Kaufempfehlung B180 CDI Facelift 2009 2.Hand mit 200000km.Erstauto für meine Tochter
Hallo an alle.
Was gibt es zu beachten bei einem B180 CDI Bj.2009 mit 200Tkm?
2.Hand, digitales Scheckheft lückenlos und soll gepflegt sein.
Gibt es Schwachstellen zu beachten?
Bitte um Sntworten. Danke.
Gruß Vin
25 Antworten
Zitat:
@intotheunknown schrieb am 18. März 2021 um 23:31:25 Uhr:
Hallo VF- Agentur ich sehe gerade dass die Sitze mit dem Kunstleder verbaut sind. Das reißt ganz gerne an den Sitzflächen ein. Ist zwar easy zu tauschen aber kostet auch so um die 150.- .
Danke.Werde auf Beschädigungen achten
Täusche ich mich oder ist die B-Klasse deutlich teurer in der Versicherung?
Gegenüber der C-Klasse mehr als 200€ jährlich.
Was macht die B-Klasse so teuer?
Hallo,
Problem bei dem Fahrzeug,die Steuerkette.
Bei der Kilometerleistung könnte die reißen.
Kapitaler Motorschaden.
Mfg
Gerd
Hallo VF-, ob die teurer in der Versicherung sind hängt manchmal von den Versicherungen ab. Da gibt es schon große Unterschiede. Ich fand aber die B-Klasse bei meiner Versicherung nicht so teuer und ich achte da auch immer drauf bevor ich ein Auto kaufe.
Ähnliche Themen
Hier ein kleines Update zur B-Klasse.....
Habe mir die blaue B-Klasse mal angeschaut.
Auf den Bildern schaut dies Auto deutlich besser
aus als in Echt.
Rost an der Karosse konnte ich nicht erkennen, aber
dafür im Motorraum. Als ob der Motor in Salzlake eingelegt war.
Digitales Scheckheft ist gepflegt...... am A.... ist duster.
Bei 49000km war der letzte Eintrag bei MB. Bis 200000km ist da viel
Platz.
Letzter Service ist bereits seit 193 Tagen überfällig.
Auch war die Wassertemperatur bereits knapp 80 Grad warm, als
Ich die Zündung betätigt habe.
Und wenn ich eine Probefahrt machen möchte, muss ich schon der
geforderten Summe zustimmen.Mein Bauchgefühl hat mir gesagt, das
ich Abstand von dem Auto nehmen soll.
Der hat was zu verbergen.
Hmm...vergiss es. Allein schon das Ding mit der Probefahrt ist ein NoGo.
Meiner hat nun 160.000 km drauf und noch ist kein sichtbarer Rost vorhanden. Alle Services bei MB bisher machen lassen, man bekommt 20%, dann ist das auch noch bezahlbar.
Neben den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen etc. hatte ich bisher folgende Reparaturen:
- Widerstand Gebläseregler
- Antriebswellengelenk
- (vor vielen Jahren mal die Umlenkrollenplatte, ging auf CarGarantie).
Was kommen wird, ist bei mir der Innenraumlüfter, der hat im Sommer schon mal los getzwitschert und vorne rechts hört man bei großerer Geschwindigkeit leise was "rauschen" , könnte was am Lager sein - lass ich morgen mal checken.
Bis sehr zufrieden mit dem Auto, aber ich werde dieses Jahr noch in das elektrische Lager wechseln.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 18. März 2021 um 18:38:44 Uhr:
Du weißt (oder auch nicht ?) ...
Diesel mit DPF sind recht empfindlich im Abgasstrang was Kurzstrecke betrifft
Bei solchen allgemeinen Aussagen sollte man aber auch erwähnen, dass längst nicht alle Partikelfiltersysteme gleich sind und es deutliche Unterschiede gibt. Bei Partikelfiltersystemen mit einer zusätzlichen Einspritzdüse oder Unterstützung durch Additiv treten diese Probleme bei Kurzstrecken kaum auf.
Zitat:
@jt29 schrieb am 19. März 2021 um 18:57:19 Uhr:
Hmm...vergiss es. Allein schon das Ding mit der Probefahrt ist ein NoGo.Meiner hat nun 160.000 km drauf und noch ist kein sichtbarer Rost vorhanden. Alle Services bei MB bisher machen lassen, man bekommt 20%, dann ist das auch noch bezahlbar.
