Kaufentscheidung: BMW 116i oder Opel Astra H?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen!

Ich stehe kurz davor ein anderes Auto zu kaufen, da mein Fahrzeug langsam ausgedient hat.
Ich habe schon viel gesucht....jetzt gibt es zwei Überlegungen:

1) BMW 116i, Zulassung 11/2006, knapp 140.000Km, Euro 4, HU neu, 2 Vorbesitzer, LM-Felgen, Navi Professional, Sitzheizung, 6-Fach CD Wechsler, Einparkhilfe, Scheckheftgepflegt, Bordcomputer, Schiebedach, Klimaautomatik, Runflat Reifen, Advantage Paket...und und und. Leichter Steinschlag am vorderen Stoßfänger, Winterreifen im Preis inklusive. Preis: 7600 Euro / von Privat

2.) Opel Astra H 1.6 Edition, Zulassung 09/2009, knapp 55000Km, Euro 4, HU neu, 2 Vorbesitzer, LM-Felgen, Klimaanlage, 85 kW, saphirschwarz mineraleffekt, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer.
Keine Winterreifen. Garantie. Preis: 6900 Euro / von einem Händler

Die Ausstattung vom 1er reizt mich sehr! Allerdings ist der Astra eben noch nicht so alt und etwas besser erhalten. Würde mich über Tipps/Hinweise freuen! Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo FloLou,

ich fahren einen 116i Bj. 2009, gekauft Ende 2012 für ca. 12.000 € Ich denke bei dem Preis solltest du auf jeden Fall nachverhandeln! Meine Ausstattung ist zwar nicht ganz so exklusiv, wie die deine, aber das Auto ist unschlagbar. Das ist nicht nur ein Slogan, das Auto macht, ebenso wie all seine "großen Brüder", Freude am Fahren. Ein geniales Fahrwerk, tolle Technik, geringer Verbrauch...

Meine Empfehlung lautet definitiv: Finger weg vom Opel; kauf den 1er..

Herzliche Grüße

das Kai

Zitat:

Original geschrieben von FloLou


Hallo zusammen!

Ich stehe kurz davor ein anderes Auto zu kaufen, da mein Fahrzeug langsam ausgedient hat.
Ich habe schon viel gesucht....jetzt gibt es zwei Überlegungen:

1) BMW 116i, Zulassung 11/2006, knapp 140.000Km, Euro 4, HU neu, 2 Vorbesitzer, LM-Felgen, Navi Professional, Sitzheizung, 6-Fach CD Wechsler, Einparkhilfe, Scheckheftgepflegt, Bordcomputer, Schiebedach, Klimaautomatik, Runflat Reifen, Advantage Paket...und und und. Leichter Steinschlag am vorderen Stoßfänger, Winterreifen im Preis inklusive. Preis: 7600 Euro / von Privat

2.) Opel Astra H 1.6 Edition, Zulassung 09/2009, knapp 55000Km, Euro 4, HU neu, 2 Vorbesitzer, LM-Felgen, Klimaanlage, 85 kW, saphirschwarz mineraleffekt, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer.
Keine Winterreifen. Garantie. Preis: 6900 Euro / von einem Händler

Die Ausstattung vom 1er reizt mich sehr! Allerdings ist der Astra eben noch nicht so alt und etwas besser erhalten. Würde mich über Tipps/Hinweise freuen! Danke.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Auf keinen Fall einen 116i Bj. vor 9/2007 kaufen! Das ist der alte 115 PS Motor, der schwach, durstig und Anfällig für übersprungene Steuerketten ist!

Wenn 116i, dann ab 9/2007, die gibt es ab ca. 8500€ (von Privat)
Eine Alternative wären 118i und 120i vor 2007.

Die Motoren, die danach kamen, waren die extrem anfälligen Direkteinspritzer (116i mit 1.6 und 2.0 Liter, 122 PS, 118i mit 143 PS und 120i mit 170 PS). Motorruckler und häufige Defekte an Zündspulen, Injektoren, NOx - Sensoren und Hochdruckpumpen gehören hier zur Tagesordnung. Im Vergleich hier ist der Opel die deutlich bessere Wahl, zumal der erste BMW 1er (bin den mal als 116i mit 115 PS und 5 - Gang gefahren) wahrlich nichts Berauschendes ist. Unkomfortabel, laut, eng, billig (und häßlich obendrein).

