Kaufen - drosseln - ummelden - zxr400/750 - A(b)

Kawasaki

Servus!

Nun ists bei mir auch endlich soweit und ein Bike-Kauf steht an.
Festgelegt habe ich mich (fast) auch schon - zxr400.
...Aber: wenn man so die Preise vergleicht (<2000€), sind die 750-er deutlich billiger als die 400-er!

Das hat bei mir glatt zur überlegung geführt, gleich ne 750-er zu holen, wo ich später sowieso
vor habe, nen Supersportler @98PS (Versicherung) zu fahren - und das Bike nach 2 Jahren wechseln
wäre mir erspart geblieben (+man kennt die Maschine bereits).
Btw. die 750-er hätte doch gedrosselt mehr Drehmoment untenrum, oder? (Ja, Drehmoment mag ich)

Gut. Ich fahre also los mit dem Zug und hole mir, irgendwo in Deutschland, ne 750-er.
Problem 1: Die 750-er sind, so gut wie 99%, alle nicht gedrosselt - zumindest nicht auf 34PS.

->Ne Drossel zu besorgen wäre kein Problem, nur wie melde ich das ganze dann um??
Ich habe schon einige Posts gelesen wie (war so gut und habe die SuFu bemüht):

Zitat:

Original geschrieben von HNET-GOOSE


Hi

ja Du kannst sie drosseln auf 34 PS, ob es Sinn macht musst Du selber wissen, wenn Du den 1a hast, ist es für Dich Sinnvoll.
Ich habe mit ner 600 er angefangen, gedrosselt auf 34 PS, eintagen lassen, und dann die Drosseln wieder raus gemacht.
[...]

->WIE!?

Offen (zumindest den Papieren nach) damit gefahren, bis alles eingetragen war oder was?
- Da komme ich nicht hinter.

Oder gibt es ne legale Alternative, wie ich das machen kann?
-Ich habe mir da folgende überlegt:

1. Drossel vorsorglich kaufen.
2. Maschine kaufen und vor Ort, beim/mit VK, einbauen.
3. Ihn höflich bitten, damit zum Tüv zu fahren???
4. Ggf. selbst eintragen gehen (Geht es überhaupt vor Ort? -Ich würde ja woanders wohnen.)
5. Auf sich ummelden.

->Ginge das?

Bei mobile und co. werden ja auch einige Bikes offen verkauft aber es steht dann dabei z.B.
"Die Maschine ist offen angemeldet, ein Drosselsatz ist aber vorhanden".

->Wie bringt mich das jetzt weiter? Man muss ja trotzdem erstmal 34PS in den
Papieren stehen haben, damit man legal mit A(b) fahren darf(?)

Hoffe auf (zumindest teilweise) Klärung meiner Verwirrung
und Danke im Voraus!

19 Antworten

Na wat soll'n dat hier, hier müffelt's aber erheblich.😁😕😕😁😁.

1500 Euronen für ein 16 Jahre altes Bastler-Mopped ohne TÜV, das Du Dir auch noch selber im Hof kurzschließen sollst ?
Cleverer Automarder, der läßt gleich den Käufer/Käuferin dat Dingele im Hof kurzschließen, kassiert also erst die Kohle und hehlt dann. und läßt's vom Käufer klauen (war's vielleicht ein Kundenfahrzeug, dem er gegen Geld ne neue Kette einbauen sollte, eingebaut hatte??)
Cooler Deal....😁😁😕😕., ist schlicht und einfach Wucher, ne Frechheit gelinde gesagt, typisches Händler-Schmierencleverle halt (gibt auch Ausnahmen, aber wohl eher selten).

Nee nee, ohne TÜV nix kaufen, vom Händler schon gar nicht. Bei Tec-doc genau.. nachlesen, mit Bastlerfahrzeug will er natürlich die Gewährleistungsverpflichtung loswerden (kein Wunder, scheint ja eh Schrott zu sein - nee nee), ob das legal ist, weiß ich nicht, darf er eigentlich nicht. Nu is' halt bisserl viel verlangt, wenn einer auf ein 16 Jahre altes Fahrzeug (und 77000km wären mir zuviel, bei gebrauchten Drehzahlorgeln würde ich nicht über 40tkm gehen, bei mehr kann schon zuviel passiert sein - jeder Krug geht zum Brunnen bis er bricht, die frag' ist halt nur, wie er rumgeworfen wurde, dann kann er nichtmal mehr zum Brunnen gehen, so simpel). Kannst ja ne Garantieversicherung abschließen, aber bei 16 Jahre gibt's das auch nicht mehr, warum sollten die auch...

Das ist halt wie ne schwachsinnige Schönschreibübung... grundsätzlich nie ein Bastlerfahrzeug kaufen, es sei denn man kennt den Bastler sehr genau, sowas is immer verbastelt, denn wer kann das schon. Und Du willst mit 22 Ventile einstellen können?? Haste Dir das gut überlegt, das müßte man sagen wir, zweimal zugeguckt haben und einmal schon selber unter Aufsicht gemacht haben, dann würde es beim 3. Mal klappen, würde ich mal tippen. Wenn man's falsch macht ist der Motor futsch.

Und was soll das mit dem Drosseln eigentlich immer ?? Kann man nicht einfach nen Anschlag an den Gasgriff machen und fertig, ohne Drossel-Firlefanz und im Motor/Vergaser rumzupfuschen, wo's sowieso letztlich meist nix anderes ist, mechanisch im Versager oder elektronisch - ist doch wieder nur leppinsche Arbeitsbeschaffung für viel zu teuer bezahlte Lehrlinge die D(einen) Vergaser/Motor erstmalig mal von innen sehen wollen. Schwachsinn, sage ich doch, und der TÜV vermittelt die Erpressung über die Betriebserlaubnis, tolle Sache.

Wär' doch mal ne neue Rubrik für's Forum hier, welcher Durchblicker sitzt wo, mit Pappnase und Sonnenbrille natürlich, und wenn ein hoffnungsvoller vielversprechender Newbie ein Mopped kaufen will, naja guckt der/die halt mal kurz hin, läßt sich vielleicht mit'm Bierchen/Mittagessen überreden, oder so, dann könnte man diesen Schmierencleverles doch mal das Handwerk legen, und auch locker von privat kaufen. DENN, das Herstellen eines Motorrades ist schwierig und sollte teuer bezahlt werden, nicht das über'n Ladentisch bzw. über'n Hof schieben, und schon gar nicht das Kaputt-"reparieren". Und die Händlergewährleistung kann man meist eh völlig vergessen (obwohl man sie mit etwa dem doppelten Kaufpreis teuer bezahlt), ich warte auch noch auf 120 Euronen, und der Typ kommt mit immer neuen Ausreden - Ausnahmen gibt's auch, die viel mehr machen, als wofür sie bezahlt werden, aber wie gesagt, die sind extremst selten.

Gruß🙂, schluss mit lustig and keep smiling, wenn die 100Euroscheine (sind eh bereits wertlos) als ZIgarettenanzünder benutzt werden, ich hoffe vor den Augen der dann nix mehr kriegenden Schmierencleverles, denn Geld verdienen und Geld kriegen sind leider zwei völlig verschiedene Dinge hierzulande, bisher...

Long story short, als Anfänger, laßt einen drübergucken der sich auskennt, sonst werdet Ihr überall hierzulande verarscht.😉, die machen auch vor kleinen Kindern nicht halt

@Kawa_Harlekin:

also das mitm Kurzschließen war n anderes Möpp gemeint, nichtsdestotrotz ist der Preis natürlich
zu hoch gegriffen, zumal es wirklich gute Angebote für ~1-2 100-er mehr gibt.
(die sind dann meist von privat und noch unklar, ob die's mitm Transport mitmachen - da muss ich mich noch ma schlau machen)

Zitat:

Und Du willst mit 22 Ventile einstellen können??

-Warens nicht 16?

Klar, ich müsste dazu ne Garage anmieten oder sone Schrauberwerkstatt finden, aber was solls - die nötigen Instrumente hätte ich jetzt fast schon alle da.
Erstes würde sich anbieten, wenn da mehrere Sachen zusammen kommen.

Zitat:

Wär' doch mal ne neue Rubrik für's Forum hier, welcher Durchblicker sitzt wo, mit Pappnase und Sonnenbrille natürlich, und wenn ein hoffnungsvoller vielversprechender Newbie ein Mopped kaufen will, naja guckt der/die halt mal kurz hin, läßt sich vielleicht mit'm Bierchen/Mittagessen überreden, oder so, dann könnte man diesen Schmierencleverles doch mal das Handwerk legen, und auch locker von privat kaufen.

-des wäre allerdings ne gute Idee;

wenns bei mir alles klappen sollte, würde ich ebenfalls was für das Kollektiv 😁 (das nicht zu faul ist, um die SuFu zu bemühen) tun,

sprich sowas wie n detailliertes Bericht über den Kauf, Drosselung und das Fahrverhalten mit der Drossel (evtl. noch andere Sachen) schreiben;

ne Anleitung, wenn man will.

BG

Jupp... bei einem "alten" Bike ist imho eine Garage, Werkzeug und Selberschrauben fast unumgänglich... beim grünen Onkel übersteigt da nämlich ne Rechnung schnell den Zeitwert 😉
Wir helfen dir schon, koa Sorg 🙂

Also die ZXR is nur noch frech... die 6er evtl. einen Blick wert.
Viele km sind mir pers. bei dem Alter nicht unrecht... das könnte wenigstens ehrlich sein, denn ich frag mich oft: Wo kommen die 20 Jahre alten Bikes mit 20 od. 30tkm auf der Uhr nur alle her????? Ja ne...
Das kitzlige ist vielmehr, diese km oder besser deren "Verdauung durch den Motor richtig zu beurteilen - und manche Gurgln sind mit 25tkm abgenudelter, als andere mit 100tkm.
In der Klasse kann man nicht mehr nach km, Garantie, Scheckheft und Liste gehen - hier macht den Preis der reale Zustand und den muss man eben beurteilen können (sonst wirds am Ende evtl. arscheteuer). Garantie gibt da kein halbwegs bei Sinnen seiender Mensch mehr... auch logisch.
Bei einer Lottobude oder Bastlerlaube muss der Preis schon deutlichst unter dem Durchschnitt liegen... sonst rentiert sich das niemals nicht. Für mich ist eine Faustformel: Sowas hat um einen Tausender unter Durchschnitt wenn ok zu kosten... sonst Finger weg. (Ausser es sind ganz besondere Teile dran oder der Zustand ansonsten genial usw..)

Man sollte auch bedenken - es gibt typische Niederbrennkisten... und solche welche häufig bestens gepfelgt werden. Eine ZX6R ist nicht selten auch mit 30tkm und jung schon verheizt, verbastelt und die Garantie auf ne Menge Ärger. GPZ600R sind billig... und nicht selten deren Eigner seeehr sparsam, so dann auch der Zustand. 900R erfreuen sich z.B. einer eher gesetzten Eignerschaft, welche die Kisten liebevoll pflegt und auch die Asche dazu hat. Die ZXR war jetzt ne ganze Weile der "Billigeinstieg" zu einer Hypersportlerin.. und das merkt man - andererseits gibt es da Liebhaber, welche exquisite ZXRs haben... aber ihren Preis dafür verlangen.
Usw. usf. etc.... man ist nicht schlecht beraten, seine Wahl (und die Aufmerksamkeit beim Kauf) auch an solchen Punkten auszurichten.

Der Weg zum Glück ist hier von geduldiger Marktbeobachtung geprägt 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


[...]
Der Weg zum Glück ist hier von geduldiger Marktbeobachtung geprägt 😉

^^Dagegen Kämpfe ich schon ne Weile an 😁

Hab mir schon sämtliche 'Notlösungen' in Form von GSXF und sogar - *Achtung!* - GS500(F) angeschaut. 😛

-Ist nicht immer leicht, die Aufregung in Grenzen zu halten.

Da wartet man bis 17/18, um den FS zu machen und stellt fest, dass man dann kein Geld hat; als KL B gemacht ist,

stellt man fest, dass man die ~2k € an Versicherung im ersten Jahr (230%) nicht würde bezahlen können.

-Aber andererseits denke ich mir: "Hab' schon 4 Jahre gewartet - noch n Monat macht den Kohl auch nicht fett!"😉

->Nennen wir das mal 'Schicksal' - wer weiß, ob ich sonst je auf die dunkle Se.. *ehm* den A-Schein gemacht hätte. 😁

Btw. die zx6r ist jetzt weg. Naja, gugge mer weiter. 😎

Ähnliche Themen

Hat denn keiner hier für ihn ne gute Mopette zufällig an der Hand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen