Kaufempfehlung Touran TDI
Hallo zusammen,
da wir Nachwuchs bekommen haben wollen wir uns einen Touran 1.9 TDI als Familienfahrzeug zulegen. Für 4000 Euro bekommt man bereits eine große Auswahl.
Da ich mich mit dem Golf 4 TDI zwar gut auskenne aber der Touran absolutes Neuland für mich ist hier meine Fragen:
Welcher TDI Motor(en) ist/sind empfehlenswert und warum? (manch private Verkäufer geben 101PS, 90PS, 105PS und 130PS an, sind diese Angaben korrekt?)
Welche typische Touran Krankheiten sollte man dringend vor dem Kauf überprüfen?
Was das schrauben anbelangt: Ja kann ich und habe bereits am eigenen Fahrzeug (VEP und PD Motor) den Zahnriemen gewechselt.
Danke vorab und Grüße
Beste Antwort im Thema
DSG ist eine feine Sache. Ich finde 140PS TDI + 6-Gang-DSG bis jetzt die beste Kombination für Fahrkomfort, Spritverbrauch und Langlebigkeit aus VW-Konzern. Natürlich muss man die Wartungen bei DGS auch regelmäßig machen.
16 Antworten
Bitte keine weiteren Beiträge bezüglich Versicherung, das würde das Thema verfehlen bzw ihr könnt euch per PN bei Interesse austauschen.
Jp79: super Info - damit kann ich und Touran Neulinge was anfangen.
Mobbie29: Top! Danke für die Erweiterung. Bessere Anhaltspunkte kann man sich nicht wünschen und ich kann meine Suche weiter eingrenzen.
Edit: Ab 2007 sind wir bereits beim Facelift bzw neueren Touran Generation? und somit außerhalb des Budget von 4000€
Das die Federn brechen ist wohl ein normale Problem was auch der Golf 4 mit sich bringt. Sie sind am Gewinde Ende abgesehen vom Lack nicht geschützt wo sie dann meist Rosten und letztendlich brechen. Zum Glück hab ich mir ein McPherson gegönnt 🙂
Rost unterm Koti zum Schweller kenne ich nur zu gut. Dort sammelt sich wie beim Golf gerne Erde bzw Sand und somit Feuchte die dann das Rosten an der Stelle fördert. Ein deja vu..
Weitere Tips sehr erwünscht!
Grüße und ein schönes Rest Wochenende