kaufen oder nicht kaufen?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

bevor ich mir einen ML 270 CDI oder 400 CDI zulege dachte ich mir, dass ich mich vorher mal in einem Forum über die Kinderkrankheiten der Modelle informiere.

Was ich hier aber lese ist doch ziemlich erschreckend. Es handelt sich nicht um Kinderkrankheiten, sondern um die reinste Pest!!

Gibts denn keinen ML der noch nie in einer Werkstatt war?
(ausgenommen Servicedienst oder ähnliches?)

Bin nun total verwirrt und ziehe somit meinen Publikumsjoker und hoffe, dass er mir zur richtigen Entscheidung helfen kann:

"kaufen oder nicht kaufen....das ist hier die Frage!!"

Grüße Kreuzritter

25 Antworten

hallo geiko,

deine antwort ist natürlich berechtigt! ... sehr sprunghaft !!

eigentlich war mir klar, wenn es ein "jeep" wird, dann muss es aufgrund des hohen vebrauchs ein diesel sein.
bin vor ca. einem jahr einen bmw x5 3.0 D probe gefahren und das nicht gerade langsam - verbrauch ca. 11 l.
ca. 2 wochen später einen vw touareg V6 (benzin) - verbrauch 16 l bei gleicher fahrweise und gleicher strecke. dieser dieselwahn ist nicht ganz unbegründet.

die betonung liegt auf EIGENTLICH...und ich muss zugeben,
dass ich derzeit überhaupt keinen überblick mehr habe, was für mich das richtige ist.

deswegen bin ich auch um jeden rat sehr dankbar!!!!!

grüße kreuzritter

Hi
kreuzritter,

der Touareg meines Nachbarn braucht min. 15 Liter, als 3,2l Benziner.
Mein 270CDI begnügt sich mit 11 Litern.
Ich habe auch noch einen W211-320CDI,
ist eine ganz andere Fahrweise.
Ich möchte aber beide Autos nicht missen, denn jeder hat seine Vorteile.
Wenn SUV dann ML,
als "Pkw" würde ich sofort wieder ein W/S 211 nehmen, gibt es auch als 4matic.

Zitat:

Original geschrieben von kreuzritter


hallo geiko,

deine antwort ist natürlich berechtigt! ... sehr sprunghaft !!

deswegen bin ich auch um jeden rat sehr dankbar!!!!!

grüße kreuzritter

Hallo Kreuzritter,

wenn Du wirtschaftlich denkst dann nimm einen ML 270, Preis/Leistungsverhältnis o.k., wenn 2-3 Liter Verbrauch mehr und 10.000Euro Aufpreis keine Rolle spielen, dann nimm den ML400, echte Rakete und Du spielst mit jedem 350er Benziner:-)))))))))))))))!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo Kreuzritter,
Na da hab ich wohl aus Versehen eine Diskusion über das für und wider von Diesel und Benziner ausgelöst. Mit Bedacht habe ich mir etwas Zeit genommen, ein großes Blatt Papier, einen Taschenrechner, die Off Road-Hefte 02/04 ML 270 Automatik, 04/03 ML 400, 12/03 ML 350. Alles jeweils Vergleichstests vom gleichen Magazin mit gleichem Messequipment und den gleichen Testern - insgesamt also eine gute Datenbasis. Bei andern Magazinen sind natürlich geringfügig abweichende Werte möglich - logisch. Und im täglichen Gebrauch des einzelnen Fahrers der hier im Forum seine Meinung vertritt auch - ebenfalls klar. Also bitte keine Erbsenzählerei - meiner braucht aber weniger - meiner fährt aber schneller etc. etc.
Was ich im folgenden aufliste sind reine Fakten, die es Kreuzritter und anderen Interessenten ermöglichen sollen, eine andere -wenn möglich objektive- Sichtweise als Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf zu erhalten.
Besonders dem Dieselinterssierten ML W163 Käufer (kein werksseitiger Russfilter lieferbar) möchte ich das Heft 09/05 von 4Weel Fun (jetzt unter dem Dach der Motor Presse Stuttgart - Auto, Motor und Sport) ans Herz legen. Auf Seite 81/82 wurde ein Artikel unter Mithilfe von Eurotax Schwacke erarbeitet. Das Szenario umfasst vier Beispiele wie sich in Steuer- und Umweltpolitischer Abhängigkeit nach einer evtl. Bundestagswahl nach dem 18. Sept. ein Dieselfahrzeug bezüglich des Wertverlustes entwickeln könnte. Eurotax geht im ungünstigsten Fall von einem sofortigen Wertverlust von 7,5% aus!!! Bei einem 270er für 50.000 € sind das 3.750 €! Und bei einem 400er für 62.000 € sogar 4.650 €!!! Da hilft auch eine Filternachrüstung nur bedingt. Sehr interessanter Artikel, regt zum Nachdenken an!
So und jetzt die nackten Zahlen:
Durchschnittsverbrauch
ML 270 11,4 l D (Automatikversion)
ML 400 13,1 l D
ML 350 14,9 l S
Vmax
ML 270 189 km/h (bei 4.100 U/min)(163PS bei 4.200 U/min)
ML 400 215 km/h (bei ????? U/min)(250PS bei 4.000 U/min)
ML 350 205 km/h (bei 4.600 U/min)(235PS bei 5.750 U/min)
Beschleunigung 0-100 km/h
ML 270 12,2
ML 400 8,7
ML 350 9,9
Zwischenspurt (Kickdown)
60-100 km/h
ML 270 9,3
ML 400 5,3
ML 350 6,3
80-120 km/h
ML 270 12,7
ML 400 5,9
ML 350 8,0
Man sieht`s sofort der 350er liegt viel dichter am 400er als am 270er. Der 400er müsste mit dem 500er verglichen werden, sowohl vom Preis, als auch von den Fahrleistungen her - Kostprobe gefällig (Off Road 07/03) ML 500
Vmax 223 km/h, 0-100 7,8, 60-100 4,6, 80-120 6,2 !!!
Ausser im Bereich von 80-120 ist der 500er immer überlegen, soviel zum Märchen von der Leistungsfähigkeit der Diesel!
So und jetzt zur Wirtschaftlichkeitsrechnung:
Kraftstoffkosten bei 20.000 km p. Jahr
ML 270 11,4 x 1,14 € = 2.600 €
ML 400 13,1 x 1,14 € = 2.987 €
ML 350 14,9 x 1,30 € = 3.874 €
KFZ-Steuer
ML 270 = 433 €
ML 400 = 642 €
ML 350 = 257 €
Die Versicherung berücksichtige ich in dieser Berechnung nicht, da die Prämie je nach Versicherungskonzern und der persönlichen Einstufung des Versicherungsnehmers starken Schwankungen unterworfen ist. Nur soviel: ML 270 und ML 350 sind in den Typklassen vergleichbar. Der ML 400 keinesfalls, er ist deutlich höher und daher teurer eingestuft.
Aus der Berechnung der Jahreskraftstoffkosten und der KFZ-Steuer ergibt sich folgendes Bild:
Der ML 270 ist p.J. ca. 1.098 € günstiger als der 350er. Der 400er ist demnach 502 € günstiger als der 350er. Jetzt rechnen wir`s mal auf den Monat um, dann sieht`s so aus:
Der ML 350 Final Edition ist im Unterhalt p. Monat je nach Fahrleistung nicht mal 100 € teurer als ein viel schwächerer 270er F. E., bietet aber fast die Fahrleistungen des in der Anschaffung 12.000,00 € (Netto) teureren ML 400 F. E. - Ausstattungsbereinigt liegt der Preisunterschied bei 10.605,00 € (Netto)! Daraus folgt:
Mit ca. 11.000 € kann man z. Zt. etwa 8.450 l Superkraftstoff kaufen. Das reicht mit einem 350er bei 15 l Verbrauch für über 56.700 Km! Der ML 400 ist noch keinen Meter gefahren! Oder anders ausgedrückt - Der 400er Fahrer muß über 21 Jahre pro Jahr 20.000 km fahren um über die Kraftstoffkostenersparnis (Minus der KFZ-Steuerdifferenz) den Mehrpreis für den 400er hereinzuholen! Das wären so etwa 420.000 km!!! Dabei habe ich nicht mal die Versicherung und den Zinsverlust durch den höheren Neupreis des ML 400 berücksichtigt. Abgesehen davon hat der ML 400 nach den Erfahrungen die ich über die Antriebseinheit 400er-Motor/Automatik in diesem Forum gelesen habe, dann bereits die dritte Automatik verschlissen.
Dabei wäre noch zu erwähnen, und dies gilt für die allermeisten hochgezüchteten Diesel, eine Laufleistung über 400.000 km geht nicht ohne -teilweise gravierende- Defekte ab. Einem 350er würde ich bei guter Behandlung diese Laufleistung ohne Probleme zutrauen. Berichte aus den USA über 320er mit mehr als 200.000 mls (320.000 km) bestätigen das. Der Grund ist die gute hohe thermische Gesundheit eines V6. Über dieses Thema schreiben auch immer wieder die Redakteure Martin Braun von Autobild alles Allrad und Ronald Partsch von Off Road. In den Gebrauchtwagenreports schreiben immer mehr Leser über die Anfälligkeit der Dieselmotoren und die unbedingte Zuverlässigkeit hubraumstarker Benzinmotoren. So wurden z.B die Modelle: Chevrolet Blazer 4.3 V6, der Nissan Pathfinder 3.5 V6, der Jeep Cherokee und Grand Cherokee u.a. nahezu uneingeschränkt als Gebrauchtwagen empfohlen. Falls die Wahl zwischen Diesel und Benziner werksseitig bestand jedoch immer mit Benziner, besonders im Bereich von mehr als 150.000 km! Ich erinnere mich an einen Toyota 4-Runner mit V6-Motor und über 440.000 km. Das schafft höchstens noch ein Buschtaxi (Toyota HZJ mit Inline six 4.2l Saugdiesel 130PS)
Wer dem "Dieselwahn" weiter fröhnen möchte - gerne, nur zu - aber bitte nicht aus Kostengründen oder wegen der Haltbarkeit der Motor-Getriebeeinheit.
Den Dieselfans (und das ist ein ganz anderes Argument) wünsche ich eine gute Fahrt! - Und natürlich auch den Benzinerfans - ich fahre übrigens beides (E320T CDI S211 zum wegwerfen nach kurzer Zeit) und bald meinen 350er ML Final Edition mit Langzeitvergnügen und ohne Turboloch!

Dir Kreuzritter und allen anderen Kaufinteressenten wünsche ich eine glückliche Hand!
Viele Grüße - Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo Okubaer,

vielen Dank für den aufwendigen Vergleich.
Eines meiner allerdings sicher nicht für jeden so stark nachzuvollz. Argumente, warum auch ich mich für einen ML 350 entschieden habe (so mein Händler mir demnächst mal wenigstens überhaupt eine M-Klasse zeigen kann):
Die Benziner, gerade als 6- oder 8-Zylinder sind auch heute noch ruhiger. Da ist sicher viel passiert in den letzten 20 Jahren, aber für einen "Musik im Auto-Fetischisten" (unzwar auch Klassik, also ruhigere Musik ...) geht fast nur der Benziner.
In der Preisgruppe einer M-Klasse stehen sicher für viele - nachvollziehbar - der Spritpreis und auch evt. Steuern ...nicht so im Mittelpunkt. Bei oft über 60.000 € Neupreis (ML 350 mit guter Ausstattung z.B.) spielt die Liebe zum SUV sicher die größte Rolle.

Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!
Ulli

Wenn man wirklich nur 20.000km fährt ist das kein Thema.
Evtl. sollte man noch anschneiden dass bei hohen BAB Geschw. und bei volllast der Benziner prozentual viel mehr verbraucht als der diesel !!!

Des Weiteren sollte man beachten ob man irgendwo an der GRenze wohnt und billig an Diesel kommen kann, Holland hat z.B. Preise auch schon mächtig angezogen aber es sind zwischen 10 und 15 cent (für 15cent muss man schon wieter reinfahren)

und die motorhaltbarkeit und getriebehaltbarkeit bei den MLs ist wurscht, egal ob benziner oder diesel kaputt gehn tun sie alle !

Gruß
flow

hallo okubaer,

eine super coole übersicht! vielen dank!!
hilft mir bei meiner kaufentscheidung sicher weiter.

irgendwie kann man nun schon die vermutung aufstellen, dass du sowas schon öfters gemacht hast bzw. dies von dir so ein heimliches steckenpferd ist, oder..?? :-))
raus mit der sprache!!!!

grüße kreuzritter

Hallo Kreuzritter,

was heisst da Steckenpferd? Das ist mein Lebenselixier!!;-))

Aber Spass beiseite, ich konnte noch nicht lesen und kannte schon jedes Auto - ist wohl mal aus Versehen Benzin in die Milchflasche gekommen. Die Freude an Autos habe ich mir bis heute erhalten. Ganz besonders wenn es um Mercedes geht, gerne auch noch um US-Car`s mit V-8. Das bedeutet aber nicht ich wäre deshalb besonders scharf auf einen Benziner. Nein - ich habe z. Zt. einen Diesel, E320T CDI S211 mit RPF. Nur das Turboloch beim anfahren und in der Stadt geht mir auf den Senkel. Ansonsten ist der super! Ohne einen einzigen Defekt, also durchaus so wie man sich einen Mercedes wünscht.

In der ganzen Familie sorge ich für die fahrbaren Untersätze und habe schon sehr oft Überzeugungsarbeit bei der KFZ-Wahl leisten müssen. Da ich einen guten Draht zu meinem DC-Mann habe, schwatzten wir ab und zu mal. Er verkauft oft Leuten, bei denen sich ein Diesel in 100 Jahren nicht lohnt so eine Krawallschachtel, nur weils beim Tanken sooooo vieeel billiger ist. Naja - vielleicht kann ich den einen oder anderen wenigstens zum nachrechnen bewegen - und für Dich hab ich`s mal vorgemacht. Hat einen ganzen Sonntag Vormittag gedauert ;o) - Habe ich aber gerne gemacht - wg. des Lebenselixier`s :-)))))))))))))

Viele Grüsse - Jürgen

P.S. Mein ML 350 (W163) kommt morgen in einer Woche und meine Frau sagt, meine Augen glänzen wie bei einem kleinen Buben;-))))))))))))))))))))

Melde Dich mal wenn bei Dir die Entscheidung naht! - Wenn`s sein muss auch halt ein DIEEEESEL !

ML 350

Hallo Okubaer,

nach etwas Erfahrung mit Deinem ML 350 wäre ich sehr an einem Statement interessiert. Auch ich will mir so einen bestellen und im Forum wird doch mehr über die dieselvarianten geschrieben oder diese in Tests eher favorisiert.
Wäre also schön, von Deinen Erfahrungen zu hören!

Grüße aus Mecklenburg!
Ulli

Hallo Ulli,

werde ich gerne tun.

Aber das hier keine Missverständnisse aufkommen - Kreuzritter interessiert sich für eine "alte M-Klasse W163". Auch ich bekomme solch ein Fahrzeug - eines der letzten als Sondermodell Final Edition. Dieser Wagen hat einen Dreiventil V6 mit 3724 ccm Hubraum und 235 PS. Deinen div. Posting`s nach vermute ich Du möchtest aber das neue Modell - ML 350 Baureihe W164 mit 34.. ccm V6 und 272 PS - richtig?

Viele Grüsse - Jürgen

P.S. Jetzt sind es noch 168 Std. bis mein "neuer" kommt!!! ;O)))

ML 350

Danke - Du hast recht, ich möchte den neuen kaufen!
Bin trotzdem interessiert, habe dann natürlich aber keinen wirklichen Wissenszuwachs zum neuen ML 350.
Ich hatte zuletzt nur auf die letzten Postings geachtet und Deine Lieferungsankündigung gesehen.

Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen