kaufen 500cc nexus mit 30.000 km ?

Hallo Ihr lieben,
Nun nach meinem letzten Beitrag, wurde es klar, ich will mir doch lieber einen Roller zulegen statt Motorrad. Nun wurde ich ihm Internet fündig. Da wird ein Nexus Roller mit 30.000km für 2.500€ VHB angeboten.
Meine Frage bezieht sich darauf, lohnt es sich diesen zu kaufen mit 30.000km? oder findet Ihr, das es deutlich zu viel ist?

hier ist der link zum Roller:
http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=ltm3esgplz3e

Mfg

derkleinemann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sympat



Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

Ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Wie schon gesagt: Exotenstatus,

Und😕

Was ist daran schlimm?

Muss jeder einen Burgman fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


zu schwer,

Schwerer als ein 250er bestimmt - innerhalb der 500er-Klasse aber noch im Rahmen.

Zu schwer war er nur denen, die sich aufgrund der Optik einen reinrassigen Sportler vorgestellt haben - ein Anspruch, den der Nexus nicht erfüllt bzw. erfüllen konnte.

Wer reinrassige Sportler bevorzugt, der greife z.B. zu einer Kawasaki ZX10 R http://www.kawasaki.de/ZX-10R

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


schwierige Ersatzteilversorgung

Nonsens!

Der Mastermotor ist an jeder Ecke zu finden, bei Piaggio, bei Aprilia, Gilera, Peugeot.

Ersatzteile sind überhaupt kein Problem - sogar bei den grossen Zubehörketten gibt es massig Verschleissteile mittlerweile!

Auch sonst ist für den Nexxus alles ohne grosse Schwierigkeiten zu bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


und, und....

Und und und........................und was noch jetzt😕

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Die Belastungen eines schweren 500er Rollers zerren an den Komponenten.

Nonsens!

Die Technik, einschliesslich Antrieb, ist auf das Gewicht ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Bremsscheiben, Bremsklötze, Gabel!!!,

Wiederum Nonsens.

Wie bereits geschrieben, sind die Komponenten auf das Gewicht ausgelegt und machen keine erwähnenswerten Probleme.

Die Undichtigkeit der Gabel ist als normaler Verschleiss zu sehen, der bei jedem Fahrzeug (früher oder später) vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Antriebsriemen, Variorollen,

Nonsens die Dritte!

Der Mastermotor tut auch in anderen Fahrzeugen seinen Dienst (und zwar Problemlos!), welche das gleiche Gewicht auf die Waage bringen, wie der Nexus.

Davon abgesehen sollte das hier zur Rede stehende Exemplar vor 1500 Kilometer neue Variorollen und einen neuen Antriebsriemen erhalten haben - zumindest dann, wenn der Wartungsplan eingehalten wurde und diese Arbeiten auch bei KM-Stand 30 000 erledigt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Schwingenlager und Lenkkopflager.

Nonsens!

Siehe oben - keine besonderen Auffälligkeiten beim Nexus bekannt in Bezug auf diese Komponenten.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Dann kommt da noch die Reifenfrage.

Nonsens Nr.5 !

Massenweise hervorragende Reifen für den Nexus auf dem Markt - von fernöstlichen Billigheimern bis zu exzellenten Markengummis - da stellt sich höchstens die Frage: "WELCHEN der vielen lieferbaren Reifen ziehen wir uns denn heute auf?"

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Wenn du auf eine Werkstatt angewiesen bist, die sonst nur kleine Piaggios repariert, hast du verloren.

Nonsens!

Es gibt Aprilia, Peugeot- Piaggio- und Malaguti-Werkstätten.

Und alle kennen (oh Wunder!) den Mastermotor.

Somit kann z.B auch der freundliche Peugeot-Dealer ohne Probleme den Motor warten und ggf. reparieren.
Der Motor wird ja bekanntlich von den og. Marken 1zu1 zugekauft und ohne jegliche Änderungen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Entweder Preis ordentlich drücken und selber schrauben, oder X-Max kaufen.

Doch noch etwas, wo man zustimmen kann, zumindest bei der Preisfrage.

Der hier aufgerufene Preis ist zu hoch.

Das angebotene Fahrzeug ist für 2000 EUR gut bezahlt - mehr würde ich nicht ausgeben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Genau!
Seit 2005 gibts den 500er Sprint. Der entpricht optisch der aktuellen Baureihe. Aber auch der etwas barock aussehende Vorgänger hat den gleichen 458er Master-Motor drin. Solltest dich evt. vorher überlegen, welche Version dir eher zusagt.

LG
Tina

Hab ich gesehen, finde wirklich super hübsch. Vielen Dank für den Tipp.

Und wie siehts mit alternativ einer Suzuki Burgmann 400 Bj 2000- 2004 aus ?

Im Prinzip hat twelferider schon alles gesagt, aber als ehemaliger Nexusfahrer möchte ich noch meinen Senf dazugeben.

