Kaufempfehlung: Aprilia SR50 oder Peugeot Jet Force?

Hallo Roller-Freunde,

mein Junior hat mich nun so weit gebracht, das wir uns heute Roller für ihn angesehen haben.

Zur Entscheidung standen am Ende nur noch der Aprilia SR50 für 2.499,- Euro oder der Peugeot Jet Force für 2199,- Euro.

Mein Junior ist 16 Jahre, ca. 1,90 groß und wiegt etwa 100 kg.

Ich gehe mal davon aus, das er mit 18 Auto fahren wird und der Roller dann wieder verkauft wird.

Welcher ist unter Berücksichtung Verarbeitung, Reparaturanfälligkeit und Wiederverkaufswert zu empfehlen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Deiner doch auch... 😉
echt? was hatt der denn mit seinem? der jetforce scheint ja so einiges zu haben:P

Frag mich doch einfach😉

Er war in den ersten 3 Wochen 3mal in der Werkstatt aus dem selben Problem..aufgrund des Miskönnens des Azubi´s meinen Vergaser einzustellen...Und einer der Kühlschläuche hatte einen Verarbeitungsfehler und wurde gewechselt...Also nicht wirklich ernstes...Die veruste Zündkerzen liegen ja auch an falscher Einstellung

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92



Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


echt? was hatt der denn mit seinem? der jetforce scheint ja so einiges zu haben:P

Frag mich doch einfach😉
Er war in den ersten 3 Wochen 3mal in der Werkstatt aus dem selben Problem..aufgrund des Miskönnens des Azubi´s meinen Vergaser einzustellen...Und einer der Kühlschläuche hatte einen Verarbeitungsfehler und wurde gewechselt...Also nicht wirklich ernstes...Die veruste Zündkerzen liegen ja auch an falscher Einstellung

ok, solange es nur die kühlung ist:P

Hi,

bei mir ist es ähnlich wie beim TS, der Junior (wird jetzt erst 16) soll einen 50er Roller bekommen, auf keinen Fall aber so einen billigen Baumarkt-Mist.

Ich habe online mal so ein bisschen gestöbert und auch ein Roller-Heftchen gekauft.

Eigentlich würde der Peugeot Speedfight 3 gefallen - kostet als 2-Takter ca. 2100 UVP (gibt's demnächst auch als 4-Takter, ein kleines bisschen teurer). Hat einen recht starken Motor, ist gut ausgestattet, schaut gut aus. Allerdings liest man hier, dass er ggü. dem Vorgänger nun in China gefertigt sei und die Verarbeitung nicht mehr so gut sei (und nicht mehr so gut aussehen würde, aber sehen andere besser aus?). Und besonders sparsam seien die ja auch nicht.

Dann bin ich auch auf den (die?) Aprilia SR 50 R gestoßen, ist aber natürlich deutlich teurer, hat aber auch ein super Fahrwerk, super Zuladung (dann kann ich als 100kg Mensch auch mit Normal-Sozius fahren). Was verbraucht so ein SR50 R? (Preis ab 2550.-)

Oder der Gilera Runner 50 SP, kostet auch ab 2550.-, mit einem bärenstarken Motor, aber dafür ist da wohl das Fahrwerk zu schwammig geraten.

Dann geht's wohl auch noch billiger, mit Rollern aus Taiwan, die angeblich eine sehr gute Verarbeitung haben, z.B. den Kymco Super 8 50, kostet nur ca. 1600.- Euro, ist günstig im Verbrauch, aber vl. nicht ganz so flott - aber eben deutlich billiger.
Oder einen SYM Jet SportX 50 für 1800.- (aber mit mässiger Zuladung 🙁)

Der Peugeot liegt da preislich gut in der Mitte - was würde die Gemeinde denn da so als Kaufempfehlung geben (aber bitte keine Tipps, welcher besser zu tunen ist - das werde ich meinem Junior absolut untersagen, die möglichen Konsequenzen sind den kurzen Spaß nicht wirklich wert)?

Danke für Eure Tipps
elch1964

Ich würde zu SR50 oder Runner raten, die sich technisch unter der Verkleidung recht ähnlich sind.
Verbrauchstechnisch liegen beide im Originalzustand so um 3,5-4l

Allerdings ist das Fahrwerk des Runners keineswegs schwammig-der Runner bietet durch seinen motorradähnlichen Rahmen (es ist eigentlich ein Motoscooter und kein 0815-Sportroller) für einen Roller enorme Rückmeldung.

Auch der SR ist relativ direkt und würde locker die doppelte Leistung vertragen.

Letzendlich ist es eine Geschmacks- und Händlerfrage. Ein guter Händler vor Ort ist schonmal viel wert.

PS: zum Speedfight 3 habe ich ja schon einiges hier geschrieben-der ist für das Geld absolut hoffnungslos überteuert und die Fertigung in China ist ihm bereits auf den ersten Blick anzumerken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


PS: zum Speedfight 3 habe ich ja schon einiges hier geschrieben-der ist für das Geld absolut hoffnungslos überteuert und die Fertigung in China ist ihm bereits auf den ersten Blick anzumerken.

Das habe ich aber in den mir zur Verfügung stehenden Zeitschriften 100% anders gelesen.Gute Verarbeitung ,hochwertige Teile,Super Motor mit Fahrleistungen ,die nur Einspritzer getoppt haben (alles für den LC!!).

Die Scooter und Sport war des Lobes voll.

Nichts deso trotz sieht der Jetforce 2 Klassen besser aus als fast alle hier erwähnten Roller.Nur der Runner kann da mithalten.Der SR sieht dagegen wie ein bunter Chinaroller aus 😎

Alex. (seit 2 Jahren mit Peugeot Rollern ein abgefallener SLS Schlauch )

Hi,

danke erst mal - das mit dem hoffnungslos überteuert kann ich auch nicht erkennen, denn der SF3 hat nicht nur einen kräftigen Motor, er hat auch eine sehr gute Ausstattung - und ist deutlich billiger als die Italiener.

Wenn das mit den Tests nur einigermaßen stimmt, dann kann der Peugeot ja so schlecht nicht sein. Vom Design her finde ich ihn auch nicht so übel (ich habe in beim Händler durchs Schaufenster gesehen, hat leider Bertriebsurlaub - aber der wäre auch gleich in der Nähe!), meinem Filius gefällt er auch.

@ap11 (ich glaube, wir haben uns im Q5-Forum schon mal gelesen?): diese beiden Tests hast Du nicht zufällig eingescannt und könntest Sie mir per pn zukommen lassen 😎?

Der LC ist ja stärker als der AC (3.6 statt 3.2 kW) , ist aber auch 250.-€ teurer, hat dafür aber hinten auch noch eine Scheibenbremse - lohnt sich der Aufrpeis für LC? Gibt es da sonst noch Vorteile?

Angeblich soll im Herbst noch ein 4-Takter kommen - wäre das sinnvoll (was man so liest: müder, aber sparsamer)?

Danke und Gruß
elch1964

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Hi,

danke erst mal - das mit dem hoffnungslos überteuert kann ich auch nicht erkennen, denn der SF3 hat nicht nur einen kräftigen Motor, er hat auch eine sehr gute Ausstattung - und ist deutlich billiger als die Italiener.

Wenn das mit den Tests nur einigermaßen stimmt, dann kann der Peugeot ja so schlecht nicht sein. Vom Design her finde ich ihn auch nicht so übel (ich habe in beim Händler durchs Schaufenster gesehen, hat leider Bertriebsurlaub - aber der wäre auch gleich in der Nähe!), meinem Filius gefällt er auch.

@ap11 (ich glaube, wir haben uns im Q5-Forum schon mal gelesen?): diese beiden Tests hast Du nicht zufällig eingescannt und könntest Sie mir per pn zukommen lassen 😎?

Der LC ist ja stärker als der AC (3.6 statt 3.2 kW) , ist aber auch 250.-€ teurer, hat dafür aber hinten auch noch eine Scheibenbremse - lohnt sich der Aufrpeis für LC? Gibt es da sonst noch Vorteile?

Angeblich soll im Herbst noch ein 4-Takter kommen - wäre das sinnvoll (was man so liest: müder, aber sparsamer)?

Danke und Gruß
elch1964

Wenn ich die Zeitung noch finde ,werd ich es versuchen.Schick mir mal deine email als pn.

Alex.

Dieser Test über den Peugeot Speedfight 3 in scooterundsport ist ja äusserst positiv (Dank an ap11!).

Was sich ggü. dem Vorgänger wohl deutlich verbessert hat, ist der Motor (LC), der im Test als einer der besten 2-Takter gelobt wird (nicht nur bzgl. Leistung, auch bzgl. Laufkultur). Und er sei im Vergleich sparsamer, als die meisten Mitbewerber.

Und dann ist der Roller wohl gewachsen, sowohl in der Länge (12cm!) als auch die Höhe der Sitzbank, es können nun auch größere Leute gut sitzen - wichtig, da mein Filius schon mit Ende 15 fast 1.80 groß ist.

Das Fahrwerk wird auch als ganz ausgezeichnet hervorgehoben (sei sogar für einen 125er tauglich).
Die Scheibenbremse wird als derzeit beste 50er Bremse gelobt.

Das klingt alles sehr sehr gut. Klar, sind Testheftchen immer mit Vorsicht zu geniessen, und es stimmt nicht immer alles 100%, aber schon wenn alles nur halb so gut ist, wie geschrieben, wäre der Roller nicht schlecht.

Was übrigrens das Design angeht - ich hatte gestern Gelegenheit, den SF 3 und SF3 nebeneinander stehen zu sehen, ich weiss nicht warum der SF2 besser aussehen soll - in "Live" hat mir der SF3 sogar besser gefallen. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich nicht "vorbelastet" bin und mich an den SF2 nicht zuvor "gewöhnt" habe.

Also ich denke, beim Speedfight 3 macht man nichts verkehrt, und ich empfinde auch den Preis für diesen Roller in Hinblick auf seine Qualitäten als sehr angemessen. Und der Händler istauch noch um die Ecke.
Es wird wohl der Speedfight 3, und wahrscheinlich wird's der etwas teurere LC, der einfach so gut zieht.

Gruß
elch1964

Die Scooter u. Sport fährt ihre Tests ja selbst-deshalb sind die auch glaubwürdiger als z.B. der "Test" in der motoretta ,wo jemand Blabla aus dem Prospekt abgeschrieben hat.

Alex.

Jet Force ist ein dirket einspritzer also das ding niemals nur Probleme mit dem Ding gehabt.. und da kenne ich mezhr Leute der Aprilla sollte auch kein DITECH sein da auch direkt einspritzer und Müll der stinck normale sr Vergaser ist sehr gut der Motor ist von Minarelli dh. der ist im Yamaha Aerox Italjet Dragster usw.. auch verhanden sehr guter Motor der auch Kraft hat aber für einen der 1,90 ist würde ich denn Gilera Runner Empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von HighEndPierre21


Jet Force ist ein dirket einspritzer also das ding niemals nur Probleme mit dem Ding gehabt.. und da kenne ich mezhr Leute der Aprilla sollte auch kein DITECH sein da auch direkt einspritzer und Müll der stinck normale sr Vergaser ist sehr gut der Motor ist von Minarelli dh. der ist im Yamaha Aerox Italjet Dragster usw.. auch verhanden sehr guter Motor der auch Kraft hat aber für einen der 1,90 ist würde ich denn Gilera Runner Empfehlen!

Schmarrn !

Die Einspritzer gibts schon lang nicht mehr.Der Jetforce hat einen Wassergekühlten Vergasermotor mit 5 PS.
Ansonsten solltest du die Worte mal sortieren.Kann man kaum entziffern.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen