Kaufenrscheidung Vectra C Car V6 CDTI

Opel Vectra C

Kaufentscheidung Vectra C Car V6 CDTI

Erstmal Hi @all.

Bin ganz neu hier, bzw. ist mein erster Eintrag! Möchte mir , endlich wieder, 'nen 6 Kolben Geschütz zulegen und meinen momentanen 4 zylindrigen "Trecker" Namens Sharan (viel ärger mit dem Sch...teil) veräußern! Soviel vorweg.

Habe natürlich schon einige Tage hier im C-Vectra (Signum) Forum geblättert und gelesen und mich währenddessen von meinem gedanken verabschiedet, dass ja der 2,8 Turbo auch 'ne feine Motorisierung ist (gerade der mit 280PS in Ardenblau ;-)). Nichts gegen den Motor- aber ich glaub ich würde die dann entstehenden Spritkosten nicht ganz verkraften :-). Na ja also der 3,0 Diesel sollte es dann werden.
Habe den "alten" Motor mit 177PS im Saab 9 5 mal fahren dürfen, sehr kräftiges und vor allem leises Maschinchen allerdings störte mich beim Saab, dass er bei 215 abgeregelt wird und der, für mich, zu kleine Kofferraum. Aber das ist beim Vectra ja anders. So jetzt will ich auch mal was fragen:

Was habt Ihr für positive und negative Erfahrungen bezüglich des aktuellen V6 CDTI mit 184PS (Endgeschwindigkeit, Durchzug, Haltbarkeit, Probleme, ca. Verbrauch, Anhängerbetrieb)? Wie schaltet sich der 6Stufen Automat manuell (wird direkt geschaltet oder wird vorgewählt?)?

Habe da schon so 3-4 vollausgestattete Vectra Cosmo gesehen einer von denen hätte den AT6. Die liegen alle zw. 15000 und 35000 KM und sind Vorführ-oder Dienstwagen von OPEL.
Hier mal 'nen Beispiel: http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Nun schon mal vielen Dank vorweg für Eure (hoffentlich) zahlreichen Beiträge :-)

MfG
Sascha

16 Antworten

Der von Dir verlinkte Wagen ist aber wohl kein Automatik.

Und AFAIK ist das Automatik-Getriebe beim V6 CDTI nicht unkritisch.

Aber dazu gibts schon ein paar Threads.

Die Opel Werkswagen sind preislich gesehen absolut empfehlenswert. Habe mir auch einen Signum V6 Cosmo zugelegt und bin absolut zufrieden. Höre von Kollegen oder Freunden nur Lob über das Auto. 🙂

Gruß
Daniel

@ kerberos. Vielen Dank schon mal. Nein der verlinkte Vecci ist einer von 3 Schaltern die ich im Auge habe. Die Opel Abkürzungen bin ich noch am üben :-) sorry ich meinte natürlich das 6 Gang Automatikgetriebe mit Active Select.

Gruß

AT6 = 6 Gang Automatik
MT6 = 6 Gang Handschaltung

mehr gibts nicht 😉

Ich fahre auch einen Opel-Werkswagen und bin sehr zufrieden damit. Er wird jetzt vier Jahre alt und macht (noch) keine Probleme.

Ähnliche Themen

Er meinte 3 verschiedene Fahrzeuge mit MT-6 🙂

Ich hab so ein Signum als Opelwerksfahrzeug.

Er hatte 13500 auf der Uhr und sah von Innen und Außen wie neu aus. Bisher kann ich nix bemängeln außer das übliche 😉

Knacken an der VA hat sich aber wieder gelegt 😁

Und die Leiste unter den Wischern knackt aber ich lass das alles noch machen da noch Werksgarantie besteht. Ich find nur keine Lust und Zeit da es nix akutes ist.

Der Motor ist meiner Meinung nach ein Sahnestück auch wenn es genug Leute gibt die schlechte Erfahrungen gesammelt haben im Saab.

Die Kühlung ist im Signum/Vectra ja deutlich besser daher sollten da keien Probleme auftreten. Bisher sind auch keine zu vermelden. Läuft ganz brav der Motor genau wie das Getriebe.

Ist bei Minusgraden etwas schwergängig aber stört mich nicht. Bin ja kein Mädchen 😉

Der Motor an sich gibt seine Leistung sehr unspektakulär ab. Außer man drückt die Sporttaste dann geht die Post bis zu einem gewissem Bereich. Jedoch fahre ich selbst nicht schneller aber 220Kmh hat der Tacho mit den Winterräder schon angezeigt obwohl ich ja nur 210 fahren darf aber GPS hat ja eine etwas niedrigere Geschwindigkeit bestätigt. Weiter wollte ich dann nicht obwohl der Motor noch wollte 😉

Für meinen Geschmack könnte der 1. Gang etwas länger sein da er so nur fürs Anfahren taugt.

Genau wie im Saab ist auch im Signum vom Motor kaum was zu hören und im Autobahnbetrieb hört man von dem praktisch nix mehr.

Mach eine Probefahrt es lohnt sich.

Fazit: geiles Teil
Gruß David

ahh ja 🙂 da lag ich ja gar nicht so weit daneben. ich denke ja auch dass man mit so nem Wagen nicht viel verkehrt machen kann; DPF hat der auch schon und ansonsten all inklusive 🙂

Wenn ich ja schon meinen Sharan verkauft hätte 🙁.....

Vielleicht jemand Interesse...guckst Du hier:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Bin schon ziemlich "rattig" auf den Vectra..............

Wenn noch irgendwer was wichtiges hat bezüglich des Motors oder Getriebe- dann als schreiben 🙂

Gruß Sascha

Habe den Wagen jetzt einen guten Monat und 6.500 km gefahren, heute auf Sommerreifen gewechselt und damit kommt der Charakter des Wagens noch besser zur Geltung, nämlich sehr viel Komfort kombiniert mit einem sehr leisen Antrieb, man hört im Grunde nur die Reifen- und Windgeräusche.
Der Wagen liegt mega ruhig, 180 km/h ist ein sehr angenehmes Reisetempo und die Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h schafft der Wagen auch (Tacho 240), dauert allerdings schon, bis Tacho 210 geht es recht flott.
Habe das MT 6 und die Abstimmung ist soweit gelungen, kalt etwas hakelig, auf der AB kann man alles im 6.Gang erledigen, auf der Landstrasse reicht zum überholen der 5., der Durchzug ist absolut ausreichend, kein Turboloch oder warten auf Einsatz des Turbos, Leistung ist abrufbar wenn man sie benötigt.
Verbrauch ca. 8.5 ltr, hoffe da geht noch etwas runter, Hänger habe ich keinen und bei der Haltbarkeit kann es gegenüber meinem Vorgänger Vectra aus 2004 nur besser werden.
Also Fazit: Für den Preis ein gutes Angebot mit viel Platz auf allen Sitzen insbesondere für Vielfahrer. Sonst paßt auch der 1.9 CDTI gut zu dem Wagen.
Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Sascha6Kolben


ahh ja 🙂 da lag ich ja gar nicht so weit daneben. ich denke ja auch dass man mit so nem Wagen nicht viel verkehrt machen kann; DPF hat der auch schon und ansonsten all inklusive 🙂

Wenn ich ja schon meinen Sharan verkauft hätte 🙁.....

Vielleicht jemand Interesse...guckst Du hier:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Bin schon ziemlich "rattig" auf den Vectra..............

Wenn noch irgendwer was wichtiges hat bezüglich des Motors oder Getriebe- dann als schreiben 🙂

Gruß Sascha

Na ja, nachdem Du das hier:

Zitat:

und meinen momentanen 4 zylindrigen "Trecker" Namens Sharan (viel ärger mit dem Sch...teil) veräußern! Soviel vorweg.

geschrieben hast wird wohl nicht ganz soviel Interesse bestehen 😉

Zum 3.0 mit AT6:
Ich fahre meinen seit August 2006 und bin sehr zufrieden damit. Bisher 0 (in Worten Null) Probleme und 3 x auf Holz klopfen. Der Motor läuft extrem leise und hat in allen Situationen ausreichend Kraft. Ölverbrauch minimal, steht jetzt nach 12tkm zwischen min und max. Die Automatik ist bisher auch problemlos. Die Berichte über die Automatikprobleme hier sollte man schon ernstnehmen, aber nicht überbewerten. Es gibt genug Automatiken die unauffällig sind, daher hier auch nicht in Erscheinung treten; z.B. mein Schwager mit seinem Vectra 3.0 AT5 (04/04) und etwa 80 tkm.
Zum Verbrauch: Im Schnitt insgesamt 8,6l bei gemischtem Streckenprofil. Autobahnfahrten in BeNeLux werden mit einem Verbrauch von 6,8l/100 "belohnt".
Einzig die fehlenden (eingespart), von meinen vorherigen Omegas gewohnten Ausstattungsdetails, haben mich etwas geärgert:
- Haubenlifter
- Türeinstiegsbeleuchtung
- mechanische Türverriegelung
- Bremsverschleisssensoren

-Klaus-

V6 CDTI

Hallo,
kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.
Gute Wahl mit Ausstattung u. Motor.
Wobei ich mich für den Handschalter entschieden hatte.
Selbst mit der Leistungssteigerung kein erhöhter Verbrauch feststellbar, liegt alles zwischen 7,5 und 8,5 Litern, je nach Fahrweise, Strecke u. Beladung. Bei den mind. 1,7 Tonnen und den zit. Fahrleistungen o.k.
Würde jederzeit den V6 wieder nehmen.
Ist zwar auch einer aus dem kritischen Baujahr 2003, aber ich habe mir absichtlich einen geholt, der schon nen zweiten Motor drin hat, aus Mitte 2004 mit zwischenzeitlich ca. 70TKM, davon 15TKM mit Motortuning.
Der Vecci Caravan war mir halt von den Abmessungen einfach zu gross, ansonsten gibts ja genügend Übereinstimmungen.
Freue mich auch auf meine 18 Zöller ab Do.
In diesem Sinne, viel Erfolg beim Verkauf des Alten und Glück beim Kauf des Neuen.
Gruss

Viel Erfolg beim Verkauf deines Sharan. Hatte auch einen, mit etwas mehr an Ausstattung und konnte ihn nur beim Opel-Händler für gutes Geld loswerden, denn im www wollte den keiner haben. Mit dem Vectra machste garantier nichts falsch- habe den Kauf keine Sekunde bereut, vor allem die Ruhe im Vergleich zum 96 kW- Diesel von VW, obwohl ich nur den 110 kW Motor habe. Plane aber schon den Wechsel auf einen V6, denn wie du hatte ich auch mal einen Passat V6 TDI. Mal schauen.

Am Besten, du gehst mal zu einem Händler, der einen V6 Vecci hat und fährste den Probe, dann weißte bescheid.

Steffen

Moin,
vielen Dank schon mal, bis dahin, für Eure Hilfe! Ich denke es wird dann wohl ein "Vecci" Car. Cosmo mit MT-6 und all inklusive werden 🙂 .
Habe noch 2 Interessenten für meinen Sharan....einer kommt heute Abend - drückt mir die Daumen -... ich will endlich wieder 6 Kolben 🙂 .

So long

Nur mal so ...

... Vielleicht hast Du schon darin geblättert, aber hier noch mal der Link zu meinem fast schon zum Blog ausgearteten Beitrag:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Da steht so ziemlich alles drin, was mir in den letzten drei Jahren und drei Monaten so aufgefallen ist.

Ich hab ja noch den alten 177PS Motor, und der überzeugt vor allem durch seine Laufruhe und die unspektakuläre Leistunsentfaltung in nahezu jeder Lebenslage. Von der AT-5 hatte ich damals bewusst Abstand genommen - zum Glück, angesichts der weit verbreiteten Probleme damit im Vectra. Stattdessen bin ich mit dem manuellen MT-6 Getriebe überaus zufrieden. Anfängliche Hakeleien sind schon lange kein Thema mehr und auch bei aktuell gut 181.000km Laufleistung gibt es insgesamt nur ganz wenig auszusetzen.

Die aktuelle 184PS Maschine bin ich leider noch nicht gefahren, aber man hört bislang nur Gutes darüber - auch das gleichzeitig eingeführte AT-6 Getriebe scheint zunächst mal besser zu funktionieren als die alte AT-5, aber es scheint nach wie vor für Kummer zu sorgen, wenn auch bei weitem nicht so arg wie der Vorgänger.

Den schon von gmwagner angesprochenen Verbrauch um die acht Liter kann ich bestätigen, das braucht meiner auch. Um über eine ganze Tankfüllung spürbar über 10 zu kommen, muss man schon ziemlich heizen, und Werte um sieben Liter sind nur bei verhaltener Fahrweise oder im limitierten Ausland realistisch - ich hab's in der gesamten Zeit nur zweimal auf 6,9 und einmal auf 6,8 gebracht.

Empfehlenswerte Extras, auf die man auch beim Gebrauchtkauf achten sollte, sind u.a.: -
- AFL (sehr genial und deutliche bessere Sicht)
- MultiContoursitze (gerade auf Langstrecken extrem gut)
- Standheizung (deren Zuheizerfunktion ist deutlich besser als die des sonst aktuell angebotenen QuickHeat Systems)
- AHK mit Schwenkmechanismus beim Caravan (keine schmutzigen Finger mehr und der V6 CDTI ist ein idealer Zugwagen - auch für Fahrradträger sehr sinnvoll)

Ansonsten ist in der Cosmo-Ausstattung ohnehin schon vieles drin, was Sinn macht, etwa Parkpilot und Tempomat; die Navigationsgeräte erfreuen mit schneller Berechnung und simpler Bedienung.

Also, viel Spass beim probefahren und aussuchen/kaufen 😉

Also ich kann den Durst eurer V6 nicht bestätigen.

Bei eingestellten 120-130km/h hab ich von Wtal nach Lauf zu Opel Baur 6,8l/100km gebraucht. War ja früh Morgens. Wer schneller fährt muss mit 7.2-5l rechnen. In der Stadt bringt es meiner auf 8,5l/100km. Ich finde das für die Performance und Gewicht sehr ok! Der Co2 Ausstoß bewegt sich beim max. mit dem 1.9er nur leider beim min. hat er deutlich mehr. Aber das nur für die jenigen die es interessiert 😉

Wer in den Urlaub fährt mit vollem Kofferraum, 2 Kids hinten und noch Fahrrädern auf dem Dach oder Anhängerkupplung der wird dankbar sein für jedes Pferdchen und Newton.

Eigentlich schade der Motor hätte ruhig 210PS haben können dann wäre er bestimmt besser gelaufen beim Verkauf.

Gruß David

Von der AT-6 würde ich die Finger lassen.
Nachdem ich ich beim alten V6 Benziner mit AT-5 schon zwei Getriebeschäden hatte (bei 51000 und 97000km) hat es jetzt den V6 cdti bei 33691km erwischt. Nach nen paar km schneller Autobahn und Landstraße wollte ich den Rückwärtsgang anlegen, es tat einen kleinen Schlag und es war mal wieder Schicht im Schacht. Angekündigt hatte es sich diesmal aber nciht durch Schaltrucke sondern er hat manchmal nach dem Kaltstart nicht in den zweiten Gang geschaltet. Motor aus Motor an und es ging wieder.

Unter 7l schafft man eigentlich nur im Ausland auf Autobahnen, aber über 10l kommt man eigentlich sogut wie nie

Deine Antwort
Ähnliche Themen