Kaufempfehlung S212 oder S205

Mercedes E-Klasse S212

Hi,

ich komme von der GLK Sparte, nach dem ich mich dort nach einem GLK Mopf erkundigt hatte und in Live das Auto begutachtet habe (der Kofferraum viel zu klein, für eine Familie mit zwei Kinder), überlege ich mir doch lieber ein T-Modell zu holen, entweder 212 Mopf oder 205, beide bekommt man ja zu ähnlichen Preisen.

Klar ist das der 212 älteres Modell ist, aber dafür riesig, bei 205 hat man halt ein modernes Auto.

Kriterien:
- 220 oder 250 Diesel
- 4Matic Automatik
- max. KM 80.0000 (oder wie hoch kann man max. gehen?)
- max. 30.000 EUR
- min. Xenon besser LED

Was haltet ihr eigentlich vom 212 vorMopf ? Auch gut? Was hat sich in wesentlichen verbessert ausser dem aussehen? Wie sind die Autos? Krankheiten?

Danke

57 Antworten

Die T-Modelle werden bei MB fast immer als "Sxxx" bezeichnet, die Limousinen als "Wxxx".

Als Vater zweier inzwischen fast erwachsener Töchter möchte ich das Geschriebene bestätigen, das T-Modell ist das ideale Familienauto für vier Personen.

Allerdings rate ich beim Vierzylinder-CDI OM651 zu einer gewissen Skepsis, der Motor ist nicht ganz unkompliziert, Reparaturen am Steuertrieb, der getriebeseitig liegt, sind teuer. Mein Rat geht da eher in Richtung OM642, auch kein Heiliger, aber im Kern sehr haltbar.

Den Tipp mit dem 211er kann ich bestätigen, Raumgefühl ein wenig enger, jedoch sind die Vierzylinder-Diesel völlig problemlos. Schwer ist es aber inzwischen, glaubhaft wenig gelaufene Exemplare zu finden. Würde in diesem Fall ein Modelljahr 2009 (also Bj. ab Sommer 2008) empfehlen.

Stand 04/2012 (denn diese Preisliste habe ich, entspricht meinem Fzg.): Innenspiegel Serie bei Avantgarde oder Elegance, Außenspiegel SA im Paket mit anklappbaren Spiegeln (Code 249).
Da im 212 auch in den Änderungsjahren viel geändert wurde, kann es davor oder danach auch anders gewesen sein. Wenn der Code 249 drinsteht, bist du aber auf der sicheren Seite.

Zur Fahrzeugauswahl: Ich hatte mich zwischen S204 und S212 für den S212 entschieden und würde es heute auch im Vergleich zum S205 tun. Die vermeintlich bessere Telematik empfinde ich bedienerseitig als Zumutung. Ansonsten hat das Fzg. technisch nicht mehr zu bieten, als der S212 mit der Mopf bekommen hat. Die Platzverhältnisse sind weiterhin angespannt.

hatte S205 und S212 im direkten Vergleich: im 205 ist der Kofferraum (Kombi) etwas grösser als im 204, mein Rollstuhl ging knapp rein (stehend mit Rädern dran), im 204 nicht, aber vorne recht eng für meine 1,90m, es wurde dann ein S212, gottseidank 😉
ausserdem hat mein E schon die 9Gtronic, bei gleichem Baujahr und OM651

Ich fahre privat seit 2012 einen S212 als 220 CDI und habe mir als Dienstwagen einen S205 ebenfalls 220 CDI (allerdings mit Schaltgetriebe) aufschwatzen lassen, da Abrechnung von Fahrten mit dem Privatwagen nicht erwünscht war.

Ich bin unglücklich mit dem S205.

Eng, wenig Kofferraum, zu kurze Rückenlehne für meine 1,95 m. Zwar ein modernerer Wagen, sehr gutes Fahrwerk, allerdings ganz anderer Charakter. Nicht das, was ich mag.

Der S212 ist rocksolid, auch als VorMopf. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich den Wagen einsteige. Das passt, das ist mein Wagen. Ich werde noch mal einen Anlauf beim Chef nehmen und wenn möglich den Dienstwagen zurückgeben.

Im Winter ist die Kiste trotz Heckantrieb erstaunlich unproblematisch. Mit dem Artico-Sitzbezug bin ich im Gegensatz zu manch anderem sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

habe eins gefunden

- 220 cdi automatik
- 68.000km
- bj 2013, mopf
- command
- leder, memory, normaler schiebedach (kein pano)

aber leider kein spiegel-paket, wäre das für euch ein no-go?

205 od. 212?

Ist wohl nur ein S212 möglich bei Baujahr 2013 als mopf....??

sorry, natürlich s212 mopf

Zitat:

@sefter schrieb am 6. Februar 2017 um 19:53:30 Uhr:


aber leider kein spiegel-paket, wäre das für euch ein no-go?

Für mich nicht. Habe als erstes das automatische Anklappen beim Verschließen deaktiviert.

Aber: Es gibt durchaus Leute z.B. mit schmaler Garage, da könnte das nützlich sein...

das einklappen ist das eine, wäre auch nicht so schlimm, aber das aut. abblenden fehlt ja auch

Mal ne Frage: Wenn die Spiegel Einklappbar sind hat man da dann das Spiegelpaket (aut. Abblendbar)?

In meiner Ausstattungsliste ist da kein Code angeführt. Ist es ev. möglich dass dies schon Serie ist? (Bj 04/2014)

Nein. Ich habe das Spiegelpaket, aut. Abblendbar, aber nicht anklappbar. (Bj. 10.2010, vormopf, elegance)

Zitat:

@sefter schrieb am 6. Februar 2017 um 19:53:30 Uhr:


habe eins gefunden

- 220 cdi automatik
- 68.000km
- bj 2013, mopf
- command
- leder, memory, normaler schiebedach (kein pano)

aber leider kein spiegel-paket, wäre das für euch ein no-go?

Hallo,

für mich wäre dieses auch kein no-Go, aber Du könntest dieses ja beim Verkäufer durchblicken lassen, dass Du ihn genommen "hättest", wenn er denn ein solches Paket verbaut hätte.

Ist doch eine gute VB, wenn ansonsten alles an dem Wagen stimmt!
Sonst hättest Du ja gar keinen Grund, ggf. noch in Preisverhandlungen einzusteigen;-))

Gruß und viel Glück beim Erwerb,
Frank

Ich habe die anklappbaren spiegel samt Abblendfunktion, jedoch in meiner Datenkarte steht nichts vom Spiegelpaket, wahrscheinlich ist es im Ausstattungspaket Avantgarde dabei.
Die Spiegel mit Abblendfunktionen kann man sicher auch nachrüsten.

So, glaube jetzt mein Auto gefunden zu haben, fahre morgen hin:

- 250 CDI Avantgarde T-Modell (leider kein 4Matic)
- 66.000KM
- BJ 2013 (MOPF)
- LED ILS+
- Schiebedach
- Multikontur Ledersitze mit Belüftung
- Diebstahlwarnanlage
- Command Online mit DVD-Wechsler
- Spur-Paket inkl. Tote-Winkel
- Spiegel-Paket
- Garagen-Tor öffner
- AHK
- Easy-FixKit
- Rück-Kamera
- uvm.....
- Palladium Silber
- Junge Sterne
- Preis: 30.500 EUR, + Winterräder + Navi Kartenupdate

Was haltet ihr davon? Preis OK oder zu teuer? Habe den mir schonmal reserviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen