Kaufempfehlung T5 California / Worauf achten?
Hallo zusammen.
Wir fahren seit vielen Jahren einen Volvo 850, der uns mit 2 Kindern plus Hund für unsere Urlaube mit Zelt zu klein geworden ist. Daher möchten wir uns in diesem Herbst (TÜV vom Volvo läuft bald ab) einen T5 mit Aufstelldach zulegen. Wir können maximal 20.000 Euro ausgeben und ich habe mich schon einmal ein bisschen umgesehen.
Auf was sollte ich denn besonders achten? Welche Motorisierung ist empfehlenswert, wo liegen bekannte Schwächen und ab welchem Kilometerstand sollte man Abstand nehmen?
Mit dem Volvo ist uns auch das Automatikgetriebe sehr ans Herz gewachsen. Ganz selten findet man das ja auch bei einem California. Wie sind denn da die Erfahrungen?
Freue mich auf ein paar Tipps für meine Suche und wünsche allen einen schönen Tag!
Eric
41 Antworten
Zitat:
@mido0106 schrieb am 22. September 2022 um 08:27:48 Uhr:
Guck mal auf die Straße wieviel T5 fahren. Ein Teil davon geben hier ihre Probleme bekannt. So schlecht ist er nun auch wieder nicht. Meiner hat jetzt 300tkm und rennt immer noch.
Braucht kein Wasser /Oel nur ca 10l Diesel. Ist ein 08er mit 174ps.
Erfülle dir deinen Wunsch. Wenn du die Tipps hier annimmst wirds schon gut gehen.
Wie viel Teuros wurden denn reingepumpt um 300tkm zu schaffen?
Wir wohnen in einer Umweltzone. Hab allerdings schon einige T4 mit DPF und grüner Plakette gesehen.
Zitat:
@timmerlued schrieb am 21. September 2022 um 14:24:56 Uhr:
Zitat:
@schlozzepino schrieb am 19. September 2022 um 07:48:39 Uhr:
Hallo,
.....................Die scheinen mir bis auf die Rost-Problematik wesentlich weniger Probleme zu haben.Wenn Du damit nicht in eine Umweltzone musst
Zitat:
@schlozzepino schrieb am 22. September 2022 um 09:26:59 Uhr:
Wir wohnen in einer Umweltzone. Hab allerdings schon einige T4 mit DPF und grüner Plakette gesehen.
Benziner sicher......aber Diesel ? Also wenn Du nach einem T4 schaust, würde ich die 2.5 TDI empfehlen. Äußerst robust und ab 102 PS auch angemessene Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch.
Ähnliche Themen
Ja klar, Diesel. Partikelfilter bei Benziner macht wenig Sinn.. ;-)
Zitat:
@timmerlued schrieb am 22. September 2022 um 10:36:37 Uhr:
Zitat:
@schlozzepino schrieb am 22. September 2022 um 09:26:59 Uhr:
Wir wohnen in einer Umweltzone. Hab allerdings schon einige T4 mit DPF und grüner Plakette gesehen.Benziner sicher......aber Diesel ? Also wenn Du nach einem T4 schaust, würde ich die 2.5 TDI empfehlen. Äußerst robust und ab 102 PS auch angemessene Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch.
Moin! Ich würde auch nach dem t4 mit dem acv (102ps) schauen. Gibt's in vielen Varianten und das Budget passt. Allerdings sollte man wohl zu den Schaltern greifen.
Zitat:
@mido0106 schrieb am 22. September 2022 um 09:06:44 Uhr:
Neuer turbo und dpf.
Das wars auch schon.
Der übliche Verschleiß natürlich und immer den Service.
Also Dinge wie Stirnräder, Pumpe-Düse Elemente, Antriebswellen, etc., usw.
Gab es nicht auch Probleme mit der Plasmabeschichtung der Zylinderwände?
Oder sind möglicherweise viele Sachen schon beim Vorbesitzer gemacht worden, sofern vorhanden?
Nein, diese Dinge gab's nicht, auf Holz klopf. Aber ich denke Antriebswelle rechts fängt an. Alles noch original.
Der T4 mit 102PS TDI ACV war problemlos mit Partikelkat nachrüstbar und hat demit die grüne Plakette bekommen. Die allermeisten haben das. Allerdings nicht alle und im Moment gibt es wohl den Nachrüstsatz nicht mehr.
Zitat:
@mido0106 schrieb am 23. September 2022 um 06:56:32 Uhr:
Es gibt doch noch welche mit weniger Problemen .
Aber es gibt auch noch leider ne ganze Menge mit mehr Problemen.
Wünschte es wäre anders, denn prinzipiell hätte das der letzte ernstzunehmende Motor im Bulli sein können.