Kaufen oder nicht als Erstfahrzeug?

Volvo 850 LS/LW

Frohes Neues, und Hallo an die Gemeinde!
Ich wollte mal fragen ob sich das lohnt/rentiert sich als 1. Fahrzeug einen Volvo 850 zu kaufen.
Mein Vater hatte einen 850, leider ein Montagsauto. Hat nur zicken gemacht jetzt hat er einen C70
der ersten Baureihe (2.0T 163PS Manuell). Meine Mutter hat einen 850 seit 4-5 Jahren, und Sie
sowie ich lieben dieses Auto und schätzen seine Zuverlässigkeit. Der C70 ist zwar ein schönes
Teil, jedoch für mich absolut nichts. Ich möchte unbedingt den Kombi, was für meine 20Jahre ja
ungewöhnlich ist, wie ich überall sehe. Da ich aus meiner Sicht sehr vernünftig bin und merkwürdiger
weise total an dem "Gasgeber-Gen" vorbei bin, wie würde sich das mit einem T-5R verhalten?
Wie stehen da die Unterhaltskosten bezüglich der Versicherung? Wird das sehr schlimm?
Der von meiner Mutter als 2,5l 10V 144PS kostet auf meinen Vater ja bloß 37€/Monat.
Hat der T-5R spezielle Macken? Also ab 100€ Versicherung würds schmerzhaft werden, aber
was tut man nicht für einen Elch 🙂 !!

Mit freundlichem Gruß,

Rene

Beste Antwort im Thema

Soweit ich das auf Anzeigen gesehen habe, haben Niederländische und Schweizer 850 keine LWR, erst ab V70 gabs die dort, weil die vorher nur in D Pflicht war. Spritverbrauch stimme ich Sandown zu, ich lieg derzeit wie gesagt bei 9,8 Litern, wobei ich so 40 % Stadt / Kurzstrecke (<- 10 km) und 60 % Überland hab.

Von den Turbomotoren würde ich persönlich jedem Fahranfänger abraten, da Turbofahrzeuge (T5, T5R, R) generell eher giftiger reagieren als Saugerfahrzeuge, sprich man muss sein Fahrzeug erstmal lernen zu beherschen und die Gefahr eines Unfalls besteht bei einem Jungen Fahrer ohne Fahrpraxis schon sowieso mehr, als bei einem der schon 5 oder 10 Jahre gefahren ist.

Allerdings geht die 140 PS Version schon recht gut, die Erfahrung hab ich mit nem 1,5 T Wohnwagen und 1T Anhänger auch die Berge (Bsp Buttlaer Berg oder Kassler Berge) gemacht.
Man dem Wagen aber die Sporen geben, sprich Recht recht Hohe Drehzahl fahren, denn sonst geht auch schon auf der Autobahn im 5 bei 160 km/h bergauf die Tachonadel eher runter als hoch. Die Volvo Getriebe sind eben sehr lang und auf Cruisen/Komfort übersetzt und ausgelegt. Sportliche Schaltgetriebe sind dann eher wieder in Richtung Saab, BMW zu finden.

Schön bei den Getrieben von Volvo in Verbindung mit den 2,5er Maschinen ist aber, das du ohne Probleme im 5 durch n Ort mit 50-60 durchzuckeln kannst, was dem Verbrauch ja auch zu gute kommt, aber sparsam sind unsere alten Elche nicht, wie gesagt.

Das Einzigste was für nen T5 sprechen würde, der T5 ist in der Versicherung (LVM) etwa 80 € Billiger als der 2,5 10V Sauger, aber die 80€ Sprit haste mim Sauger schnell wieder draußen.
Nachteilig sind bei den Turbomodellen, das Mehr an Technik (Turbolader, Ladeluftkühler, mehr Unterdruckschläuche, meist auch TRACS). Und da man nie weiß wie der Vorgänger den Wagen gefahren hat, sprich Turbo warm und kalt fahren, kann man auch nie sagen wie lange diese Kompenenten noch halten und ein AT Turbo ist auch nicht grad billig.

Wie gesagt, ist deine Entscheidung, wobei ich ehrlich gesagt der Ansicht bin, das ein 2,5er 140/144/170 Elch als Fahranfängerwagen besser wäre als ein Turbomodell.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich hab hier auch ne Limo ohne LWR, vermutlich aus DK, oder NL, der so in Deutschland schon zugelassen war, also sehe ich da keine Notwendigkeit diese nachzurüsten,wenn ich den wieder anmelde...obwohl ich schon drüber nachgedacht hab...

N'Abend,

T5-R wird völlig überbewertet. Ich seh die Dinger meist im Rückspiegel kleiner werden und hab kein R im Schriftzug...

😉🙄😁

Nee, mal ernst: wenn man eh keinen Wert auf den ganzen Schncikschnack legt, dann braucht man weder einen T5, noch einen T5-R oder einen R.
Dann tut es ein gut gewarteter und gepflegter 2.5 20v aus erster oder zweiter Hand mit mögl. moderater Laufleistung und nach Mj 95.

Markus

.... nach Mj 93 😎

...als Limo mit Schaltgetriebe, manuelle Fensterheber, ohne Schiebedach, manuelle Klima. Scheckheftgepflegt für 'n Appel un' 'n Ei.

Oder im Falle des TE eben als Kombi und dann halt zwei Äppel un' 'n Ei.

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



T5-R wird völlig überbewertet.

Stimmt... (gäbe es einen homo oeconomicus!)

Ähnliche Themen

Naja völlig überbewertet? Sooo schlimm isses dann doch nicht! 😎
Er hat halt ein paar Nettigkeiten dran, die die "Normalokisten" nicht haben!
Ich find den Stoßfänger vorne halt wesentlich schicker und die Titans sind auch soweit ok!

Für nen "Fahranfänger" sind 170PS schon extrem ok, denk ich! Wenn man gleich mit nem Turbo einsteigt, besteht das Problem, das man als nächstes n Auto sucht, das mehr Power hat, und wenn man von 225PS ausgeht,ist dann bald nicht mehr viel Luft...

Ich hab mich auch von 90PS über 2x170PS,174PS,193+PS zu 240 PS gesteigert....mal sehen wo es noch hinführt...

Zitat:

Original geschrieben von sand-own



Mitschwimmen lässt sich mit dem Sauger auch, auf der Autobahn ist er erstaunlich elastisch, bloß Überholvorgänge auf der Landstraße sind, zumindest mit meinen 140PS, nicht zu empfehlen. Da ist das Auto dann einfach zu Träge.
Wer gerne auf der Landstraße langsamere Autos überholt, fährt mit dem Turbo tatsächlich sicherer.

also mit dem 144PS von meiner Mutter kann man durchaus sehr gut überholen...

bei sagen wir mal 70km/h auf der Landstraße die man ja normalerweise im 5. Gang

fährt, schalte ich einfach in den 3. Gang runter, und zieh voll dran vorbei... zumal die meissten

eh vom Gas gehen wenn man mit einem 850 runterschaltet. 😁 und das auch bei 330tkm auf der

Uhr...

Aber zurück zum Thema - Ich fass doch lieber den 850 (20V) ins Auge, schöne Holz-Klasse
ohne Extras. Ich glaub, dass das das richtige ist.

Achja, und redet von mir bitte nicht von einem unerfahrenen Neuling 😁
Ich hatte schon das Vergnügen einen Porsche mit 450PS fahren zu dürfen,
schön und gut, das Teil zieht toll einmal auf der A1 300+ gefahren (Nachts ohne Verkehr)
dann mit meinen gewohnten 90km/h auf der rechten Spur ans Ziel, meiner Meinung
nach kommt man mit 90 auch ans Ziel? Mir gehts eher weniger um den Supersportwagen...
Ich möchte ein zuverlässiges Auto, mit Stauraum das aber in manchen Situationen
wenn es erforderlich ist, mal gut zieht.

Ich bin kein 20 jähriger der immer Vollgas gibt und so oft es geht andere gefährdet..
Der Trend ist glücklicherweise an mir vorbei gegangen. Und von anderen Anstacheln
oder provozieren, lass ich mich sicher nicht!

Mit freundlichem Gruß,

Rene

Moin Rene,

genauso hatte ich das auch verstanden, desshalb habe ich tendenziell eher von den T5 und T5-R abgeraten...

Jedoch muss man klar dazu sagen, dass jeder ein anderes Empfinden von "man kann überholen" und "zügig" hat.

Für viele Interessenten hört sich die Motorleistung viel an. OK, 170 PS ist mal 'ne Ansage, a b e r die müssen auch mit 1.5 Tonnen und einem doch ziemlich lang übersetzen Getriebe klarkommen.

Das Einfachste wird sein, Du suchst Dir mal drei hilfbereite Leute hier aus dem Forum mit untersch. Motrisierungen und fragst mal höflich nach einer "Probefahrt". Somit kannst Du schonmal für Sich pers. abestecken, wie sich ein 10V, ein 20V und wenn mögl. ein sog. "Softturbo" (2.5 Liter mit "kleinem" 13er Lader = 193PS). Man muss ja nicht gleich wilde Sau spielen 😉

Wenn für Dich allerdings klar feststeht, dass es ein Sauger werden soll, dann greif in den Topf und such Dir den Besten aus, die gibt es wie Sand am Meer.

Kaufberatung, Tipps und Schwachstellen findest Du zuhauf in der Suchfunktion.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen