1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufentscheidung E200 oder E240

Kaufentscheidung E200 oder E240

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
brauche mal euren Rat,
als schon " E Klasse-Fahrer "

Habe vor meinen C320 W203 zu Verkaufen
und mir eine E Klasse W211 zuzulegen,
weiß aber noch nicht was für ein Modell ich mir nehmen soll.
Einen E200 Kompressor oder den E240 Sechszylinder.
Bin nämlich mit dem Fahrkomfort
meiner C-Klasse nicht zufrieden,
nicht von der Maschine her,
dass ist das Sahnestückchen an dem ganzen Auto,
aber das drum und rum, zu laut zu hart und rappelt.

Frage wer ist in der E Klasse eigentlich innen Lauter,
der 200er oder der 240er?
Ist der Fahrkomfort in allen beiden Modellen gleich?
Wie seht ihr die Vorteile eines 240ers zu einem 200er
Auf was muss ich noch achten?

Fragen über Fragen, ich weiß, die Nächte werden langsam Lang und Schlaflos,
vielleicht könnt ihr mir ein Paar Tipps geben.

Im voraus schon mal Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben!

Atmet jetzt erst einmal durch und beruhigt euch ein wenig, sonst geht im Einzelfall die Erregung noch in einen Kollaps über und das will doch wohl keiner.

Ich denke, die Argumente sind ausgetauscht und jeder hat seinen Standpunkt mehr oder minder dargelegt. In der Motorenfrage muss zwangsläufig jeder für sich entscheiden und das hat meiner Meinung nichts mit Prahlerei oder Prestige zu tun. Sind wir doch einmal ehrlich: Wer sich eine E-Klasse neu gekauft hat, ist kein Sparmeister. Ich habe das auch nicht geschafft..!

Ich hatte mir als Ziel gesetzt, max. 40.000,- Euro für ein Fahrzeug auszugeben (+/-). Das ist genügend Geld und ich hätte einen Neuen oder auch einen guten Gebrauchten dafür genommen. Wenn ich aber lese, dass fast alle hier über 50.000.- Euro hingeblättert haben (egal wofür im einzelnen), dann muss sich hier niemand schämen, zu wenig bezahlt zu haben, eher das Gegenteil ist der Fall.

Wenn ich bedenke, dass ich allein für Extras zusätzlich eine Summe bezahlt habe, die meiner Frau einen nagelneuen Polo o.ä. beschert hätten, dann kann ich nur sagen: "Macht Platz, ich will auch in die Reihe derer, die sich gerade schämen!"

Also, jetzt hat einmal die Vernunft in mir gesprochen. Aber wenn es um unser liebstes Spielzeug geht, da sind besonders wir Männer schon zu allerlei Zugeständnissen bereit.

Daher, ein Jeder wie er möchte, aber auch jedem sein Vergnügen in seinem Mercedes.

Viele Grüße
Repeter42

39 weitere Antworten
39 Antworten

QUOTE]Schade, dass der Vierzylinder bei alledem eher banal klingt und mit einem Sechszylinder nicht annähernd mithalten kann. Zumal der Verzicht auf solchen Sechs-Appeal nicht wirklich belohnt wird. Der E 200 K verlangt immerhin 10,3 Liter auf 100 Kilometer, kostet schon als Classic üppige 35.206 Euro. Doch wer bei Mercedes-Benz einsteigt, rechnet ja auch nicht wirklich mit Schnäppchenpreisen. Wieder so ein Naturgesetz.wenn es nach Automobil Test 09/03 geht:
"....der Umstieg auf den 240er lohnt sich nur für Mercedes...."

😁😁😁

Ganz klar: Die ganzen Testberichte sind wie alle Statistiken:
"Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast"
😉
Daher gibt es hierfür auch keine Patentlösung oder die "Superempfehlung". Nur eine Probefahrt und eigene Vorstellungen können da weiterhelfen.

Der 240 iger gilt allgemein als der schlechteste Sechszylinder.
Er verbraucht viel und hat wenig Drehmoment. Er ist nur interessant für jemanden, der nicht viele Kilometer fährt und
ein sehr leises Auto haben möchte.

Habe auch einen 200K gekauft, war mir vorher auch nicht so sicher ob nicht doch einen 240 kaufen sollte. Aber das schöne war, das selbst der Verkäufer keine Argumente für einen 240 hatte.

@ Durandula
nette Werbung für deine Versicherung, aber warum würde ich da mehr bezahlen als bei meiner ????

Mfg Klinki

Hallo Klinki,

Glückwunsch zu Deinem neuen Wagen. Stehe gerade auch vor der Entscheidung 200K, allerdings mit Automatik. Wie steht's mit Deinem Verbrauch? Schalter oder Automatik?
Sonst noch etwas, auf das man beim 200K generell achten sollte?

Gruß, Johnny

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habs schon mal geschrieben, der 240er ist für nix weiter nutze als um mehr sprit zu verbrennen und weitere höhere kosten (steuer unsw) als ein 200k zu haben ! basta

Das mit der höheren laufkultur lass ich so nicht gelten, der wagen (200k) ist leise und im drehmomentverlauf viel besser
als der 240er, im auto hört man sowie nicht viel vom motor !
Der 200k motor ist das modernste teil im mercedes-zirkus.

Wenn ich nen geschäftswagen hätte dann würde ich mir auch einen 6zyl kaufen, allerdings dann einen 320er.

Der 200k mit automatik ist die meiner meinung nach die absolute vernunftslösung für die e-klasse !

Aber : jeden tierchen sein plessierchen !!!!!

Hallo Leute!

Ihr werdet euch wohl nie einig oder?

Für die wirtschaftlich Orientierten ist der 200k die beste Entscheidung und für die mit dem Prestigewunsch ist es der 240er. Entscheiden tut meist nicht der Kopf sondern der Bauch. Ich bin Famlilienvater, habe den Wegen aus meiner Kasse bezahlt und auch einen Sechszylinder genommen.

Für Durandula habe ich noch einen Tipp: http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-e240-177ps-240nm.html

Hier kannst du dich etwas besser vom ungetunten 200k absetzen und es kostet nicht die Welt. Interessanter sind aber die 20 NM mehr Drehmoment. Da macht Cruisen noch mehr Spaß, denn Schnellfahren ist wahrscheinlich garnicht deine Zielrichtung.

Eines habe ich aber jetzt auch bemerkt: Der beste Motor von Mercedes ist der C200 CGI. Höheres Drehmoment, besserer Verbrauch und die besten Werte bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Wieso haben wir den eigentlich nicht in der E-Klasse?

Viele Grüße
Repeter42

Hi Leute,

hatte die letzte Woche für 3 Tage einen E240 - davor hatte ich einen E200K über´s Wochenende. Also ich muss schon sagen, dass ich vom E240 sehr enttäuscht bin ! Der Kompressormotor ist irgendwie lebendiger - trotz Automatik !

Dann habe ich es nicht geschafft, den 240er auf der Autobahn bei konstant 120-140 km/h unter 11 Liter zu fahren. Der 200K ging damals deutlich unter die 10 Liter !

Für mich istauf jeden fall klar: ich werde mir den E200 K bestellen und den gesparten Mehrpreis bei Carlsson investieren !

die trägheit des e240 kann ich nur bestätigen.
da ich meinen e32cdi schon 2 mal in der werkstatt lassen musste hat man mir jedesmal einen e240 mitgegeben.
ok, der vergleich hinkt etwas zwischen e240 und e320 aber dennoch: er macht einen äusserst trägen eindruck und ist wirklich seeeehr durstig. ich kann mich nicht an einen durschschnitt unter 11 liter erinnern. mir hats keinen spass gemacht. e200k bin ich vorletzte woche mal kurz mitgefahren und (rein subjektiv) hat sich das alles viel knackiger, spritziger angefühlt. was das image angeht - ok, ein 6-töpfer mag da drüber stehen aber wer hat denn schon die typenbezeichnung auf dem heckdeckel nötig wenn er ekasse fährt ?!

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Leute!

Für Durandula habe ich noch einen Tipp: http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-e240-177ps-240nm.html

Viele Grüße
Repeter42

Ich hab da mit

www.tuner1.de

telefoniert, die haben das gleiche Angebot wie Hs-elektronik, nur für weniger Geld.

Die haben mir gesagt das sie gerne Geld verdienen, aber mich nicht enttäuschen wollen, ich würde von der Leidtungssteigerung nichts spüren, ausser dem Geldverlust in der Brieftasche.

Und für die anderen E200k Symphatisanten, es ist schon lustig was ihr da schreibt. Eine 1,8l Funzel soll lufruhiger sein als ein V6, ich hoffe ihr könnt das selber glauben.
Die Maschine wird nicht umsonst in den kleinen Mercedes verbaut, z.B. Sportcoupe und C-Klasse. Findet mal dort nen 2,6l V6, den gibts nur für die E-Klasse. Irgendetwas habe die sich dabei doch gedacht odeR??

Spritziger?? Nein, höchstens lauter und rauher, Drehmoment habe sie das gleiche, aber mehr Kraft hat der v6. Stellt mal 5 Kisten Bier in den Kofferaum eines 200k, dann seht ihr schnell was sprizig ist und was laufruhe und Kraft bedeuten!!

Das einzige Argument gegen den E240 ist der Verbrauch, Steuer ist ein Witz bei EU4Norm vielleicht 50 Euro im Jahr.

Und laut Bordbuch sind es 0,4 l auf 100km Mehrverbrauch, was in der praxis eh auf die Fahrweise ankommt. In der Versicherung ist der 240er günstiger, bei der Wartung kommts aufs gleiche raus.

Ich versteh gar nicht was ihr wollt, ich weiss das es euch leid tut nur einen 200er mit 1,8l zu fahren.....

Zitat:

Original geschrieben von Klinki


Habe auch einen 200K gekauft, war mir vorher auch nicht so sicher ob nicht doch einen 240 kaufen sollte. Aber das schöne war, das selbst der Verkäufer keine Argumente für einen 240 hatte.

@ Durandula
nette Werbung für deine Versicherung, aber warum würde ich da mehr bezahlen als bei meiner ????

Mfg Klinki

Was meinst du mit mehr bezahlen??

Hast du deinen Beitrag berechnen lassen?

Es ist im Durchschnitt die günstigste Vesicherung, natürlich kommt es auf deine Persönlichen Verhältnisse an, du weisst ja die wollen alles wissen um den Beitrag zu berechnen, wenn du in der falschen Firma arbeitest wirds teurer :-))

Wie gesagt, ich zahle 590,- für Vollkasko/TK ohne Selbstbeteiligung bei 45%, soll mal einer nachmachen.
Selbst bei der Versicherung für die ich nebenbei arbeite und Vergünstigungen bekomme, habe ich keine Chance da mitzuhalten!

Hallo Durandula!

Ich will dich bestimmt nicht armmachen, denn wir Sechszylinder-Besitzer müssen zusammenhalten, weil wir schon so viel Geld für unsere Motoren verausgabt haben.

Aber mal ganz ehrlich: 20 NM und 9 km/h mehr sind bei einem Benzinmotor nicht zu verachten. Umsonst geht es freilich nicht. Weihnachtsgeld schon alles weg...? 😉

@ Alina und Loni:

Genau die Aussage, dass ein 200k "spritziger und knackiger" sei, kommt von zwei Damen. Gibt mir natürlich schon wieder zu denken!! 🙂 Nein, mal im Ernst: Auf mich wirkt ein 200k eher unruhig und wenig souverän. Er macht mich eher aggressiv beim Fahren. Ich kann die Haltung von Durandula schon nachvollziehen. Er ist schließlich nicht der Einzigste mit einem 240er hier im Forum.

Übrigens, bei mehr Kilometer auf der Autobahn hättet ihr den 240er locker unter 11 l bewegen müssen. Im Stadtverkehr und auf Landstraße wird das schon schwieriger. Vermutlich, wer überwiegend Stadt fährt, wird es nicht schaffen, das Teil unter 11 l zu bewegen. Aber das kann uns Durandula besser sagen oder?

Viele Grüße
Repter42

Zitat:

Ich versteh gar nicht was ihr wollt, ich weiss das es euch leid tut nur einen 200er mit 1,8l zu fahren.....

es wird wohl sicher daran liegen !

Schade, daß Du nicht sachlich bleiben kannst

Zitat:

Findet mal dort nen 2,6l V6, den gibts nur für die E-Klasse. Irgendetwas habe die sich dabei doch gedacht odeR??

wenn DIE sich dabei etwas gedacht haben wird es sicher auch bei der kleineren Motorisierung so sein.

Im übrigen schön, daß Du alle laufenden Mehrkosten als Witz ansiehst. Kleinvieh macht jedoch auch Mist ! Und es soll tatsächlich Leute geben, für welche ein Kosten-Nutzen-Faktor wichtig ist.
Mein Kompressor hat bspw. 54800,-- Euronen gekostet. Wie Du daran erkennen kannst, habe ich mir zu dem sogenannten kleinsten Modell einiges reinbauen lassen. Dies war für mich wichtiger als das "sogenannte Sechsersäuseln". Es ist also nicht so wie Du in etwa argumentierst, daß man den 200K nur kauft, weil man sich sonst keinen E leisten kann.

Aber es ist tatsächlich so: jedem das seine

Trotz allem sollte man jedoch die Form wahren und die Meinungen anderer respektieren ohne beleidigend zu werden

Viele Grüße

Der Moralapostel
😉

Ich sag dazu nur !

Ich würde auch einen 1.0 in der Kiste fahren wenn die Fahrleistungen gleich bzw ähnlich einem 240er wären !

Mein Schwiegervater hat auch son Benzinvernichter nur weils halt ein 6-Zyl sein musste (die Freunde fahren halt auch alle so ne Kiste und was soll ich da mit einem 4-Zyl (IGITT) !

Dieses ganze für und wieder von 4 zu 6zyl ist doch irgendwie wie die Füsse !

Mein Wagen hat auch 50094 Euronen gekostet, ich denke halt irgendwo ist Schluss mit Lustig !!

Ist halt dumm wenn man viel mehr Geld als notwendig ausgibt !

MFG

VOLKIK

Siehst du, deiner hat 2000,- Euro mehr als meiner gekostet, obwohl du 2 Zylinder weniger hast :-))))

Spaß beiseite, ich bin da anderer Meinung, du hast so viel Geld ausgegeben, oder vielleicht soviel Kredit aufgenommen, oder deine Leasingrate ist so hoch, für einen 200k.
Also tut mir leid mein Lieber, das kann ich nicht nachvollziehen.

Und wenn du writschaftlich denkst, warum hast du nicht einen 200cdi genommen??

Und von mir aus beweise ich dir gerne, das ich wirtschaftlicher und günstiger unterwegs bin als du!!

Und ich hab trotzem alles was ich brauche, Navi, Leder, Panoramadach, Automatic, 4 Zonen Thermatic, 18 Zoll AMG.
Ich hab 34700,- bezahlt, 11 Monate alt mit 25000km, das ist Wirtschaftlich!!!
Finde mal jetzt (er ist jetzt 20 Monate alt) einen mit der Austattung zu dem Preis!!

Glaub mir, ich weiss was Wirtschaftlichkeit bedeutet und wie man Geld spart.
Und ich sage dir und garantiere dir, das du mit nem 240er Geld gespart hättest.

Du sagst ja du willst dein auto länger als drei jahre fahren, jetzt überleg mal den Wiederverkaufwert, wenn dein Auto mal 200000km runter hat.....

Meinst du jemand kauft dann lieber nen 6 Zylinder, der halbarer ist, oder nen 4 Zylinder mit kompressor????

Deine Antwort
Ähnliche Themen