Kaufempfehlung Gas oder Diesel für Gebrauchten bei 3.400km im Monat
Guten Morgen,
suche Hilfe da ich absolute ratlos bin im Moment. Fahre einen 2004er Astra H Sport 1.8. Seit 5 Monaten hab ich einen neuen Job und fahre täglich ca. 160km (nur Autobahn) zur Arbeit und zurück. Mein Auto wird mir auf die Dauer zu teuer und die KM auf dem Tacho rattern nur so runter. 17TKM seit ich den neuen Job habe. Soviel waren es noch nicht mal im gesamten Jahr. Jetzt überlege ich mir einen Gebrauchten zu zulegen. Wollte so um die € 15.000 ausgeben. Bin absolute Ratlos ob ich lieber einen Diesel nehme oder doch besser da günstiger einen mit Gas. Modell würde ich gerne einen SUV fahren sprich Antara, Captiva oder Hyundai bin auch offen für nen spritzigen Kombi.
Hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge die er teilen möchte?
danke und gruß,
wrigley
16 Antworten
Also bei den momentanen Diesel-Preisen würde ich ja eher LPG nehmen. Opel bietet inzwischen LPG-Fahreuge direkt ab Werk an. Es gibt den Corsa, Meriva und Astra. Vllt. habe ich noch einen vergessen.Beim Meriva und Astra gibts sogar den 1.4t als LPG. Dann sollten auch die Fahrleistungen ok sein. Andere Hersteller bieten auch LPG ab Werk an. Nachteil bei LPG sind erhöhte Kosten bei der Inspektion und beim TÜV. Beim Corsa wären das pro Jahr ca. 125€ mehr im vergleich zum normalen Benziner. Bei deinen Kilometern solltest du diese aber locker rausfahren. Würde ich mir heute einen Wagen holen würde es einer mit LPG wahrscheinlich werden. Preise von 70-80 Cent pro Liter sind einfach verlockend. Mehrverbraucch zum vergleichbaren Diesel sollte zwischen 2 und 3l liegen.
Gruss Zyclon
Am günstigsten kommt sehr wahrscheinlich weg, wenn Du Deinen Astra mit einer LPG-Anlage ausrüsten läßt.
Erhöhte Kosten bei der Wartung - kommt auf die Anlage an. Ich habe z.B. eine wartungsfreie.
Hi Zyclon,
danke schon mal für Deine schnelle Antwort. Das mit dem Meriva auf Gas habe ich am WE beim FOH gesehen. Motorisierung war 1.4 ecoflex auf LPG mit 120PS, wennn ich denke das mein Astra H Sport mit 1.8 125 PS hat schon nicht schlecht. Sorry nichts gegen Corsa aber ich brauch dann doch noch etwas mehr Platz, da unser Zweitwagen ein C2 ist und wir auch schon mal nach Holland zum Surfen fahren. 🙂
Den Meriva muss ich mir mal genauer von Innen anschauen. Habe ihn nur verschlossen gesehen. Ist auf jeden Fall n guter Tip. Danke
Gruß,
Wrigley
Hi meester,
mein Astra hat jetzt schon 101TKM runter und ist BJ 2004. Habe gelesen die Anlage am besten bei unter 30TKM eingebaut wird. Wäre nicht der Job mit den vielen KM und dem teuren Super Benzin würde ich mich nicht von meinem Sporti trennen.
Gruß,
Wrigley
Ähnliche Themen
Meehster: Kommt immer drauf an wv. Kilometer der Wagen hat. Inzwischen hat der TE ja den Kilometerstand gepostet. Bei Bj. 2004 und 100000 km lohnt das net mehr.
Haber gestern mit einem FOH gesprochen und wir kamen auch auf den LPG-Corsa zu sprechen. Auf Nachfrage wegen Wartungsbedarf hat er zu mir gesagt das zusätzlich zur Inspektion nichmal arbeiten im Wert von rund 100€ anfallen. Das wären z.B. Gasfilter und so. Zusätzlich werden alle 2 Jahre nochmal beim TÜV 50€ zusätzlich für die Prüfung der Gasanlage fällig. Ergibt unterm Strich Mehrkosten von ca. 125€ pro Jahr. Sowas wie Tune up benötigen die Fahrzeuge von Opel aber nicht und der Wartungsintervall ist genauso wie bei reinen Benzinmodellen.
Corsa war auch nur so ein Tipp welche Modelle es mit LPG gibt. Auch Motormässig werden dir die 85 PS wahrscheinlich kaum reichen. Den Astra solls mit dem 1.4T mit 140 PS geben als LPG Variante. Denke auch das man ihn als Sports Tourer also Kombi bekommen kann. Dann sollte für Hobbys oder Familie genug Platz da sein.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Wrigley
Habe gelesen die Anlage am besten bei unter 30TKM eingebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei Bj. 2004 und 100000 km lohnt das net mehr.
Wo habt ihr die tollen Informationen her. 🙄
Wenn ihr davon ausgeht, dass die Motoren keine 150 tkm aushalten mag das natürlich stimmen. 😛
P.s.
Der 1.8-er mit 125 PS ist ein gasfester und ausdauernder Motor, ich würde deinen Wagen mit einer Prins Gasanlage (eine von den besten unter den Verdampferanlagen) nachrüsten. Bei dem Langstreckenprofil ist der Motor für weitere 200 tkm mit LPG gut.
Ein neuerer Wagen bedeutet automatisch wieder zuerst viel Wertverlust besonders bei deiner Fahrleistung im Monat und das mach auch mit einer LPG-Anlage wenig Sinn.
Nein. Nicht nur weil der Wagen 100000 km runter hat sondern auch weil es ein Astra Bj. 2004 ist. Der Wagen wird dieses Jahr schon 8 Jahre und ist aus der anfänglichen Bauzeit dieses Modells. Grössere Defekte im Laufe der Zeit werden somit immer wahrscheinlicher. Zusätzlich dann nochmal 2000-3000€ für eine Gasanlage in so ein Auto zu investieren halte ich für ökonomisch ziemlich fragwürdig.
Gruss Zyclon
Musst du täglich 160km hin und zurück fahren oder sind die 160 schon beide Fahrten zusammengefasst?
Ich persönlich würde bei einer solchen Strecke "nur zur" Arbeit umziehen oder mir nen anderen job suchen. Das kommt glaub ich billiger als ein neues Auto anzuschaffen oder mit dem Alten weiter zu fahren.
Bei den jetzigen benzin/Diesel Preisen ist umziehen denk ich bedeutend billiger.
@ Zyclon
Eine LPG-Anlage hat sich in einem Kompakten je nach Verbrauch zw. 20-40 tkm bereits amortisiert und bei einer Laufleistung des TE von 3.400 Km im Monat ist die Anlage bzw. deren Kosten schnell heraus gefahren.
Größere Defekte sind eher in Fahrzeugen mit modernen und hochgezüchteten Dieseltechnologie mit zunehmendem Alter und Laufleistung zu erwarten.
Ich glaube ein neuwertiger Wagen z.B. Meriva mit LPG (von dem gesprochen worden ist) sorgt für extrem viel Wertverlust, erst recht bei einem Fahrprofil von 3.400 Km im Monat und ob die Herangehensweise ökonomisch sein soll wage ich zu bezweifeln.
Auch wenn Reparaturen im Laufe der Zeit unvermeidlich sein werden wird der Wertverlust eines neueren Fahrzeugs diese um mehrfaches übersteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Meehster: Kommt immer drauf an wv. Kilometer der Wagen hat. Inzwischen hat der TE ja den Kilometerstand gepostet. Bei Bj. 2004 und 100000 km lohnt das net mehr.
So einfach ist es nicht. Meine erste Gasumrüstung war bei einem damals 14jährigen Auto mit wimre 119 tkm - und es hat sich gelohnt. Und vor ziemlich genau einem Jahr habe ich ja auch ein Auto aus 2004 gekauft und umgerüstet. Und irgendwann dieses Jahr fahre ich damit auch in die Gewinnzone gegenüber einem reinen Benziner.
Einen Diesel hätte ich übrigens in der Klasse (Kombi oder Fließheck, maximal 8 kg/PS, ausreichend ausgestattet) für mein Budget gar nicht bekommen können 😉
Und selbst wenn: Gegenüber dem (gleicher Anschaffungspreis vorausgesetzt) würde ich vermutlich nächstes Jahr in die Gewinnzone fahren 🙂
Guten Morgen,
habe mich noch mal umgeschaut und bin auch der Meinung das ein Neuwagen nicht in Frage kommt. Der Wertverlust bei meiner Kilometerleistung von täglich 160 km ist einfach zu hoch in Bezug auf den Verlust im ersten und zweiten Jahr.
Bin bei mobile auf einen 2009 Captiva 2.4 LS 5T mit Werksgasanlage gestoßen. Tacho 50TKM 8er Reifensatz und nem Preis von €15.000,-. Ich habe wie gesagt keine Erfahrung mit Gasanlagen aber ich denke mit einer Werksanlage fährt man noch am besten. Platz genug um damit zum Surfen oder ins Wochenende zu fahren ist ja auch vorhanden.
Na ja mal schauen.
Mein Astra muss übrigens zum FOH zwischen Motor und Getriebe verliert er Motoröl. Ist das nächste Projekt was ansteht.
Danke für all Eure Kommentare bisher.
Und ja, es gibt Leute die für Ihren Job 160km am Tag fahren und nicht umziehen. Daheim ist es noch am schönsten 🙂
In diesem Sinne Euch ein schönes Wochenende
Klar ist das so einfach. Ist eine einfache Risikokalkulation und ob ich das Risiko bei einem Astra aus 2004 eingehen würde ist äusserst fraglich. Im Endeffekt muss das jeder selbst wissen. Ich würde es net machen und ich rechne mir solche Sachen immer sehr gut durch. Ausserdem weiß man nicht wie der Motor auch wenn er vom Grund auf Gasfest ist nach 100000 km mit Gas zurecht kommt und ich wenn der TE eins nicht gebrauchen kann ist eine dauernd rumzickende Gasanlage und von denen liest man ja öfters im Forum.
TE: Ne. Mit einem Neuwagen wäre ich auch sehr vorsichtig. Der Wertverlust ist doch ziemlich brutal. Damit würden dann solche Fahrzeuge wie die Opel LPG Modelle rausfallen weil diese relativ neu auf dem Markt sind. Meinst du das der Captiva das richtige Fahrzeug ist für solche Strecken. 2,4l Hubraum hören sich net gerade nach Sprit oder Gassparer an. Ausserdem ist der Captiva als SUV vom Fahrzeugtyp schon nicht gerade der sparsamste.
Gruss Zyclon
Bei den Gasanlagen liegen die meisten Probleme in der Geiz ist geil Mentalität der Kundschaft und bei unfähigen Umrüstern.
Opel hat sich mit seinem Haus-Tuner Irmscher der Neufahrzeuge u. a. auf Gas umgerüstet hat auch nicht mit Ruhm bekleckert wenn man wissentlich nicht gasfeste Motoren umrüstet hatte. 🙄
Bei der Auswahl der Fahrzeugen bin ich mit Zyklon einer Meinung, SUV-Karossen haben durch ihren Aufbau besonders auf der Autobahn große Nachteile und treiben den Verbrauch unnötig in die Höhe.
P.S.
Mein Gas-Van ist mittlerweile 20 Jahre alt und verrichtet schön seinen Dienst mit einem Wertverlust der in den nächsten 3-4 Jahren um 0,- Euro liegen dürfte.