Also der Nexus wiegt ca. 195kg und nicht 225kg, so viel wiegt ein GP 800.
Für 2000,- € kriegst du keinen guten Nexus, die fangen erst bei 3000,- € an. (siehe mobile.de)

Der Nexus ist ein sportl. Roller (Tacho180 km/h - real ca.165 km/h). Er ist kein typ. Sofaroller, aber er hat eine sehr hohe Sitzposition.
Also für größere Leute eher geeignet als für kleine. Verbrauch lag bei ca. 5 l (wobei ich nie langsam gefahren bin).
Alle Ersatzteile sind im üblichen Preisrahmen und wurden nach einem Tag geliefert, sogar meine Vario von Mallossi.

Wie schon gesagt es gibt viele Modelle mit dem Mastermotor. Einige sind schon günstiger z.B. der X9.

Der Nexus aus der Anzeige sieht schon zieml. verschrammt aus, aber wenn er techn. in Ordnung ist (Scheckheft) sind 2200,- €
nicht viel. Es gibt aber günstigere Roller wie Kymco Xciting , Suzuki Burgman, Piaggio X9.
Es kommt halt auf die pers. Vorlieben an. Ein 250er wäre mir pers. zu lahm.

Zitat:

Original geschrieben von Nex500


Also der Nexus wiegt ca. 195kg und nicht 225kg...

Na ja Trockengewichte sind nicht grad sehr praxisnah

Lt. Gilera sind's 223 Kg:

http://www.gilera.ch/Technische-Daten.464.0.html

Gruß
Tina

Ich glaube es handelt sich um einen Druckfehler. Ich hatte zwar das ältere Model aber meine Papiere und diese Quelle sagen was anderes. Ausserdem kann ich schon den Unterschied zum GP 800 fühlen. Die haben bestimmt die Daten vertauscht.
http://www.motorroller-info.de/gilera_nexus.html

Ähnliche Themen

Hallo erstmal und danke für die Antworten,
habe mich nun auch bischen was heir so emprfohlen wird umgeschaut..
Also ich finde den Kymco ist schon ein super cooler und günstiges gefährt.. ab Bj 2008 🙂 aber ich finde den Verbrauch einfach enorm überhoch oO !!! Oder der Mittelständer, der jedesmal in der leichten Schräglage schleift oder die Spiegel die als nur die eigenen Hände zeigen bei Fahrern ab 1.80m (bin 1.90m 🙂 ) Aonsonsten wären das auch die einzigen Negativen Seiten.
Was den Sym GTS 300 i angeht.. auch super cool.. aber ich lese zu wenig darüber um einen urteil fällen zu können. Finde an sich im direkt Vergleich zu meinem "Liebling" (Gilera Nexus) ist der Sym bislang der beste Kontrahent.
Wobei ich sagen muss.. Gilera Markenroller.. Sym nur der Aufsteiger aus Taiwan.. Also kommt hier die Frage auf.. Wie sind diese beiden hübschen wirklich im direkten Vergleich.

@Multitina Der Atlantic Sprinter 500 ist glaub ich für mich aus dem Renen.. finde den etwas zu sehr sperrig =(

Also ich fahre den Kymco 500 EVO nun seit 4 Tagen und hab ihn auch schon zügig ums Eck bewegt, bislang ist der Hauptständer nicht aufgesetzt. Ob das auch im 2 Mann Betrieb so bleiben würde kann ich natürlich nicht sagen.

Die Spiegelausleger sind tatsächlich nicht sehr groß, selbst ich mit meinen 178cm könnte mehr sehen. Aber für sowas gibts ja Verlängerungen.

Die 500er seit der R/EVO Reihe von Kymco haben eine etwas abgepolsterte Sitzbank, man sitzt nun 3cm tiefer als früher. Von daher würde ich sagen das dieses Fahrzeug mit der Sitzbank nicht für Menschen geeignet ist die über 1,8m groß sind, egal wie toll man sich das Rückenpolster verschieben kann. Das konnte mein Satelis deutlich besser. Ich würde jede Wette gehen das ein 1,9m Mensch auf einem Satelis entspannter sitzt als auf einem 500er Kymco der Aktuellen Baureihe !

Solltest du zwischen SYM und Gilera wählen würde ich dir auch dringend zum Gilera raten. Die wissen eben schon besser wie man sowas baut. SYM wird möglicherweise auch mal ne große zuverlässige Nummer, nur das dauert wohl noch ein bißchen 😉

Ps: Im Zweimann Betrieb sind die 250er auf der Autobahn sicherlich grenzwertig, 300Kubik und 5PS mehr sollten es schon mindestens sein, es sei denn Fahrspass ist für dich absolut nebensächlich und du fährst auch gern mal hinter einem LKW hinterher. Denn das man im Zweimann Betrieb jeden LKW mal eben überholt, mit einem 250er, bezweifel ich stark. Du wärst mit so einem Teil auch zu windabhängig. Mit 500 Kubik kommst du bis 140 immer gleich schnell hoch egal wie der Wind steht. Von diesem Luxus bist du mit einem 250er meilenweit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Na ja Trockengewichte sind nicht grad sehr praxisnah
Lt. Gilera sind's 223 Kg:

Laut WHB vom Nexus 500 Euro 3 199kg, laut BDA 'Gesamtgewicht' 203kg,

Laut WHB von GP 800 248kg (+/- 10kg), BDA identisch wie WHB.

Aber so genau sind die Daten nicht, hilft nur auf die Waage damit.......

Also ca 50kg Gewichtsunterschied zw. den Beiden.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Also ich fahre den Kymco 500 EVO nun seit 4 Tagen und hab ihn auch schon zügig ums Eck bewegt, bislang ist der Hauptständer nicht aufgesetzt. Ob das auch im 2 Mann Betrieb so bleiben würde kann ich natürlich nicht sagen.

Die Spiegelausleger sind tatsächlich nicht sehr groß, selbst ich mit meinen 178cm könnte mehr sehen. Aber für sowas gibts ja Verlängerungen.

Die 500er seit der R/EVO Reihe von Kymco haben eine etwas abgepolsterte Sitzbank, man sitzt nun 3cm tiefer als früher. Von daher würde ich sagen das dieses Fahrzeug mit der Sitzbank nicht für Menschen geeignet ist die über 1,8m groß sind, egal wie toll man sich das Rückenpolster verschieben kann. Das konnte mein Satelis deutlich besser. Ich würde jede Wette gehen das ein 1,9m Mensch auf einem Satelis entspannter sitzt als auf einem 500er Kymco der Aktuellen Baureihe !

Solltest du zwischen SYM und Gilera wählen würde ich dir auch dringend zum Gilera raten. Die wissen eben schon besser wie man sowas baut. SYM wird möglicherweise auch mal ne große zuverlässige Nummer, nur das dauert wohl noch ein bißchen 😉

Ps: Im Zweimann Betrieb sind die 250er auf der Autobahn sicherlich grenzwertig, 300Kubik und 5PS mehr sollten es schon mindestens sein, es sei denn Fahrspass ist für dich absolut nebensächlich und du fährst auch gern mal hinter einem LKW hinterher. Denn das man im Zweimann Betrieb jeden LKW mal eben überholt, mit einem 250er, bezweifel ich stark. Du wärst mit so einem Teil auch zu windabhängig. Mit 500 Kubik kommst du bis 140 immer gleich schnell hoch egal wie der Wind steht. Von diesem Luxus bist du mit einem 250er meilenweit entfernt.

Ja das habe ich mir auch gedacht. Mein Sozius würde nur selten mitfahren. Das "selten" muss ich dennoch aber berücksichtigen 🙂

Ja 500er Nexus war auch meine TOP wahl. Aber was die Leute meistens für nen BJ 2006 500er Nexus teilweise haben wollen.. Ich glaube die leben in einer anderen Dimension.

Autobahn, würde ich eh versuchen zu vermeiden. Erm, ach ja, das mit SYM stimmt. Aber für deutlich weniger Geld krieg ich einen 300 mit Bj 09-10... Also da kann man schon in Erwähgung ziehen, evventuel doch lieber nen deutlich günstigeren SYM kaufen als überteuerten Nexus. Aber bis mitte September ist ja noch etwas Zeit. Vielleicht fallen bis dahin die Nexus Preise. 🙂

Zitat:

Ja 500er Nexus war auch meine TOP wahl. Aber was die Leute meistens für nen BJ 2006 500er Nexus teilweise haben wollen.. Ich glaube die leben in einer anderen Dimension.
Autobahn, würde ich eh versuchen zu vermeiden. Erm, ach ja, das mit SYM stimmt. Aber für deutlich weniger Geld krieg ich einen 300 mit Bj 09-10... Also da kann man schon in Erwähgung ziehen, evventuel doch lieber nen deutlich günstigeren SYM kaufen als überteuerten Nexus. Aber bis mitte September ist ja noch etwas Zeit. Vielleicht fallen bis dahin die Nexus Preise. 🙂

Auf fallende Preise würde ich nicht hoffen. Qualität (Leistung) haben schon ihren Preis. Vergleich mal den Nexus mit einem T-Max,

dann ist der Nexus schon ein Schnäppchen. Ein 300er ist leistungsmäßig kein Vergleich zum 500er. Mit dem Nexus kannst du locker auf die Autobahn. Fahr mal beide zur Probe dann wirst du den Unterschied schon merken. Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Werde mal Ihren Rat befolgen. In den letzten 3 Wochen, wo mich das Thema beschäftigt, hab ich schon des öfteren gehört, das auch wenn Sym mittlerweile gute Roller baut, so ist das dennoch ne Glückssache in der Qualität und an einen Markenroller, reicht Sym dennoch nicht ran. Deswegen hab ich alternativ zum etwas teuerem Nexus, ein Atlantic Sprint 500 ins Auge gefasst. Mal gucken was es von den Beiden am Ende wird =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen