Kaufempfehlung WIG Schweißgerät
Hallo zusammen,
ich suche für meine Werkstatt ein neues WIG Schweißgerät, gerne sogar mit Plasmaschneider.
Auf diesem Gebiet bin ich noch recht unerfahren und suche deswegen ein Gerät mit dem man nicht viel falsch machen kann. Große Firmen wie EWM, Rehm, Lorch etc. scheiden aus, da das mein Budget doch sehr sprengen würde.
Preislich kann ich bis ca. 600-700€ gehen.
Kann mir jemand von euch ein Gerät empfehlen? Ich würde hauptsächlich Stahl, Edelstahl schweißen bis ca. 3-4mm. In Zukunft auch Alu.
Bei YouTube findet man ja recht häufig Testvideos von Weldinger, NTF etc. Vorallem Stahlwerk finde ich da recht häufig.
Über eure Antworten und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
LG Dennis
Beste Antwort im Thema
Hach, ich liebe solche Antworten. Einfach so ganz schnell aus der Hüfte geschossen. 😁
25 Antworten
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:36:29 Uhr:
So langsam stellt sich mir die Frage. Was hat der Bernd gerade geraucht, oder über den Tag verteilt ?
Nix legales auf jeden Fall 😁😁
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 05. Juni 2019 um 19:32:07 Uhr:
wie mangelhafte Drahtzufuhr stockend,
Etwas später:
Zitat:
Ev. der Zuführdraht per Hand,
Einfach mal zugeben dass man nur Scheiße schreibt ist nicht drin, was?
Was kommt als Nächstes:
Das passt schon beides, wenn der TE Parkinson hat?
Also, ich setze mal jetzt einen Link auf Wiki.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram-Inertgas-Schwei%C3%9Fen
Wenn Bernd das anschaut, liest und versucht das zu verstehen,
weiss er, was er bisher für einen Müll geschrieben hat.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen Antworten in der kurzen Zeit!
Ich habe vor das Gerät am Wocheende für einige Stunden zu benutzen. Also ich bin dann 4-5 Stunden in der Werkstatt aber ich schweiße nicht 4-5 Stunden durch. Es ist nicht für den Dauereinsatz gedacht.
Ich schwanke aktuell zwischen den Marken Stamos, Stahlwerk und Weldinger. Von denen habe ich schon einiges gelesen und preislich liegen die auch im Rahmen.
Weiterhin vielen Dank für eure Hilfe!
LG Dennis
Gib doch gerne eine Rückmeldung welches es geworden ist und wie Du zufrieden bist, wenn es soweit ist. 🙂
Interessanter wäre es ja, in welche Features man bei der Arbeit beim WIG Schweißen achten sollte.
Auf der Ausbildung steht sicherlich nicht umsonst ein Gerät was 7 TSD EUR kostet rum (ewm phönix puls). Gut da hat man dann auch jeden Tag 7 Stunden durchgehend geschweißt. Am MAG Gerät (Saturn 301) gehen da 15 Kilo in knapp einer Woche durch...
Ansonsten würde ich auf jeden Fall empfehlen, mal einen Kurs für eine Woche zu machen, Handwerkskammer, Ausbildungsstätten bieten da günstig Kurse an. Habe für meinen pro Woche 400 EUR bezahlt, lohnt sich letzten Endes schon. Gut, damit wäre dann schon das Geld für die günstigen WIG Schweißgeräte weg 😉