Kaufempfehlung Audi A6 oder BMW 5er GT
Hallo Leute
ich brauch unbedingt eine Kaufberatung!!!
Ich fahre momentan einen Mercedes Benz E 320 CDI Baujahr 2007 (Facelift) Limo.
Bin eigentlich mit dem Auto voll zufrieden.
Jedoch habe ich Familienzuwachs und brauche ein größeres Auto.
Natürlich auch wieder ein Diesel
Meine Wahl hat sich eigentlich bereits auf den 5er GT und Audi A6 s line Kombi beschränkt.
Jedoch kann ich mich nicht entscheiden und bitte euch um Hilfe.
Den 5er Touring möchte ich eigentlich nicht. Der ist mir zu kantig.
Der Kombi von Daimler ist meines Erachtens überhaupt nicht schön.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit beiden Modellen und kann mir eine Kaufempfehlung abgeben.
Danke schon einmal
PS: Welche Motorisierung würdet Ihr beim A6 s line Kombi empfehlen
Ähnliche Themen
11 Antworten
Nunja da du hier im A6 Forum fragst, wird dir wohl fast nur der A6 empfohlen 😉
Diesel. 2,7 oder 3,0 V6 TDI wäre meine Wahl. Dann noch ob du Quattro und/oder Automatik möchtest.
Schau doch mal in der Sufu nach, dort gibt es genug Themen zur Kaufberatung
Hallo,
ich denke hier im Forum wird wohl jeder für eine A6 sprechen.
Im 5er Forum wohl eher für den BMW.
Die Autos sind aber doch etwas verschieden. Der GT ist eher eine Mischung aus Kombi und SUV als ein reiner Kombi wie der A6. Das Gegenteil von Mercedes zum GT wäre meiner Meinung nach die R-Klasse (wie auch immer die Optik ist...).
Motorentechnisch hast Du ja schon fast die Frage selber beantwortet, da Du in denem Mercedes ja auch einen 6 Zylinder hast...
Der 5er GT ist in meinen Augen das misslungenste Fahrzeug in dieser Klasse, auch der
3er GT sieht abartig aus, vielleicht kann mir das einer bestätigen 🙂 😁
Hier geht es nicht um Qualitätsmängel oder so, ich finde den 5er GT einfach potthässlich!
...da gebe ich Dir Recht. Finde das Teil auch hässlich.
Wobei - der Innenraum ist ok...
Vom Nutz-Faktor ausgehend, würde ich dir den A6 nahe legen.
Motortechnisch ist bereits der kleinste (177 PS) als ausreichend zu betrachten - letztlich wirst du aufgrund deiner Vorerfahrung mit einem stärkeren 6 Zylinder aber wohl nicht zufrieden sein mit dem 2.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Der 5er GT ist in meinen Augen das misslungenste Fahrzeug in dieser Klasse, auch der
3er GT sieht abartig aus, vielleicht kann mir das einer bestätigen 🙂 😁Hier geht es nicht um Qualitätsmängel oder so, ich finde den 5er GT einfach potthässlich!
..ich finde den 5er gran tourismo als xdrive sehr sportlich gelungen, neben dem a6 war er in meiner engeren wahl. ich habe mich nur aus praktikabilitätsgründen für den a6 avant allroad quattro entschieden und wegen des luftfahrwerkes, das den a6 noch einmal maximal anheben läßt. wenn man schon einmal bmw gefahren ist, dann ist es schwer, etwas gleich gutes zu finden. die wagen sind schon eine klasse für sich
der a6 läßt sich sehr gut vergleichen und liegt ebenfalls super auf der straße, wenn ich etwas sportlicher vom aussehen unterwegs sein möchte, wäre der 5er gt eine gute sache. der audi wirkt mit dem großen framegrill sehr aggressiv und als kombi mag der a6 etwas weniger sportlich wirken, aber wenn man ihm die sporen gibt, dann legt der los wie eine rakete. meine 245 ps version der a6 allroad ist hervorragend zu fahren, ich hätte aber null probleme sofort auch wieder zu bmw und dem 5er gt zu wechseln. den ich aber nur als xdrive nehmen würde.
das thema hinterradantrieb im winter ist bei mir schon lange durch, das wäre für mich ein no go kriterium beim kauf. also ich kann beide wagen, den bmw aber nur als xdrive, sehr und mit gutem gewissen empfehlen.
Ich würde zum A6 tendieren und das obwohl ich nicht unbedingt ein Fan von Audi bin, manche Modelle gefallen mir manche nicht, aber den A6 find ich super und würde ihn dem 5er GT vorziehen (entweder Kombi oder Limo, von solchen Zwischendingern halte ich nichts)
Die Motorisierung hängt vom Budget ab, am besten geht Natürlich der 3.0 TDI mit Biturbo 😁
Audi "glänzt" doch seit Neuestem durch QUalitätsmängel. Hier gab es einen Blog von einem sehr enttäuschten A6-Fahrer. Komme leider nicht auf den Namen. Vielleicht weiß jemand mehr?
Der 5er GT ist sicherlich keine klassische Schönheit. Aber wenn er dem TE gefällt, warum nicht? Die Nachfrage nach dem Modell ist gering, das dürfte sich auch auf die Preise niederschlagen. Und der 5er ist ein sehr hochwertiges und zuverlässiges Auto. Allerdings stellt BMW immer mehr auf Vierzylinder um. Wie gut die den Koloss voran bewegen, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Audi "glänzt" doch seit Neuestem durch QUalitätsmängel. Hier gab es einen Blog von einem sehr enttäuschten A6-Fahrer. Komme leider nicht auf den Namen. Vielleicht weiß jemand mehr?Der 5er GT ist sicherlich keine klassische Schönheit. Aber wenn er dem TE gefällt, warum nicht? Die Nachfrage nach dem Modell ist gering, das dürfte sich auch auf die Preise niederschlagen. Und der 5er ist ein sehr hochwertiges und zuverlässiges Auto. Allerdings stellt BMW immer mehr auf Vierzylinder um. Wie gut die den Koloss voran bewegen, weiß ich nicht.
evtl der hier:
http://www.motor-talk.de/.../...igung-der-besonderen-art-t4385877.htmlaber dazu muss man sagen, es ist ein überschaubarer userbereich der probleme hat, diese treten sicherlich bei fast jeder automarke auf. es schreiben auch so gut wie meist dieselben user, mit oft dem anspruch, dass es bei allen ebenso ist. den a6 jetzt schlechtreden zu wollen, ist sicher eine total überzogene sache. ich selbst fahre den neuesten A6 4g als 245ps Allroader und bin hyper zufrieden mit allem. ein audi, wie er sein soll, absolut prima.
ich habe beide wagen zur probe gefahren, den 5er gt als xdrive und war absolut begeistert auch von dem wagen, rein praktische erwägungen haben mich den a6 avant allroad nehmen lassen und die entscheidung war richtig, genauso wenn ich den 5er gt als xdrive genommen hätte. der xdrive macht eine menge her, der kommt schon als eine wahrnehmbare bank daher. ich finde beide prima, man macht mit beiden nichts verkehrt.....
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
evtl der hier:
http://www.motor-talk.de/.../...igung-der-besonderen-art-t4385877.html
Genau der! 🙂
Zitat:
aber dazu muss man sagen, es ist ein überschaubarer userbereich der probleme hat, diese treten sicherlich bei fast jeder automarke auf. es schreiben auch so gut wie meist dieselben user, mit oft dem anspruch, dass es bei allen ebenso ist. den a6 jetzt schlechtreden zu wollen, ist sicher eine total überzogene sache. ich selbst fahre den neuesten A6 4g als 245ps Allroader und bin hyper zufrieden mit allem. ein audi, wie er sein soll, absolut prima.
Es war nicht meine Intuition, den A6 per se schlecht zu reden. Ich hab in diversen Threads lediglich den Eindruck gewonnen, dass die Beschwerden beim neuen Modell gehäuft auftreten bzw. die Verarbeitungs- und Detailqualität gesunken ist.
Die Frage ist ja eher:
WO brauchst du mehr Platz?
Vorne? Da nehmen die sich alle nix (E-Klasse, A6, 5er). Der 5er GT ist zwar etwas luftiger geschnitten, aber das läuft zumindest vorn eher unter Kleinigkeit.
Im Fond bietet der GT den meisten Platz, dazu die verstellbare Rückbank. Wenn du häufig lange Strecken mit 4 Erwachsenen zurücklegst, ist der 5er GT die erste Wahl.
Da du aber von Nachwuchs schreibst würde ich in dem Fall den A6 Avant empfehlen. Auch, wenn ich mich frage, was am 5er Touring kantig / eckig sein soll. 😕
Ich würde dann das T-Modell trotzdem noch nicht streichen.
A6 Avant (und auch der 5er, egal ob GT oder Touring) bieten gute 300 Liter weniger Volumen als das T-Modell der E-Klasse.
Gerade, wenn neben dem Kinderwagen vlt. noch das Wochenendgepäck in den Kofferraum soll merkt man das größere Volumen ziemlich schnell. Auch ohne umgelegte Rücksitze bietet das T-Modell immerhin deutlich mehr Stauraum.
Von den Fahrleistungen nehmen die sich auch alle nicht viel.
Der 5er GT kratzt ungeniert an der 2-Tonnen-Marke. Ein passabel ausgestatteter A6 oder ein T-Modell liegen aber auch locker zwischen 1.9-2.0 Tonnen.
Den Basisdiesel würde ich da nicht unbedingt empfehlen. Der reicht zwar zum mitschwimmen aus, hat aber in allen 3 Modellen mit dem Gewicht (vor allem beladen) doch schon ganz schön zu ackern.
Beim A6 würde ich dann den 3.0 TDI empfehlen.
Nicht, weil der 2.7er zu schwach ist, sondern weil es den 3.0 auch mit Tiptronic (bzw. jetzt S tronic) gab / gibt. Beim 2.7er heißt es: handgerissen oder Multitronic (welche nicht zu empfehlen ist).
Beim 5er auf jeden Fall einen R6. Da reicht der 530d auch vollkommen, der hat selbst mit dem GT leichtes Spiel.
Bei der E-Klasse ists eigentlich wurscht. Im Vergleich zum Audi und BMW klingen die Benz-Motoren alle nach Trecker. 😛