Kaufeinschätzung T5 Transporter
Moin zusammen,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem T5 und gerade wird es konkreter. Da ich den T5 über kurz oder lang zu einem Camper ausbauen möchte suche ich gezielt nach einem Transporter mit Standheizung, zweiter Batterie und Klima. Obwohl ich schon viel gelesen habe, habe ich wenig Erfahrungen mit dem Autokauf und würde mich über eine Einschätzungen sehr freuen. Nun habe ich folgendes Angebot bekommen:
T5 Transporter
Katen-lang
EZ 2013
114 PS
150.000
12.000€
Standheizung
zweiter Batterie
Klima
Auto aus Firmanhand
Außerdem frage ich mich was bei dem Motor und 150.000 Kilometer in den nächsten zwei Jahren reparaturmäßig auf mich zu kommen könnte (also die Standards).
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich schon einmal vorab.
Viele Grüße
Anika
67 Antworten
Stehen schon Ansätze drin, erkläre mir doch erstmal die und den Sinn dahinter, kleiner Schlaufuchs
Und wüsste nicht auf was ich nicht eingegangen bin unabhängig von der Ölgeschichte.
Das die ganzen großen VW TDI`s auffällig für diverse defekte sind ?
Die bei den gleichen Motoren mit weniger Leistung nicht so häufig auftreten ?
Ist auch wieder ein Ammenmärchen ich weiß
Gleiche Nockenwelle gleiche Hydros, beim Kleinen hälts beim großen nicht wirklich
Einziger Unterschied Thermische Belastung
Ist nen bisschen wie bei einem Unfall hier:
Eigentlich gehts einen nix an, aber so richtig weggucken kann man auch nicht...
Zitat:
@Bo8o schrieb am 7. Februar 2021 um 08:24:03 Uhr:
Ist nen bisschen wie bei einem Unfall hier:Eigentlich gehts einen nix an, aber so richtig weggucken kann man auch nicht...
Gebe ich dir recht, und hat mit dem eigentlichen Themen Start nichts mehr zu tun
Zitat:
@ratte321 schrieb am 7. Februar 2021 um 05:13:54 Uhr:
Stehen schon Ansätze drin, erkläre mir doch erstmal die und den Sinn dahinter, kleiner SchlaufuchsUnd wüsste nicht auf was ich nicht eingegangen bin unabhängig von der Ölgeschichte.
Das die ganzen großen VW TDI`s auffällig für diverse defekte sind ?
Die bei den gleichen Motoren mit weniger Leistung nicht so häufig auftreten ?
Ist auch wieder ein Ammenmärchen ich weißGleiche Nockenwelle gleiche Hydros, beim Kleinen hälts beim großen nicht wirklich
Einziger Unterschied Thermische Belastung
Ganz ehrlich, in meinen Augen machst du dich in aller Öffentlichkeit lächerlich.
Deine Ansätze kann ich nicht erkennen. Und bisher bist du auf gar nichts groß eingegangen.
Dann kompensierst du auch noch dein nicht vorhandenes Wissen mit Unverschämtheiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bo8o schrieb am 7. Februar 2021 um 08:24:03 Uhr:
Ist nen bisschen wie bei einem Unfall hier:Eigentlich gehts einen nix an, aber so richtig weggucken kann man auch nicht...
Sehe ich auch so. Und das Unfallopfer ist auch klar erkennbar
Zitat:
Ganz ehrlich, in meinen Augen machst du dich in aller Öffentlichkeit lächerlich.
Deine Ansätze kann ich nicht erkennen. Und bisher bist du auf gar nichts groß eingegangen.
Dann kompensierst du auch noch dein nicht vorhandenes Wissen mit Unverschämtheiten.
Sehe ich genau so...........
zum Thema: Wir haben hier viele ähnliche Ansinnen schon bearbeitet.
Zum angedachten Auto: Ein nackter (?) Kastenwagen eignet sich natürlich für einen Ausbau in Eigenleistung sehr gut, ist aber auch deutlich Aufwand, da erst einmal viel gedämmt werden sollte/muss.
sonst ist so ein Auto nicht viel besser als ein Zelt.
Je nach Ausführung fehlen hinten gänzlich Scheiben, so etwas muss man mögen, oder eben nachträglich Thermo Klappfenster einsetzen . Ich würde dann grundsätzlich zum langen Radstand raten, so passt eine evtl. starre Bettkonstruktion hinein und man hat davor auch noch Platz.
Von der 114 PS Maschine hört man gutes, ist allerdings eher selten. Die 102 PS Variante ist durchaus eine Empfehlung, die beste Maschine dieselseits ist der 140 PS Motor. (Den ich auch hatte).
Bei den neueren Varianten ab T5.2 ist das AGR Ventil oder -Kühler oft ein Ärgernis, und dann halt das übliche, Bremsen, Zahnriemen (der Intervall liegt beim T5.1 bei 90 TKM und ab T5.2 bei 210 TKM).
Ich hatte sonst bei meinen div. T5 meist bis 190 TKM gefahren, keinen Ärger
Na, da haben sich ja einige so richtig mit Ruhm bekleckert. Neben völlig sinnfreien persönlichen Streitereien sind wir dann auch noch weit vom Thema abgetrieben.
Hier ist erst mal CLOSED ...
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation