Kaufempfehlung Gas oder Diesel für Gebrauchten bei 3.400km im Monat
Guten Morgen,
suche Hilfe da ich absolute ratlos bin im Moment. Fahre einen 2004er Astra H Sport 1.8. Seit 5 Monaten hab ich einen neuen Job und fahre täglich ca. 160km (nur Autobahn) zur Arbeit und zurück. Mein Auto wird mir auf die Dauer zu teuer und die KM auf dem Tacho rattern nur so runter. 17TKM seit ich den neuen Job habe. Soviel waren es noch nicht mal im gesamten Jahr. Jetzt überlege ich mir einen Gebrauchten zu zulegen. Wollte so um die € 15.000 ausgeben. Bin absolute Ratlos ob ich lieber einen Diesel nehme oder doch besser da günstiger einen mit Gas. Modell würde ich gerne einen SUV fahren sprich Antara, Captiva oder Hyundai bin auch offen für nen spritzigen Kombi.
Hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge die er teilen möchte?
danke und gruß,
wrigley
16 Antworten
Hi Adi2901,
ein US-Van ist sicherlich auch kein sparsamer Zeitgenosse oder 😉
Mir ist schon klar das ein SUV nicht so schnittig ist wie eine Limousine oder n Kombi. Kopf und Herz gehen meistens immer einen Kompromis ein. Einen SUV wollte ich schon immer, hatte mich schon zur Einführung des Captiva und Antara informiert und damals auch Probegefahren. Seit wir ein paar mal mit nem Mietwagen durch Californien, Nevada und Arizona gefahren sind ist das eigentlich schon immer ein heimlicher Wunsch gewesen. Die Gasanlage ist dann der Vernuftsanteil an der Geschichte. Habe mich beim Verkäufer informiert. Der Captiva gönnt sich wohl 12l Gas auf 100km bei normaler Fahrweise. Reichweite mit Tank bis 480 km. Da würde mich eine Woche ca. 67Euronen kosten bisher 1 1/2 Tankfüllungen Super Bleifrei für ne Woche. Eine Füllung reicht Montag bis Donnerstag einfache Strecke ungefähr. Da liegt ich bei ca. der Hälfte an Kosten wie bisher. Vielleicht möchte ich mir das ja auch alles schön reden.
Ich hoffe halt das die Zuverlässigkeit der Gasanlage ab Werk oder Vertragspartner höher liegt als beim Umrüster. Vorteil ist ganz klar Garantie aus einer Hand meiner Meinung nach zumindest.
Der 2009 Captiva hat allerding bei 2.4 Litern nur 136 PS im Vergleich zum aktuellen bei gleichem Hubraum hat dieser über 160 Pferdchen am laufen. Andererseit kann ich morgens im Berufsverkehr eh nicht rasen. Bei freier Bahn fahr ich ca. 120 und komme entspannt an.
Noch n schönen Sonntag.
Gruß,
Wrigley
Lieber Wrigley,
in Anbetracht dessen was der Van leistet und was man mit diesem alles machen kann, bin ich mit dem Verbrauch 14-25L LPG je nach Einsatz (bei einem Preis 65 ct/Liter) recht zufrieden.
Ich muss auch keine 3400 Km im Monat mit dem Van fahren, für die täglichen Fahrten habe ich den kleinen Diesel der 3-4,5L verbraucht und pro Jahr 20 tkm abspult.
Die Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von Wrigley
...fahre täglich ca. 160km (nur Autobahn) zur Arbeit und zurück. Mein Auto wird mir auf die Dauer zu teuer ...
war auch nicht von mir. 😉
Was die Anlagen ab Werk angeht habe ich in einem Beitrag schon was dazu geschrieben, deswegen würde ich meinen Wagen mit einer guten Prins-Anlage lieber von einem fähigen Umrüster der Erfahrung mit dem jeweiligen Auto- bzw. Motortyp aufweisen kann umbauen lassen.
Erstaunlicherweise wurden im Auftrag von Opel reihenweise Fahrzeuge auf LPG-Umgerüstet obwohl diese auf Listen der LPG Anlagen Hersteller als nicht gasfest gekennzeichnet waren.
Opel hat erst seit kurzem seine LPG-Modelle mit entsprechenden flüssiggasfesten Komponenten ausgestattet. 🙄
Was die Änderungen wert sind wird sich erst zeigen.
Was den LPG-Verbrauch angeht kannst du 15-20% auf den üblichen Benzinverbrauch drauf schlagen.