Also ich bin ja der Meinung, wenn man sich "nur" gerade so einen 7 Jahre alten 116i leisten kann, dann lieber sein lassen und einen anderen Hersteller wählen. Das Auto ist zu alt und 140tsd km sind schon eine recht ordentliche Leistung für einen Benziner, das kann in den nächsten Jahren teuer werden. Außerdem zieht der 116i nicht die Wurst vom Teller... da wirst Du kaum Spass dran haben.

was ist das für eine frage? 😉
eine überlegung von 85000 mehrkilometer, keine garantie, älteres baujahr. was heißt: mehr fehleranfälligkeit und verschleiß, du schaust in die röhre falls irgendetwas kaputt gehen sollte und du hast faktisch ein auto, welches durch das facelift aufgewertet wurde und somit als vorfacelift kaum gekauft wird. ein gebrauchtwagen ist günstiger, weil mehr geld für reparaturen usw. eingeplant werden muss. und so atemberaubend ist die ausstattung nicht, dass es den aufpreis (in dem fall mögliche verschleisteile, mehrkilometer, risiko durch privatverkauf) aufwiegen könnte. das ganze ist natürlich nur die betrachtung deiner möglichen fahrzeuge - da du einen weitaus günstigeren opel zur wahl stellst mit dem besseren gesamtpaket.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39


Kauf dir keinen 1er bzw keinen bmw ist das beste die gehen alle schrott 🙂 wenn dann nur mit garantie.
Nichts als dummes Gequatsche ist das...

Alle 2er vielleicht nicht , aber die 1er Qualität ist unter aller Würde für BMW.

BMW 116i BJ 2008, 80k km

Vor 2 Monaten Gleitschiene der Steuerkette gebrochen, Glück gehabt das der Motor nicht komplett hinüber war. Kostenpunkt: 1300,- EUR (diverse Anbauteile sind auch durch die gebrochene Gleitschiene kaputt gegangen)

Vor 2 Wochen, elektronisches Lenkradschloss defekt, Kostenpunkt 650,- EUR

Kulanzanträge abgelehnt.

Wagen ist BMW-Scheckheft.

Auto fährt jeden Tag 100km Bundesstrasse und Stadt, es wird mit dem Fahrzeug also nicht "rumgebrochen".

Vorher fuhr meine Frau einen Corsa C 1.0: 150k km, außer Inspektionen musste nur einmal der Luftmassenmesser getauscht werden.

Ich fahre seit 15 Monaten einen FORD-S-MAX: 70k km in der Zeit, keine Probleme.

Fazit für uns: Nie wieder BMW, da die Folgekosten echt ärgerlich sind.

@Threadstarter: Ich würde unabhängig von meinen Erfahrungen unseres 1er zu dem Opel greifen.
Jünger, deutlich weniger gelaufen, günstiger im Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich fand den Innenraum gar nicht mal so übel, mMn ist er auf jeden Fall auf Augenhöhe mit dem Innenraum des E87 vor dem Facelift.

Mein Mutter fährt so einen Opel, ich den 1er vFL. Da muss ich dann doch widersprechen. Einige Plastikteile passen am Opel nicht so perfekt. Da wäre die rechte Daumenmulde am Lenkrad, wo ich mir fast (Achtung Übertreibung) die Finger aufschneide. Ich kann schon nachvollziehen, warum Opel das Wasser bis zum Hals steht. Wer kauft ein Auto, wo die Bedienelemente für Radio, Heizung und so weiter dermaßen tief angeordnet sind, dass man sich fast runter in den Fußraum beugen muss.

Vom Fahrverhalten brauchen wie nicht zu reden. Ich hab nix dagegen, wenn eine Lenkung schwer geht, wenn sie durch die geringere Servounterstützung mehr Rückmeldung von der Straße übermittelt. Beim Opel kommt an meinen Händen wenig an. Eine saubere Ideallinie durch eine Kurvige Landstraße zu ziehen ist mit einem 1er bedeutend einfacher als mit einem Opel. Der Opel ist typisch Frontkratzer kopflastig, nervig untersteuernd, um dann wenn man in einer Kurve stark bremst, mit dem leichten Hintern mehr zu schaukeln als ein BMW. Ist natürlich Geschmacksache, ob das wichtig ist oder nicht. Und ob der tendenziell höhere Preis eine BMW gerechtfertigt ist, wer weiß? Ich hab das Gefühl dass 116i und die neueren 116d 118d 120d alle Problemchen mit der Steuerkette haben. Deshalb fahre ich meinen 118d vFL weiter und werde irgendwann zum hässlicheren neuen 1er wechseln. Oder noch einen der letzten bezahlbaren 6Zylinder 325d oder sowas. Die hielten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen