Kaufentscheidung C 43 AMG
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, alles richtig zu machen. Falls nicht, bitte ich um Nachsicht. Ich fahre im Moment einen Audi A3 Limousine mit 140 PS und möchte "upgraden". Bei der Suche nach einem neuen Auto bin ich auf ein C 43 AMG Limousine in schwarz gestoßen. Für mich wäre aufgrund der Unterhaltskosten/Verbaucht etc. das Auto lediglich für 1-2 Jahre als sogenanntes Spaßauto attraktiv, bevor die Familienplanung losgeht. Der Wertverlust innerhalb dieses Zeitraums gepaart mit Kosten für Inspektion und Verschleißteile ist also ausschlaggebend bei der Fahrzeugwahl. Ich will das Auto nicht nach einem Jahr wieder abgeben und dann plötzlich einen Wertverlust von 7000€ haben.
Assistenzsysteme brauche ich bis auf Einparkhilfe eigentlich nicht, weshalb das hier nicht thematisiert wird.
Bei meiner Suche bin ich auf zwei Fahrzeuge gestoßen, die jeweils von MB Vertragshändlern angeboten werden:
1. EZ 07/2016 KM 20.500 für inserierte 39.800 €.
2. EZ 05/2018 KM 21.100 für inserierte 44.000 €.
Die Ausstattungen beider Fahrzeuge stimmt im Wesentlichen überein, sodass sich kein großer Listen-Wertunterschied ergibt. Die Fahrleistung beider Fahrzeuge ist auch identisch. Beide haben neue HU und sind scheckheftgepflegt.
Interessant ist, dass zwischen den Fahrzeugen ein Altersunterschied von zwei Jahren besteht, der Preisunterschied aber nur knapp 4000€ ist.
Ich hatte mit dem Händler des zweiten Pkw telefonisch Kontakt. Dieser sagte mir, dass der Pkw so günstig sei, weil er aus einem Jahreswagenpool stammt. Der ätere Wagen muss seiner Ansicht nach von einem Privatmenschen durch den Händler nach zwei Jahren aufgekauft worden sein. Er selbst würde natürlich niemals einen AMG von 2016 kaufen, da hierbei der Verschleiß viel zu groß sei.
Nach meinen Recherchen müsste der 2018er in nächster Zeit noch deutlich an Wert verlieren, weil dies nunmal in den ersten 2 Jahren nach Erstzulassung am größten der Fall ist. Danach pendelt sich der Wertverlust lineal ein.
Anhand meiner oben genannten Kriterien und eurer Erfahrung, was Wertverlust etc. anbelangt: zu welchem Fahrzeug würdet ihr mir raten? Stimmt es, dass ein 2,5 Jahre alter AMG viel höhere Verschleißkosten aufweist, als ein 1 Jahr altes Modell? Müssten nicht inzwischen schon alle wichtigen Verschleißteile nach dieser Zeit getauscht worden sein, sodass dies für mich gar nicht mehr ansteht?
Grundsäzlich bin ich sehr preisbewusst und da die Ausstattung sich innerhalb der letzten Jahre nicht verändert hat, würde ich tendenziell den günstigeren Wagen wählen. Wenn ich aber in etwa absolut gesehen den gleichen Wertverlust hätte und dazu noch die Verschleißteile kommen, würde es natürlich mehr Sinn machen, den neueren Wagen zu kaufen.
Der Händler meinte übrigens auch, dass er mit dem Onlinepreis lediglich 1% heruntergehen kann. Ist das üblich oder könnte ich bei dem älteren Wagen vielleicht noch mehr herunterhandeln?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Um das Thema abzuschließen:
Ich habe mir gestern einen C43 aus 09/17 mit 25.000km gekauft. Hatte zwar nicht alles, was ich gerne hätte, aber der Zustand war sehr gut und der Preis auch. Die Bremsen haben noch 2/3 an Material und Service B und alle vier Reifen werden auch komplett neu gemacht. Somit sollte ich erstmal einige Zeit "Ruhe" haben 🙂
52 Antworten
Zitat:
@ScoutMusician schrieb am 4. März 2019 um 12:42:25 Uhr:
Al. Ich will eben kein "günstiges" Auto kaufen, wo ich in einem Jahr noch mal 1500€ in Verschleißteile investieren muss. Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Lass Dir doch keinen Bären von dem Händler des neueren Autos aufbinden, der nur seinen verkaufen will.
Verschleiß hängt nicht vom Alter (zumindest nicht bei einem 2,5-jährigen Auto) ab, sondern von der Laufleistung. Und da beide etwa die selbe Laufleistung haben, ist das kein Differenzierungsmerkmal. Du solltest also andere Kriterien für Deine Entscheidung ansetzen.
Und zum ‚zerheizen‘, wie Du es nennst: dieses Risiko hast Du bei jedem Auto dieser Leistungsklasse. Die Wenigsten kaufen sich ein Auto mit 367PS um es durch die Gegend zu schieben 😉
Denk mal drüber nach...
Um das Thema abzuschließen:
Ich habe mir gestern einen C43 aus 09/17 mit 25.000km gekauft. Hatte zwar nicht alles, was ich gerne hätte, aber der Zustand war sehr gut und der Preis auch. Die Bremsen haben noch 2/3 an Material und Service B und alle vier Reifen werden auch komplett neu gemacht. Somit sollte ich erstmal einige Zeit "Ruhe" haben 🙂
Da nur Sommerreifen auf originalen Felgen dabei sind, muss ich für den nächsten Winter noch neue Felgen kaufen. Leider ist das Angebot wegen der Unterschiede VA und HA recht beschränkt. Also entweder ich kaufe gebrauchte originale Felgen für den Winter oder finde noch was von Drittherstellern.
Ich habe spontan sowas gefundenhttps://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1016715417-223-2017
Taugt das? Gibt die Felgen auch einzeln, sodass man wenigstens Markenreifen aufziehen könnte.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1016714102-223-2017
Da steht doch drin, dass auch andere Reifen möglich sind. Aber ich wäre immer vorsichtig, Felgen über ebay zu kaufen. Das sind dann oft welche aus China, die nicht unseren Qualitätsansprüchen genügen. Das kann echt gefährlich werden, wenn sie nicht die nötige Tragfähigkeit besitzen. In den Papieren ist natürlich immer alles in Ordnung...
Ähnliche Themen
Okay, also selbst wenn sie in relativ seriösen Onlineshops wie dem hier angeboten werden? https://www.onlineraeder.de/.../G_8_18_35_285112
Ich steige ehrlich gesagt nicht so ganz durhc bei den ganzen Anforderungen an Felgen und Reifen. Wenn ich die angegebenen Maße eingebe, werden mir immer nur zwei Felgen angezeigt, die ziemlich hässlich sind. Es gibt so gut wie keine mit ET 33. Aber da kann man doch irgendwas mit Distanzscheiben machen, oder? Mir ist eigentlich nur wichtig, dass ich damit ohne Eintragung fahren darf. Hat denn jemand Felgen von Drittanbietern, die diesem Kriterium entsprechen und nicht so teuer sind, wie die Originalen?
Hey, ich habe mir die Rial M10 in Mattgrau geholt. Sehen fast aus wie eine Originale MB-Felge, mit ABE und zumindest für die Limousine vorne und hinten mit unterschiedlicher ET.
Bin gerade auf einen C43 AMG aufmerksam geworden. 06/2018 noch ohne OPF, unter 20.000 km und Vollausstattung (PAGA, COMAND, zig Assis, Panorama, Burmester, Headup, Parkpaket, Businesspaket Plus). Der BLP lag bei 89.000€.
Der Verkaufspreis mit Junge Sterne Garantie etc liegt bei 51.000 Euro.
Habe ehrlich gesagt etwas Sorge dass ich in drei Jahren keine 25k € mehr bekommen werde.
Was haltet ihr davon? Danke euch.
Seht ihr allgemein bei einer NL Verhandlungsspielraum?
Mir kommt der Preis sehr hoch vor. Ich habe im Dezember 2020 für einen C43 von 02.2020 mit einem BLP von 88.000 und einer Laufleistung von 10.500Km ebenfalls 51.000€ gezahlt.
Zitat:
@Pruck schrieb am 24. Juli 2021 um 09:20:49 Uhr:
Habe ehrlich gesagt etwas Sorge dass ich in drei Jahren keine 25k € mehr bekommen werde.
Falscher Ansatz.
Niemand weiss was in drei Jahren ist.
Momentan sind C 43 AMG auf dem Gebrauchtmarkt eher selten und verkaufen sich noch sehr schnell.
Ob das in drei Jahren noch so sein wird bleibt abzuwarten. Momentan kostet der Liter Super Plus über 1,80€
mit steigender Tendenz.
Ja das ist das schwierige. Ich hadere da eben etwas weil ich bisher überzeugter Leasingnehmer war. Die neuen Karren haben aber nicht mehr den Sound, den ich mir bei so einem Auto wünsche.
Mir kommt er für 51k € auch teuer vor, aber an sich hat er eben ne sehr geringe Laufleistung. Da kann ich ja nochmal gut 40k drauf fahren die nächsten Jahre. Die richtig gut ausgestatteten C43 mit 50k aus dem Jahr 2017 kostet aktuell auch über 44k €. Deshalb ist der Preis ja nicht soo schlecht oder übersehe ich was?
Die Preise für Gebrauchte sind generell gestiegen nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Das mit dem Sound wird bei neuen Modellen nicht besser, wer darauf wert legt der muss 'alte' Autos kaufen.
Ob Du das bezahlen magst incl. der saftigen Unterhaltskosten musst Du selber entscheiden.
Steuer 310€/anno
Typklasse 27 für Teil/Vollkasko ist auch nicht billig
Dazu die 12-15l Super Plus auf 100km - bei 40.000 km und über 1,80€/l eine fette Summe
Inspektion jährlich - alles, nur nicht preiswert
Ich lese immer wieder das die aktuellen Fahrzeuge nicht mehr den Sound haben wie die VFL, alles was lauter ist wäre mir im normalen Betrieb zu laut, bzw würde es mir wahrscheinlich zu viel Aufmerksamkeit erregen. Wenn man die Leistung mal abrufen kann, ist der Sound schon sehr präsent, im normalen Betrieb aber nicht störend bzw. nicht zu auffällig.
Zitat:
@Cupido2008 schrieb am 24. Juli 2021 um 13:55:57 Uhr:
Ich lese immer wieder das die aktuellen Fahrzeuge nicht mehr den Sound haben wie die VFL
Das liegt am OPF
Es gibt halt einige denen es nicht laut genug sein kann, es sind meist rein emotionale Gründe.
Mir ist das ebenfalls zu laut, werde auch zu oft von Besitzern solcher Autos gestört.
Warum man in einem Wohngebiet mit Tempo 30 mit offenen Klappen und erheblich schneller als erlaubt fahren muss, keine Ahnung.
Wird von diversen Forenten als artgerecht gerechtfertigt.
Zitat:
@Pruck schrieb am 24. Juli 2021 um 09:20:49 Uhr:
Seht ihr allgemein bei einer NL Verhandlungsspielraum?
Bei mir gab es ein Satz 18er gebrauchte amg Felgen mit neuen Winterreifen. Mehr war nicht zu machen. Seit 3 Jahren zufrieden und gebe mein C450 Kombi auch nicht ab. Gruß