Kaufendscheidung. Brauche eure Meinung
Hi, Ich muss schon wieder nerven🙂meine Suche nach dem richtigen Omega ist ja echt eine Odysee nun hab ich evtl. endlich was gefunden und würde gerne eure Meinung dazu hören. Ich hab etwas bedenken angesichts der Km Leistung. Ansonsten glaub ich könnt es was sein?! Freue mich über alle Meinungen egal ob Positiv oder Negativ klickt bitte auf den Link.
Danke mfg Holger
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lpkwtgtvkert&asrc=fa
67 Antworten
Es soll ja auch welche geben, die wirklich nur die Bremsklötze wechseln, mal den Endtopf und auch mal ein Lämpchen hier und da.
Die findest Du hier im Forum auch eher nicht.
Es hat ja aber einen Grund warum hier so fleißig gefachsimpelt wird.
Ich wünsche Dir jedenfalls Glück und daß Du und nicht so häufig in Anspruch nehmen mußt.
Kann ich mal fragen was für Ansprüche du an das Auto stellst?
Wie lange willst du ihn in etwa fahren? Oder willst in für immer behalten?...ist ernst gemeint, den Zustand, so wie er da steht, kann man ganz leicht mit ner Aufbereitung "faken" hat nix zu bedeuten wie er auf den Bildern aussieht, der kann letzte Woche noch durch den Acker geprügelt worden sein...
Mal was, was nicht direkt was mit der Eröffnungsfrage zu tun hat....
Ist der Stadtverbauch beim 3,2l wirklich so EXTREM??? Mir pers. kommt das jetzt doch etwas viel vor, als ich früher Vaters MV6 Caravan mit Automatik fahren durfte konnte man den mit VIEL Gefühl auch mal unter 10l Überland bewegen...aber 16-18 liter in der Stadt, dafür musste man schon ziemlich zügig unterwegs sein.
Einen gewissen Mehrverbrauch würde ich dem 3,2l ja aufgrund von Übergewicht und bissel mehr Leistung und Hubraum verzeihen...aber 18 Liter??? das wäre ja fast das Doppelte von meinem kleinen!?
Hm naja...wobei es gibt auch 16v Fahrer hier, die den kleinen nicht unter 10 Liter bewegen können...da würden sich mir bei meinem die Fußnägel hochrollen, weil ich an einen Defekt denken würde....
Zum Thema zurück 🙂
Zum Omega selbst...
Der 6 Zyl. ist halt ein 6 Zyl., da Zahlt man quasi Zylinder und Hubraumsteuer 😉
Aber ich denke mal, du wirst das ganz gut abschätzen können, wenn du im Calibra schon einen V6 hattest, ist ja auch nicht gerade ne Spielwiese da im Motorraum, da kannst du dir dann denken, wo die höheren Wartungskosten herkommen...richtig, Arbeitszeit. Die Ersatzteilpreise selbst sind beim Omega sehr human...klar treibt es dem ein oder anderen bei Orginalteilen die Tränen in die Augen, diese bräuchten nach einem Besuch bei Audi oder Mercedes dann allerdings einen Herzschrittmacher
Günstige Werkstattkosten gibt es heut zu Tage nicht mehr, die Leute ohne Xenon hier sollten lieber froh sein, dass sie das Scheinwerfer und Rücklichtbirnchen wirklich noch selbst wechseln können und dafür nicht in die Werkstatt müssen...
Naja Xenon kann man ja mit etwas mehr Aufwand auch selbst machen 😉
Die, die nur Bremsklötze wechseln oder mal Endtopf und Lämpchen wirst du jedenfalls nicht nur hier nicht finden 😉 Meine Meinung/Erfahrung
Solltest du allerdings einige Anzeichen dafür bekommen, das es mit deinem vielleicht bald Omega dann nicht so läuft wie es laufen sollte und dein Herz nicht dran hängt, sie zu, dass du das Auto los wirst, sonst wird dir Glück fremd.
Dazu würde ich aber eigentlich auch jedem anderen raten...schont nerven und Geldbeutel
Fahr das Auto probe, hörr dir bei der Km-Leistung die Vorderachse an und beim Kaltstart hälst du sicherheitshalber mal deine Nase und dein Ohr in den Motorraum.
Näheres sag ich dir, wenn du mir sagst wie lange du das Auto behalten möchtest, ich will keine schlafenden Hunde wecken 🙂
Der ESD bei dem Omega macht mir übrigens so nen unorginalen Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
Kann ich mal fragen was für Ansprüche du an das Auto stellst?
Wie lange willst du ihn in etwa fahren? Oder willst in für immer behalten?...ist ernst gemeint, den Zustand, so wie er da steht, kann man ganz leicht mit ner Aufbereitung "faken" hat nix zu bedeuten wie er auf den Bildern aussieht, der kann letzte Woche noch durch den Acker geprügelt worden sein...Mal was, was nicht direkt was mit der Eröffnungsfrage zu tun hat....
Ist der Stadtverbauch beim 3,2l wirklich so EXTREM??? Mir pers. kommt das jetzt doch etwas viel vor, als ich früher Vaters MV6 Caravan mit Automatik fahren durfte konnte man den mit VIEL Gefühl auch mal unter 10l Überland bewegen...aber 16-18 liter in der Stadt, dafür musste man schon ziemlich zügig unterwegs sein.
Einen gewissen Mehrverbrauch würde ich dem 3,2l ja aufgrund von Übergewicht und bissel mehr Leistung und Hubraum verzeihen...aber 18 Liter??? das wäre ja fast das Doppelte von meinem kleinen!?
Hm naja...wobei es gibt auch 16v Fahrer hier, die den kleinen nicht unter 10 Liter bewegen können...da würden sich mir bei meinem die Fußnägel hochrollen, weil ich an einen Defekt denken würde....Zum Thema zurück 🙂
Zum Omega selbst...
Der 6 Zyl. ist halt ein 6 Zyl., da Zahlt man quasi Zylinder und Hubraumsteuer 😉
Aber ich denke mal, du wirst das ganz gut abschätzen können, wenn du im Calibra schon einen V6 hattest, ist ja auch nicht gerade ne Spielwiese da im Motorraum, da kannst du dir dann denken, wo die höheren Wartungskosten herkommen...richtig, Arbeitszeit. Die Ersatzteilpreise selbst sind beim Omega sehr human...klar treibt es dem ein oder anderen bei Orginalteilen die Tränen in die Augen, diese bräuchten nach einem Besuch bei Audi oder Mercedes dann allerdings einen Herzschrittmacher
Günstige Werkstattkosten gibt es heut zu Tage nicht mehr, die Leute ohne Xenon hier sollten lieber froh sein, dass sie das Scheinwerfer und Rücklichtbirnchen wirklich noch selbst wechseln können und dafür nicht in die Werkstatt müssen...
Naja Xenon kann man ja mit etwas mehr Aufwand auch selbst machen 😉Die, die nur Bremsklötze wechseln oder mal Endtopf und Lämpchen wirst du jedenfalls nicht nur hier nicht finden 😉 Meine Meinung/Erfahrung
Solltest du allerdings einige Anzeichen dafür bekommen, das es mit deinem vielleicht bald Omega dann nicht so läuft wie es laufen sollte und dein Herz nicht dran hängt, sie zu, dass du das Auto los wirst, sonst wird dir Glück fremd.
Dazu würde ich aber eigentlich auch jedem anderen raten...schont nerven und GeldbeutelFahr das Auto probe, hörr dir bei der Km-Leistung die Vorderachse an und beim Kaltstart hälst du sicherheitshalber mal deine Nase und dein Ohr in den Motorraum.
Näheres sag ich dir, wenn du mir sagst wie lange du das Auto behalten möchtest, ich will keine schlafenden Hunde wecken 🙂
Der ESD bei dem Omega macht mir übrigens so nen unorginalen Eindruck
Hi OmegaAlex
Ich erwarte von dem Omega de egal ob nun dieser oder einen anderen das er mich morgends zuverlässig zur Arbeit bringt und zurück, und Ich dabei einfach einen Hauch von Luxus spüre. Ich erwarte das wenn ich mal weitere strecken Autobahn fahre er einfach zuverlässig durchhält und nicht irgendwo probleme im Motorraum auftreten.Er soll wie ein normales Auto gebraucht werden mit einem gewissen "Spassfaktor" Die Unterhaltskosten sind höher als beim 4 Zylinder ganz klare sache. Aber er muss schon zuverlässig sein und nicht alle 10Tkm irgendeinen schaden haben der dann in die fetten summen geht.Ich denke das ich da nicht übermäßige dinge von einem Auto in dieser Klasse erwarte oder?🙂Also meinen Calibra bin ich fast 7 Jahre gefahren und wenn mir nicht jemand die vorfahrt genommen hätte dann würde ich ihn jetzt nochmal 2 Jahre weiterfahen da er grade durch den TÜV war. Soll heissen der Omega wenn ein 2001er sollte schon mindestens 6 Jahre in meinem besitz sein. Und Verbrauch seh ich mal so ich kann mit einen dreizylinder Corsa holen der braucht dann sicher weniger aber er macht auch weniger spass. Den Verbrauch kann ich selbst regulieren.
gruss Holger🙂
Hi,
is klar das ein Großer 6Zyl. teurer ist als ein kleiner 4 Zyl. und bissel mehr schluckt, würde mich auch nicht im geringsten stören. Nur bis zu dem }>doppelten{< an Verbrauch eines 4Zyl. konnte man den 3.0 V6 nicht schmücken^^ . Nur um mal Werte zu nennen...ich fahre meinen 16v im Moment mit 8,5 Litern gemischt Überland/Frankfurter Stadtverkehr im Winter mit 17" 225er Winterreifen.
Ich denke ja momentan noch über einen zweiten Omega nach, dieser sollte dann allerdings ein MV6 sein, als Schalter, sind auch in gutem Zustand vehältnismäßig günstig zu haben, legt man noch nen Tausender drauf und besorgt sich Edelstahlfächerkrümmer wäre auch schon der nervigste und auf dauer teuerste Fehler aus dem Motorraum verbannt dazu noch ein kleines Plus an Leistung gewonnen. Man fährt deutlich günstiger und der Fahrspass dürfte beim 3.0 V6 Schalter mindestens ebenbürtig sein 😉. Und deswegen schocken mich die 18l Stadtverbrauch vom 3,2l....mit dem alten 3 Liter müsste man dafür schon heizen um ehrlich zu sein...18l hab ich beim alten 95er MV6 vom Vater als Durchschnitt NIE gesehen max. 16 Liter auf zügigen Autobahnetappen Ansonsten 14 Liter, was aber wirklich auf die Fahrweise zurückzuführen war.
Achso...das soll jetzt keinen Aufschluss über Falkes Fahrstil sein 😉 wenn der 3,2l halt 2 Liter mehr braucht als der alte 3l...dann braucht er die halt, schön ist es aber nicht. Soweit ich aber weiß fährt Falke auch 18"...die haben zumindest bei mir den Verbrauch um 0,5-1l hoch getrieben.
Ähm ja, wie dem auch sei 🙂
Was ich dir nur ans Herz legen möchte...
Pfennigfuchserei führt dich beim Omega in ne holprige Sackgasse, sowohl beim Gebrauchtkauf, als auch bei den Ersatzteilen...
Soll heißen, gib beim Kauf von nem Omega lieber etwas mehr aus, der Mehrpreis muss allerdings gerechtfertigt sein, das wäre dann zu prüfen, dann hast du definitiv mehr von dem Auto.
Schau dir auch ggf. an was für Ersatzteile an deinem Objekt der Begirde verbaut wurden, deswegen ist mir der ESD bei dem Omega hier ins Auge gefallen, schau, das es kein Billigprodukt ist, vielleicht sieht das auf den Bildern auch nur so komisch aus.
