Kaufentscheidung E-Klasse S212 oder Passat B8

Moin Leute,

Ich fahre aktuell noch eine Mercedes C-Klasse S204 mit dem 220CDI 170PS. Grundsätzlich super happy, Wartungsarbeiten verbrauchsarm etc. jedoch reicht der Platz zwecks Nachwuchs nicht mehr aus. Ich bin knapp 2m groß. Hinter mir ist kaum Platz. Aktuell arrangieren sich meine Frau mit diesem Kompromiss, dass ihre Knie Kontakt zur Sitzlehne haben und ich deutlich weiter vorne sitze als mir lieb ist.

Nun erst mal die allgemein wichtigste Frage.
Bietet die E-Klasse deutlich mehr Platz im Fond als die C? Kofferraum ist nice to have. Aber der ist ja auch deutlich größer.

Im B8 saß ich schon drin. Der ist überall wirklich enorm großzügig.

Die s212 käme nur als Automatik mit dem 220 oder 250cdi in Frage. Der Passat nur mit dem 2.0 TDI mit 150 ps.

Meine Zweifel bei der E-Klasse habe ich wegen der Luftdederung an der Hinterachse und dass die Motoren wohl Stwuerkette haben.
Beim B8 liest man allgemein von häufigen Softwareproblen. Das Getriebe braucht natürlich Ölwechsel und Zahnriemen und Wasserpumpe muss gemacht sein.

Preislich ist die e-klasse im Schnitt 2tsd Euro teurer bei höherem KM-Stand.
Beispiel: Benz bj 2015 17.000 mit 155.000km
Passat bj. 2016-16 17.000 mit 120.000km

Passat ist natürlich günstiger, da er in einer anderen Klasse spielt.

Trotzdem erhoffe ich mir hier durch Eure Gedanken eine bessere Entscheidungsfindung.

Danke!

20 Antworten

Keiner mehr Anmerkungen dazu? 🙂

Naja, da der Passat sicher deutlich jünger ist und/oder weniger Laufleistung hat, wird er wohl erstmal weniger Reparaturen benötigen.
Grade an einem alternden Diesel kann man viel in Reparaturen reinstecken.

Wenn du 2015 anpeilst ist das Auto ja schon fast 10, da kannst du auf die ersten Verschleißreparaturen warten. Die werden beim Benz sicher teurer als beim Passat sein.

Dafür macht der Benz halt mehr her, dafür zahlt man aber auch.

Die Frage: ist was willst du?
Wo mehr Platz ist, solltest du am besten selber ausprobieren, da das auch auf eure individuellen Sitzgewohnheiten (Einstellung der Sitze, Kindersitze usw.) ankommt.

Ich habe mir mal einen 6 Jahre alten 5er BMW gekauft, vom BMW Händler, mit Garantie, scheckheftgepflegt usw. Würde ich nicht mehr machen. Auch wenn das meiste bezahlt wurde, stand das Auto so oft in der Werkstatt, dass es einfach nur genervt hat. Kaum ging das eine wieder, kam das nächste.

Ich würde entweder mehr investieren oder eine günstigere Marke nehmen.

Man kann natürlich auch Glück haben, aber halt auch Pech...

Zitat:

@Black_91 schrieb am 21. September 2024 um 19:43:51 Uhr:



Der Vergleich soll auch nicht die beiden Autos in ihrer Verarbeitungsqualität vergleichen. Sondern eher im Hinblicm auf Platz im Fond und bei der Zuverlässigkeit. 🙂

Platz im Fond meine ich den Passat etwas im Vorteil zu sehen. Zuverlässigkeit ... naja, wir hatten das meiste Pech und die meisten Ausfälle mit MB. Zumindest ich habe von den gerühmten Dauerläuferanlagen der MB nix mitbekommen.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 21. September 2024 um 08:38:54 Uhr:


Superb gefällt mir einfach nicht.

Nun sehe ich den aber auch als sehr gut geeignet an für einen sehr großen Fahrer hinter dem noch wer sitzen soll. halt ein 08/15 Kombi, aber das sind die beiden anderen doch an sich auch.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 21. September 2024 um 16:45:47 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. September 2024 um 16:36:10 Uhr:


Ist natürlich stark abhängig von der Werkstatt, gerade die MB gibt es ja auch gute freie ( Taxi Werkstatt). Aber so im die 2000€ wird man schon einplanen müssen, mit Glück auch etwas weniger und nach oben ohne Grenzen 😉

Okay das wäre dann wohl eher ein Grund ihn wieder zu verkaufen wenn das wirklich mal soweit käme ??. Sollte man ja bestimmt auch hören und die motorkontrollleuchte sollte einen benachrichtigen oder 🙂?

Ist das clever? Wer kauf ein Auto mit Defekt und zu welchem Preis dann?

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 22. September 2024 um 18:49:58 Uhr:


Naja, da der Passat sicher deutlich jünger ist und/oder weniger Laufleistung hat, wird er wohl erstmal weniger Reparaturen benötigen.
Grade an einem alternden Diesel kann man viel in Reparaturen reinstecken.

Wenn du 2015 anpeilst ist das Auto ja schon fast 10, da kannst du auf die ersten Verschleißreparaturen warten. Die werden beim Benz sicher teurer als beim Passat sein.

In die Richtung gehen da meine Gedanken grundsätzlich auch - ich würde das jüngere und frischere Fahrzeug wählen.

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 22. September 2024 um 18:49:58 Uhr:


Dafür macht der Benz halt mehr her, dafür zahlt man aber auch.

Was macht ein oller Wagen denn her, der irgendwo billiger zu beschaffen ist als Nachbars neuer Polo? Das Ding ist alt, vorletzte Generation. Man kann den angenehmer oder attraktiver finden als Mitbewerber, in manchem Detail besser - aber etwas her machen tut ein oller ü150k km Kombi nix mehr.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 22. September 2024 um 16:47:14 Uhr:


Keiner mehr Anmerkungen dazu? 🙂

Ich würd den Mercedes nehmen, als 220CDi hast du doch den Taximotor welche hunderttausende km abreißen ohne murren. Da hätt ich überhaupt keine Bedenken. Wenn der Passat so unwesentlich jünger ist und nicht viel weniger gelaufen hat dann würd ich gar nich überlegen.
Und ein guter Freund fährt den Passat mit jetzt 174tkm ohne große Probleme, Zahnriemen und Wasserpumpe kann man ja tauschen. Da hätt ich auch keine Schmerzen. Mir gefällt er nur nicht 😁 deswegen meine Wahl Mercedes.

Das sind gebrauchte Autos, wenn du 5 jahre Ruhe haben willst brauchst nen Neuwagen und nicht mal dann ist das sicher 🙂
Was die Typischen fehler angeht, kriegst du im Forum natürlich reichlich zu hören weil ja kein Thread hier damit anfängt wie toll und zuverlässig das Auto ist.

Ich würd sagen, nimm den der dir besser gefällt.

Ähnliche Themen

Am Ende ist es halt auch etwas Glückssache.

Der eine kauft einen Passat für 10t€ mit 250tkm und fährt die nächsten 100tkm ohne einen einzigen defekt.

Der andere Kauft sich einen E Klasse mit 100tkm für 20t€ und hat auf den nächsten 100tkm eine teure Reparatur nach der nächsten.

Gebrauchtwagenkauf ist halt nur eine Risikoabwägung, am Ende ist es aber keine Garantie das der Wagen der in der Theorie das gerinste Ausfallrisiko hat das in der Praxis auch bestätigt.

Ja für viele macht ein alter ABM mehr her als ein neuer skoda.

Macht keinen Sinn, ist aber so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen