Kaufempfehlung 240E, 230k CLK bzw. andere
HI all!
Nur eine kurze Frage 😉
will von Golf 4 auf MB E - Klasse bzw ein CLK umsteigen. Aufjedenfall soll es von E-Klasse kein 4-Zylinder sein sondern ein 6er. Nun fangen diese bei 2,4 an mit 170PS. Könnt Ihr mir den empfehlen, oder wie siehts mit Auffälligkeiten bei dem Motor? Ist ein 6er wirklich besser als der 4-Zylinder oder wie seiht es mit dem 4-Zylinder + Kompressor aus, 230K? Soweit ich weiß gibt es keinen CLK mit 2,4 Hub, sondern da fängt der 6Zylinder mit 3,2 an .
Hm irgendwie alles durcheinander 🙂 . Naja ich hoffe Ihr habt verstanden, sonst fragt mich bidde.
Motor 2,4 bei der E-Klasse ?
230K bei CLK ?
Wie Auffällig sind diese Motoren, bzw. die Haltbarkeit ( normale Fahrweise, kein Heizer )
mfg Viky
33 Antworten
Hi,
ich sehe hier viele Ansätze die Vor- und Nachteile des jeweiligen Modells hervorzuheben.
Nach einem Golf habe ich mich selber zuerst nach einem CLK umgesehen (hat auch drei Türen). Ist auch sehr ansprechend von allen Seiten.
Es muss jedem selbst überlassen werden, ob er nun ein fahrendes Wohnzimmer (E-Klasse) oder einen Sporthandschuh (CLK) fahren möchte. Bei 1,92m Grösse ging der CLK einfach schon aus Sicherheitsaspekten nicht, da beim Unfall bereits das Genick gebrochen ist, bevor man im Airbag landet!
Da eine vergleichbare C-Klasse genauso teuer war wie mein aktueller W210, viel die Entscheidung nicht schwer.
In Punkto Vergleich zwischen Golf und E-Klasse ist doch die eher indirekte Fahrweise/Dynamik der schweren Limo zu nennen: Man merkt doch die mindestens 1,7t in jeder Kurve, aber das Trägheitsgefühl, wenn man den Vorderbau einlenkt, ist nach zwei Wochen auch vergessen. Auf jeden Fall eine serienmäßig tiefere Avantgarde kaufen, oder H&R einbauen.
In punkto 230K und 240 (2,6l): Kerniger Sound oder Weichspüler? Versoffen sind beide Varianten (bis 18l/100Km). Wenn schon, denn schon: E/CLK 320.
An den Schub wird man sich - leider zu schnell - schon gewöhnen.
In Fragen der Steuer: Ich bezahle 416€ im Jahr für 2,7l Diesel. Noch Fragen ? ;(
also,
steuer is jeweils 30euro unterschied 240er ca. 150euro, mein 280 181euro u 320 ca. 210euro
versicherung ka, kann nur sagen ich zahl bei 55% mit teilkasko 58euro im monat, also voll ok. mein alter 200er hatte 52euro gekostet. ich meine mich zu erinnern das der 320 irgendwie nen 10euro teurer war.
benzin: ja wie gesagt mein 280 im schnitt 11l autobahn bei dauer 180-200 10,5l u stadt mit tretten 13l. der 320 is so aehnlich weil mehr hubraum,mehr kraft also hat der motor weniger muehe u dreht deswegen niedriger bei selbem speed u deswegen wie ich gehoert habe selber verbrauch(ausser tacho anschlag, da wird er bestimmt mehr saufen als meiner). und genauso is das mit dem 240, zuwenig kraft, muss hoeher drehen u seauft deswegen mehr als die grossen bei selbem speed.
bisher hatte ich nur sachen gelesen von 240er besitzern wo ich mir am kopf packen wuerde( was den verbrauch angeht). wenn meine karre dauern 14-15l will u nochnichma ausm arsch kommt. kaum einer vonden schreibt werte die niedriger sind als 13,5 im schnitt. da hab ich ja ne sparbuchse dagegen mit meinen 11-11,5 im schnitt u ich fahr nich wirklich langsam.
Ein Verbrauch von 11l ist bei meinem Diesel physikalisch nicht möglich (selbst bei Vollgas).
Im Winter/Sommer-Autobahn-Mix muss man jedoch mit 8l rechnen. Bei meiner täglichen Strecke (35Km Autobahn) kann man auch 6,5l oder weniger erreichen, macht dann aber wirklich keinen Spass mehr.
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf als 240er Fahrer dazugeben. Klar hat ein 280er bessere Fahrleistungen als der 240er und der 320er ist noch besser und ein AMG verbraucht in Relation zu seiner Mehrleistung auch kaum mehr als ein 320er.
Was ich damit sagen will ist, daß man ja auch irgendwo seine Grenzen setzen will (oder muß).
Klar ist auch, daß bei einem 6 Zylinder Benzinmotor mit Mehrverbrauch vor allen Dingen bei Kurzstrecke zu rechnen ist. Mein max. Verbrauch bei Kurzstrecke lag bei ca. 13 Litern. Bei Überlandverkehr bzw. Autobahn ist er locker unter 10l zu bewegen.
Mein alter C180 hat nur in der Stadt weniger verbraucht ansonsten kann ich diesbezüglich kaum einen Unterschied feststellen.
Die Motorwahl ist reine Geschmackssache, also probefahren. Der 240er kann gut auf niedrigem Drehzahlniveau auch bei hohen Geschwindigkeiten gefahren werden, wobei er durchaus auch drehfreudig ist.
Und wer beim Beschleunigen mit zehntel Sekunden rechnet, sollte sich überlegen, ob eine E-Klasse überhaupt das richtige Auto ist.
Wenn ich die Wahl habe würde ich einen 6 Zylinder einem Kompressor immer vorziehen. Wie gesagt Motorwahl ist Geschmackssache.
Auf die größte Schwachstelle des W210 ist bisher noch garnicht eingegangen worden.
Selbst junge Exemplare rosten sehr stark. Also vor dem Kauf penibel Türen, Heckklappe, Unterboden, Batteriefach und Vorderachsträger kontrollieren. Das Alter spielt kaum eine Rolle
Ähnliche Themen
Hallo,
da ich selber 2 240er fahre kann ich nur bestaetigen was Pit32 geschrieben hat.
Die hier immer genannte Benzinverbrauch von 14-15 Litern ist nur auf absoluten Kurzstrecken oder auf Autobahnen mit hochgeschwindigkeit zu erreichen.
Ich komme mit beiden (6Gang W203 und 5Gangautomatik S210) im schnitt mit 11-12 Litern hin.
Und das die 240er die ja eigentlich 260er mit 170PS sind, lahm sein sollen kann ich ueberhaupt nicht verstehen. Mit Werksangaben von 236kmh fuer die C-Klasse und 216kmh fuer den S210 die auch locker wenn nicht sogar mehr erreicht werden, ist fuer mich alles andere als lahm. Ich denke mal die meisten die das Behaupten (Spritfresser und lahm) haben noch nie den 240er gefahren oder besessen, sondern plappern nur nach was irgendwo mal behauptet wurde.
Mit Rost habe ich bisher ueberhaupt keine Probleme.
So, jetzt koennt Ihr mich fertigmachen.):
hi,
@holger
also, du hast recht im grossen u ganzen kann ich nur wieder geben was sehr viele besitzer hier schreiben, da ich selbst ein 240 (w210) nur ca nen halbes jahr gefahren bin. im grunde haste mich aber bestaetigt dein verbrauch is der selbe wie mit meinem groesseren u da is doch klar das ich den mit mehr ps vorziehe wenn der verbrauch der selbe ist. nur am rande ich kann meinen auch unter 10l fahren nur mit spass hat dann das nicht mehr zutun.
HIHI
Ich freue mich immer wieder neue Beiträge zu lesen, daraus lerne ich . Also nur zu 🙂
Habe heute von dem Hernn, dem der 240 Avantgarde ( grünmetalic, mit 49000km Laufleistung ) anruf bekommen. Der wagen soll eigentlich 12800 kosten auf 12000 .-€ runter zu drücken war kein Problem. Aber wie Ihr schon alle gesagt habt, denke ich dass die Automatik schon mal sein soll und auch etwas neueres Modell ( ab 99 ) . Werde mich weiter schlau machen.
Vielen Dank immer wieder, Viky
Zitat:
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf als 240er Fahrer dazugeben. Klar hat ein 280er bessere Fahrleistungen als der 240er und der 320er ist noch besser und ein AMG verbraucht in Relation zu seiner Mehrleistung auch kaum mehr als ein 320er.
Da schau dir nur mal die Verbrauchswerte im Bordbuch oder bei Autodaten an! Da kannst du sehen das im Schnitt der 320er sogar weniger verbraucht als der 240er (gut bei Autodaten stehen zwei Werte! Aber maht den Kohl wohl auch nicht fett!) Also nix Mehrverbrauch in Relation zur Leistung oder sowas!
Und mal zu dem Verbrauch von Holger, auf der extrmen Kurzstrecke die ich fahre, verbraucht mein 320er auch ungefähr so viel!
Schnell können sie alle fahren, das ist auch nicht die Kunst! Bloß der 240er kommt ncht aus den Pusche, ist zu behäbig! Ich habe auch den direkten Vergleich, zwar mit dem leichteren W203, aber auch in dem Wagen geht der Motor noch so gerade! In der E Klasse willich mir das garnicht vorstellen! Mein E 320 ist wesentlich agiler und spritziger! Die Mehrleistung macht sich deutlich bemerkbar und das bei dem Mehrgewicht!
Schnell können sie alle fahren, das ist auch nicht die Kunst! Bloß der 240er kommt ncht aus den Pusche, ist zu behäbig!
Musste bloss richtig drauftreten dann gehts. 🙂
Möchte dem ja nicht wiedersprechen das der 320er bessere Leistung bei ziemlich gleichen Verbrauch hat.
Und in den Himmel heben will ich den Motor auch nicht. Habe allerdings 14Tage wegen nem Blechschaden (scheiss Strasseninsel) einen 97er 320er Kombi hiergehabt, so gewaltig wie immer beschrieben finde ich die Unterschiede nicht.Im wesentlichen nur im unteren Drehzahlbereich.
Selbstverständlich hätte ich beim Kauf auch lieber nen 320er genommen, aber die haben meist Laufleistungen jenseits der 100000 km, und meine hatten eben erst etwas über 30000. Und das bei fast "Vollausstattung" zumindest im S210, gegenüber meist nur Elegance in den 320ern die ich so gesehen oder gefunden hab.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Auf die größte Schwachstelle des W210 ist bisher noch garnicht eingegangen worden.
Selbst junge Exemplare rosten sehr stark. Also vor dem Kauf penibel Türen, Heckklappe, Unterboden, Batteriefach und Vorderachsträger kontrollieren. Das Alter spielt kaum eine Rolle
Doch! Meiner ist 2 1/2 Jahre alt und weist BISHER keinerlei Rost (auch an den genannten Stellen) auf! Zum Thema "Rost" wurden bereits sehr viele Beiträge eingestellt. Und immer wieder gibt es (auch ältere) W210er, die NICHT rostanfällig sind... - bisher...
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Und wer beim Beschleunigen mit zehntel Sekunden rechnet, sollte sich überlegen, ob eine E-Klasse überhaupt das richtige Auto ist.
Wenn ich die Wahl habe würde ich einen 6 Zylinder einem Kompressor immer vorziehen. Wie gesagt Motorwahl ist Geschmackssache.
Ganz meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Holger1961
Und das die 240er die ja eigentlich 260er mit 170PS sind, lahm sein sollen kann ich ueberhaupt nicht verstehen. Mit Werksangaben von 236kmh fuer die C-Klasse und 216kmh fuer den S210 die auch locker wenn nicht sogar mehr erreicht werden, ist fuer mich alles andere als lahm. Ich denke mal die meisten die das Behaupten (Spritfresser und lahm) haben noch nie den 240er gefahren oder besessen, sondern plappern nur nach was irgendwo mal behauptet wurde.
Mit Rost habe ich bisher ueberhaupt keine Probleme.
Nach Navi-Angaben fährt meiner 229 km/h auf der Geraden - da muß wohl was kaputt sein...
Wie, auch kein Rost???
Zitat:
Original geschrieben von Chris E320
Bloß der 240er kommt ncht aus den Pusche, ist zu behäbig! Ich habe auch den direkten Vergleich, zwar mit dem leichteren W203, aber auch in dem Wagen geht der Motor noch so gerade! In der E Klasse willich mir das garnicht vorstellen! Mein E 320 ist wesentlich agiler und spritziger! Die Mehrleistung macht sich deutlich bemerkbar und das bei dem Mehrgewicht!
Gratuliere, Du hast alles richtig gemacht, Deiner ist der allerbeste!
MfG
Tja, Holger, warum die das nicht so viel Mher vorgekommen ist, kannst du bei autodaten sehen! Wenn wir da die vergleichbaren Beschleunigungswert nehmen, liegen der 240er und der 280er gleich auf frt 320er schaft in 0,8 sec weniger! Bei den Limos liegt dazwischen fast das doppelte! Aber beim vergleichbaren verbrauch, da verbraucht der 320er einen Liter wengier! 😁
Aber es kommt sicher auch immer auf die Beladungssituation, persönliches Empfinden etc. drauf an, warum dir der jetzt nicht um welten besser vorgekommen ist!
Gut beim Autokauf, spielt natürlich auch etwas Glück eine Rolle! Der 280er MOPF den ich viky vorgeschlagen habe, ist auch zu einem günstigen Preis da! Aber ist auch mehr Zufall! Es kann 2 Monate dauern, bis du den richtigen gefunden hast, oder auch nur 2 Tage! Dem muß man sich dabei immer bewust sein! Ich habe auch mehrere Monate gesucht! Dabei fing alles mit einem C 280 an! 😁
Zitat:
Gratuliere, Du hast alles richtig gemacht, Deiner ist der allerbeste!
Sowas kann auch nur dabei rauskommen, wenn es den Leute an Argumenten fehlt!
Traurig aber wahr! 🙁
HI allerseits!
Ich denke, dass ich doch den 280 bissle weiter aussuchen werde, aber erst muß meiner Weg. Der silberner, den Chris empfohlen hat ist allerdingst sehr schön , hat aber über 100tkm auf der Uhr, obwohl das für einen MB fast nüx ist. Ich werde mich mal da schlauer machen um zu wissen, welches Hand das Fahrzeug hat und wieviel die mir für meine geben, wenni ch es in Anzahlung gebe.
MFG Viky
Gut, auch vom Golf her solltest du wissen, daß der auch weit mehr als 100.000 km aus hällt! 😁 Wenn du ein Auto suchst, das das vielleicht nicht so tut, bist du hier schon mal falsch! 😉
Also mal im Ernst! Der Motor und das Auto, für die ist das wirklich fast nix! Gut es können sich schon einige Verschleißerscheinungen breit und sichtbar machen! Aber bei über 100tkm sollten auch schon die Kerzen getauscht worden sein, was ja auch noch mal unverhoft den Geldbeutel leicht machen kann! 😁
Gut wievielte Hand ist sicher interessant..... kann manchmal aber auch wenig aussagekräftig sein! Wenn ich sehe, das Auto von meinen Vadder ist jetzt schon dritte Hand und hat gerade mal ca. 35000 km runter, beim Kauf so ca. 19500 km! 1.Hd. bzw. Eintragung war ne Tageszulassung bzw. Zulassung auf das Autohaus und zweite Zulassung war dann ein Opa, der den Wagen dann bei dem Händler, wo wir das gekauft haben, in Zahlung gegeben, weil er noch ein mal in seinem Leben nen Alfa fahren wollte! 😁 Aber würdes du nur so nach der Hd. bzw. Eintrag gehen hat das ca. 4 jahre alte Auto schon was bewegtes hinter sich, würdest du es kaufen wollen!
Aber es ist sicher auch klar, daß nen Brief, lang wie ein Telefonbuch auch nicht toll sein kann!
Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen, wie einem das gefällt!
Bei dem Silbernen ist wirklich schön, das du sozusagen MOPF zum kleinen Preis hat, der hat aber so Sachen, die ich umbedingt haben wollen würde, z.B. Sitzheizung nicht! Halt Geschmackssache!
Was wäre denn für dich solche "must have" Dinge?
Hi!
Für mich soll es die Lederaustattung sein, also auch die Sitzheizung mitdazu, denn wer will im Winter den Ar... abfrieren 😁 .
Für mich ist es auch wichtig, dass wenn ich schon das Geld ausgebe, dann nicht für eins das schon 3es bzw. 4es Hand ist, weil daraus intepretiere ich immer, dass jemand entweder viele Probleme bzw. unzufrieden mit dem Fahrzeug war.
ALso um kurz zu sagen was mir nicht wichtig ist : Navi bzw noch Kleinigkeiten wie el. abblendbarer Spiegel oder sowas ähnliches.
Nur so eine Frage nebenbei, wieso ratet Ihr von der Handschaltung ab? Ist diese wirklich so schlimm? Na gut abgesehen davon, dass man mit der Handschaltung immer mit der Arbeit verbunden ist 🙂.
MFG Viky
Moin,
dann achte aber bei Leder auch auf Sitzbelüftung, sonst verbrennste Dir den Axxxx nämlich im Sommer 🙂 . Ich weiss allerdings nicht ob das bei Leder automatisch dabei ist.
Naja, so kleinigkeiten wie Command, abblendbare Spiegel, Regensensor usw. möchte ich nicht mehr missen.Wenn Du es mal gehabt hast wirste wahrscheinlich ähnlich denken.
Die Handschaltung ist meiner Meinung nach ganz schön hakelig wenn der Wagen noch kalt ist, besonders im Winter.Nach dem warmfahren gehts dann eigentlich. Die Automatik ist aber um längen besser, macht sogar Spass.
MfG
Holger