Kaufempfehlung 140

BMW

Guten Abend,

Ich bin nun seit einer Weile am Überlegen, mir einen 135/140 (gebraucht, 2017 bis 15tsd KM) zuzulegen.

Bei Autoscout gibt es ja doch ziemlich viele, ich habe mir nun mal schnell folgenden rausgesucht:

https://www.autoscout24.de/.../...bfc022c5-990f-4224-a1fe-b08156cd5eb8

Ich kenne mich mit BMW nicht wirklich aus, wie würdet ihr den Preis einstufen?

Zusätzlich würde ich gerne folgendes wissen:
1) Gibt es Probleme beim 1er die man kennen sollte? Ich fahre im Moment einen Lexus Hybrid und hier gab es bisher kein einziges Problem.
2) Servicekosten? Benzinverbrauch ist mir jetzt nicht so wichtig, da ich nur 8 bis 10 Tsd KM fahre. Ich gehe jedoch mal von 10—12L aus
3) sonstige Enpfehlungen bezüglich Ausstattung oder worauf man achten sollte?

Vielen Dank schon mal und schönes Wochenend

PS. Vllt noch zur Info: einen Ähnlichen Thread habe ich auch bei Audi eröffnet

Beste Antwort im Thema

Bei dem Preis solltest du dir mal einen Neuwagen konfigurieren und mit einem Händler sprechen. Der dürfte preislich nicht arg weit weg sein.
Oder andersrum: für einen gebrauchten Halbjahreswagen finde ich den zu teuer.

29 weitere Antworten
29 Antworten

^
Sicher, sollte schon fair bleiben. Ein Auto mit 10Tkm und sehr gutem Zustand ist für mich auch fast noch neu, hat jedoch den größten Wertverlust bereits hinter sich. Die 4k€ Delta sind da m.E. schon in Ordnung.

Andererseits kann ich mir auch gut vorstellen bei VW zu bleiben. Finde den 7er FL GTI PP mit entsprechender Ausstattung sehr attraktiv. Ist zwar nicht so gut motorisiert wie der BMW, aber mit meinem jetzigen 6er GTI bin ich bisher auch recht gut gefahren.

Genau, zumal die Fahrzeuge der WA im Vergleich zu Vorführwagen etc. i. d. R. auch gepflegt werden. Habe diesbezüglich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Den PP GTI find ich aber auch klasse, vor allem in Sachen Preis-Leistung.

WA = Werksangehörige, oder wofür steht das?

Ich finde das Angebot super. Für 4000 mehr gibts einen vergleichbar ausgestatteten Neuwagen, das mag sein. Aber wenn einem bei dem Inserat Farbe und Ausstattung passen, spricht doch absolut nix dagegen. Denn 4000 Euro mehr zu bezahlen, nur dass er dann ganz "neu" ist und wenige Monate früher zugelassen ist - naja, wärs mir nicht wert. Das wäre mir es vielleicht wert, wenn es noch das LCI 1 wär.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI_Frankfurt schrieb am 27. März 2018 um 12:00:40 Uhr:


Aber schon irre diese Rabatte ...

Ja, die Rabatte sind hoch. Aber man muss sich auch mal die Gesamtsituation anschauen. Wir reden von einem Kompaktwagen mit einem Listenpreis von 53.000 Euro - das waren einmal 106.000 Mark!!! Und dafuer hat man einmal Fahrzeuge der absoluten Luxusklasse bekommen.

Da brauche ich wohl keinem erzaehlen dass es sich hier um einen kuenstlich aufgeblasenen Listenpreis gibt der nichts, aber auch gar nichts mit dem realen Wert der Ware zu tun hast. Keine Frage, Inflation muss sein. Aber in diesem Falle hat sich BMW, wie eigentlich alle Mitbewerber, auf die Geiz-ist-geil-Generation eingestellt und die Preise weit ueberproportional erhoeht. Und nun verkauft man ein 40k-Auto halt fuer 50k minus 25%.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 27. März 2018 um 14:34:54 Uhr:



Zitat:

@GTI_Frankfurt schrieb am 27. März 2018 um 12:00:40 Uhr:


Aber schon irre diese Rabatte ...

Ja, die Rabatte sind hoch. Aber man muss sich auch mal die Gesamtsituation anschauen. Wir reden von einem Kompaktwagen mit einem Listenpreis von 53.000 Euro - das waren einmal 106.000 Mark!!! Und dafuer hat man einmal Fahrzeuge der absoluten Luxusklasse bekommen.

Da brauche ich wohl keinem erzaehlen dass es sich hier um einen kuenstlich aufgeblasenen Listenpreis gibt der nichts, aber auch gar nichts mit dem realen Wert der Ware zu tun hast. Keine Frage, Inflation muss sein. Aber in diesem Falle hat sich BMW, wie eigentlich alle Mitbewerber, auf die Geiz-ist-geil-Generation eingestellt und die Preise weit ueberproportional erhoeht. Und nun verkauft man ein 40k-Auto halt fuer 50k minus 25%.

Jep, das ist war. Man schiebt den LP hoch, findet noch ein paar, die nicht viel Rabatt raushandeln, und erhöht so die Marge und der Rest fühlt sich wie ein Gewinner, obwohl's "nur" ein fairer Preis ist.

Auf der anderen Seite muss man aber auch mal sagen: M140i mit 340 PS. 340 PS, das waren vor 25 Jahren Leistungsdaten von Supersportwagen.

