Kaufempfehlung E 230 Bj. '07
Servus, ich bin neu hier im Forum und brauche mal euren Rat! Wie findet ihr das Fahrzeug ? Könnt ihr es mir empfehlen? Wie viel Liter verbraucht er Innerorts ? auf was muss ich beim e230 achten?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Liebe Grüße
24 Antworten
Eine E Klasse als Schalter? Da klicken 90% alles Interessierten weiter.
In eine E Klasse gehört ein Automatic-Getriebe.
Die letzten 3 Beiträge kamen fast zeitgleich. Der Schalter ist dort richtig, die Standheizung ist original, das ist keine Nachrüstung, außer sie ist beim Freundlichen nachgerüstet worden, was ich allerdings nicht glaube.
Serienmäßig ist dann übrigens eine Fernbedienung.
Zitat:
@bothi schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:55:04 Uhr:
Der Schalter für die Standheizung ist nur bei den Versionen mit Automaikgetriebe rechts neben der Wählkulisse, beim Schaltgetriebe ist er hinter dem Schalthebel verbaut.
Ok gut zu wissen .
Aber dann müsste das NTG 2.5 nachgerüstet worden sein.
Ähnliche Themen
E230 gab es meines Wissens nach erst zum Modelljahr 2008. Das Modelljahr 2008 ist in dem Fall auch erkennbar am fehlenden Knopf in der Lichtschalterblende für die Scheinwerferreinigungsanlage.
Das erklärt aber noch nicht das laut Bildern verbaute NTG2.5, das gabs erst ab Modelljahr 2009.
Ansonsten komische Ausstattung so mit Panorama, Standheizung und Vierzonenklima trotz kleinstem Sechszylinder und Schaltgetriebe.
Hallo,
ich kenne den Motor aus der C-Klasse dort ist er nicht schlecht. In der E-Klasse kenne ich nur die kleine Variante mit 184PS.
Die reicht aber dicke für den Stadtverkehr. Der 230 er mag aber von Haus aus keine Kurzstrecken. Da gabs irgendwann mal ein Software Update für die Einspritzung. Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird vermehrt sich das Öl sehr schnell, zumindest ohne das Update.
Gruß Toni
Es geht hier um den M272 in der kleinsten 2,5l Variante mit 204PS, NICHT jedoch um einen M271. Also kein Vergleich.
Automatikgetriebe ist eine feine Sache. Wenn man genügend Leistung hat. Ich bin den 230er noch nicht gefahren, kann aber meine Erfahrung vom 240er berichten. Der von Haus aus drehmomentarme 240er wird durch das ATG zur Gehhilfe. Selbst bei sehr gemaessigter Fahrweise muss regelmäßig manuell geschaltet werden um nicht zum Verkehrshindernis zu werden. Meiner Meinung nach wäre ein Schaltgetriebe hier weitaus harmonischer.
Und die Kupplungsbetaetigung war bei DB schon immer hydraulisch. Ich bin schon viele Schaltwagen gefahren und war mit der Betätigung absolut zufrieden. Die Erfahrung von bebahunter kann ich so nicht bestätigen. Evtl. lag ein Defekt vor.
Fahren auch einen 230er T Modell mit Automatik BJ 08.
Wir sind im Bekanntenkreis günstig an ihn gekommen sonst hätte es warscheinlich etwas anderes gegeben.
Mit Avantgarde Ausstattung und innen ziemlich voller Hütte ist er schon ein Hingucker.
Er ist eher der Gemütliche Gleiter.
Läuft zwar auch seine knapp 230 auf der Autobahn aber er fühlt sich eher unter 200kmh wohl.
Motor ist solide, unser hat jetzt 220tkm gelaufen und ist untenrum komplett trocken.
Verbrauch ist leider nicht mehr zeitgemäß. Unter 10l zu fahren ist sehr schwer . Auf Kurzstrecke eher um die 12-13l.
Wenn der Wagen jetzt 300 ps und gute Fahrleistungen hätte würde ich nichts bemängeln aber grade im Durchzug und unter 3000 Umdrehungen geht kaum was.
Dafür hast du halt einen einfachen alten Sauger ohne Turbo etc. Welcher mit Sicherheit 3/400 tkm fährt solange er halbwegs gepflegt wird.