Kaufempfehlung C 180
Hallo Gemeinde,
bin gerade auf der Suche nach einen Auto und bei der Suche auf einen Mercedes gestossen. Da ich bisher noch keinen Benz gefahren habe, habe ich auch leider keine Erfahrung damit.
Da ich im Jahr ca. 30000 km (2 Drittel Autobahn/1 Drittel Stadt und Landstrasse) lege ich besonderen Wert auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Nun zu den Eckdaten des Kandidaten:
C 180 Classic
EZ: 11/1996
90 KW
Automatik
26700 Km
Schiebedach
Wurde lt. Angaben des Sohnes von seinem Vater nur im Sommer gefahren; stand den ganzen Winter über in der Garage; tadelloser Gesamtzustand
Preisvorstellung: EUR 4950.--
Was haltet Ihr davon ? Ist der Preis gerechtfertigt ?
Habe im Fall eines Kaufes vor, den Pkw auf LPG umrüsten zu lassen. Ist dies ratsam ?
Vielen Dank für Eure Tipps !
Gruß golex
8 Antworten
Die Kaufempfehlung eines C180 wurde hier schon Tausend mal diskutiert.
Wenn die Laufleistung 26.700 Km wirklich stimmt dann ist es ja sogar ein Sammler Objekt,dann würde ich noch Drei oder Vierhundert Euro runterhandeln und der Preis ist ok,ist ja noch fast wie neu bei so einer geringen Laufleistung.Der C180 ist sehr Robust und Pflegeleicht,und auch sehr Zuverlässig,doch als Automatik nicht gerade Wirtschaftlich zu fahren bei den Benzin Preisen.Und wenn du noch eine LPG Anlage haben willst,dann kommst du ja fast auf 7 bis 8 Tausend Euro.Kaufe dir lieber einen W203 erster Generation als Diesel,den bekommst du dann auch für den Preis,zwar mit etwas mehr Kilometer auf,m Buckel,aber was sind schon 150 oder 180 Tausend für ein Benz.
Hallo.
Also erstmal den Preis finde ich per se zu hoch. Da muss noch mehr drin sein.
Dann erzähl ich Dir mal die Daten von meinem.
C-180
Baujahr 1996
Automatik
KM 109.000
Elegance Ausstattung
Automatik
Fahre überwiegend Stadt, aber weniger mit Stop and Go. Ist eher für die Arbeit gedacht, Einkaufen gehen und Kleinigkeiten um von A nach B zu kommen.
Bisheriger Wartungsaufwand hielt sich für mich in den letzten Jahren was die Verschleißteile betrifft in Grenzen.
Bremsen habe ich inzwischen v/h mal wechseln lassen, den üblichen Ölwechsel. Hatte mal komplett den Einarmwischer erneuern lassen, sowie in früheren Jahren die vorderen Stossdämpfer. Die Auspuffanlage ist bereits 14 Jahre alt und immer noch einwandfrei.
Das Auto ist mit Automatik ein Traum. Den Motor wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, in der Steuer billig. Fahrspass? Fehlanzeige. Mein Verbrauch meistens so 10-11 L. Egal. Auf Langstrecke sind es knapp 9 Liter.
Ich kann im Grunde nichts schlechtes über das Auto sagen. Neue Batterie hat er vor 6 Jahren bekommen. Neue Dreieckslenker vorn, neuer Keilrippenriemen.
Der Motor ist evtl. nicht unbedingt für manchen die Empfehlung schlechthin, aber wenn man sparen will und noch Spass haben möchte, bietet sich auch der 2,0L an.
LPG sollte keine Probleme geben.
Wenn aber keine Klima vorhanden ist, erscheint mir der Preis doch recht ambitioniert. Trotz des Kilometerstandes (für den geringeren Verschleiß muss man eben Standschäden einkalkulieren!).
Zitat:
doch als Automatik nicht gerade Wirtschaftlich zu fahren bei den Benzin Preisen
Unfug, außer man ist stetig im Stadtverkehr und Stau unterwegs. So viel mehr kann sich ne Automatik nicht mehr gönnen, es bleibt sicher unter einem Liter (sogar unter einem halben, würde ich sagen).
Außerdem ist ein Diesel auch erst mal nachzurüsten 😉
Hallo golex
Ob Du bereit bist den geforderten Preis für den Wagen zu bezahlen, musst Du wissen.
Wenn Du die Gasanlage noch obendrauf rechnest bist Du bei +2000 bis +2400€. Der Preis für den Einbau der Gasanlage schwankt regional sehr stark, ebenso der Gaspreis.
Da der Motor für eine Gasanlage sehr gut geeignet ist, möchte ich Dich dabei bestärken.
Trotzdem werden immer wieder Ölmotor-Fans kommen, die versuchen werden Dir das auszureden.
Nur vergessen die Öligen, dass
- eine Gasanlage nur einmal bezahlt werden muss: Anschaffungskosten Gasanlage gegenüber den jährlichen Mehrkosten bei Diesel
- Diesel älterer Baujahre bald in keine größere Siedlung mehr dürfen. Diese Undingplaketten-Verordnung ist natürlich technischer Blödsinn, aber sie besteht und wird weiter ausgebaut.
Du wirst wahrscheinlich (30.000 Jahres-km) anderthalb bis zwei Jahre benötigen, danach ist Deine Gasanlage bezahlt.
In den W202-FAQ ist eine kurze Übersicht zu Autogas .
Für den dort angegebenen Armortisationsrechner kannst Du von einem Gasverbrauch von 11.0 L/100km ausgehen.
Hast Du einen schweren Fuss geht der Verbrauch mit dem C-180 auch mal hoch auf 14 bis 15 L/100 km (siehe meinen Spritmonitor in der Sig)
Gaspreise in Deiner Nähe findest Du beispielsweise unter www.gas-tankstellen.de.
Rechne Dir das Abenteuer Autogas kritisch durch, der nächste Einwand der Heizöler ist nämlich: Autogas wird schöngerechnet.
ja, ne is klar ... ich kann mir auch Dieselnageln schöntrinken🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Unfug, außer man ist stetig im Stadtverkehr und Stau unterwegs. So viel mehr kann sich ne Automatik nicht mehr gönnen, es bleibt sicher unter einem Liter (sogar unter einem halben, würde ich sagen).
Außerdem ist ein Diesel auch erst mal nachzurüsten
Trotz alledem ist ein Schalter Sparsamer zu fahren,es sind ja schließlich alte Systeme und keine Neufahrzeuge,da sieht die sache sicher anders aus,wie zum beispiel beim neuen 204.
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Meinungen. Habe mich von spacedriver08155 dazu verleiten lassen, auch mal nach einem W203 Ausschau zu halten und bin in meiner Nähe fündig geworden. Bin gerade vor 2 Stunden Probe gefahren. Bin mir nicht sicher, ob ich zuschlagen soll. Der Verkäufer räumt mir Bedenkzeit bis Sonntag ein. Es handelt sich bei dem Auto um einen C 200 CDI Classic mit folgenden Daten:
EZ: 11/2001
Automatik
85 KW
135000 KM
Klimaautomatik
Tempomat
Preis: 6200 EUR
Das Auto fährt sich gut, ist halt keine Rakete, aber damit könnte ich leben. Beim Bremsen ist ein Vibrieren feststellbar - ich vermute dass es an den Bremsscheiben liegt. Hinten an den Radläufen ist Rostansatz feststellbar. Das Fahrzeug hat helle Innenausstattung und hat an den Armauflagen in den Türen schon deutlich braune Flecken - kann man vielleicht mit den richtigen Reinigungsmitteln wieder einigermaßen hinbekommen. Der Verkäufer gibt an, dass der Ölwechsel regelmäßig von einem Bekannten (Mercedesmechaniker) gemacht worden sei.
Was haltet Ihr von diesem Angebot. Muss man zuschlagen ?
Vielen Dank !
Gruß golex
Sag ich ja,bei dem Preis kann man sich besser gleich einen W203 kaufen,aber trotzdem muss man vorsichtig sein bei etwas niedrigeren Preisen,aber da er ein paar Mängel hat kommt es ja ungefähr hin.Also hört sich alles gut an.Trotzdem wenn man das Fahrzeug nicht selber gesehen hat kann man da sehr schwer tips geben,aber laut den Daten würde ich zugreifen.Ach ja,und noch die Typischen Schwachstellen Kontrollieren,ganz wichtig Motor,zwecks Injektoren,ob alles Sauber ist und nicht riecht.Bin nämlich selber mal drauf reingefallen als ich unseren CDI gekauft habe,und mich gewundert hatte warum der Preis so günstig ist und der Wagen sehr gepflegt wahr.Und nach einem Monat fing es immer schlimmer an zu riechen,und als ich die Verklediung runter nahm musste ich feststellen das zwei Injektoren undicht wahren und alles verkokt wahr,also kann dann ein Teurer spaß werden.Also besser immer nochmal genau hinschauen.
Hallo spacedriver08155,
hat sich erledigt, der Benz wurde heute verkauft, obwohl mir der Verkäufer Bedenkzeit bis morgen zugesichert hat. Macht aber nicht´s, hätte ihn sowieso nicht genommen, da ich kein gutes Gefühl bei dem Verkäufer hatte - hat sich ja jetzt bestätigt; man kann sich nicht auf dessen Aussagen verlassen;
Bin heute schon den nächsten Probe gefahren, diesmal einen C 220 CDI Classic:
EZ 11/2002
Automatik
129000 km
2 Vorbesitzer
Klimaautomatik
abnehmbare AHK
leider nur WR auf Stahlfelge
Preis: 7700.-- EUR
Das gleiche Problem mit den Bremsen - Vibrieren und Geräusche;
Verkäufer ist ein Händler, er würde TÜV neu machen, die Bremsen reparieren und noch Inspektion durchführen. Lt. dessen Aussage wurde Rost unter den Zierleisten und an den Radläufen bereits beseitigt. Dieser Wagen ist in einem wesentlich besseren Pflegezustand als der, den ich gestern besichtigt habe.
Gruß
golex