ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufempfehlung E 230 Bj. 1990

Kaufempfehlung E 230 Bj. 1990

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. November 2012 um 13:20

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-230-e-erftstadt-lechenich/158369865.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=86&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=110&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1980-01-01&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&maxPrice=9001&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000

 

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-200-e-seniorenfahrzeug-mit-nur-52-000-km-w%C3%BClfrath/159829628.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=86&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=110&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1980-01-01&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&maxPrice=9001&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000

 

Kaufempfehlung?

Wie steht es mit der Sicherheit bei dem Benz aus?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich finde man kann sich wunderbar sicher fühlen in unseren W124!

Aber wie schon erwähnt, handelt es sich um 20 Jahre alte Fahrzeuge. Zu ihrer Zeit waren sie ganz vorn mit dabei, aber heute würden sie im direkten Vergleich zum aktuellen Polo, oder zumindest Golf, im wahrsten Sinne des Wortes, ziemlich alt aussehen ;)

Du hast im besten Fall zwei Airbags, Gurtstraffer, tolle Sicherheitszapfenschlösser, eine "Sicherheitskarosserie" mit Knautschzonen, eine einknickende Lenksäule, ein weiches Armaturenbrett, der Tank ist außerhalb des Aufprallbereichs, ABS nicht zu vergessen und und und. Aber ESP, 5 weitere Airbags etc fehlen halt... Abgesehen davon gibt dir auch keiner mehr die Garantie, das irgendwas davon noch funktioniert. Ob Gurtstraffer und Airbags mitspielen oder nicht, merkt man halt erst, wenns zu spät ist...

Kannst dich ja spaßenshalber mal hier auf den Seiten 42 bis 45 zur Sicherheitsausstattung belesen ;) Hört sich alles gut an, finde ich :)

Mit besten Grüßen, Hoffi

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Kommt darauf an, was man damit vorhat.

Nummer Eins hat sehr seltenes Velour und eine interessante Farbkombi und Automatik (leider nur 4-Gang).

Nummer Zwei hat nur eine geringe Laufleistung sonst Buchhalter (ok und SHD) und sicher nur 4-Gang als Schalter.

Sicherheit? Gehobener Standard vor 22 Jahren!

Ralf

Muss es ein 230 mit Sparausstattung sein? Beide Preisforderungen sind nicht gerade günstig...

 

... bei diesem zwar auch nicht:

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../87735610-216-2576

 

Aber dafür gibt's ggf. zwei Zyllinder mehr bei ähnlichem Verbrauch und mehr Komfort/Leistung. Und der Preis dürfte bei einer Limousine merkbar zu verhandeln sein.

Themenstarteram 19. November 2012 um 16:31

Die 2 die ich gepostet habe liegen mir Farblich und Leistungstechnisch eher ausserdem stehen die beide in der nähe auch da kann man sicherlich Preislich verhandeln bei den 280 wirds teurer da ich in Belgien wohne ein Beispiel für meinen Passat 3c 2,0TDi 170 PS habe ich eine Erstzulassungssteuer von 2200 euronen latzen müssen.

Aua... dann ist ein 280 etwas teurer, stimmt :eek:

 

LG

koesek

Die Farben sind auch echt schön. In Natur und frisch gewaschen kann ich mich daran nie satt sehen.

Gefällt uns so gut das die neue E-Klasse diese nun auch hat.

beide Wagen wären mir persönlich zu teuer... die Kilometerstände sind ohne Scheckheft eigentlich nichts wert. Wenn dann Nummer 1... der hat wenigstens ne Automatik. Ich habe für meinen 230e mit ein paar Mängeln aber ohne Rost im März diesen Jahres 2000 Euro bezahlt. Also Ich denke nen 230e sollte für unter 3000 in einem vernünftigen Zustand mit unter 150000 km und Scheckheft zu bekommen sein. f-ür über 5000 würde ich 6 Zylinder mit guter Ausstattung erwarten.

Hier mal noch 3 Bilder von meinen Schätzchen

Zitat:

Original geschrieben von staulip

Automatik (leider nur 4-Gang).

Warum, die Automatik hat im 230er immer nur 4 Gänge.

Themenstarteram 20. November 2012 um 10:36

Habe auch welsche für 3000 gesehen bei einer Laufleistung von ca. 120000km aber die sahen natürlich nicht so Top gepfleg aus wie die beiden oben ich wäre bereit dieses Geld auszugeben (5000-8000euro) sofern die Laufleistun nachvollziehbar ist und die Karosserie Mängelfrei ist, wie sieht es bei dem Bj. mit Garantie aus beim Händler? sind die 230 standhaft was den Motor angeht? danke

Also der 230er ist ja echt schick. Tolle Farbkombi und gerade das Velours gefällt mir super gut, aber für den Preis is mir die Ausstattung zu karg. Keine Luftsäcke, keine Klima und keine eFH... Immerhin Fondkopfstützen und ne Automatik :)

Ich bin mit meinem 230er im Coupe sehr zufrieden! Is nen guter Motor, kann man wohl kaum was falsch machen mir, erst Recht bei der Laufleistung ;)

Der 200er kommt ja wirklich mit absoluter Buchhalterausstattung daher... Auch ne schicke Innenaustattung. Aber zu dem Preis nich mein Fall.

Nimm den 230er ;)

Mit besten Grüßen aus dem Norden.

