Kaufempfehlung.Welchen den???

Volvo S60 1 (R)

Hy Leute,

wahr am wochenende mit meiner Familie beim Volvo händler.
Da ich normaler weise im BMW forum unterwegs bin, habe ich von Volvo
KEINE ahnung.Auf jeden fall hat es meiner Frau ein S60 angetahn.Ein S80 sollte auch in der auswahl stehen.Bitte keine diesel, nur benziner....

Worauf sollte man beim kauf achten?
Haben die autos irgendwelche schwächen?
Rost, motoren, elektronik probleme......
Wie lange halten die motoren????
Wie sieht es mit der automatik aus???
Taugt die was, oder gibt die bei 150tkm den Geist auf???
Wie viel verbrauchen die motoren???
Welchen motor überhaupt nehmen???(mein 523i Automatik 2500ccm mit 170 PS 1.5t gewicht 0-100 9.6sec, 226vmax ist mir relativ schwach)
usw....

LG Scarrface

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heikosh



Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Hy Leute,

wahr am wochenende mit meiner Familie beim Volvo händler.
Da ich normaler weise im BMW forum unterwegs bin, habe ich von Volvo
KEINE ahnung.Auf jeden fall hat es meiner Frau ein S60 angetahn.Ein S80 sollte auch in der auswahl stehen.Bitte keine diesel, nur benziner....

Worauf sollte man beim kauf achten?
Haben die autos irgendwelche schwächen?
Rost, motoren, elektronik probleme......
Wie lange halten die motoren????
Wie sieht es mit der automatik aus???
Taugt die was, oder gibt die bei 150tkm den Geist auf???
Wie viel verbrauchen die motoren???
Welchen motor überhaupt nehmen???(mein 523i Automatik 2500ccm mit 170 PS 1.5t gewicht 0-100 9.6sec, 226vmax ist mir relativ schwach)
usw....

LG Scarrface

hallo, ist jetzt absolut OT und nichts gegen dich @Scarrface, aber genau dieser beitrag zeigt mir, dass die ganze rechtschreibreform absoluter schwachsinn ist!!! mann hätte lieber die groß- und kleinschreibung abschaffen sollen, das wäre sinnvoller ;-)))!!!

gruß, heiko

p.s.: die hyänen können sich verp..... ;-)

Uns was sollen wir von Deinem Beitrag halten? 😕🙄🙂

Zitat:

Uns was sollen wir von Deinem Beitrag halten? 

wer ist wir??? einfach lesen und verstehen (falls möglich) ;-).

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


und wo soll der Vorteil liegen??
Die gehen ebenfalls kaputt und sind NICHT wartungsfrei!

Wenn Du nun gesagt hättest, dass Du ein Heckantriebler bräuchtes dann ok - aber so.... so verstehe ich nicht wirklich Deine Beweggründe...

Das hat nix mit einem Hecktriebler zu tun. Es geht aleine darum das ich schon öffters von defekten Zahnriemen gehört habe, als von einer defekten Steuerkette.Sogar im bekanntenkreis wurden defekte Zahnriemen mit motorschaden gemeldet. Ok Steuerkette kann auch reisen.

Ist jetzt schon mein 3.-ter mit einer Steuerkette. Bis jetzt nicht eine gewechselt.
Einfach mal durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerkette

Geschmäcker sind verschieden, und ich liebe nun mal die Steuerkette.

Front, Heck und 4x4 Antrieb durfte ich über mehrer Jahre testen.

LG
Scarrface

hallo,

ich halte die problematik der zahnriemens inzwischen auch nicht mehr als so relevant wie es vor 15 jahren noch war.
wenn die wechselintervalle eingehalten werden bist du bei deiner kilometerleistung aussen vor: dh schau dir nach einem wo der zahnriemen noch (auf kosten des verkäufers) gewechselt wird oder schon gewechselt wurde, dann hast du wieder 160.000km ruhe.

motoren:

ich kann dir den 2,5t empfehlen. der zieht auf jeden fall besser als dein 523i (viel besseres drehmoment), und hört sich auch klasse an (anderst wie dein bmw motor, eher "kehlig" aber auch leise.

der motor zeichnet sich zudem durch seine gute haltbarkeit aus.
über getriebeprobleme des automaten hört man relativ wenig.

gruß daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


über getriebeprobleme des automaten hört man relativ wenig.

... und das freut mich zu hören, denn in der sogenannten "Fachpresse" lese ich immer wieder, daß im S60/V70 die unzuverlässige Automatik von GM steckt. Was offenbar gar nicht stimmt, da wurde ich in einem früheren Thread eines besseren belehrt 😛

So sehr ich den S60 schätze, er hat doch ein paar kleine praktische Nachteile (wenig Beinraum und Kopffreiheit hinten, zu kleine Kofferraumöffnung, miserable Sicht nach schräg hinten). Das ist im Alltag vielleicht wichtiger als die Frage nach Steuerkette oder Zahnriemen. Letzten Endes sollte eine Profefahrt entscheiden. In meinem Fall haben Design, Motorsound, Verbrauch und Sitzkomfort den Ausschlag gegeben, trotz der o.g. Punkte.

(Übrigens kenne ich mehrere eingefleischte BMW-Fahrer, die den S60 in den höchsten Tönen loben 😁)

Das Design gefällt mir schon.Innen wie aussen.Beim Probesitzen haben mir die Sitze auch gefallen. Ich sage ja nicht das Volvo ein schlechtes Auto währe. Die 3 liter Diesel E39 haben auch ein GM Getriebe drin.
Es gibt ja einen hier bei BMW der mit seinem 530D automatik 1 000 000 km geschafft hat.Langstrecke. Ich gaube mal bei ihm gelesen zu haben, sein Automat hätte (so weit ich mich errinern kann) 4 oder 500 000 km gehalten.

LG
Scarrface

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


.....................

Ist jetzt schon mein 3.-ter mit einer Steuerkette. Bis jetzt nicht eine gewechselt.
Einfach mal durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerkette

Geschmäcker sind verschieden, und ich liebe nun mal die Steuerkette.

..................................

LG
Scarrface

Pauschalitäten beherbergen auch mal Ausnahmen.

KLICK

Gruß

Hi Scarrface,
die Frage ist auch, wieviel du für laufenden Unterhalt ausgeben willst. Ein V70 2.4 t (200 PS) oder 2.3 T5 (250 PS) braucht mit 10 - 12 L/100 im schnitt ca. 2-3 L weniger als z. B. der 540i (286 PS) und dem Volvo reicht Eurosuper 95. Die große Inspektion kostet beim V70 ca. 500 Euro beim BMW ca. 800 (jeweils Vertragswerkstatt). Kfz-Steuer ist beim Volvo auch günstiger. Versicherung wohl auch. Ich schätze mal, dass die reinen Betribskosten bei den BMW 8-Zylinder ca. 0.20-0.30 Cent pro gefahrenem Km über denen eines Volvo V70 Turbo liegen. Dafür lieben allerdings in der Laufkultur Welten (zugunsten des BMW) zwischen den Modellen. Auch das Fahrwerk des BMW ist um Klassen besser. Irgendwo merkt man überall, dass ein BMW 530/540 auch neu ca. 20-30 tsd mehr als ein Volvo Turbo gekostet hat (Ausnahme V70 R).
Fazit: wenn du preiswert viel Leistung willst, bist du beim Volvo besser bedient. Wenn es dir um Strassenlage und Komfort (auch Innengeräusch) geht, bleib besser BMW treu.
Grüße vom Luder

Was mich viel mehr irritiert ist die Tatsache, dass hier viel von dem gesprochen wird was DU willst und nicht, was deine Frau möchte. Das Auto ist für DEINE FRAU, NICHT FÜR DICH! (zumindest schreibst Du das so). Leider haben wir hier in D die Tendenz, alles wo nicht BMW/Audi/DC draufsteht, als minderwertig zu betrachten.

Steuerkette/Zahnrimen: für mich mittlerweile eine tote Diskussion, zumindest im Umfeld von VOLVO. Wechselintervall 160.000km.....
Ich selber fahre beides: wesentlich alltagstauglicher sind die VOLVOS, egal welcher. Allerdings: S60 ist eher der 3er Konkurrent, der S80 gegen den 5er.

Wenn die Frau den S60 will, soll sie ihn nehmen. Sorry, aber: hat Deine Frau danach gefragt, ob es 250PS sein müssen?

Ich selber habe öfters den 523i gefahren. Ein S60 2.5T dagegen ist eine Rakete. Die allgemeine Meinung und das Image steht dagegen. Das Gefühl beim Fahren ist ein anderes.

