Kaufempfehlung junge Familie
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Golf V Totalschaden gefahren wurde, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen größerem Wagen.
Seit knapp drei Wochen darf ich mich Papa einer kleiner Tochter nennen 🙂 und suche somit ein Auto mit etwas mehr Stauraum.
Ich bin ziemlich offen für alles, war bei Mazda CX3 angeschaut - schönes Auto leider zu kleiner Kofferraum.
Habe nach Golf VI geschaut aber glaube das er doch etwas größer sein sollte.
Fahre mir gleich einen Audi A4 Avant 2009BJ angucken jetzt hab ich vorhin im Forum gelesen das dieser (1.8 TFSI) sehr häufig Probleme mit der Steuerkette hat 🙁.
Ich möchte das nächste Fahrzeug am liebsten wie meinen alten so lang es geht fahren. (Golf V 8 Jahre).
Es sollte ein Automatik sein, Benziner, Sitzheizung müsste er haben und eine Möglichkeit Musik von meinem Handy abzuspielen.. Desweiteren sollte es kein 1.2 oder 1.4 hochgezüchteter Motor sein.
Am liebsten unter 70.000 km.
Mein maximal Budget liegt bei 20.000€.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich bin leider etwas verzweifelt.
Vielen Dank
21 Antworten
@ TE
wird zwar mit dem Budget etwas knapp aber wie wärs z.B. mit einem Volvo V60 Beispiel
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:49:51 Uhr:
Ford Mondeo ist mit allen Motoren empfehlenswert. Hat stets Wandlrautomatik, die ewig hält.
Das kommt darauf an. Der Mondeo MK IV hatte nur im alten 2.3er Wandlerautomatik. Die empfehlenswerten Ecoboostmotoren hatten immer das Powershift Doppelkupplungsgetriebe, was ich bei diesem Fahrprofil aus eigener Erfahrung nicht empfehlen kann. Beim neueren MK V gibts wieder Wandlerautomatik bei den Benzinern. Es ist jedoch fraglich, ob im Budget welche zu finden sind.
Ich würde auch zum Mazda 6 oder evtl. noch Honda Accord tendieren. Die sind als Saugbenziner unverwüstlich. Und der TE hat nicht zwingend von sehr hohem Fahrkomfort geschrieben. Der würde mir nämlich fehlen.
Zitat:
@LKOS schrieb am 29. Juli 2018 um 09:57:54 Uhr:
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:49:51 Uhr:
Ford Mondeo ist mit allen Motoren empfehlenswert. Hat stets Wandlrautomatik, die ewig hält.
Das kommt darauf an. Der Mondeo MK IV hatte nur im alten 2.3er Wandlerautomatik. Die empfehlenswerten Ecoboostmotoren hatten immer das Powershift Doppelkupplungsgetriebe
Ich würde auch zum Mazda 6 oder evtl. noch Honda Accord tendieren. Die sind als Saugbenziner unverwüstlich. Und der TE hat nicht zwingend von sehr hohem Fahrkomfort geschrieben. Der würde mir nämlich fehlen.
Zum Powershift - es dürfte Gründe geben, weshalb es oft "Powershit" genannt wird ...
Zum Accord - unverwüstlich sind sie wohl. Weshalb allerdings Komfort fehlen sollte, weiß ich nicht. Es gibt nur 2 Autos, in welchen ich so kommod gereist bin wie im Accord: Volvo C70 und Audi A8. Allerdings ist er kein Raumwunder.
Was ich noch vergessen hab zu erwähnen wir wollen ein zweites Kind. Weshalb der Platz wirklich wichtig ist.
Fahre morgen zu Mercedes mir eine C-Klasse C200 anschauen (Limousine).
Ich hoffe der Kofferraum ist groß genug denn rein optisch kommt die C-Klasse Kombi nicht an die Limousine ran.
Desweiteren in meinem Favoriten Kreis ist der Mazda CX5. Da stimmt das Preis-Leistungverhältnis am besten finde ich.
Ich bin kein Fan von Ford hab aber auch keinerlei Erfahrung mit den Autos gemacht. Wie schlagen sich die neuen Modelle so?
Danke euch schonmal
Ähnliche Themen
Bei kleinen Kindern ist nicht der Kofferraum entscheidend, sondern der Platz hinten.
Reboarder z. B. brauchen einiges an Platz. Da kann es mit 3er, A4, C Klasse, Golf, Octavia etc knapp werden für die Person vorne.
Ein Kinderwagen lässt sich einklappen, passt schon irgendwie in den Kofferraum. Zur Not kann man auch einen anderen Kinderwagen kaufen.
Hi!
Zitat:
@A505 schrieb am 29. Juli 2018 um 13:52:52 Uhr:
Was ich noch vergessen hab zu erwähnen wir wollen ein zweites Kind. Weshalb der Platz wirklich wichtig ist.
Fahre morgen zu Mercedes mir eine C-Klasse C200 anschauen (Limousine).
Ich hoffe der Kofferraum ist groß genug denn rein optisch kommt die C-Klasse Kombi nicht an die Limousine ran.
Desweiteren in meinem Favoriten Kreis ist der Mazda CX5. Da stimmt das Preis-Leistungverhältnis am besten finde ich.
Ich bin kein Fan von Ford hab aber auch keinerlei Erfahrung mit den Autos gemacht. Wie schlagen sich die neuen Modelle so?Danke euch schonmal
Meine Frau fährt ja einen Mercedes C Limousine W204.
Die Kinder sitzen in Kindersitzen. Geht.
Mit Reboarder kann es vorne für große Personen eng werden.
Als unsere Kinder noch Babies waren, fuhren wir einen Campingbus. Das ist das perfekte Alltagsauto in diesem Fall.
Was den Kofferraum betrifft, ist der der C Klasse mit einem großen Kinderwagen dann fast voll.
Für den Urlaub empfiehlt sich dann eine Dachbox.
Die kleinen SUVs haben auch eher wenig Kofferraum im Vergleich zum äußeren Format. Außerdem finde ich diese Autos irgendwie peinlich. Gewollt und nicht gekonnt.
Außer dem Volvo XC 60 käme da für mich nichts in Frage.
Zur Zeit überlege ich, wie wir unseren Fuhrpark (s.u.) ein wenig optimieren können, auch weil ich selbst nur noch sehr wenig fahre und ich mir das erste mal seit 20 Jahren vorstellen kann, keine S-Klasse mehr zu fahren.
Meine Frau hätte gerne ein Familienauto mit mehr Platz, aber kein Raumschiff.
Zur Zeit interessiere ich mich für:
- Ford Mondeo Kombi. Geräumig, bequem, günstig, attraktiv.
- Toyota Prius +. Sehr viel Platz auf den Rückstzen, Kofferraum recht groß, solide, sparsam auf Kurzstrecken, hässlich.
- Range Rover Velar: zwar ein SUV, aber innen und außen einfach "geil".
- Chrysler / Doge Voyager: ein paar neue mit V6 gibt es noch. Platz ohne Ende bei vernünftigen Außenmaßen. Aber Frontantrieb und vergleichsweise teuer.
- Ford Focus Turnier ST: groß genug, knackig zu fahren, extrem viel "bang for the buck", aber leider etwas prollige Optik.
- Mercedes E Klasse Kombi: das perfekte Raumschiff. Hatten wir früher auch schon mal. Das neue Modell ist wirklich schön. Manchmal gibt es echte "Kracherangebote" für den E200, der meiner Frau reichen würde.
- Jeep Grand Cherokee: aus nostalgischen Gründen. Zwar auch ein SUV, aber als Paket attraktiv und in der Wartung sehr günstig. Allerdings hat ein Ford Focus Turnier innen mehr Platz.
Schade ist, dass es Autos wie den großen VW SUV nur in den USA gibt. Super günstig, gute, konventionelle Technik, Platz ohne Ende.
Wir haben es ja nicht eilig.
Mazda finde ich auch gut. Allerdings gibt es dort keine Minivans mehr, die früher wirklich praktisch und schick waren.
Der Mazda 6 wurde gerade wieder überarbeitet. Die VorMopf Modelle werden zur Zeit unglaublich günstig verkauft. Schmankerl: der 2.5 L Motor mit 192 PS ohne Turbo. Sprsam, extrem langlebig und angenehm zu fahren.
Auch eine Option, wobei ich mich nicht wirklich zu einem asiatischen Auto durchringen kann. Vor vielen Jahren fuhr ich auch mal Lexus und das Auto war legendär unzerstörbar. War aber in den USA und zu einer anderen Zeit.
Zu Deiner Frage zu den neueren Fords: sie sind optisch und innen etwas einfacher als VW oder Audi. technisch aber solider. Die Benziner besitzen eine Wandlerautomatik.
Ein Mondeo 2.0 240 PS Vignale ist mein Favorit, da das Preis-Leistungsverhältnis super und die Optik toll sind.
Allerdings fährt das Auto eher wie 180-200 PS. Meiner Frau ist das egal und ich kann mit den 230 Km/h Vmax auch leben. Ansonsten ist der Wagen leise und randvoll mit Komfortextras ausgerüstet. Der Innenraum präsentiert sich angenehm unaufgeregt. Das ist allerdings Geschmackssache. Manche mögen das extrem schlcihte VW-Interieur lieber.
HC
Moin,
Eure Platzwünsche dürften so ziemlich bei jedem NUTZWERT orientierten Kombi ab der Kompaktklasse erfüllt werden. Lediglich bei Zwillingen konnte es da eng werden. Der Rest ist dann keine Frage der Fahrzeugklasse, sondern wie der Hersteller gebaut hat. Mit einem eher kleinen Jazz oder einem Civic Tourer kommt man da manchmal weiter als mit einem A6 - einfach weil der A6 eher andere Dinge bedient und ne andere Zielgruppe hat. Das muss man dann individuell austesten - und zwar mit Kindersitz, -wagen und Fahrer und Beifahrer. Da macht nur Versuch klug. Bei uns in der Family kommt man mit einem Seat Leon gut klar - die ehemaligen Nachbarn mit ihrem Kuga hingegen nicht, obwohl der tendenziell größer wirkt - da reicht der Raum für den Kindersitz nicht gut aus, wenn davor wer sitzen möchte (könnte aber mit nen anderen Sitz wieder anders ausschauen).
Abgesehen vielleicht von nem Fullsizevan - gibt es da selten die Gewissheit, dass es immer passt.
Übrigens - lass dir nicht Bange machen - nur weil VW da mal 2 Motoren verbockt hat, sind kleine Motoren nicht perse Mist. Haben andere über die Jahrzehnte auch hinbekommen ;-)
Der Punkt der meistens gegen Premiumfahrzeuge bei deinen Kriterien spricht ist das Alter und die km Leistung. Selbst wirklich gute Autos haben eben Verschleiß und irgendwann will der halt mal erneuert werden und das kostet nun einmal Geld. Und ebenfalls altersbedingt geht auch mal was kaputt - ganz ohne die Keule schlechte Qualität zu schwingen - alles hat eine statistische Lebenserwartung und je älter ein Auto ist, desto näher bist du dieser eben und auch dies zu tauschen kostet Geld - das es danach vielleicht wieder 15 Jahre hält ist dann ja nur ein bedingter Trost.
LG Kester