Kaufempfehlung
Mahlzeit...
ich plane den Kauf eines 50er Rollers habe aber leider absolut keine Ahnung auf was ich dabei achten muss. Bin auch noch nie son Teil gefahren. Aus kostengründen wirds auf einen China-Roller ausm Supermarkt oder etwas gebrauchtes hinauslaufen...
2-takt oder lieber 4-takt? Was ist sparsamer? Was hält länger? Was kriegt man kostengünstig etwas schneller? Worauf muss ich generell achten?
Bin für Tips und Ratschläge offen und dankbar...
Bimmel
19 Antworten
Hi,
für n 1000 bekommst du ein MARKENROLLER Kymco Agility 50 One z.B.
Mit verhandlungsgeschickt inkl. Topcase.
Fahre den gleichen Roller. HAMMER GEIL.
Mfg
moha91
Was soll man da beraten? Es gibt bereits massig Threads zu den Ramschrollern. Hier im Forum kommen auch immer wieder Chinakracher-Besitzer mit irrwitzigen Schäden an (z. B. zerberstende Variogehäuse am Kickstarter, der wohl nur Zierde ist). Die in Supermärkten verscherbelten Dinger sind alle technisch gleich, bei unterschiedlichen Modellen wird nur mal eine andere Dünnplastikhaube drüber gesetzt und z. B. mal größerer Satz Felgen verbaut. Ich rate zu einem Zweitakter (u. a. da der günstig schneller gemacht werden soll), aber fast alle Chinadinger haben eh den Viertakter verbaut. Und bei neu max. 600 € hast Du eh keine andere Wahl.
Viel Glück, Du wirst es brauchen.
Andreas
was ist von den ebaydingern zu halten? da gibts 2-takter für unter 600...
da stell ich mir die sache mit den garantieansprüchen aber schwierig vor...
in erster linie muss das ding günstig fahren... schnellermachen is erstmal nebensache (schnellfahren kann ich zur not auch mim auto 😉 )
Ähnliche Themen
Auch im Internet gibt es keine neuen Roller mit Zweitaktmotor für den Preis. Sonst zeig doch mal welche.
Erst recht bei denen man inkl. Lieferung bzw. "Bereitstellungspauschale" und Zusammenbau mit Übergabeinspektion unter 600 € kommt. Ansonsten hat man auch keine Gewährleistung, Garantie gibt es bei den Dingern eh nicht und die Gewährleistung ist nicht mal das Papier wert auf dem es steht. Dafür müsste man ständig Inspektionen in einer Fachwerkstatt machen bei lächerlich niedrigen Intervallen und wenn man dann doch einen nennenswerten Gewährleistungsschaden hat, wünsche ich viel Spaß beim Kauf von solchen Firmen...wohlmöglich als Ltd. mit 1 Pfund / € hinterlegter "Sicherheit". 🙄 Selbst bei solchen ist man im Bereich von 1000€ und darüber.
schon öfters bei ebay gesehen... die gehen inkl. versand so um 600 weg...
hat ein 2-takter noch andere vorteile? wie ist das mim verbrauch?
Hey Bimmelimm sei mal ehrlich für 600€ bekommst du nicht mal ein vernünftiges neues Fahrrad!
Viele Roller bis 1500€ sind absoluter China schrott ohne Garantie, mitunter hat man Glück und die halten auch mal 5000Km in der Regel verrecken die schon auf den ersten 500km.
4Takter sind sparammer aber auch leistungsschwächer!
Wenn ich dein KFZ-Kennzeichen sehe kommst du aus der ecke von Pirna, kauf dir für 600€ ne überholte simmer evtl.mit fast neuen Motor, das hast was gescheites und die laufen auch je nachdem richtig fix, meine S50 lief 75km/h.
Fahre jetzt Honda 2Takter( eingetauscht für ne S50 und S51) offen und die bringt max. 65km/h, im Anzug bin ich schneller wie die ganzen Simmerfahrer, aber im Endefekt überholen sie mich immer (total deprimierend)!
Zitat:
Original geschrieben von moha91
Hi,
für n 1000 bekommst du ein MARKENROLLER Kymco Agility 50 One z.B.
Mit verhandlungsgeschickt inkl. Topcase.
Fahre den gleichen Roller. HAMMER GEIL.
Mfg
moha91
Ich fahr einen Kymco super 8 50 und sag des selbe wie moha91. Ich hab lange über die Anschaffung eines 50er Rollers nachgedacht und hab mir die Meinungen von vielen Freunden (darunter auch einige Mechaniker) eingeholt. Anfangs kam bei mir ein Preis über 700€ gar nicht in Frage, aber die meisten haben einfach gesagt, dass man lieber ein bisschen mehr ausgeben soll und dafür dann was besseres fährt, so bin ich zum Kymco super 8 50 (4-Takt) übergetreten der mit seinen ca. 1600€ eine für mich sehr zufriedenstellende Leistung bringt!!!!!
Ps: Ob 4-Takter oder 2-Takter musst du wissen, der 4-takter ist zwar etwas "lahmer" in der Beschleunigung , was meiner Meinung nach für 50er Roller sowieso egal ist, dafür hat er einen geringen Kraftstoffverbrauch
Der 2-Takter ist eben leistungsstärker, verbraucht aber mehr Benzin und braucht ein Kraftstoff-Gemisch (was man aber bei sehr vielen Tankstellen schon gemischt kaufen kann)
"Moderne" Roller (üblicherweise welche mit Plastikverkleidung ab den 1990er Baujahren) haben zwei seperate Tanks. Einen für Benzin, den anderen für das Zweitaktöl. Da braucht man nicht selbst mischen oder minderwertige Fertigmischung aus fragwürdiger Quelle zu Wucherpreisen zu kaufen.
Hier fehlen immer noch die Nachweise über die angeblichen, neuen 600 € Zweitaktroller. 🙄
Kymco liegt in der untersten Preisstufe der Qualitätsroller. Wobei man generell nicht so gute Fahrzeuge erhält wie bei den Qualitätsmarken der Automobilhersteller. Die guten Roller sind eher vergleichbar mit Opel, Fiat oder so...manche auch eher mit französischen Automobil"kreaturen". Wenn man wirklich gute Qualität verlangt, muss man wohl den Roller von BMW kaufen. Und die Chinadinger sind mit keinem nennenswerten Autohersteller zu vergleichen.
simme will ich keine...
wie ist das mit der garantie/gewährleistung beim supermarkt? kann ich denen das teil auf die schwelle werfen und sagen: "gugg ma, kaputt - gebt mir ersatz"? der theorie zufolge muss das ja gehen...
wie verhält sich das mit den inspektionen?
beweise... 🙄
http://cgi.ebay.de/...0391193096QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?...
die hab ich aber auch schon günstiger weggehen sehen...
Also Garantie gibt es bestimmt 2 Jahre oder so, aber bei der Inspektion denk ich einfach mal, muss man irgendeinen bestimmten Händler oder bestimmte Werkstatt aufsuchen, aber ich weiss es nicht. Ich meine der Supermarkt stellt ja die roller nicht selbst her, also glaub ich wird dir wahrscheinlich ein lokaler Händler, der sich mit dem Modell einigermaßen auskennt zugewiesen (bei dem kann man wahrscheinlich dann auch Garantiesachen regeln)...
-Aber ich würd mich vorher nochmal genauer informieren, weil ich das nur vermute... 😉
Aha... ~493,- € + 169,- € = HÖCHSTENS 600,- €. 😮
Schon mal in die Bewertungen des Händlers geschaut? Komischerweise gibt es da soweit man schauen kann keine einzige Kaufbewertung mit einem Preis von 500 € oder etwas darüber. Woran das wohl liegen mag... 🙄
@ Kupferbacke
Zitat:
Also Garantie gibt es bestimmt 2 Jahre oder so (...)
Und wie kommst Du dazu so etwas zu glauben? Die geben üblich keine Garantie, nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung. Und damit kann man sich vor so gut wie nichts schützen. Im Prinzip nur vor Schäden, die bei der Übergabe (also dem Neukauf) bereits vorhanden waren, aber verdeckt sein müssen und selbst das ist nur innerhalb der ersten sechs Monate von Relevanz. Danach müsste man nachweisen, dass dieser Schaden bereits beim Kauf verdeckt vorhanden war. Dazu ist das Gewährleistungs
Und bei Mängeln kann man den Ramsch auch nicht einfach zurück geben. Der Verkäufer hat das Recht den Mangel zu beseitigen und kann sich die Form aussuchen. Er darf auch mehrmals eine Mängelbeseitigung versuchen.
Und selbst wenn man das Ding aus Kulanz dann zurück geben könnte... Beim Internetkauf kämen dann ggf. die Versandkosten wieder hinzu (in dem Fall nehmen wir die beim Kauf berechneten 169,- €). Wenn der Roller dann da ist, wird einem üblicherweise die Nutzung berechnet. Im Endeffekt bekommt man also kaum etwas zurück. Die 169,- € Versandkosten für die Lieferung und die 169,- € Versandkosten für die Rücksendung eh nicht. Und wenn es blöd kommt, schickt man den Roller zurück in Erwartung der Gutschrift und der Laden meldet dann Insolvenz an und man hat weder Roller noch Geld. ROFL 😁 😁 😁 Ist übrigens schon öfters vorgekommen, also keine graue Theorie. Und bei der Rechtsform einer englischen Limited für eine deutsche Firma gar nicht mal so unwahrscheinlich. 🙄
Zitat:
Der Mangel muss bei Gefahrenübergang (also meist nach § 446 BGB bei Übergabe der Sache) vorliegen (§ 434 Abs. 1 S. 1 BGB); jedoch können auch später auftretende Defekte Sachmängel sein, wenn sie schon bei Gefahrübergang im Keim angelegt waren (so genannte Keimtheorie). Es gibt allerdings keine allgemeine Regel, dass ein innerhalb eines gewissen Zeitraums nach Gefahrübergang auftretender Mangel bereits im Keim angelegt war.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistungDer Supermarkt nimmt sich nach dem Verkauf nichts von Gewährleistungsgeschichten oder gar Rücknahme an.
Es gibt vereinzelt Vertragswerkstätten, zu denen du musst wenn die Garantie erhalten bleiben soll. Die Intervalle sind ein Witz (oftmals 3Monate oder 2500km, je nachdem was zuerst eintritt) und der Service recht teuer. Ergo kannst du die Garantie reell gesehen abschreiben.
Das Thema ist auch für mich interessant und ich will nicht noch einen neuen Thread aufmachen.
Bei mir ist es allerdings etwas anders. Meine Grenze sind 500 Euro, wobei ich einen gebrauchten kaufen will. Optik spielt keine Rolle. Kleinere Defekte nehme ich auch in Kauf, wird dann repariert. Es gibt ja Roller teilweise ab 200 Euro.. Taugen die was? Für mich kamen nur "Markenroller" in Frage wie Peugeot, Aprilia, Gilera etc. (damit man noch Teile kriegt).
Habt ihr Tipps für Autofahrer? Ich bin 196cm groß und wiege fast 100kg.. wird das was? Ich bin noch nie Roller gefahren......