Ist nämlich unter anderem ein Hinweis dafür, wieviel der Vorbesitzer bereit war Geld in das Auto und dessen Erhalt zu investieren. Wer Autos aus der Oberklasse bzw. oberen Mittelklasse fahren will und dann Billigkram verbaut...da ist nicht viel dazu zu sagen, da wurde dann vielleicht auch an anderen Ecken gespart (Reifen von Wanli, 10w40 Billigöl aus dem Baumarkt, Scheibenwischer und Zündkerzen von Aldi, 40 Euro Bremsscheiben von Ebay usw...). Bei solchen Omegas würde ich JEDEM raten die Finger zu lassen und wenn es ein 2002er für 2000 Euro ist. Aber keine Angst, bei diesem hier sind die Reifen zumindest von Conti^^
Ich würde halt lieber zu nem teureren, gut erhaltenen älteren Modell raten, als zu nem günstigen nicht so gepflegten Neuen, zu mal der 3,2er hier ja schon am unteren Ende der Preisspanne liegt.
Das Baujahr spielt eigentlich keine Rolle was Zuverlässigkeit angeht, wenn ein 97er Vorfacelift in einem besser Zustand ist als ein 2001 Facelift (was durchaus keine Seltenheit sein muss), wird dich der ältere Omega länger treu begleiten können 😉 und diverse Macken können bei jeder Km-Leistung auftreten.
Bist du eigentlich schonmal einen Omega B gefahren? Im vergleich zu deinem Calibra gibt es in dem Omega, den du dir anschauen willst, einen Luxussturm, nicht nur einen Hauch *g*
Das mit der Zuverlässigkeit ist halt immer so ein Ding. was vielen Omegas da einen Strich durch die Rechnung macht ist oft wirklich der Besitzer, der Versucht überall das Günstigste zu bekommen (typischer Oplefahrer eben)...dabei schaufelt man sich beim Omega meistens das eigene Grad.
Wenn man natürlich allgemein ne Möhre erwischt hat, kommts auf die Ersatzteile auch nicht mehr drauf an.
Man muss sich beim Kauf eines Opels allgemein immer eins vor Augen halten...wer fährt das Auto? Ist es der Standartklischeeopelfahrer, dann gleich wieder umdrehen und was anderes suchen. Ist es ein Opelliebhaber, dann kann man nochmal kurz drauf zu gehen und über das Auto reden.
Es hat auch nichts zu sagen, das z.b. ein Rentner oder älterer Herr das Auto vorher gefahren hat, gerade die bewegen und pflegen Autos dann doch oft sehr..."eigenwillig".
Da du vom Händler kaufst, wird aber so eine Burteilung recht schwer, schau dir z.b. die Knöpfe auf dem Schlüssel an, wie abgenutzt die sind, die Pedalerie usw...
Der Omega ist in der Versicherung übrigens ziemlich günstig, um das mal noch attraktiver zu machen
Der Omega hier hat jedenfalls eine Aufbereitung erhalten und das recht schluderig, gerade so, dass das Auto im Verkausraum gut aussieht. Bevor die Bilder gemacht wurden sah er mit sicherheit nicht so aus 😉
Kondenswasser vom Waschen noch an den Türrahmen, Stoßstange hat Kartzer, die war vorher mit sicherheit recht matt, Dreck/Politur hängt noch in den Abstandswarnern und bei geöffnetem Kofferraum sieht man auch das der Dreck nicht ganz weg gemacht wurde 😉 ebenso um die Nummerschildhalterung
Radkästen und Reifen wurden mit Reifenspray behandelt, das reißt optisch einiges raus. Kurz gesagt, man kann so gut wie jedes Auto innerhalb von 2 Stunden so aussehen lassen.
Klar, ist normal das so ein Auto beim Händler zu 90% eine Aufbereitung erhält, aber sowas kann einiges vertuschen und ich möchte jetzt einfach mal bezweifeln, dass du ihn noch in Erwägung gezogen hättest, wenn du wüsstest, wie er vorher aussah.
Vielleicht passt ja meiner.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfcwfs1emoqg
Telefonnummer steht ja dabei.
Gruß Olli
@ AlexOmega
Hey danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe heute mit dem Verkäufer Telefoniert und er teilte mir nun noch mit das der bildschirm für Navigation/Radio/Bordcomputer usw kapputt sei also gar nix mehr anzeigt. Nun ist für mich dieser Omega durch weil es wird einfach zuviel was nicht stimmig ist. Das Scheckheft ist nur bis 72 Tkm geführt worden und wann der letzte Zahnriemen gemacht wurde wissen die nicht. Ich lass da lieber die Finger von. Aber ich habe schon wieder was gefunden was sagt ihr zu dem hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzccnera2z1w&asrc=fa
Er ist 8 Fach bereift (auf den Fotos mit Winterreifen) hat ein Lückenloses scheckheft und vor 5 Tkm Zahnriemen neu bekommen.Laut Verkäufer ist der Rostfrei und läuft ruhig und schaltet sauber. Den werd ich mir am Samstag mal anschauen. 🙂
@ vanner
Caravan wollt ich nicht so gern da mir die Limo besser gefällt aber trtzdem Danke für das Angebot
MFG Holger😎
Servus !
mal ein geiler wagen , echt toll finde ich besser als den 1 den du gezeigt hast nur ich mag kein leder aber sonst top denke wen den bar zalen tust köntest noch einiges sparen , hatte auch mal so einen war sehr zufrieden habe ihn aus dumheit verkauft , bin immer limo liebhaber finde sie einfach schöhner als kombis :-)
@ goss
Ja finde den auch recht schick ich hoffe der ist auch echt so gut wie er aussieht. Stutzig macht mich der Preis denn wenn der echt richtig Top ist dann könnt der den da auch für 5500 hinstellen oder was denkt Du bzw Ihr?? 😉
Mfg Holger
Hallo!
@Calibra V6 achte darauf das der Omega vor der Probefahrt kalt ist, so kannst Du am besten hören ob die Krümmer noch dicht sind.
mfg
FalkeFoen
Der sieht auch nicht schlecht aus...musst du halt wissen was dir besser gefällt.....VFL oder FL.
grüße
@ Falke Foen
Ja ok ich werde darauf achten danke für den Tip.Nur mal angenommen der Krümmer ist undicht wie teuer kommt das es machen zu lassen? Wenn dann würde ich den Bar zahlen dann könnt ich sicher noch was runterhandeln oder?🙂
@ bender
Ja das FL würde mir schon etwas besser gefallen aber wenn ich nen VFL mit Lückenlosem Scheckheft bekommen kann wo vor 5Tkm der Zahnriemen erst neu gemacht wurde dann ist der defentiv für mich eine Option🙂 Der andere Omi FL ist mir einfach zu unsicher wenn ich den kaufen würde müsste ich schonmal gut 500 € für Zahnriemen mit einplanen. Dazu das mit dem kapputten Navi. Ne das ist mir einfach zu unsicher.🙁 Ubrigends was ist eigentlich ein Optik Paket? Woran erkennt man es?
Mfg Holger🙂
Hallo!
@Calibra V6 die Krümmerrep ist eine der Sachen die richtig ins Kontor hauen, ich hatte hier mal ne Rechnung eingestellt der Arme musste über 1800€ für die Rep bezahlen. Selbst in einer freien Werkstatt wirstw ab 1000€ aufwärts kommen. Das Optikpaket beinhaltet Echt-Aluminiumdekor, Rückleuchten dunkel getönt, Wabengrill? und Lenkrad mit perforiertem Leder. Bei Barzahlung sollte schon ein Nachlass drin sein.
mfg
FalkeFoen
Servus !
habe 3 kumpel 1 ist karosseriebauer der 2 ist kfz meister 3 dritte macht gerade seine gesselenprüfung als kfz elektronieker , wenn ich mal was habe was ins geld geht wird es nicht so teuer , habe bei meinem jetzt erst den zahnriemen gemacht bekommen mit allen teilen und wasserpumpe 500 euronen es wurden auch noch die simmerringe mitgemacht das war ein abwasch , denke wenn ich mal den krümmer machen muss kommt drauf an wo der vordere oder hintere zwichen 500 und 1000 euro , was ich nicht hoffe in nächster zeit