Kaufempfehlung 125er
Hallo in die Runde.
Ich brauche Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Ich spiele mit dem Gedanken, mir zum Einstieg in die Kraftradwelt einen 125er Roller zuzulegen. Lebe in der Schweiz, etwas ausserhalb Zürichs, über einen Hügel rüber. Angaben:
- A1 Führerschein (125ccm – max. 11kw)
- Einfacher Anfahrtsweg ca. 17km;
- Es regnet hier ständig und wird im Oktober knackig kalt (ohne Bodenfrost);
- In der Regel fahre ich auf Strassen, welche zwischen 50 und 80km/h beschränkt sind. Schneller brauche ich nicht zu fahren.
- Wichtig ist mir zügiges Anfahren auch bergauf, gutes Bremsverhalten, Zuverlässigkeit, Optik, Gutes Preis-Leistungsverhältnis, Verbrauch – in dieser absteigenden Reihenfolge.
Ich bitte euch um Empfehlungen – ich selbst bin 1.70m lang/kurz & 70kg leicht/schwer. Üblicherweise fahre ich alleine – Zweitsitzkomfort spielt eigentlich keine Rolle.
Ich wäre bereit bis EUR 3‘000 zu investieren für ein Gebrauchtes Leichtkraftrad. Oder leicht mehr für ein Neues, wenn das mehr Sinn ergibt.
Worauf soll ich grundsätzlich achten?
Welche Bikes könnt ihr empfehlen und welche sollte ich mal Probefahren?
Sind Gebrauchte denn empfehlenswert, oder lieber neu? Falls Gebraucht, welche Laufleistung und Alter sollte es maximal sein; was geht regelmässig kaputt und wird teuer?
Gibt es gute, empfehlenswerte Tests (früher ADAC Pannenstatistik).
Versicherungstechnisch: Haftpflicht, oder auch Kasko?
Vielen Dank und Grüetzi aus der Schweiz!
Mido
Beste Antwort im Thema
Wenn du mich was fragen willst, schick mir eine PN.
Und bitte benutze nicht die Threads anderer Leute für deine Zwecke, damit die nicht auch noch geschlossen werden.
Oder was ist dein Ansinnen?
So ein bißchen Anstand habe ich dir eigentlich zugetraut.
Also entäusche mich nicht und lass die Leute hier in Ruhe! 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinseinvadder
Nach den Marktpreisen zu urteilen, spielt die Laufleistung eine grössere Rolle als die Erstzulassung. Kommt natürlich immer darauf an, wie das Dingen gelagert wurde. Wie verhält sich das in der Praxis? Danke vorab!
Gebrauchtkauf ist Glückssache und man sollte da vor lauter Enthusiasmus nichts überstürzen. Wenn Du noch einen Monat wartest, fallen die Preise in den Keller, weil die Jungs Angst haben, das Teil den ganzen Winter wo einlagern zu müssen. SO habe auch ich meine S3 supergünstig geschossen. Der Vorbesitzer meiner S3 hatte wegen Hausbaus dringenden Bargeldbedarf und ich kann den Roller eigentlich 2 Jahre verlustfrei fahren.
Schau Dir ein paar Roller an, fahre Probe und bekomme ein Gefühl für den Wunschroller. Sofort wirst Du ein sicheres Gefühl bekommen, wer seinen Roller gepflegt und wer ihn lieblos im Eck gelassen hat. Das richtige Preis/Zustands-Verhältnis bestimmst nur Du. Schau nach, wann die Variorollen/Riemen gewechselt wurden, Reifen, wie oft Öl gewechselt und welches Öl eingesetzt wurde. Überall vom Billigsten? Finger weg, etc.
Servus Vadder vom Kevin!
Ich geb Henry recht: Wenn Du jetzt nicht wirklich jeden Fränkli umdrehen musst, kauf Dir ne neue. Die Vorteile des neuen Modell will ich jetzt nicht diskutieren. Dass die alte etwas stärker ist, wissen wir auch.🙂
Das von Josky gepostete Angebot für die Neue 125er ist doch gut. Von dem Preis gehen 19% MWSt weg. Dann musst Du das Teil bei Euch versteuern. Was kostet das? Der Transport kommt Dich ungefähr 200 EUR. Ich hatte auch ein Angebot aus Austria, am Ende war aber ein deutscher Honda Fachhändler besser.
Dank mal nach. Das ganze probefahren und hin und her und verhandeln kostet auch Zeit und Geld.
Grüße
Stefan
@BMWJoker
Eine neue kann man nicht immer probefahren und Kevinsdaddy will ja auch bei den Bergen testen. Da tut er sich bei Gebruachten deutlich leichter, die kann man i.d. Regel immer testen, denn wenn nicht - Finger weg!
Ok, ja ich werde mal ordentlich testen. Da wir anfangs Oktober umziehen, ist es einfach im 3 Quartal etwas schwieriger Luft im Budget zu schaffen...da muss ich daheim schon ordentlich Überzeugungsarbeit leisten.
Fahrzeuge in die Schweiz zu importieren ist es auch etwas komplexer. Sprich es lohnt sich eigentlich nicht wirklich, da es nicht EU ist.
Was ich gar nicht so sehr auf dem Schirm hatte, war die Tatsache des anstehenden Herbstes, der mir ordentlich in die Karten spielt. Gerade hier in der Schweiz wirds schnell kälter - da steigen die Weicheier recht rasch um auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Und dann steht das Ding den Winter nochmal rum.
Also vielen Dank nochmal!!!
Ähnliche Themen
@kevinseinvadder
schau Dir auch mal die Daelim S3 an, die scheint ja in der Schweiz gut verbreitet zu sein, Du solltest Bj 2012 unter 2000€ bekommen können. Da kenn ich einen Innsbrucker, der fährt die auch gut auf den Bergen (hat leichtere Variorollen drin).