Kaufempfehlung W212 Limousine CGI / CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst eine E-Klasse Limousine ab BJ2010 mit der Ausstattungslinie Avantgarde und AMG Paket zulegen. Jedoch konnte ich mich auf die Motorisierung noch nicht festlegen. Fest steht, ich brauche keine Hochmotorisierung jenseits von 200PS. Aber die Frage Benziner/Dieser ist für mich noch nicht geklärt. Verbräuche sind mir bekannt. Gerne würde ich dazu Eure Meinung hören. Folgendes Streckenprofil habe ich nach jetzigem Stand:

Fahrleistung: 12.000 bis 14.000 km
50% Stadt / Kurzstrecke
25% Autobahn
25% Landstraße

Insbesondere die Kurzstrecken machen mir etwas Sorgen im Hinblick auf den Diesel, der wahrscheinlich häufig gar nicht richtig warm wird. Zurecht? Gibt es dann Probleme mit der Haltbarkeit der Maschine und evtl. hohe Wartungskosten?

Probegefahren bin ich bis jetzt nur den E200CGI. Der Motor und die Charakteristik sagen mir grundsätzlich zu.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Benziner bzw. Diesel bei dem genannten Streckenprofil. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Beste Grüße,
Net

Beste Antwort im Thema

Ich selber fahre den 350er CGI Benziner. Ich fahre aber eher Richtung 30.000 km pro Jahr.
In meiner Kalkulation ist der Diesel für mich zwar billiger, aber etwa im Bereich von 1000€ pro Jahr, Steuern, Versicherung, Tanken und Wartung eingerechnet (verglichen mit dem 350er Diesel).
Bei einem so hohen Anschaffungspreis ist das für mich zusätzlich noch mit drin, für den Komfort des, meiner Meinung nach deutlich ruhigeren Benziners. Dieser passt sehr gut zur E-Klasse, wie ich finde.

Wenn man einen gebrauchten sucht, so ist der Benziner meist aus sehr gepflegter Privathand und die Diesel eher Firmenwagen Rückläufer. Und jeder weiß, wie ein Wagen geschunden wird, der einem nicht ganz selbst gehört.

Bei den Vierzylindern ist der unterschied in der Lautstärke des Motors noch deutlicher, finde ich.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


Ich selber fahre den 350er CGI Benziner. Ich fahre aber eher Richtung 30.000 km pro Jahr.
In meiner Kalkulation ist der Diesel für mich zwar billiger, aber etwa im Bereich von 1000€ pro Jahr, Steuern, Versicherung, Tanken und Wartung eingerechnet (verglichen mit dem 350er Diesel).
Bei einem so hohen Anschaffungspreis ist das für mich zusätzlich noch mit drin, für den Komfort des, meiner Meinung nach deutlich ruhigeren Benziners. Dieser passt sehr gut zur E-Klasse, wie ich finde.

Wenn man einen gebrauchten sucht, so ist der Benziner meist aus sehr gepflegter Privathand und die Diesel eher Firmenwagen Rückläufer. Und jeder weiß, wie ein Wagen geschunden wird, der einem nicht ganz selbst gehört.

Bei den Vierzylindern ist der unterschied in der Lautstärke des Motors noch deutlicher, finde ich.

genau so sehe ich es. Motor und km wie bei mir. Diesel wollte ich auf keinen Fall. Der Verbrauch ist auch vollkommen ok für die Maschine.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen