Kaufempfehlung CLK ab 2007
Hallo zusammen,
da ich ab März nen neuen Arbeitgeber habe und sich damit das Thema Firmenwagen quasi erledigt, bin ich auf der Suche nach nem schönen CLK. (Ich wollte schon immer einen haben). Meine Vorstellungen sind wie folgt:
ab BJ 2007, bis 125.000km, bis 2 Vorbesitzer, Automatik, Xenon, Leder, Scheckheft, bis ca. 16.000€
Jetzt bleibt die Frage, welchen Motor würdet ihr mir empfehlen. Reicht ein 200K (184PS) oder würdet ihr eher nen 280er nehmen.
Diesel kommt für mich weniger in Frage aufgrund von maximal 25.000km im Jahr.
Bei mobile/autoscout gibt es Fahrzeuge in dieser Preisklasse, allerdings hab ich da für mich perfekte Auto noch nicht gefunden.
Auf was muss ich beim CLK Autokauf besonders achten. Gibt es Schwachstellen, auf die ich bei ner Besichtigung besonders Augenmerk richten muss?
Ich danke für Eure Antworten oder ggf. auch Angebote 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier findest du die Info zu den Motornummern:
http://www.motorvision.de/.../...verursacht-teure-reparatur-33359.html
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jettaman78
Hallo zusammen,da ich ab März nen neuen Arbeitgeber habe und sich damit das Thema Firmenwagen quasi erledigt, bin ich auf der Suche nach nem schönen CLK. (Ich wollte schon immer einen haben). Meine Vorstellungen sind wie folgt:
ab BJ 2007, bis 125.000km, bis 2 Vorbesitzer, Automatik, Xenon, Leder, Scheckheft, bis ca. 16.000€Jetzt bleibt die Frage, welchen Motor würdet ihr mir empfehlen. Reicht ein 200K (184PS) oder würdet ihr eher nen 280er nehmen.
Diesel kommt für mich weniger in Frage aufgrund von maximal 25.000km im Jahr.Bei mobile/autoscout gibt es Fahrzeuge in dieser Preisklasse, allerdings hab ich da für mich perfekte Auto noch nicht gefunden.
Auf was muss ich beim CLK Autokauf besonders achten. Gibt es Schwachstellen, auf die ich bei ner Besichtigung besonders Augenmerk richten muss?
Ich danke für Eure Antworten oder ggf. auch Angebote 🙂
Ich habe einen 350er, was eine klasse Motorisierung ist. Wenn ich nochmal wählen könnte würde ich den 500er nehmen. Macht preislich kaum einen Unterschied.
Chris
Ich sage es immer wieder, ich musste mich damals auch zwischen einem 200 / 240 oder 280 entscheiden.
Meine Wahl fiel auf den 280er, weil er sparsamer ist als der 240er und mehr Leistung hat und über den 200er hab ich oft gelesen er sei "untermotorisiert" und ich wollte schon lieber auch einen 6-Zylinder.
Bin super zufrieden bis auf das damalige Kettenradproblem welches aber 2007 nicht mehr der Fall sein sollte? Finde die Mischung aus "Kraft" und Verbrauch ideal, wobei ich denke hier wird jeder seine Motorisierung loben 😉
350 ist sicher auch eine gute Wahl.. aber wenn du zwischen den 3 wählen "musst" würde ich den 280 nehmen.
Hallo,
also ein MoPf CLK der 209er Modellreihe ist ein sehr solides Auto.
Mir sind bisher keine nennenswerten Fehler bekannt, die häufiger auftreten oder arg ins Geld gehen würden.
Perfekt ist er nicht, aber nah dran!😉
Von der Motorisierung her, muss man sagen, dass in so einen Wagen eigentlich ein 6 Zylinder Motor oder mehr reingehört. Wer aber auf einen 6 Zylinder verzichten kann, fährt mit dem "kleinen" 200er auch gut. Von der Leistung her ist der 184PSler gar nicht mal so schlecht und im Alltagsbetrieb ausreichend (Voraussetzung: Man hat vorher noch keine große Maschine gefahren).
Nicht ohne Grund dürfte diese Motorenvariante die meistverkaufte im CLK sein.
Nichtsdestotrotz fährt der auch nicht mit heißer Luft. Man sollte mit einem Durchschnittsverbrauch von über 10 Litern rechnen! Die großen Maschinen genehmigen sich so 1-3 Liter mehr..
Ich hab mit dem 200er aber auch schon einen Durchschnittsverbrauch von 16,6 Litern auf der BAB (Vollgas) geschafft.
Die "richtige" Motorvariante kann jeder nur für sich auswählen, einen wirklich schlechten Motor gibt es im CLK nicht..
Grüße
Triple-X
Für 16k wirds zwar nix, könntest für 17.500,- aber meinen 320CDI mit AMG-Styling haben. ....Bilder in meinem Profil. Mit Beiden AMG-Radsätzen 18.250,-
Bei Interesse melde dich per PN.
Gruß
Ähnliche Themen
Mit Automatik mag der 200K müde sein, mit der Schaltung geht er sehr fein, und ja ich bin schon viele stärkere Autos gefahren und bin eher ein Schnellfahrer.
Hab einen CLK 280 Bj. 2008 und bin sehr zufrieden. Gutes Preis Leistungsverhältnis, vor allem aber gut zum gemütlichen dahingleiten UND zum angasen 😁
http://suchen.mobile.de/.../168439087.html?lang=de
http://suchen.mobile.de/.../173491604.html?lang=de
Ein CLK beginnt mit 500 und endet mit AMG. So seh ich es. Wenn Damen nur cruisen wollen, dann ists was anderes! Aber: ein CLK 200 ist auch was Feines. Schönes Auto, solid, halt ein Coupe mit Prestige und ohne Kraft. Für viele genau das richtige. Nur ich bin halt noch ein Spinner der alten Truppe! Gibts noch mehr solche?
http://suchen.mobile.de/.../173521816.html
ein bisschen teurer ... der steht aber schon etwas länger im Angebot .... den kann man noch drücken ....
ich fahre einen 200k 184Ps Baujahr 2009 mit Automatic.
Kraft genug und 230 Spitze was will man mehr.
Vorher hatte ich einen A4 Quattro Diesel mit 170 Ps war eine
lahme Mühle.
Kein Vergleich mit dem Audi.
Der 200K ist nur zu Empfehlen, aber nur mit Automatic.
Handschalter hat kein gutes Drehmoment.
Es kommt immer darauf an was man erwartet von seinem Auto.
Wer nie oder nur selten schnell fährt ist mit einem 200 ter bestimmt gut beraten. Er schaft auch seine 230 km/h ... logo.
Wer aber richtig Dampf haben will, meine damit wenn ich bei 130/150 km/h drauf trete das dann auch wirklich was kommt, sollte besser auf den 280/320/350 ger gehen. Der 6 Zylinder schiebt gewaltig nach vorne.
Richtige Spassmaschinen fangen ab 500 ter an .... der V8 ist die Hölle wenn du ihn richtig vorderst.
Das ganze hat natürlich auch alles seinen Preis ..... aber den ist man eh bereit zu zahlen wenn man in diese Autoklasse aufsteigt und dann ist es egal ob Mercedes, Audi, BMW oder ähnliche Fahrzeuge in der Motorenklasse kosten sie halt ein bisschen mehr.
Hallo,
Also ich hatte vorher den 200K noch mit 163 PS und 5Gang-Automatik. Das war ein Auto zum Cruisen und auch mal zum Schnell fahren, wenn nötig. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Auto, hab sogar mal 6,3 Liter/100 auf Langstrecke geschafft (München-Paris). Das ist seeeehr sparsam im Vergleich zur Leistung.
Jetzt fahre ich den 280er mit 7GTronic, und das ist schon eine ganz andere Klasse. Der Motor schiebt in jeder Situation ordentlich an mit 250 Spitze, und ist meiner Meinung nach für den Alltag absolut ausreichend. Der Sound des V6 ist schon genial, besonders bei offenem Fenster. Aber man muss mit einem Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter/100 rechnen, also gute 3 Liter mehr als mit einem 200er. Das ist es meiner Meinung aber wert...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von gere230
Hallo,Also ich hatte vorher den 200K noch mit 163 PS und 5Gang-Automatik. Das war ein Auto zum Cruisen und auch mal zum Schnell fahren, wenn nötig. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Auto, hab sogar mal 6,3 Liter/100 auf Langstrecke geschafft (München-Paris). Das ist seeeehr sparsam im Vergleich zur Leistung.
Jetzt fahre ich den 280er mit 7GTronic, und das ist schon eine ganz andere Klasse. Der Motor schiebt in jeder Situation ordentlich an mit 250 Spitze, und ist meiner Meinung nach für den Alltag absolut ausreichend. Der Sound des V6 ist schon genial, besonders bei offenem Fenster. Aber man muss mit einem Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter/100 rechnen, also gute 3 Liter mehr als mit einem 200er. Das ist es meiner Meinung aber wert...
Gruss
Ich kann dir nur Recht geben! 😁 Perfekt ausgedrückt. Die 7G-Tronic ist natürlich genial.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Ein CLK beginnt mit 500 und endet mit AMG. So seh ich es. Wenn Damen nur cruisen wollen, dann ists was anderes! Aber: ein CLK 200 ist auch was Feines. Schönes Auto, solid, halt ein Coupe mit Prestige und ohne Kraft. Für viele genau das richtige. Nur ich bin halt noch ein Spinner der alten Truppe! Gibts noch mehr solche?
jepp. Oute mich hiermit auch als "nicht ganz dicht".
Hubraum ist durch nichts zu erstzen, ausser durch noch mehr Hubraum😁
Für mich ist das Thema Auto zu emotional besetzt, da geht es schlecht "gute Ratschläge" zu geben, weil jeder Ratschlag und jede Empfehlung subjektiv ist.
Zuguterletzt meine Empfehlung, 500er mit 388 PS, aber das war ja wohl auch klar.