Kaufen oder nicht? Was sagt ihr dazu?
Hallo liebe BMW-Fahrer,
mein Name ist Willi und stehe in ein Monat vor einer Entscheidung, die mich gedanklich seit Wochen schon sehr blockiert.
Angefangen hat alles, dass mein Vater im 68. Lebensjahr leider ganz plötzlich und ohne Vorwarnung verstorben ist.
Er war seit fast 20 Jahren BMW Fahrer und hatte zwei E39er (525 tds, 530d), einen E60 (530d) und zum Schluss einen F10 (530d). Um diesen geht es jetzt. Meine beiden Halbschwestern sind erst Anfang und Mitte 20 und wollen schon aus moralischen Gründen das Fahrzeug nicht fahren. Seine Witwe kann es auch nicht - auch aus moralischen Gründen und auch, weil sie sich vor nicht allzu langer Zeit ein neues gekauft hat.
Also bleibt er über.
Ich fahre einen Audi A4 1.8 TFSI Quattro, Baujahr 2010 und dachte mir, ob ich es vielleicht übernehmen sollte. Das Hauptproblem ist, dass mein Vater kurz vorher als Unternehmer Konkurs angemeldet hat, der höchstwahrscheinlich vollstreckt wird. Daher kommt natürlich das Fahrzeug in die Konkursmasse und wird veräußert.
Das Fahrzeug ist ein BMW F10 530D mit einer relativ guten bis sehr guten Ausstattung, hat ca. 95.000km auf der Uhr und sieht noch sehr gut aus.
Geschätzt wurde das Fahrzeug auf 22.000€ - man muss beachten, dass ich aus Österreich bin und daher der Preis höher als in der BRD sein kann.
Wie seht ihr das? Soll ich zuschlagen, oder es bleiben lassen? Mir würde es moralisch überhaupt nichts ausmachen, das Fahrzeug meines verstorbenen Vaters weiterzufahren.
Liebe Grüße,
Willi
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ob Du das Fahrzeug nun nehmen sollst oder nicht, kann ich Dir auch nicht beantworten. Allerdings habe ich 2010, als mein Vater 4 Tage nach seinem 69. Geburtstag plötzlich und unerwartet gestorben ist, das Fahrzeug von ihm übernommen. Das Jaguar XK Cabriolet fahre ich nun und das Teil wird bei mir Rente oder meinetwegen ein H-Kennzeichen (der ist aus 2006 - dauert also noch 20 Jahre) bekommen. Er wird gepflegt, repariert und im Winter eingelagert. Für war das nie eine moralische Frage gewesen im Sinne von "Geht das denn überhaupt?". Für mich ist es einfach eine schöne Erinnerung an meinen Vater die bleibt.
CU Oliver
26 Antworten
Zitat:
@rsyed schrieb am 2. November 2016 um 13:36:02 Uhr:
Auch von mir Beileid!komme ja auch aus Österreich und kann bestätigen, daß der Preis super ist. ich würde sofort zuschlagen für das Geld (22500). Das ganze Paket (ausstattung, km stand, preis) ist hervorragend. Vor kurzem hat es hier auf MT einen Österreicher gegeben der einen 525d mit 170TKM für das gleiche Geld kaufen wollte.. nur ein beispiel wie gut der Preis ist....
ps. RTTI in Österreich ist leider nicht so top wie in DE... meine Erfahrung..
Ja, ist halt der Händlereinkaufspreis. Ich würde bestimmt nicht mehr dafür zahlen. Wenn er beim Händler stehen würde, dann würde er wahrscheinlich fast 8000€ mehr kosten 🙂
Aber wie gesagt: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Ist eine ziemlich komplizierte Sache mit dem Verlass. Mal schauen, wie es weitergeht.
Danke für deine Beileidwünsche! 🙂
Liebe Grüße,
Willi
http://www.motor-talk.de/.../...laufleistung-bmw-f11-t5830930.html?...
hier der link zu dem anderen Österreicher.. 2013, 525d F11 mit 175000 km.. 22500€...
Der Totewinkel-Assistent ist überbewertet. Auch von mir!
Ich hatte ihn bisher nicht, mein neuer hat ihn jetzt und in den ersten 6tkm stellte ich fest, das ich ihn überhaupt nicht brauche. Er bietet für mich keinen nennenswerten Vorteil. Nice to have, mehr aber nicht.
Wenn Deiner relativ gut ausgestattet ist, kann man das evtl. auch für kleines Geld nachrüsten.
Das preislich doppelt aufgeführte Adaptive drive (bereits erwähnt) ist doch eine interessanter Preisverhandlungsbasis.
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo!
Preiswert und Nachrüstung der Spurwechselwarnung passt nicht ganz zusammen. Man braucht neue Spiegel, die Sensoren hinten, alles verkabeln etc.
Da kommt schon was zusammen.
CU Oliver
Hallo! Weiß das vom Audi A4. Dort heißt er Side Assist und dort ist die Nachrüstung sehr aufwändig.
Sensoren hinten unter die Stossstange montieren. Kabelbaum anfertigen und neue Spiegel. Das würde teuer und aufwändig werden.
Kalibiriert muss er zum Schluss auch noch werden. Da würde ich vorher noch von CIC auf NBT wechseln. Wäre um ein Vielfaches einfacher. Aber auch das wäre nicht lohnenswert.
Grüße!
Also der TWA ist schon eine sehr sinnvolle Sache. Meine Frau hat den bei ihrem Mazda und meiner Ansicht nach sollte das Ding Pflicht sein. In meinem 530d leider nicht enthalten.
Zum Auto: bis 23000 würde ich auf jeden Fall zuschlagen.
Zitat:
@cartman666 schrieb am 2. November 2016 um 15:46:37 Uhr:
Also der TWA ist schon eine sehr sinnvolle Sache. Meine Frau hat den bei ihrem Mazda und meiner Ansicht nach sollte das Ding Pflicht sein. In meinem 530d leider nicht enthalten.
Zum Auto: bis 23000 würde ich auf jeden Fall zuschlagen.
Der TWA wäre der einzige Assistent, den ich mir wünschen würde. Sehr gerne würde ich dafür den Spurverlassensassistent rausschmeißen. Er hat das Head Up Display, das ACC und eben den Spurverlassensassistent - jedoch und leider nicht den TWA.
Das ist irgendwie schade. Das ist das einzige, was ich mir noch wünschen würde. Alles andere hat er. Habe aber trotzdem kein Problem damit. Was auszusetzen hat man ja immer 🙂
Wenn man gebraucht ein Auto kauft hat man fast nie ALLE Features, die man sich wünscht UND einen tollen Preis. Der Rest der Ausstattung überzeugt und bis 23000-24000 auch der Preis, dazu geringer KM-Stand und ein bekannter Fahrer, unter dem Strich das Fehlen des TWA ärgerlich, trotzdem ein schönes Paket!
Zitat:
@cartman666 schrieb am 2. November 2016 um 16:00:04 Uhr:
Wenn man gebraucht ein Auto kauft hat man fast nie ALLE Features, die man sich wünscht UND einen tollen Preis. Der Rest der Ausstattung überzeugt und bis 23000-24000 auch der Preis, dazu geringer KM-Stand und ein bekannter Fahrer, unter dem Strich das Fehlen des TWA ärgerlich, trotzdem ein schönes Paket!
So meine ich das auch 🙂
Ist ja nicht schlimm, denn trauen würde ich dem Assistenten eh nie ganz.
Btw: Bis auf Nachtsicht und TWA ist eh alles drin - Leiste also gut gefüllt 🙂
Grüße
als ich das erste mal mit meinem f11 in der nacht gefahren bin habe ich bereut, daß ich keinen TWA habe.. insbesodere mit der ausstattung 430/431 werden die Seitenspiegeln extrem dunkel und schwarze Autos neben dir sind nicht so leicht zu sehen.. 4 1/2 jahren später und ich kann bestätigen, daß ich nie Probleme hatte obwohl ich keinen TWA habe... 🙂
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nochmals vielen Dank für die zahlreichen Meldungen.
Aufgrund persönlicher Gründe werde ich höchstwahrscheinlich das Fahrzeug doch nicht kaufen und es dem Masseverwalter überlassen.
Das Fahrzeug ist zwar gut und nicht teuer, aber ich würde lieber 10.000€ mehr zahlen und mir damit einen anderen F10 mit gleicher Aussattung kaufen. Jetzt kann sich wohl jeder selbst ausmahlen, was ich damit sagen möchte... 😉
Danke und Grüße!