Und: ja, die Getriebe halten, im S60/V70 hat noch nie ein GM-Getriebe gesteckt.... Es ist von AISIN.

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Ich würde sagen, damit hat sich für mich das thema mit dem volvo erledigt. Ich stehe nun mal auf Steuerkette.

Danke noch mal für die Antworten.

LG
Scarrface

Obacht.

Im BMW-Forum ist hier noch ein tolles Beispiel von der über alle Zweifel erhabenen Steuerkettentechnik, da gibt es beim V8 auch interessante Beiträge 😰.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Ich würde sagen, damit hat sich für mich das thema mit dem volvo erledigt. Ich stehe nun mal auf Steuerkette.

Danke noch mal für die Antworten.

LG
Scarrface

Obacht.
Im BMW-Forum ist hier noch ein tolles Beispiel von der über alle Zweifel erhabenen Steuerkettentechnik, da gibt es beim V8 auch interessante Beiträge 😰.

Gruß

EDIT:

LINK

vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Ich würde sagen, damit hat sich für mich das thema mit dem volvo erledigt. Ich stehe nun mal auf Steuerkette.

Danke noch mal für die Antworten.

LG
Scarrface

EINSPRUCH !!!

Beim 5.er meines Nachbarn ist die Kette ohne Vorankündigung und einer Laufleistung von nur 130.000 km gerissen !!!
Auch der Freund meines Vaters hatte auf Grund einer gerissenen Steuerkette seines 5.ers einen kapitalen Mototrschaden zu beklagen !!!

Die empfohlenen Riemenwechsel-Intervalle meines S80 2,9 liegen bei 160.000 km, oder 9 Jahre wenn ich nicht irre.
Also abschreckende Vorgaben sehen doch etwas anders aus - oder?

Und wieso wird (wurde) eigentlich ein S80 T6 als Zweitfahrzeug in Betracht gezogen ???
Die Liquidität eines jeden geht mich zwar nichts an, aber hier passt etwas nicht zusammen, was mir jedoch völlig lachs ist und nur einer Feststellung gleich kommen soll.

Gruß

ALEX

Naja

Ist auch seine Entscheidung. Steuerkette hin oder her. Egal

Reissen tun beide.. aber halt nicht so oft wie bei VW 😁

und wenn Du absolute Sicherheit möchtest kaufste dir einen Opel den der hat bei fast allen Motoren das so das die Ventile nicht nach unten durchfallen wenns mal reisst... danach gibs dann nur noch eine Lösung

Fahr Rad... wenn die Kette reisst ist es jedenfalls nicht so teuer 😉

Ich denke das ich zumindest beim Fahren nix gemerkt hab obs ne Kette oder Gummi war.... aber wer über sowas eine Entscheidung fällt ....

Ich denke wenn dein Preisrahmen bei 12T EURO ist wirste eh nicht ein Aktuelleres Modell bekommen oder in dem BMW ist jemand dahingesegnet.. Zumindest in Ausstattung denke ich wirds allemal ein BMW mit mindestens 230TKM und BJ...älter als 7 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Ich würde sagen, damit hat sich für mich das thema mit dem volvo erledigt. Ich stehe nun mal auf Steuerkette.

???

Wir haben bei den diskutierten Triebwerken (um hier in der Terminologie der Bayern zu bleiben) ein Zahnriemenwechselintervall von 160 tkm - und das wird in der Praxis regelmäßig problemlos realisiert.

Worauf Du stehts, bleibt selbstverständlich Dir überlassen.

Grüße
Frank

Kann mir jemand auch noch bitte eine Kaufempfehlung geben zum S60 2.4T und wo die Schwachstellen liegen?

Montag wird der Wagen angesehen und dafür müsste ich mögliche Probleme wissen.

Bisher weiß ich von der Motorlagerung und den Stabis, die ausgeschlagen sein können.

Was gibt es noch für Probleme bei dem Fahrzeug? Korrosion oder Elektroniksorgen?

Bitte um eine kurze Aufstellung und falls vorhanden auch Details!

Vielen Dank im Voraus! Achja, und was kosten die Volvo Ersatzteile?
Wenn alles klappt wechsel ich noch kommende Woche von der C-Klasse '95 C180 zum S60 2.4T.

Macht einen guten Eindruck, jedoch könnte der Innenraum etwas gefälliger sein, aber wenn der Rest stimmt ist es in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen