Kaufeberatung V70, S60 oder S80
Hallo,
ich bin ein absoluter Volvo Newbie und hätte mal ein paar Fragen bezüglich den Volvo Modellen.
Könnt ihr mir bitte erklären in welchen Klassen die Modelle S60 und S80 einzuordnen sind (Größe)?
S60 = 5er, A6, E-Klasse
S80 = 7er, A8, S-Klasse
oder war das falsch?
Ich suche einen Nachfolger für meinen A6 2.8 Quattro Automatik 193PS Sauger
Ich tendiere zu einem Modell ab 2003 mit dem 209 PS 2.5T Motor.
Ist der Motor zu empfehlen? Oder sollte man den 2.4T ab 2001 oder gar den 2.0T auch in Betracht ziehen? Mein Preislimit habe ich auf ca.13K€ gesetzt.
Ich fahre oft Kurzstrecke <20Km aber er sollte auch genügend Kraft haben um Vollbeladen mit 4 Personen + Skibox in Skiurlaub zu fahren.
Und mal einen ca. 1500KG Anhänger zu ziehen.
Jahresfahrleistung ca.: 15Tkm
Ich würde wieder zu einen AWD tendieren da 2x im Jahr Skiurlaub und ab und an Anhängerfahrten. Oder kann man darauf verzichten?
Beim Getriebe würde meine Wahl auf Handschaltung tendieren da die Automatik zu viel Leistung schluckt.
Wie gut (Haltbar) sind den die Automaten von Volvo? Eigenentwicklung oder zugekauft?
Ich tendiere eigentlich zum V70 aber die Preise für die S60/S80 sind in auch sehr interessant. Nur die Frage ob man mit 4 Erwachsenen + Gepäck bequem 800Km in Skiurlaub fahre kann?
Ich denke der V50 fällt wegen der Größe raus auch wenn er mir Optisch sehr gut gefällt.
11 Antworten
Also dann sollten es schon die 209PS sein. Der 2,4T bzw. 2,5T sind gute haltbare Motoren, da sie mit geringerem Ladedruck fahren. Chippen sollte dann allerdings ausfallen, obwohl das nicht unbedingt das Problem ist.
Der Turbo fährt sich sowieso etwas anders als dein 2.8 V6 im Audi.
Automatikgetriebe sind zwar nicht die modernsten wie z.B. DSG oder so, aber ausgereifte Technik die lange hält. Der Automat ist das letzte, der bei den V70 und S60 kaputt geht. Ausnahme ist der 4-Gang Automat des S80 T6. Den sollte man sich klemmen.
Mein persönlicher Tipp wäre der 2.5 T mit Tiptronik Automatik. Wahlweise als AWD oder auch nicht. Das musst du wissen. Ich bin zwar im Winter auch durchs verschneite Österreich mit meinem Frontler gut gekommen. AWD muss aber bei Schnee Spaß machen. 😁
Auch sehr lecker, der T5 mit 260PS. Allerdings nur mit FWD.
S60 und V70 sind eher gehobene Mittelklasse. Daher würde ich den S60 auf Höhe des A4 stellen und den V70 mit dem A6 und 5er Touring vergleichen.
S80 eher mit 5er Limo und A6.
Handschalter möchte ich persönlich nicht mehr, wenn es doch eine Tiptronik sein kann. 🙄😉
Der AWD bei Volvo schaltet sich glaube erst bei durchdrehenden Vorderrädern dazu. Ist also nicht mit quattro von Audi vergleichbar. Aber ich weiß es nicht genau...
Du musst wissen, mit wieviel Passagieren du die
meiste Zeit im Auto verbringst.
Der S80 bietet für alle Passagiere das beste Platzangebot, also auch im Fond.
Der S60/V70 sind ja vom Platzangebot her identisch.
Solltest du also permanent mit vielen Leuten fahren/verreisen, empfehle ich doch eher den S80.
Der S60 passt mir am besten, da ich recht selten mit vielen Leuten im Auto unterwegs bin und auf ein "üppiges" Platzangebot im Fond verzichten kann.
Aber ist schon nicht verkehrt einen Volvo zu nehmen, da ist es
sogar schon fast egal, welches Modell... der Fahrer sitzt immer am besten ! 😉
Hallo Waldorfmicro,
persönlich würde ich dir den V70 2.5T mit Geartronic ab 2005 anraten. Der V70 ist nicht viel grösser als der S60, hat dafür jede Menge zusätzlichen Stauraum den man immer mit dabei hat (also recht flexibel).
AWD wird nur zugeschaltet wenn die Vorderäder anfangen durchzudrehen. Laut Handbuch geht die Verteilung dann auf Maximal 40:60 (vorne:hinten).
Ich persönliche fahre den V70D5 AWD und ja, der AWD macht im Winter schon richtig Spass🙂
Hier gibt es nach der Modellpflege (ich glaube ab 2005, aber hier im Forum gibt's Spezialisten welche sich besser auskennen), das Instant Traction welches innerhalb eines Augenblickes 80Nm Drehmoment an die Hinterachse gibt.
Die Automatic macht halt einfach entspanntes Fahren möglich und natürlich den Anhängerbetrieb einfach.
Achtung bei der Bereifung, 18 Zoll Räder schleifen beim maximalen Wendekreis in den Radkästen. Dies ist zwar nicht dramatisch, aber unschön.
Als ehemaliger Besitzer eines S60 muss ich panchy Recht geben. Wenn du meisten alleine fährst reicht dies völlig aus. Der Kofferaum ist recht rross nur schlecht zu beladen. Auf der Rückbank wird's in der Höhe ab 1,80m auch eng.
Empfehlenswerte Extras sind definitiv Xenon, die Premium Soundanlage und Standheizung. Das Navi finde ich nun nicht so toll (ausser den versenkbaren Bildschirm), ist recht langsam und die Updates teuer.
Dein Preislimit von 13 Tsd € bedeutet beim 2,5T aber entweder älteres Baujahr oder viele KM.
Wirst für das Geld ziemlich sicher keinen von 2005 mit 60000km auf der Uhr bekommen, zu´mal die Motorvariante recht beliebt weil gut ist, auch bei der Versicherung kaum teurer als die 140/170 PS Sauger
Ähnliche Themen
Gib doch mal bei mobile.de Deine Kriterien 13T€ und S60/V70/S80 (+ bis 100TKm) ein und schau Dir die Ergebnisse an!
Ich fahre einen S 80 2.9 L sauger mit 204 PS.
Bei der Leistung kann man nicht motzen.
Da lass ich 528er ligen 😁
Die Automatik mit GT ist sehr gut! Ich fahre die 4 gang Automatik. Man spürt keinen Gangwechsel..man gleitet dahin 😉 (1. Gang = 80Kmh)
Die 4 Gang Automatik im T6 soltest du aber meiden. Sie ist nicht die gleiche wie im Sauger und trotzdem anfälliger.
Ich habe kein AWD und doch komme ich im Winter überall hin wo ich will! Ich drück einfach W 😁
AWD ist sicher besser aber ich denke ein Frontler tuts auch wenn du keinen AWD findest.
gruss jimmy
Hallo,
und danke für die bisherigen Antworten.
Hat jemand von euch die Velours Sitze verbaut?
Was hat das zu sagen wenn beim Handschalter kein Lederschaltsack, sondern so eine Silberfarbende Abdeckung verbaut ist???
Velours: igitt....
silberfarbene Einlage. dann hat jemand das Extra "Aluminium-Lederschalthebel" für 50E geordert.
Der S80 wäre IMHO der Wagen, der vom Raumangebot dem A6 vergleichbar ist. Der S60 ist zwar "schnittiger", aber innen etwas kleiner.
Ich lege mal "zu Deiner Information" die Preisliste 30.04.04 bei. Dies ist die PL mit dem Facelift. Klar sind auch 2003er Modelle gut, aber ICH finde, der Wagen hat durch das FL gewonnen. Äusserlich übrigens gut daran erkennbar, dass unter den Heckleuchten eine dezente Chromleiste blitzt.
Der 2.5T ist der Motor, der am meisten Spass macht. Ist halt ein turo-aufgeladener Benziner mit 210PS. Der 2.4T ist der Vorgänger mit 200PS. Der Motor hat etliche Veränderungen erfahren. Nicht nur 100ccm mehr (variable Saugrohre, verstell-Nockenwellen, etc.). Der 2.9 ist ein 6-zylinder Reihenmotor, sehr laufruhig, nominal zwar "gleichstark", wie der 2.5T, in der Praxis muss man ihn aber viel höher drehen. Der 2.9er hatte bis zum "Schluss" das von Aisin gefertigte 4-Gang AT mit Geartronic. Der 2.5T hat das 5-Gang-Getriebe bekommen. Der 2.0T ist etwas schwächer als Dein bisheriger Wagen. Da aber turbo-geladen fährt er sich sehr gut.
Einen 2.5T AWD zu finden: viel Glück.
Interessant war auch das Sondermodell "black edition". Sie kam immer mit Leder, Xenon.....
Ich habe gerade mal in einem Portal nachgeschaut. Für 13kE gibt es schon ordentliche Fahrzeuge. Wobei, mein Favorit kostet 14.950E.
Ich selber hatte einen S80 D5 black edition, den ich nach sehr sorgenfreien 231.000km abgeben musste.
Wichtig: ab 28.02.2006 kam der "neue" S80.
Zitat:
Original geschrieben von panchy
Der S60/V70 sind ja vom Platzangebot her identisch.
NEIN! Der V70 hat etwas mehr Knie- und Kopfraum hinten zu bieten. Vorne sind beide gleich, auch die Innenbreite ist gleich, aber die Sitze sind beim S60 mehr konturiert, sodass die beiden äußeren Passagiere weiter innen sitzen und wenig Platz für einen Dritten überlassen.
Ich hatte vor dem Kauf meines V70 für 2 Monate einen S80 und ich war nachher vom Platzangebot des V70 etwas enttäuscht. Für so einen Riesenkombi finde ich ihn innen etwas dürftig.
Wenn man den Koferraum bzw. die Variabiliät nicht braucht, würde ich zum S80 raten. Wenn man zu Viert fährt spielt die Varialibität keine Rolle, oder? Und noch einen Nachteil hat der V70, es gibt keinen Schisack, beim S80 kann meines Wissens die Schi durchladen. Ist doch perfekt! man bekommt für weniger Geld mehr Platz, ist doch was, oder?
Ich hatte vor dem S80 einen Audi A6 4,2 Quattro als Limo gefahren (99er 4B Modell).
Der S80 ist im Innenraum und Kofferraum etwas größer als der A6.
Mein Bruder fährt ein Audi A8, der ist noch ein ganzes Stück geräumiger auf den hinteren Sitzplätzen und im Kofferraum(der Kofferraum ist aber minimal flacher als im S80).
Den S80 kannst du also Platztechnisch zwischen A6 und A8 einschätzen.
Gruss
Björn
Hallo,
also das die Modelle S60 / V70 von gleicher Größe sein sollen - kann ich definitiv nicht bestätigen.
Der S80 I teilt sich das Chassis mit dem V70 II, ist jedoch auf Grund seiner Raumaufteilung großzügiger gestaltet.
Bei meiner damaligen Entscheidung viel diese auf den S80 (Ich = 1,93cm), da ich etwas weniger Beinfreiheit im V70 vernahm.
Der S60 ist logischer Weise eine ganz andere Klasse, und hat mit dem V70 nichts zu tun. Mein Vater hat hat einen S60, und somit habe ich den direkten Vergleich S60 / S80. In Sachen Innenraumgröße muss sich der S60 um Längen geschlagen geben. Was jedoch die Dynamik (Fahrwerk, Lenkung) angeht, so muss der schwere S80 mit Einbußen auskommen.
Unsere Motoren vergleiche ich nicht, da es keinen Sinn ergeben würde. Es stehen sich nämlich 140 PS im S60 den 204 PS im S80 gegenüber. Der S60 ist ausreichend motorisiert, aber sportliche Fahrleistungen sind hier nicht zu erwarten. Der S80 hingegen hat Leistung im Überfluss. Für meine Verhältnisse sind die 204 PS absolut passend. Ein T6 muss es daher nicht zwingend sein, zumal die Turbos etwas anfälliger sein sollen (lt. Info meines Freundlichen!).
Lange rede gar kein Sinn - Ein S80 mit entsprechender Leistung und einer Innenraumgröße zwischen A6 und A8 ist sollte schon eine gute Wahl sein - denke Ich.
Gruß
ALEX