Kaufempfehlung Omega 2.5 V6 dti
Kaufempfehlung Omega 2.5 dti
Hallo Leute,
ich bin am überlegen mir eine Omi B 2.5 dti anzuschaffen!!
Nur leider gibt es immer wieder Geschichten die nicht gerade positives über diesen (bmw) Motor berichten 🙁
Daher würde ich mich sehr freuen wenn ihr mal eure Meinung sagen würdet.
Noch ein paar Kurzinfos zum Wagen:
Vollausstattung
50500 km
EZ 05/2002
2.5 dti / 150ps
Ach ja, und natürlich ein Kombi 🙂
Vielen Dank schon im voraus,
Euer Lagerleiter
79 Antworten
Öffne die Datei z.B. mit Irfanview (kleiner feiner kostenloser Bildbetrachter; downloadbar z.B. bei chip.de), und verringere die Größe über die Eigenschaften und speichere das Bild so ab. Dann sollte es hier hochzuladen sein.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Lieber Rene:
Der Motor ist bei BMW eine einzige Katastrophe. Und gerade weil Opel die Finger am Motor hatte, ist er so gut!
also mich würder mal interessieren in wie fern dieser Motor bei BMW eine Katastrophe ist !!!
Tach!
Also, ich hab jetzt seit Mitte Dezember einen 2,5 DTI, und sag nur:
ICH GEB DEN NIE MEHR HER!!!
Zum Preis: Meiner hat mit neuer abnehmbarer AHK, neuen Winterreifen auf neuen Alus und ersten Kundendienst 23500 Euro gekostet.
EZ 04/04, 14500km
Versicherung Haftpflicht 40% SB 150 €, Vollkasko 45%, SB 500 €, 620 Euro jährlich bei jährlicher Fahrleistung von 23000 km.
Schönes Wochenende!
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hi alle,
Versicherung:
Haftpflicht 40% ohne SB, Vollkasko 40%, SB € 500,--, TK mit SB € 150,-- für 900,- Euro jährlich bei Fahrleistung bis 30.000 km.
Nicht gerade billig🙂
Steuer € 385,-
Verbrauch unter 8 Litern pro 100 km
Ich spare im Vergleich zu meinem Vorgänger Volvo V70 Tdi vor allem bei der Inspektion.
Gruss und eine nette Probefahrt wünscht
Dieselmöhre
Hups, hab' ich noch vergessen. Die Versicherung ist hier im Bereich generell etwas teurer - Versicherungs-Jim sagt, wir könnten hier alle nicht recht Auto fahren, tsts.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
also mich würder mal interessieren in wie fern dieser Motor bei BMW eine Katastrophe ist !!!
Häufige Zylinderkopfschäden bei Fahrleistungen über 200.000 km. Kommt bei den (gedrosselten) Opel-Pendants praktisch so gut wie nie vor.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
also mich würder mal interessieren in wie fern dieser Motor bei BMW eine Katastrophe ist !!!
Naja, ehrlich gesagt habe ich diese Meinung nur vom hörensagen. Ich habe halt schon öfter gehört das der Motor bei BMW aufgrund der höheren Leistung, oft Kolben- und Zylinderkopfschäden hat. Angeblich soll er ein BMW Werkstattschreck sein!
Aber ich mag diesen Motor sehr! (habe ich denn eine Wahl?) 😁
Pass auf die benzin pumpe auf!!! Wir hatten einen der muste sich alles neu reinkaufen kosten 6000€ und opel hat nix übernommen!!! Aufpassen beim diesel!!!
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Naja, ehrlich gesagt habe ich diese Meinung nur vom hörensagen. Ich habe halt schon öfter gehört das der Motor bei BMW aufgrund der höheren Leistung, oft Kolben- und Zylinderkopfschäden hat. Angeblich soll er ein BMW Werkstattschreck sein!
Aber ich mag diesen Motor sehr! (habe ich denn eine Wahl?) 😁
Ja , dieses " hörensagen " ist schon Problematisch !
Zum Teil hat es für die Modelljahre 94-96 sogar gestimmt . BMW und Opel haben damals sehr unter diesem Problem gelitten.........OPEL auch mit dem gedrosselten Motor . BMW hat da sehr schnell reagiert und die Gießtechnik der Zylinderköpfe geändert . Bei den Kolben ist dann eine andere Legierung verwendet worden .
Vereinzelt tauchen auch solche Berichte hier im Forum auf . Der letzte dazu ist gut ein Jahr her : http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danach ist eigentlich Ruhe eingekehrt bis zum Jahre 2001 als der 2,5 DTI im Omega verbaut wurde .( BMW hatte die gleichen Probleme ) Hier kam es aus Gründen die ausschließlich beim Zulieferer Bosch lagen zum Ausfall der Hochdruckpumpe des CommonRail . Durch " festgehen " der Hochdruckpumpe kam es in der Zeit auch zu massiven Motorschäden .Aber auch hier wurden in ganz kurzer Zeit Abhilfe geschaffen .
mfg
Omega-OPA
@Drahkke,DottiDiesel
hehe 😁 alles klar das hatte ich mir schon fast gedacht das ihr das meint. Dieses war aber ein Problem der M51 Motoren also sprich vom alten tds Motor verbaut noch im E34,E36 und längere Zeit noch im E39. Auf diesen Basiert auch der 130PS Omega diesel !!! galub TD ? Der DTI ist aber ein abkömmling des M57TÜ (525d) also den Motor den ich auch drin hab.
So liebe Leute,
ich wünsch Euch erstmal ein schönes Wochenende,
auch wenn ich selber keins habe (Arbeit :/ )
Es kommt mir so vor als wären alle BMW-Fahrer mit ihrem Diesel unzufrieden?! Nicht falsch verstehen,vielleicht habe ich es auch nur anders verstanden.
Und die Omega-Fahrer scheinen sehr zufrieden zu sein.
Ich mein das freut mich persönlich um so mehr, weil wie es scheint ich eine neue Liebe gefunden habe.
Einen Omega, der richtig Klasse aussieht. 😁
Ich lass Euch einfach mal weiter diskutieren welcher Motor nun der bessere ist,auch wenn ich selber mir nie,und ich meine auch wirklich nie,einen BMW kaufen würde.
Zu teuer, und entweder die Autos sind schön aber klein
1er, 3er
(und ein Auto kann nicht gross genug sein)
oder die sind gross und Sauhässlich. 5er, 7er
So dann bis demnächst
Euer Lagerleiter
Zitat:
Original geschrieben von lagerleiter
Es kommt mir so vor als wären alle BMW-Fahrer mit ihrem Diesel unzufrieden?!
nein ganz im gegenteil bin mehr als nur zufrieden mit meinem Diesel !!!