Neben den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen etc. hatte ich bisher folgende Reparaturen:
- Widerstand Gebläseregler
- Antriebswellengelenk- (vor vielen Jahren mal die Umlenkrollenplatte, ging auf CarGarantie).
Was kommen wird, ist bei mir der Innenraumlüfter, der hat im Sommer schon mal los getzwitschert und vorne rechts hört man bei großerer Geschwindigkeit leise was "rauschen" , könnte was am Lager sein - lass ich morgen mal checken.
Bis sehr zufrieden mit dem Auto, aber ich werde dieses Jahr noch in das elektrische Lager wechseln.
Vielleicht willst du mir deine B-Klasse verkaufen ;-) ?
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 19. März 2021 um 10:38:10 Uhr:
Täusche ich mich oder ist die B-Klasse deutlich teurer in der Versicherung?
Gegenüber der C-Klasse mehr als 200€ jährlich.
Was macht die B-Klasse so teuer?
Das wird von unterschiedlichen Eingruppierungen in die Schadensklassen der Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko abhängen. Gerade der B200 ist in der VK nicht der günstigste in Schadensklasse 19, wenn man es z.B. mit einem C200K (W203) vergleicht, der dort in der Klasse 14 eingestuft ist.
In Haftpflicht und Teilkasko sollten die Unterscheide aber nicht so groß sein.
Auf http://www.autoampel.de/ kannst Du die Eingruppierungen in die einzelnen Schadensklasse für die Fahrzeugmodelle überprüfen.
Hinzu kommen möglicherweise noch andere Faktoren bei den einzelnen Rabattgruppen der Versicherungen.
Meldest Du ein Auto auf Deine Tochter an, die gerade den Führerschein gemacht hat, dann ist der neue Vertrag erstmal in einer sehr hohen Schadenfreiheitsklasse. Wenn dann noch hinzu kommt, dass der Wagen nicht wie die anderen Fahrzeuge der Familie in der Garage steht, dann fällt auch der Rabatt der Versicherung dafür weg. Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Alter der Fahrer. Sobald jemand unter 23 Jahren als Fahrer in einen bestehenden Versicherungsschein aufgenommen wird, wird das meist richtig teuer.
Ich habe gerade gestern erst meinen Sohn in den Vertrag für unseren B200 reinschreiben lassen, da er jetzt den Führerschein hat. Erst hieß es, dass wird dann wohl etwa doppelt so teuer wie bisher. Zum Glück haben wir aber alle unsere Versicherungen bei dem gleichen Versicherungsunternehmen und daher konnte man mir ein faires Angebot machen. Mit dem zusätzlichen "Rabattretter" zahlen wir jetzt nur 100 Euro mehr im Jahr als zuvor und der Sohn darf, obwohl er nur im Vertrag eines Fahrzeugs steht, alle Fahrzeuge fahren, die im Familienfuhrpark vorhanden und beim gleichen Versicherungsunternehmen versichert sind, vorausgesetzt er hat den gültigen Führerschein dafür. Also meine 1959'er Göricke muss er stehen lassen. 😁
Guten Abend an alle.
Wollte mich zurückmelden in Sachen MB B180.....
Es ist ein Benziner geworden als W246 mit Euro 6.
Baujahr 10/2013.
Fahrzeug ist aus einem Nachlass und der Sohn wollte
den Wagen nicht mehr auf dem Hof sehen.
Auto ist 2.Hand. Gut erhalten und Werkstattgepflegt.
Ein Manko hatte das Auto und zwar viele Km.
Der Verstorbene (80) hat es echt geschafft in 6 Jahren
184.000km zu schrubben. Insgesamt sind es aber 211.000km.
Sonst ist es ein tolles Auto.Siehe Bilder. Perfekt für einen Anfänger.
Zu dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Definitiv Händlereinkaufspreis.
Leider ist er noch nicht zugelassen, da Berlin es nicht gebacken bekommt
einen Zulassungstermin binnen 2 Wochen bereitzustellen.
„Gehen Sie doch zum Zulassungsservice“ war die lapidare Antwort einer Dame
vom Amt.
Glückwunsch zum "Schnäppchen", was es hoffentlich auch bleibt und danke für die Rückmeldung. Schönes Wochenende und allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß Navigrande