Zitat:

@afis schrieb am 28. März 2018 um 00:00:15 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 27. März 2018 um 14:34:54 Uhr:



Ja, die Rabatte sind hoch. Aber man muss sich auch mal die Gesamtsituation anschauen. Wir reden von einem Kompaktwagen mit einem Listenpreis von 53.000 Euro - das waren einmal 106.000 Mark!!! Und dafuer hat man einmal Fahrzeuge der absoluten Luxusklasse bekommen.

Da brauche ich wohl keinem erzaehlen dass es sich hier um einen kuenstlich aufgeblasenen Listenpreis gibt der nichts, aber auch gar nichts mit dem realen Wert der Ware zu tun hast. Keine Frage, Inflation muss sein. Aber in diesem Falle hat sich BMW, wie eigentlich alle Mitbewerber, auf die Geiz-ist-geil-Generation eingestellt und die Preise weit ueberproportional erhoeht. Und nun verkauft man ein 40k-Auto halt fuer 50k minus 25%.

Jep, das ist war. Man schiebt den LP hoch, findet noch ein paar, die nicht viel Rabatt raushandeln, und erhöht so die Marge und der Rest fühlt sich wie ein Gewinner, obwohl's "nur" ein fairer Preis ist.

Auf der anderen Seite muss man aber auch mal sagen: M140i mit 340 PS. 340 PS, das waren vor 25 Jahren Leistungsdaten von Supersportwagen.

Da hast du recht. Das waren aber noch "echte" Motoren 😁 sehr schicker Wagen. Aber ich finde es ziemlich krass für so wenig Auto so viel Geld zu bezahlen. Aber wenn man es sich leisten kann, warum nicht.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 27. März 2018 um 14:34:54 Uhr:


Da brauche ich wohl keinem erzaehlen dass es sich hier um einen kuenstlich aufgeblasenen Listenpreis gibt der nichts, aber auch gar nichts mit dem realen Wert der Ware zu tun hast. Keine Frage, Inflation muss sein. Aber in diesem Falle hat sich BMW, wie eigentlich alle Mitbewerber, auf die Geiz-ist-geil-Generation eingestellt und die Preise weit ueberproportional erhoeht. Und nun verkauft man ein 40k-Auto halt fuer 50k minus 25%.

Ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber trotzdem interessant:

https://www.welt.de/.../...hrheit-ueber-die-steigenden-Autopreise.html

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 28. März 2018 um 08:42:13 Uhr:


Ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber trotzdem interessant:

https://www.welt.de/.../...hrheit-ueber-die-steigenden-Autopreise.html

Die technische Weiterentwicklung ist in erster Linie der Zeit geschuldet. Dementsprechend können niedrigere Emissions- u. Verbrauchswerte oder auch die Aufwertung von Sicherheitsausstattung kein Argument sein. Zumal viele Neuerungen (LED-Scheinwerfer, LCD-Tachometer etc.) günstiger als mechanische Bauteile sind. Betrachtet man noch die Entwicklung der Reallöhne seit '92, lässt sich die Preisentwicklung nicht schönreden.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 28. März 2018 um 09:49:11 Uhr:



Zitat:

@Spiderweb schrieb am 28. März 2018 um 08:42:13 Uhr:


Ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber trotzdem interessant:

https://www.welt.de/.../...hrheit-ueber-die-steigenden-Autopreise.html


Die technische Weiterentwicklung ist in erster Linie der Zeit geschuldet. Dementsprechend können niedrigere Emissions- u. Verbrauchswerte oder auch die Aufwertung von Sicherheitsausstattung kein Argument sein. Zumal viele Neuerungen (LED-Scheinwerfer, LCD-Tachometer etc.) günstiger als mechanische Bauteile sind. Betrachtet man noch die Entwicklung der Reallöhne seit '92, lässt sich die Preisentwicklung nicht schönreden.

Ja und nein. Man sollte auch mal beachten, dass die meisten Leute ja heute auf ihre x Extras nicht verzichten wollen, die den Preis treiben. Früher gab's als Extra Metallic, Leichtmetallfelgen, Klima und Leder, ggf. noch ein anderes Radio. Heute gibt's Entertainment systems, x Assistenten, etc.

Ist alles richtig. Die Leistung steigt kontinuierlich bei sinkendem Verbrauch und sinkenden Emissionen. Die Autos werden immer sicherer. Die Must-Have-Extras werden immer mehr.

Ist aber fuer mich kein Grund die ueberproportionale Preissteigerung zu rechtfertigen. Nimm andere technische Produkte. PCs oder Fernseher. Auch dort sieht man einen technischen Fortschritt...nur viel, viel schneller. Eine Verdopplung der Leistung, die beim PKW rund 20 Jahre braucht, hast Du hier in zwei oder drei Jahren. Und das faszinierende: Der Preis bleibt konstant.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich beschwere mich nicht darueber. Ich nehme es zur Kenntnis und stelle fest dass die ueberproportionale Entwicklung des Listenpreises durch steigende Rabatte kompensiert wird. So dass sich fuer mich als Verbraucher im Grunde nicht viel aendert.

Wenn du so lange handelst und quetscht, bis die 20-22% stehen. Was man von dieser Basarmentalität halten mag ist Geschmackssache.

Ich hab meinen mit 20% Rabatt neu bestellt ohne eine Sekunde zu handeln.
Der war direkt so gelistet.

Basar-Mentalität sehe ich auch nicht, wenn ich mit 20-22% per Mausklick bestellen kann. Zumal dann ein Vermittler sogar noch Provision kassiert 😉

Ja, 22% wurde mir beim 135i auch im Erstgespräch angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen