Kaufempfehlung S212 oder S205
Hi,
ich komme von der GLK Sparte, nach dem ich mich dort nach einem GLK Mopf erkundigt hatte und in Live das Auto begutachtet habe (der Kofferraum viel zu klein, für eine Familie mit zwei Kinder), überlege ich mir doch lieber ein T-Modell zu holen, entweder 212 Mopf oder 205, beide bekommt man ja zu ähnlichen Preisen.
Klar ist das der 212 älteres Modell ist, aber dafür riesig, bei 205 hat man halt ein modernes Auto.
Kriterien:
- 220 oder 250 Diesel
- 4Matic Automatik
- max. KM 80.0000 (oder wie hoch kann man max. gehen?)
- max. 30.000 EUR
- min. Xenon besser LED
Was haltet ihr eigentlich vom 212 vorMopf ? Auch gut? Was hat sich in wesentlichen verbessert ausser dem aussehen? Wie sind die Autos? Krankheiten?
Danke
57 Antworten
Zitat:
(…) er hat halt zwei lenkbare Achsen (…)
Nicht dass jemand zu viel erwartet, der Ausdruck „lenkbar“ ist missverständlich. Die Räder an der Hinterachse werden einzeln geführt, aber ein Radeinschlag, wie an der Vorderachse, ist natürlich nicht möglich – oder es ist mir bei meinem S212 einfach noch nicht aufgefallen 😉
Sorry, so war das nicht gemeint. ich wollte damit nur andeuten, dass man bei Heckantrieb auch (per Gaspedal 😉) mit der Hinterachse lenken kann.
Dass man das mittlerweile erklären muss, ....??
Ganz klar den S212. Da würde ich mit zwei Kinder nicht drüber nachdenken. Auch wenn der S205 das modernere Fahrzeug ist, mit dem S212 hat man einfach ein tolles Raumgefühl und Platz. Auch wir haben Kinder und wollen den S212 nicht missen. Ich habe inzwischen den indirekten Vergleich, S212, S212 Mopf und W205. Es ist zwar nur der W205, aber der ist innen aus meiner Sicht bei zwei Kindern Familienuntauglich. Das gleiche gilt sicherlich für den S205. Außerdem kostet der 212er teilweise weniger und man bekommt viel mehr dafür.
Wir haben S212 und S212 Mopf gefahren. Wenn es das Budget hergibt nimm den Mopf. Welcher Motor ist Geschmacksache. Wer wenig fährt, dem sollte auch der 200er Benziner reichen. Der 220 Diesel hat mich nicht überzeugt, zu laut und rauh. 90 TKM finde ich persönlich zu viel. Lieber auf etwas Ausstattung verzichten und einen Motor mit geringerer Laufleistung wählen. Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:38:36 Uhr:
Sorry, so war das nicht gemeint. ich wollte damit nur andeuten, dass man bei Heckantrieb auch (per Gaspedal 😉) mit der Hinterachse lenken kann.Dass man das mittlerweile erklären muss, ....??
Ach so, sorry, hab ich nicht kapiert 🙂 Ich dachte Du spielst auf die Bauart der Radaufhängung an der Hinterachse an.
Ich stand im November vor der gleichen Entscheidung: Habe mich für einen S 212 Mopf aus 6 Monate Vermietung entschieden. Mehr Platz, mehr Komfort und dazu ein Preis, für den ich alternativ lediglich eine C 180 Limousine aus dem gleichen Baujahr hätte haben können.
LG
Weizengelb
Habe meinen auch mit 90tkm geholt und denke mit JS Garantie plus Verlängerung auf max. 10 Jahre/200tkm kann man nicht viel Falsch machen. Meine Meinung! Jeder sollte da mit sich selber im reinen Sein^^ ich hatte dabei null Bauchschmerzen. Wir haben auch noch nen E300CDI mit über 270tkm in der Familie und der lief bisher ohne Probleme.
90 Tkm merkt man einer E-klasse, die normal gefahren und gepflegt wurde, nicht an! Meiner hat jetzt ca. 105Tkm runter und fühlt sich immer noch neuwertig an. Das Fahrwerk ist sehr robust, das Interior ( bis auf Artico Sitze) ebenfalls und die Motoren halten durch die Bank weg mehrere 100Tkm.
kann es sein, das viele e-klassen ohne spiegel paket sind? ist wohl ein sonderzubehör? d.h. serienmäßig keine abblendung? weder links aussen noch innen?
Auf meinen Außenspiegeln ist was drauf. Da sieht man einen dünnen Rand zur äußeren Glaskante. Weiß aber nicht ob der Spiegelpaket hat...
Zitat:
@thomas200K schrieb am 3. Februar 2017 um 22:10:54 Uhr:
Auf meinen Außenspiegeln ist was drauf. Da sieht man einen dünnen Rand zur äußeren Glaskante. (…)
Auf beiden? Oder nur auf der Fahrerseite?
Den Rand sieht man nur auf der Fahrerseite.
... weil des den Beifahrerspiegel nicht abblendbar gibt. Zumindest nicht ab Werk.
Zitat:
@sefter schrieb am 3. Februar 2017 um 21:58:18 Uhr:
kann es sein, das viele e-klassen ohne spiegel paket sind? ist wohl ein sonderzubehör? d.h. serienmäßig keine abblendung? weder links aussen noch innen?
Da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. 😕 Und ich fahre schon eine Zeit lang Auto. 😰
Aber jetzt habe ich wohl. Den "Rand" am linlen Außenspiegel kann ich bestätigen. 😉
das es nur auf der linken seite ist, weiß ich nun, aber ist es serienmäßig abblendend oder nur über sonderausstattung?