Von allen Benzinaggregaten, die im W124 zum Einsatz kamen, dürfte der 230er das unproblematischste sein. Laut allg. Kaufempfehlung sollte man noch mit den Simplex-Steuerketten aufpassen... Aber ich sage mal, ob der jetzt 120TKm oder 220TKm runter hat, ist eher zweitrangig. Wobei 50.000 Km, sofern nachweisbar, schon phänomenal selten sind...

Mit Ausstattung ist das immer so eine Sache. Sind natürlich immer nice to have; andererseits, was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. Ein Schiebedach, das seinen Dienst verweigert, ist ärgerlich; wenn die elektrischen Fenster oben (oder unten) bleiben, wird's wirklich doof. Eine Klima, die (häufig) nicht geht, ist vielleicht nicht schlimm, aber dann muss man auch keinen Wert drauf legen. You get the point...

Ich persönlich finde über 5000€ für 'ne 230er Limo zu viel; andererseits entscheidet der Zustand und danach ist der Preis vielleicht doch angemessen...

Hallo und guten Tag!

Der 230er ist von beiden das deutlich bessere Angebot weil er Automatik hat. Beide Autos sind deutlich zu teuer. Mir persönlich ist die Anzeige für den 230er zu wenig ausführlich formuliert. Wenn der wirklich so wenig gelaufen hat, dann muss das Auto eine belegbare "Story" haben.

Ich habe vor zwei Jahren genau so ein Auto, gleicher Motor, gleiche Ausstattung, 64TKM gelaufen, für 4300 Euro bei EBAY ersteigert. Mit "Story". Das heißt: Aktenordner voller Rechnungen und TÜV Berichte.

Wenn der 230er "glaubwürdig" ist, mit "Story", würde ich bis 4500 Euro dafür anbieten.

Das ist dann, über die Zeit nicht zu viel Geld, weil ja in den Jahren nach dem Kauf auch kein Reparaturbedarf anfällt. Das einzige Problem welches mein 230er verursacht hat ist, dass meine Frau ihn immer fahren will und selten herausrückt.

W124 mit so geringer Laufleistung, muss sich anfassen, anfühlen wie ein Neuwagen. Jeder sichtbare Verschleiss, besonders im Innenraum, würde mich zweifeln lassen am Kilometerstand.

Gruß,

RW5500

Zitat:

Original geschrieben von rw550

Hallo und guten Tag!

Der 230er ist von beiden das deutlich bessere Angebot weil er Automatik hat. Beide Autos sind deutlich zu teuer. Mir persönlich ist die Anzeige für den 230er zu wenig ausführlich formuliert. Wenn der wirklich so wenig gelaufen hat, dann muss das Auto eine belegbare "Story" haben.

Ich habe vor zwei Jahren genau so ein Auto, gleicher Motor, gleiche Ausstattung, 64TKM gelaufen, für 4300 Euro bei EBAY ersteigert. Mit "Story". Das heißt: Aktenordner voller Rechnungen und TÜV Berichte.

Wenn der 230er "glaubwürdig" ist, mit "Story", würde ich bis 4500 Euro dafür anbieten.

Das ist dann, über die Zeit nicht zu viel Geld, weil ja in den Jahren nach dem Kauf auch kein Reparaturbedarf anfällt. Das einzige Problem welches mein 230er verursacht hat ist, dass meine Frau ihn immer fahren will und selten herausrückt.

W124 mit so geringer Laufleistung, muss sich anfassen, anfühlen wie ein Neuwagen. Jeder sichtbare Verschleiss, besonders im Innenraum, würde mich zweifeln lassen am Kilometerstand.

Gruß,

RW5500

Da schreibt jemand vom Fach und ch unterschreibe das genauso!!! Weil du sagtest ebay... da kann man gelegentlich wirklich aussergewöhnliche Schnäppchen machen. Und zum Themenstarter: Versteif dich nicht auf die Kilometer. Ein 124er mit 200000km und Scheckheft wäre mir lieber als einer mit 50000km ohne Scheckheft

Themenstarteram 21. November 2012 um 13:47

Die Laufleistung kaufe ich den Händler einerseits ab aufgrund der Top gepflegten Innenausstattung die aber eigentlich der Benz immer hat da er auch von Innen unverschleissbar ist so wie ich es bis jetzt zumindest oft gesehen habe ,anderseits stelle ich mir die Frage warum der Händler so schüchtern Werbung macht. Werde mir das gute Stück eventuell am Weekend anschauen gehen mal sehen was sich ergibt würde mich daher über tipps freuen worauf ich achten sollte? kann mir jemand noch was zum Thema Garantie und Sicherheit sagen? Danke

Also zum Thema von innen unverschleißbar: Ich habe schon welche gesehen mit 200.000 auf der Uhr, die sahen wirklich top aus und welche mit gleicher Laufleistung, die eben aussahen wie nach 20 Jahren Gebrauch, also schmuddelig bis zerschlissen. Ein guter Aufbereiter kann da auch viel wieder rausholen, da lass' dich mal lieber nicht täuschen...

Garantie wird der sicherlich 7 Jahre bzw. 100.000 Km haben. Was willst'n da hören? Ein Händler gewährt dir 1 Jahr, und wenn er ihn für den Export ausschreibt, muss er nicht einmal das (okay, ist hier sicher nicht der Fall, also geh' mal von 1 Jahr aus).

Sicherheit ist mit das Beste, was es Mitte der 80er zu kaufen gab. Also 'nem Golf III fahre ich damit noch jederzeit eine rein, aber ein W212 macht aus dir wahrscheinlich Matsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufempfehlung E 230 Bj. 1990