Kaufempfehlung 125er

Hallo in die Runde.

Ich brauche Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Ich spiele mit dem Gedanken, mir zum Einstieg in die Kraftradwelt einen 125er Roller zuzulegen. Lebe in der Schweiz, etwas ausserhalb Zürichs, über einen Hügel rüber. Angaben:

- A1 Führerschein (125ccm – max. 11kw)
- Einfacher Anfahrtsweg ca. 17km;
- Es regnet hier ständig und wird im Oktober knackig kalt (ohne Bodenfrost);
- In der Regel fahre ich auf Strassen, welche zwischen 50 und 80km/h beschränkt sind. Schneller brauche ich nicht zu fahren.
- Wichtig ist mir zügiges Anfahren auch bergauf, gutes Bremsverhalten, Zuverlässigkeit, Optik, Gutes Preis-Leistungsverhältnis, Verbrauch – in dieser absteigenden Reihenfolge.

Ich bitte euch um Empfehlungen – ich selbst bin 1.70m lang/kurz & 70kg leicht/schwer. Üblicherweise fahre ich alleine – Zweitsitzkomfort spielt eigentlich keine Rolle.

Ich wäre bereit bis EUR 3‘000 zu investieren für ein Gebrauchtes Leichtkraftrad. Oder leicht mehr für ein Neues, wenn das mehr Sinn ergibt.

Worauf soll ich grundsätzlich achten?
Welche Bikes könnt ihr empfehlen und welche sollte ich mal Probefahren?
Sind Gebrauchte denn empfehlenswert, oder lieber neu? Falls Gebraucht, welche Laufleistung und Alter sollte es maximal sein; was geht regelmässig kaputt und wird teuer?
Gibt es gute, empfehlenswerte Tests (früher ADAC Pannenstatistik).
Versicherungstechnisch: Haftpflicht, oder auch Kasko?

Vielen Dank und Grüetzi aus der Schweiz!

Mido

Beste Antwort im Thema

Wenn du mich was fragen willst, schick mir eine PN.
Und bitte benutze nicht die Threads anderer Leute für deine Zwecke, damit die nicht auch noch geschlossen werden.
Oder was ist dein Ansinnen?
So ein bißchen Anstand habe ich dir eigentlich zugetraut.
Also entäusche mich nicht und lass die Leute hier in Ruhe! 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Lies doch einfach mal die Threads durch, zB Grossroller Kaufempfehlung. Da kriegst du schon mal eine Idee und wir würden wissen, was Dir gefällt.

Durch Deien Größe passt Du auf alles rauf, auch auf kleinere Roller. Bei bergiger Umgebung sollte man vielleicht doch auch über Gangschaltung nachdenken.

Danke Joksy. Ich habe natürlich auch schon ge"motor-talked" und es gibt viele Freds; aber bis ich meine sehr spezifischen Fragen alle geklärt habe, habe ich 10 weitere Anschlussfragen - da meist abgewichen wird vom eigentlichen Thema.

Meine Fragen wären, wie oben erwähnt:

1. Worauf soll ich grundsätzlich achten? (zB wie ist eigentlich bei 125er Rollern die Kostenaufteilung Sprit/Werkstatt? Welche Hersteller sind zuverlässiger wie andere?)
2. Welche Bikes könnt ihr empfehlen und welche sollte ich mal Probefahren?
3. Sind Gebrauchte denn empfehlenswert, oder lieber neu? Falls Gebraucht, welche Laufleistung und Alter sollte es maximal sein; was geht regelmässig kaputt und wird teuer?
4. Gibt es gute, empfehlenswerte Tests (früher ADAC Pannenstatistik).
5. Versicherungstechnisch: Haftpflicht, oder auch Kasko?

Vielen Dank an Alle die sich einbringen vorab!!!!

Ich tendiere übrigens zur Honda SH 125 - wollte allerdings auch nicht wirklich hier die Richtung vorgeben. Finde die Burgmann Maschine noch interessant; aber ich muss in der City recht viel rangieren, und Autobahnkilometer hab ich nicht.

Hallo, ich versuche mal, Deine Fragen zu beantworten:

1. Willst Du selber basteln? Kannst Du etwas reparieren, wenn was kaputt ist? Störts Dich nicht, wenn das Ding mal ausfällt und in die Werkstatt muss?
-> Wenn es Dich nicht stört, und Du ggf. selbst reparieren willst, hole Dir einen Billigroller, a la Explorer etc.
-> Wenn es Dich stört, und Du so wie ich überhaupt kein Bock auf einen Ausfall hast, hole Dir einen guten Markenroller, von Suzuki oder Honda.
-> "Mittelklasse" wäre Kymco, Daelim & Co. Kein Billigschrott, aber nicht erste Liga wie Honda und Suzuki.
2. Ich habe eine SH 150i. Für Dich käme die SH 125i in Frage. Zieht am Berg ausreichend an (habe einen sehr steilen Berg vorm Haus, 100 m lang -> bei Vollgas habe ich oben am Berg 80 km/h auf dem Tacho stehen) und ist extrem sparsam. Neu so bei 3200 € erhältlich. Verarbeitung ist Top, ob die SH 125 i Dir optisch zusagt, kannst Du nur selber wissen. Alternativ gibts noch die Burgmänner von Suzuki oder andere Sofaroller von Honda.
3. Honda oder Suzuki kannst Du auch gebraucht kaufen. I.d.R. solltest Du darauf achten, dass sie scheckheftgepflegt sind, und von außen keine erkennbaren Schäden sind. Von den Marken kann man auch ruhig gebrauchte kaufen, da geht man ein kalkulierbares Risiko ein.
4. keine Ahnung, google.
5. Bei Neuwagen würde ich Teilkasko empfehlen, weil darin Diebstahl versichert ist. Ist aber eine reine Abwägungsfrage. Bei billgen Chinarollern würde ich nur Haftpflicht nehmen.

Beste Grüße,
henry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinseinvadder


Ich tendiere übrigens zur Honda SH 125 - wollte allerdings auch nicht wirklich hier die Richtung vorgeben. Finde die Burgmann Maschine noch interessant; aber ich muss in der City recht viel rangieren, und Autobahnkilometer hab ich nicht.

Sorry, habe Deinen Beitrag gerade erst nach dem Absenden meines Beitrages gelesen -

ja, mit der SH machst Du absolut nichts verkehrt. Die ist in der Stadt der König, aber auch auf Langstrecke ist sie brauchbar. Bin damit 480 km an die Ostsee gefahren, ohne Probleme.

Bleibt die Frage, ob gebraucht oder neu. Ich persönlich tendiere immer zu Neuwagen, muss man aber nicht machen. Eine gebrauchte SH ist i.d.R. auch nicht falsch. Ansonsten siehe meinen Beitrag von oben.

Beste Grüße,
henry

Nun zur SH gibt es mehr als genügend Informationen hier und ich möchte niemanden verleiten, das Gebetsbuch wieder aufzuschlagen.

Du solltest Dir vielleicht überlegen, Kleinigkeit wie Ölwechsel selber zu machen, dann wird der Betrieb eines jeden Fahrzeugs deutlich günstiger.

Gebrauchte: Ich tendiere aus Kostengründen zu Fahrzeugen (auch beim Auto) die kurz vor Ablauf der Garantie sind. Da kann ich noch ggf. etwas reklamieren und kriege es kostenlos ersetzt - spare mir aber den teuren Besuch der Werkstätten.

Prinzipiell solltest Du mal Deine Umgebung nach Händlern/Werkstätten scannen. Eine Honda nutzt Dir nix, wenn Du keine vertrauensvolle Werkstätte in der Nähe hast (für den Fall der Fälle).

Schau Dir mal an:
Kymco People
Honda SH
Aprilia Atlantic/Sportcity
Yamaha X-Max
Daelim Otello/S3
Sym GTS

Dann hast Du schon mal einen repräsentativen Überblick. Gegen keinen der obengenannten Kandidaten gibts ernsthafte Qualitätsbedenken.

@kevinseinvadder - pass auf, was man Dir aufschwatzen will! Es gibt hier viele Fans von Billigrollern und von Kymco.

Prinzipiell kann man schon Kymco, daelim und Co. kaufen, sollte aber nicht so tun, als sei die Qualität mit einer Suzuki oder Honda vergleichbar. Yamaha ist sicher auch machbar, aber grundsätzlich gilt, dass die Japaner doch die höchsten Qualitätsmaßstäbe unter den motorisierten Zweiradherstellern anlegen.

Dazu kommt, dass es meiner Meinung nach keinen Grund gibt, heute noch Zweiräder ohne ABS herzustellen, geschweige denn solche Fahrzeuge zu kaufen. Es sei denn, aus falschem Geiz.

ABS ist meiner Meinung Pflicht, und Du solltest bei einem Kauf unbedingt darauf achten, Dir ein Zweirad mit ABS zu holen!

Die von joksy beschriebenen Fahrzeuge haben zum größten Teil kein ABS!

Außer die Japaner, yamaha und die Honda SH 125i!

Wegen der Berge: jedes PS zählt. Schaue Dir gebrauchte SH 125I an, die haben etwas mehr Pfeffer unter der Sitzbank als die Neuen.

Unbedingt Probefahren!

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Wegen der Berge: jedes PS zählt. Schaue Dir gebrauchte SH 125I an, die haben etwas mehr Pfeffer unter der Sitzbank als die Neuen.

...aber kein ABS und keine SSA. Ich fand die neue 125er bei der Probefahrt voll ausreichend. Technisch ist sie dem Vorgängermodell überlegen, also bestätige ich persönlich Henrys Einschätzung. Neues Modell.

Grüße
Stefan

Da er "nur" 80 fahren will, reichen die PS dicke aus. Die 125er Version kommt auf gute 95 km/h. Bis 70 beschleunigt sie sehr gut, und erst ab 85 schläft die Beschleunigung etwas ein.

Wenn man die Möglichkeit hat, die 150er Version zu nehmen, würde ich immer die empfehlen. Aber nur wegen der 10 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Wenn der Threadersteller aber ohnehin nur max. 80 fahren kann, reichen die 95 km/h Spitzengeschwindigkeit locker hin.

Und die neuen Modelle sind schon besser. Wegen mehr PS würde ich keine Gebrauchte nehmen, höchstens wegen Geld, wenn man sich eine Neue nicht leisten kann.

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Da er "nur" 80 fahren will, reichen die PS dicke aus. Die 125er Version kommt auf gute 95 km/h. Bis 70 beschleunigt sie sehr gut, und erst ab 85 schläft die Beschleunigung etwas ein.

Wenn man die Möglichkeit hat, die 150er Version zu nehmen, würde ich immer die empfehlen. Aber nur wegen der 10 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Wenn der Threadersteller aber ohnehin nur max. 80 fahren kann, reichen die 95 km/h Spitzengeschwindigkeit locker hin.

Und die neuen Modelle sind schon besser. Wegen mehr PS würde ich keine Gebrauchte nehmen, höchstens wegen Geld, wenn man sich eine Neue nicht leisten kann.

Beste Grüße,
henry

Zwischen der aktuellen SH125i und der 150i liegen nur 6 km/h und keine 10 km/h Unterschied. Denn 97 zu 103 km/h sind nunmal 6 km/h. Oder verrechne ich mich dabei?😕

Mit 93 km/h ist die SH Mode 125 angegeben, die hat etwas weniger Leistung, kein ABS, ist dafür um einiges günstiger.

Bei einem Neukauf würde ich aber immer ein Fahrzeug mit ABS nehmen.

ist das Schloss nun wegen deinem persönlichem Angriff:

Zitat:
"Und mittendrin dann der "ABS-verteufelnder-Missionar-Troll". ??

kbw

Was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Meldest du dich mal wieder weil hier ABS empfohlen wird? Was soll das?😕😕😕

Kannst du deine Anti-ABS-Kommentare nicht mal lassen?

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


ist das Schloss nun wegen deinem persönlichem Angriff:

"Und mittendrin dann der "ABS-verteufelnder-Missionar-Troll". ??

kbw

Sag mal, Du kappierst doch wohl gar nix, oder?

Halt doch endlich mal deine Griffel still wenn Du nix zum Thema beitragen kannst!😠

Es langt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen