Kaufempfehlung A Klasse? A140
Hallo
Spiele mit dem Gedanken eine A Klasse zu kaufen
A140 Bj. 09/2000 60.000km schwarz
gibt es negative Sachen über das Auto?
Wäre für die Freundin meines Sohnes und will mich damit nicht in die Nesseln setzen.
Wäre für euren Rat dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinWir haben seit 03/2004 einen A170cdi lang Avangard Schalter, der aber auch nur ca.65000km gelaufen ist. Das Auto wurde damals neu in Raststadt abgeholt.
Ausser Service und vorne neue Bremsscheiben keine Reparaturen.Eigentlich schomal sehr gut da das Auto bis auf ein paar Minidellen und Kratzer im Innenraum bei dem vielen Plastik noch sehr gut aussieht.
4 Personen sitzen sehr gut, bei 5 fehlt es an der Breite also nix mit S Klasse.
Da man die Sitze bei uns bis auf den Fahrer ausbauen kann, passt da einiges rein alles auf einer ebene.
Der Verbrauch ist auch sehr gut irgendwas zwischen 5-6 Liter.
Aber rein vom Fahren ist das Auto, gerade wenn man so wie ich mit doch einigen anderen Autos fährt
oder auch nur mitfährt.
Auf der AB bei Wind oder auch nur etwas stürmisch eine Katasstrophe, wenn ich vorher GTI gefahren bin, denke ich, ich steure ein Schaukelpferd schon wenn ich vor der Haustür losfahre.
Die Lenkung ist so schwammig das wenn man bei Wind etwas schneller fährt die Mitfahrer Angst bekommen und Anstrengend ist es auch.
Lenkung und Fahrwerk unter Golf 3.
Von 2005-2006 hatte ich einen A180cdi das waren Welten mit dem bin ich gerne gefahren
absolut kein Vergleich.
Jeder Golf 4 oder von mir aus Opel Astra bietet da mehr Auto fürs Geld als eine alte A-Klasse
ich würde die alte A Klasse nicht empfehlen ausser für wenig Geld.
Das sehe ich aber ganz anders. Ich bin mit meinem A 170 L CDI (EZ 2004) in 2 Jahren 100 Tkm gefahren. Bemerkungen zu Deinem Text:
1.) Richtig lesen! Ich hatte geschrieben: "Da hat man auf der Rücksitzbank mehr Kniefreiheit als in der S-Klasse." Es ging also um die Kniefreiheit und nicht um die Innenraumbreite.
2.) Wenn man nicht bei Windstärke 8 Vollgas fahren will, ist das mit dem Seitenwind kein Problem.
3.) Es ist wohl ziemlich abwegig, eine A-Klasse mit einem Golf GTI zu vergleichen. Im Gegenzug kannst du ja mal einen Golf mit Standardfahrwerk mitt einer AMG-C-Klasse vergleichen. Ob da der VW immer noch das bessere Fahrwerk hat? Meine Erfahrung ist, dass das Fahrwerk in der A-Klasse besser ist und höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt als selbst der Golf IV.
4.) Für mich käme nichts anderes in Frage als die A-Klassse.
Gruß
Ähnliche Themen
9 Antworten
Grundsätzlich: Wir haben selbst 2 A 170 L CDI sowie einen im Bekanntenkreis. Alle sind mit ihren Fahrzeugen sehr zufrieden. Allerdings werden diese auch regelmäßig in einer MB-Niederlassung gewartet.
EZ 09/2000 ist grenzwertig, denn es kann das Modell vor oder nach der Modellpflege sein. Ich würde ein Fahrzeuge nach der Modellpflege empfehlen. Zum Motor des A 140 kann ich nichts sagen, da ich ihn nie hatte. Was die Karosserie anbelangt, so hat mich die Langversion absolut begeistert. Da hat man auf der Rücksitzbank mehr Kniefreiheit als in der S-Klasse. Zum Teil liest man hier im Forum Berichte über anfällige Fahrwerksteile und Motoren. Wir können das alles nicht nachvollziehen. Wenn man natürlich mit unangemessenem Tempo über unsere schlechten Straßen brettert oder sich mit Chiptuning versucht ist klar, dass was kaupttgeht. Aber dann liegt das Problem nicht am Auto, sondern am Fahrer. Nach unserer Erfahrung ist die A-Klasse bei sachgemäßer Behandlung und vernünftiger Wartung ein hervorragendes Auto. Ich hatte mit meinem einen schweren Unfall, den ich in einem anderen Auto dieser Fahrzeugklasse wahrscheinlich nicht überlebt hätte. Denn insbesondere in puncto Sicherheit hebt sich die A-Klasse deutlich von den Mitbewerbern ab. Gerade auch aus diesem Grund würde ich dieses Fahrzeug jedem anderen in dieser Fahrzeugklasse vorziehen.
Hallo, wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, die L-Version ist gigantisch für die Rückbänkler. Natürlich muss der Fahrer das Wägelchen mögen, der hat ja selten etwas von der vermehrten Beinfreiheit. Klima ist Pflicht beim Elchi. Lies dich mal unter www.elchfans.de ein, da gibts ne Menge Infos.
Moin
Wir haben seit 03/2004 einen A170cdi lang Avangard Schalter, der aber auch nur ca.65000km gelaufen ist. Das Auto wurde damals neu in Raststadt abgeholt.
Ausser Service und vorne neue Bremsscheiben keine Reparaturen.
Eigentlich schomal sehr gut da das Auto bis auf ein paar Minidellen und Kratzer im Innenraum bei dem vielen Plastik noch sehr gut aussieht.
4 Personen sitzen sehr gut, bei 5 fehlt es an der Breite also nix mit S Klasse.
Da man die Sitze bei uns bis auf den Fahrer ausbauen kann, passt da einiges rein alles auf einer ebene.
Der Verbrauch ist auch sehr gut irgendwas zwischen 5-6 Liter.
Aber rein vom Fahren ist das Auto, gerade wenn man so wie ich mit doch einigen anderen Autos fährt
oder auch nur mitfährt.
Auf der AB bei Wind oder auch nur etwas stürmisch eine Katasstrophe, wenn ich vorher GTI gefahren bin, denke ich, ich steure ein Schaukelpferd schon wenn ich vor der Haustür losfahre.
Die Lenkung ist so schwammig das wenn man bei Wind etwas schneller fährt die Mitfahrer Angst bekommen und Anstrengend ist es auch.
Lenkung und Fahrwerk unter Golf 3.
Von 2005-2006 hatte ich einen A180cdi das waren Welten mit dem bin ich gerne gefahren
absolut kein Vergleich.
Jeder Golf 4 oder von mir aus Opel Astra bietet da mehr Auto fürs Geld als eine alte A-Klasse
ich würde die alte A Klasse nicht empfehlen ausser für wenig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinWir haben seit 03/2004 einen A170cdi lang Avangard Schalter, der aber auch nur ca.65000km gelaufen ist. Das Auto wurde damals neu in Raststadt abgeholt.
Ausser Service und vorne neue Bremsscheiben keine Reparaturen.Eigentlich schomal sehr gut da das Auto bis auf ein paar Minidellen und Kratzer im Innenraum bei dem vielen Plastik noch sehr gut aussieht.
4 Personen sitzen sehr gut, bei 5 fehlt es an der Breite also nix mit S Klasse.
Da man die Sitze bei uns bis auf den Fahrer ausbauen kann, passt da einiges rein alles auf einer ebene.
Der Verbrauch ist auch sehr gut irgendwas zwischen 5-6 Liter.
Aber rein vom Fahren ist das Auto, gerade wenn man so wie ich mit doch einigen anderen Autos fährt
oder auch nur mitfährt.
Auf der AB bei Wind oder auch nur etwas stürmisch eine Katasstrophe, wenn ich vorher GTI gefahren bin, denke ich, ich steure ein Schaukelpferd schon wenn ich vor der Haustür losfahre.
Die Lenkung ist so schwammig das wenn man bei Wind etwas schneller fährt die Mitfahrer Angst bekommen und Anstrengend ist es auch.
Lenkung und Fahrwerk unter Golf 3.
Von 2005-2006 hatte ich einen A180cdi das waren Welten mit dem bin ich gerne gefahren
absolut kein Vergleich.
Jeder Golf 4 oder von mir aus Opel Astra bietet da mehr Auto fürs Geld als eine alte A-Klasse
ich würde die alte A Klasse nicht empfehlen ausser für wenig Geld.
Das sehe ich aber ganz anders. Ich bin mit meinem A 170 L CDI (EZ 2004) in 2 Jahren 100 Tkm gefahren. Bemerkungen zu Deinem Text:
1.) Richtig lesen! Ich hatte geschrieben: "Da hat man auf der Rücksitzbank mehr Kniefreiheit als in der S-Klasse." Es ging also um die Kniefreiheit und nicht um die Innenraumbreite.
2.) Wenn man nicht bei Windstärke 8 Vollgas fahren will, ist das mit dem Seitenwind kein Problem.
3.) Es ist wohl ziemlich abwegig, eine A-Klasse mit einem Golf GTI zu vergleichen. Im Gegenzug kannst du ja mal einen Golf mit Standardfahrwerk mitt einer AMG-C-Klasse vergleichen. Ob da der VW immer noch das bessere Fahrwerk hat? Meine Erfahrung ist, dass das Fahrwerk in der A-Klasse besser ist und höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt als selbst der Golf IV.
4.) Für mich käme nichts anderes in Frage als die A-Klassse.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinWir haben seit 03/2004 einen A170cdi lang Avangard Schalter, der aber auch nur ca.65000km gelaufen ist. Das Auto wurde damals neu in Raststadt abgeholt.
Ausser Service und vorne neue Bremsscheiben keine Reparaturen.Eigentlich schomal sehr gut da das Auto bis auf ein paar Minidellen und Kratzer im Innenraum bei dem vielen Plastik noch sehr gut aussieht.
4 Personen sitzen sehr gut, bei 5 fehlt es an der Breite also nix mit S Klasse.
Da man die Sitze bei uns bis auf den Fahrer ausbauen kann, passt da einiges rein alles auf einer ebene.
Der Verbrauch ist auch sehr gut irgendwas zwischen 5-6 Liter.
Aber rein vom Fahren ist das Auto, gerade wenn man so wie ich mit doch einigen anderen Autos fährt
oder auch nur mitfährt.
Auf der AB bei Wind oder auch nur etwas stürmisch eine Katasstrophe, wenn ich vorher GTI gefahren bin, denke ich, ich steure ein Schaukelpferd schon wenn ich vor der Haustür losfahre.
Die Lenkung ist so schwammig das wenn man bei Wind etwas schneller fährt die Mitfahrer Angst bekommen und Anstrengend ist es auch.
Lenkung und Fahrwerk unter Golf 3.
Von 2005-2006 hatte ich einen A180cdi das waren Welten mit dem bin ich gerne gefahren
absolut kein Vergleich.
Jeder Golf 4 oder von mir aus Opel Astra bietet da mehr Auto fürs Geld als eine alte A-Klasse
ich würde die alte A Klasse nicht empfehlen ausser für wenig Geld.
Das sehe ich aber ganz anders. Ich bin mit meinem A 170 L CDI (EZ 2004) in 2 Jahren 100 Tkm gefahren. Bemerkungen zu Deinem Text:
1.) Richtig lesen! Ich hatte geschrieben: "Da hat man auf der Rücksitzbank mehr Kniefreiheit als in der S-Klasse." Es ging also um die Kniefreiheit und nicht um die Innenraumbreite.
2.) Wenn man nicht bei Windstärke 8 Vollgas fahren will, ist das mit dem Seitenwind kein Problem.
3.) Es ist wohl ziemlich abwegig, eine A-Klasse mit einem Golf GTI zu vergleichen. Im Gegenzug kannst du ja mal einen Golf mit Standardfahrwerk mitt einer AMG-C-Klasse vergleichen. Ob da der VW immer noch das bessere Fahrwerk hat? Meine Erfahrung ist, dass das Fahrwerk in der A-Klasse besser ist und höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt als selbst der Golf IV.
4.) Für mich käme nichts anderes in Frage als die A-Klassse.
Gruß
Moin
Man braucht keine Windstärke 8 etwas Regen und Wind reicht schon die Lenkung ist so schwammig
und das ist bei allen alten A so, dass man deutlich langsamer fahren muss und wie bei der Fahrschule
beide Hände am Lenker haben muss.
Der neue A hat sich dagegen wunderbar fahren lassen, ich bin 3 mal mit dem A170 cdi L nach Kroatien gefahren rund 1000km eine Strecke ja das geht Langstreckenkomfort sehr bescheiden.
Hallo!
Ich denke zun Thema kaufen....als erstes muß man das Auto mögen oder man mag es nicht.........A 140 ist denk ich untermotorisiert.....
der 160íger Benziner oder der 170 cdi sind ok.....vom Fahrwerk kommt es darauf an, wenn es noch original ist, ob Sport oder Normalfahrwerk......konnte man damals kostenlos wählen und den Unterschied merkt man........Für Normalgewachsene ist das Sitzen kein Thema....alles andere ist glaub ich eine nicht so doll.....immer das Auto anziehen und ausziehen....naja.......Auto ist sowieso ne Geschmacks- und Glaubensfrage......und ne Frage vom Geldbeutel..;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Das sehe ich aber ganz anders. Ich bin mit meinem A 170 L CDI (EZ 2004) in 2 Jahren 100 Tkm gefahren. Bemerkungen zu Deinem Text:
1.) Richtig lesen! Ich hatte geschrieben: "Da hat man auf der Rücksitzbank mehr Kniefreiheit als in der S-Klasse." Es ging also um die Kniefreiheit und nicht um die Innenraumbreite.
2.) Wenn man nicht bei Windstärke 8 Vollgas fahren will, ist das mit dem Seitenwind kein Problem.
3.) Es ist wohl ziemlich abwegig, eine A-Klasse mit einem Golf GTI zu vergleichen. Im Gegenzug kannst du ja mal einen Golf mit Standardfahrwerk mitt einer AMG-C-Klasse vergleichen. Ob da der VW immer noch das bessere Fahrwerk hat? Meine Erfahrung ist, dass das Fahrwerk in der A-Klasse besser ist und höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt als selbst der Golf IV.
4.) Für mich käme nichts anderes in Frage als die A-Klassse.
Gruß
Moin
Man braucht keine Windstärke 8 etwas Regen und Wind reicht schon die Lenkung ist so schwammig
und das ist bei allen alten A so, dass man deutlich langsamer fahren muss und wie bei der Fahrschule
beide Hände am Lenker haben muss.
Der neue A hat sich dagegen wunderbar fahren lassen, ich bin 3 mal mit dem A170 cdi L nach Kroatien gefahren rund 1000km eine Strecke ja das geht Langstreckenkomfort sehr bescheiden.
Natürlich ist der Langstreckenkomfort bescheiden, denn das Fahrwerk ist eher sportlich ausgelegt. Das ist ja das, was ich sage. Und deswegen erreicht es höhere Kurvengeschwindigjkeiten als ein Golf IV. Vielleicht haben wir uns da missverstanden. Unter gutem Fahrwerk verstehe ich das Erreichen hoher Kurvengeschwindigkeiten. Wenn jemand unter "gut" komfortel versteht, dann ist das Fahrwerk der A-Klasse schlechter als beim Golf.
Hallo,
ich fuhr den A140, 8 Jahren lang und war damit sehr zufrieden (ein Unfall hat uns getrennt).Jetzt fahre ein A 160. Mein Fazit von dem A140:
Bis auf die Stabis, Längslenker (Kulanz nach 5 Jahren) und Wegfahrsperre (669€) war alles OK.
Wenn man auch etwas allein machen kann, kann man viel Geld sparen.
In Selbstregie habe ich folgende Verschleißteile ausgetauscht:
- Bremsschläuche ( 13€ e-bay) (50€ MB)
-ATE Bremsklötze und Scheiben ( 80€ e-bay)
- Stoßdämpfer vorn (120€ D&W Repair)
-Kettenspanner (60€ WWW)
- Hydrostösseln (58€ w.w.w.)
- Nockenwellenrad (35€ MB)
-Auspuff (53€ e-bay) pünktlich zum 10. Geburtstag (hätte vielleicht noch ein Jahr halten können)
-Bremsbacken hinten (24€ e-bay)
- Federn hinten (2x38€ inkl Montage bei ATU)
Bin mit Dem 7 mal in den Urlaub gefahren (4x Ungarn, 3x Kroatien). Auf lange Strecken kann man kein Komfort erwarten, man kommt aber zuverlässig von A nach B (Durchschnittsgeschwindigkeit 140 km/h, Verbrauch 7,5 l Super). Als Stadtfahrzeug ist es nur zu empfehlen. Klein, wendig, sparsam, der Innenraumkonzept ist genial (2x Studentenhaushalt Umzug, Schlafzimmerschrank transportiert, uvm.) und die Versicherung auch sehr günstig (SF 11,HP+ TK 150€ kostet 212€ bei huk24).
Das Auto wurde wieder gerichtet und verkauft, den sehe ich immer noch auf der Strasse.
Ich hoffe konnte dir die Entscheidung leichter machen.
P.S. Unbedingt nach Rost nachschauen. Unten die Türkanten und an der Verkleidung der Schweller sowie die Kanten der Radkästen wo die Schweißpunkte sind:
Gruss!!
Kenn das Auto auch sehr gut..würde aber auch eher zum A160 raten da der doch mehr Leistung hat..die AKlasse ist auch heute noch sicherheitstechnisch besser ausgstattet als die meisten anderen Autos ihrer Klasse und recht ihrer Grösse