Kaufen ja oder nein ?
Hallo alle miteinander
es geht um folgende Anzeige...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also.... Ich fange im nächsten Jahr eine duale Ausbildung an und muss mir deshalb ein Auto kaufen.
Einen Kombi möchte ich gerne fahren, da man einfach mehr transportieren kann und ich mich sicherer fühle.
Das Auto ist checkheftgepflegt ( habe ich nachgefragt) und für diese Baureihe rostet der Wagen sehr wenig und ist ingesamt in einem gepflegten Zustand.
Verkauft wird der Wagen wegen Neuanschaffung. Der TüV mit Reperaturen würde durch den Verkäufer neu gemacht werden und der Wagen ist von der Dekra durchgechekt worden.
Probefahrt könnte gemacht werden und ich würde auch noch ein eine Werstatt fahren, damit er durchgechekt wird.
Alle größeren Reperaturen wurden wohl gemacht, Einblick in die Quittungen der Reperaturen bekomme ich noch.
Meine Bedenken sind nun lediglich der Kilometerstand und dass die Mercedes Reihe bekannt ist für das Rostproblem.
Wäre dankbar für Eure Meinungen
Lg Maxi
Beste Antwort im Thema
@S Klasse Fan:Kann ich alles unterschreiben - bis auf 2 Aussagen:In der Garantiezeit ist kein einziger 210er "auseinandergefallen", wenn dieser Begriff nicht zur völlig sinnentleerten Phrase gemacht werden soll. Und was die "Grottenquote" anbelangt, möchte ich nur an die Demonstration der Taxifahrer kurz nach dèm Einsatzbeginn der 124er erinnern,,die nicht von ungefähr kam und auch beim 210er kein Pendant gefunden hat.Die ersten und letzten Fahrzeuge der BR hatten leider erhebliche Mängel, auch im technischen Bereich, die der 210er nie hatte .
Ohne extreme Übertreibungen wirken deine Aussagen glaubhafter!
Ähnliche Themen
38 Antworten
Euro 3 und bei dem KM Stand kann er zum Kostengrab werden.
Moin Maxi,
ich denke, dass alle hier im Forum eine "Hassliebe" zu den Fahrzeugen hegen. Die Fahrzeuge sind vom Grunde her solide und gut reparabel.
Mit dem Alter steht oder fällt die Anfälligkeit. D h, Du kannst Glück haben, aber auch Pech.
Letzteres kann Dir größere Sorgen bereiten.
Beim Diesel solltest Du unbedingt auf die Injektoren blicken. Bei 450.000km Laufleistung sollten sie schon mal "überarbeitet", zumindest aber gecheckt worden sein. Ich glaube, dass ist neben dem Rost und Automatikgetriebeproblemen (keine Schaltstufen etc) das Hauptproblem beim Cdi.
Bei dem Alter und der Laufleistung muss Dir klar sein, dass ein Händler nur sporadisch und das Allernötigste macht, damit er fit ist und läuft.
Ich denke jeder hat damit schon seine Erfahrungen gemacht.
Der Händler will verdienen. Also wenn man weiß, dass ein Händler wg der Garantieanforderungen und Gewährleistungsansprüche gerne mal zw. 500-1000€ mehr im Verkaufspreis veranschlagt, um die Selbstkosten und den Verdienst zu decken, dann kannst Du Dir ausrechnen, für wieviel er den Wagen selbst erworben haben muss.
Zudem werden da sicher keine Markenteile verbaut, da die die Gewinnsumme bei höherem Teilepreis schrumpfen lassen.
Also erwarte nicht zu viel in der Preiskategorie. Unter 100 Fahrzeugen ist vielleicht wirklich mal ein "wirklich Guter" dabei.
Ich würde eher beim Privatmann kaufen, wenngleich Dich dort selbes treffen kann.
Es erscheint mir aber persönlich nicht so profitorientiert.
Ein Trost bleibt Dir aber sicher:
Als Schlachter kannst Du dir wieder eine Menge Geld reinholen ??????
Die neumodischen Auto's halten ja nur noch 2-4 Jahre und sind dann meist richtig ausgelutscht.
Abwegen kannst nur Du. Ich ärgere mich oft über meine Dicken, würde ihn aber nicht hergeben wollen.
Viel Glück ??
Nur mal so zum Vergleich: Schau Dir mal unter Meine Fahrzeuge meinen W 210 mit erst 135 TSD km an. Kostete 2900 € !
Also 453 TSD km --ein absolutes NO GO.
Weiß nicht. Finde den für die Laufleistung zu teuer. 7-sitzer brauchst du? Habe meinen jetzt bei 245-250 tsd. km das Fahrwerk komplett durch neu gemacht, der wäre jetzt das 2.mal dran.
Und Gewährleistung kriegst keine," im Kundenauftrag".
Der hat genau so viel Kilometer wie meiner. Wenn er ansatzweise im gleichen (Pflege)Zustand ist, würde ich sagen Kaufen !
Ist viel Auto fuer wenig Geld denke ich.
Hier in Thailand wuerde der so schlappe 16.000 kosten (und das war der einzige T der zu finden war).
Aber hier kosten auch die alten Benz noch richtig Kohle
......ich verkaufe alles nach Thailand ! ??
.....und hier bei uns knapp ueber 2k -
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-320-74901.html
Zitat:
@scottydxb schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:09:38 Uhr:
.....und hier bei uns knapp ueber 2k -![]()
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-320-74901.html
Da stimmt aber wohl die Angabe zur EZ nicht

Und schau Dir mal die Sitzflächen hinten an

Mit der EZ wird hier gerne geschummelt.
Was ist mit dem Leder passiert ? Würdest Du dich darauf setzen ?
Ich muss zugeben das war ein schlechtes Beispiel; Asche ueber mein Haupt -
Dann aber der mit Pixelfehler
https://dubai.dubizzle.com/.../?...
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:20:18 Uhr:
Euro 3 und bei dem KM Stand kann er zum Kostengrab werden.
Lässt sich aber mit DPF auf Euro 4 aufrüsten.

Ansonsten kommt es auf den Zustand an. Vom Kauf ohne einen "Fachmann" für 210er würde ich eher abraten.
Hallo alle Miteinander
Vielen vielen Dank für die ganzen Antworten!
Okey... also ich bin echt in Grübeln geraten... meine Großeltern hatten vor Jahren einen solchen Wagen und haben den bis 700.000 km gefahren, deswegen hat mich die Laufleistung nicht so abgeschreckt und es war das totale Verlassauto. Der E350 meiner Mutter ( Bj. 2012) frisst momentan einen Turbo nach dem anderen.... im letzten Jahr ganze 3 Stück... und der Grund wird nicht gefunden... Deshalb habe ich mir gedacht, ich such einfach ein Auto für die nächsten 2-3 Jahre zum auf Fahren...Deswegen möchte ich jetzt ungern ein teureres Auto neuen Baujahres kaufen mit weniger Kilometern und dann trotzdem nur am laufenden Band Reperaturkosten haben....
Danke nochmal