kaufe ich oder kaufe ich nicht? 200 E Bj. 92 (M102, 118 PS)
Hallo zusammen,
ich habe viel von der schwachen Motorisierung gelesen. Aber Robust soll der doch sein oder?
Ich habe ein Angebot mit TOP Ausstattung (Klimatronik, Automatik, etc.) und ca. 170-180 tkm Laufleistung.
Was soll ich besonders beim Kaufen beachten?
-Zündkerzen?
-Kabelbaum?
-Auspuffanlage?
-Bremsen?
Wo sind die Schwachstellen von diesem Fahrzeug, wo ich besonders nachschauen sollte?
Der Verkäufer hat selber eine Werkstatt und sagt, der Wagen hatte frisch eine Inspektion, aber ohne Beleg! (TÜV/ASU auch neu). Ist es zu empfehlen, den Wagen vor dem Kauf noch wo anders checken zu lassen? oder kann ich beruhigt sein, dass alles 100%ig passt, wenn TÜV neu ist? auch was Rost angeht.
Ich wäre dankbar, wenn Ihr Eure Erfahrungen und Bedenken dazu schreiben würdet. Meine Zweifel dabei ist die ganze Zeit die Motorisierung. Mein Zweck von diesem Kauf ist allerdings tägliches Nutzen (gemischt, Kurz- und Langstrecke, mehr Kurz!) Ich bin auch absolut kein Raser und fahre recht entspannt und mäßig.
Gruß
Pedram
Beste Antwort im Thema
Über sowas würde ich mir wenig Sorgen machen. An der Schlüsselnummer lässt sich ablesen, ob das ein Reimport ist.
Was das Scheckheft angeht.... Ich würde da keinen großen Wert drauf legen. Ein Scheckheft bekommst Du ganz leicht gefälscht, den Zustand eines Wagens eher nicht. Wenn der gut beisammen ist, dann braucht man für die Zustandsanalyse vieles, nur kein Scheckheft. Das wäre für mich nett nebenher, aber eher untergeordnet wichtig.
Und Für die Kilometer gilt im Grunde das Gleiche. Das sind alles eher wertbildende Faktoren im Bereich um 300 Euro.
Ich würde den Wagen auf Herz und Nieren prüfen, wenn der wenig Rost hat, der Motor gut läuft und das Fahrwerk anständig fährt dann wäre mir egal ob der 150, 250 oder 350 tkm gelaufen ist.
Worauf ich achten würde sind Dinge wie funktionierendes Schiebedach und Klimaanlage.
Gebe den zum TÜV oder ADAC und lass den für einen Fuffi durchprüfen.
Wir reden hier ja von einem Fahrzeug, was sich wertmäßig irgendwo um den Preis eines guten Laptops bewegt, da sind die tatsächlichen Werte viel ausschlaggebender als die Dokumentation.
31 Antworten
So richtig viel sieht man auf dem Bild in dieser Qualität leider nicht. Ich erkenne zwar die Stelle, die du meinst, aber ringsherum sehen die Leitungen auf dem Bild gut aus, so dass es auch einfach Schmutz oder Artefakte durch die Bildverkleinerung sein könnten.
Gibt es denn Gesamtbilder von dem Auto? Darauf kann man oft schon viel erkennen, was Rückschlüsse über den Pflegezustand oder die Originalität zulässt.
Der Kilometerstand an sich sagt wirklich nur bedingt etwas aus. Ich hatte schon einen 124er mit über 400tkm, der einfach gut gewartet und gepflegt war und bei dem du deshalb auch locker 200tkm auf den Tacho hättest schreiben können.
Den Zustand der Hinterachsaufnahme zu prüfen ist wohl eine der wichtigesten Maßnahmen. Leider geht das nicht, ohne diese recht beherzt zu malträtieren, was auf jeden Fall den Unterbodenschutz beschädigt und deshalb u.U. auf wenig Gegenliebe beim jetzigen Besitzer stoßen könnte. Bevor du das machst, solltest du sehr sicher sein, dass du das Auto ansonsten gerne kaufen möchtest und das dem Besitzer auch sagen.
Gibt es denn in deiner Nähe nichts passendes? Ein 200E ist ja nun doch nicht so eine Rarität. Wie lange ist das Auto schon inseriert? Wenn es mehr als ein Monat ist, ist erfahrungsgemäß entweder der Preis zu hoch, oder das Auto taugt nichts. Die wirklich guten gehen innerhalb von wenigen Tagen, manchmal Stunden weg.
Gruß
Ich habe mir letztes Wochenende ein neues Projekt, ein S124 230 E Sportline zugelegt und das wichtigste für mich war, dass 1. alle elektrischen Helferlein und die Klima funktionierten und das der Innenraum gepflegt ist und keine Beschädigungen (außer die Lehne des Fahrersitzes) zu beanstanden waren. Interieur Teile für die BR124 sind beim Freundlichen sehr kostspielig oder nicht mehr lieferbar. Somit haben die Preise auf dem Gebrauchtteilemarkt in den letzten Jahren einen kräftigen Sprung nach oben getätigt. 2. Motor und Automatik gut funktionieren, 3. Die Hinterachsaufnahmen nicht durchgerostet waren.
Verrostete Wagenheberaufnahmen sind schon fast normal und die Reparatur kostet kein Vermögen. Serviceheft und Garantie wird es 24 Jahre alten Fahrzeugen kaum geben.
Deshalb mein Rat, alle Sonderausstattungen auf Funktion prüfen, markante Stellen auf Rostbefall untersuchen und ausgiebige Probefahrt um Motor, Getriebe und Differenzial zu checken. Ist das alles ok, viel Spaß mit dem W124.
Danke für die Tipps Jungs...
mal ne andere Frage: Ist jemand hier aus Berlin, hätte (z.B. nächste Woche) Zeit und würde mich beim Besichtigen/Probefahren begleiten und mit darauf gucken? Danach würden wir als mein Danke schön gemeinsam in ein Restaurant gehen. :-)
Bist du dir sicher, dass der Wagen eine Klimaanlage hat?
Das was du als "Klimatronik" identifiziert hast, könnte die normale Heizung sein.
Jeder 124er hat serienmäßig Zweizonenregelung - auch ohne Klimaanlage.
Wenn in der Mitte zwischen den beiden Drehreglern drei Schalter sind und der mittlere davon eine Schneeflocke hat, dann hat das Fahrzeug eine Klimaanlage.
Sollten dort keine Schalter sein, dann ist keine Klimaanlage verbaut 😉
Ähnliche Themen
ja so weit bin ich schon ;-) Es handelt sich sicher um Klimatronik, d.h. es gibt gar keine Drehregler sondern nur diese 3 genannte Knöpfe + 5 horizontale Knöpfe neben dem einzigen Temperaturregler.
Dann hat der Klimaautomatik. Das ist recht selten bei den kleinen Maschinen.
Wäre interessant ob die original ist.
ich habe selber erst jetzt nachgeprüft. Auf der Datenkarte aus irgendeiner russischen Seite kann ich die Klimatronik nicht finden. Es sei denn es ist eine der Codes, die nicht benannt wurden. Kann jemand diese Codes entziffern?
Hier ein Auszug aus der Datenkarte:
SA codes
172 KRAFTSTOFFVORWAERMUNG
221 FAHRERSITZ LINKS ELEKTRISCH VERSTELLBAR
222 FAHRERSITZ RECHTS ELEKTRISCH VERSTELLBAR
240 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
268A LEDER GRAU
268A *1 _______ 19960806 LEDER GRAU
268A *2 _______ 19961112 LEDER GRAU / ORIONGRAU
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
300 ABLAGEBOX IN ABLAGESCHALE VORN
412 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH
412 *1 _______ 19951002 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH
412 *2 _______ 19980716 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH MIT HUBEINRICHTUNG
420 GETRIEBE AUTOMATISCH 4-GANG
430 KOPFSTUETZEN IM FOND LINKS UND RECHTS
446 Keine Code-Benennung vorhanden
466 Keine Code-Benennung vorhanden
531 ANTENNE AUTOMATISCH
544 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER UND SONNENBLENDE
570 ARMLEHNE KLAPPBAR VORN
588 Keine Code-Benennung vorhanden
593 WD-GRUENES GLAS RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE-ESG
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
611 AUSSTIEGSLEUCHTEN FUER FAHERTUEREN
620 ABGASREINIGUNG
640 LEICHTMETALLRAEDER 15-LOCH
682 FEUERLOESCHER
731 HOLZAUSFUEHRUNG WURZELNUSS
750 RADIO MB AUDIO 30 MIT VK/RDS
877 Keine Code-Benennung vorhanden
Code 588 ist 581 und 584 zusammen. Also Klimaautomatic und elektrische Fensterheber 4fach. Ich finde, er hat eine sehr seltene, geile Ausstattung.
Gruß
Der Biber
Hm, also auch wenn Karosseriearbeiten ins Geld gehen und evtl wirtschaftlich nicht vertretbar... andererseits gibt's genug Freaks, die sich eine solche Ausstattung nachträglich einbauen, was auch tierisch ins Geld geht.
Dafür könnte man auch das ein oder andere schweißen und lackieren lassen. Man muss sich das Auto einfach mal ansehen.
Gruß
Der Biber
Hallo Zusammen,
seit gestern bin ich der stolze Besitzer des genannten W124 :-)
vielen Dank für Eure Hilfe. Besonders hezlichen Dank an mawi2006, der mir vor Ort bestens unterstützt hat!
Bald schieße ich Fotos. Erste große Baustelle ist eine gründliche professionelle Innenraumreinigung bzgl. Nikotin-Beseitigung!!! Der Wagen ist leider stark verraucht, was der Händler vorher kalt angelogen hatte. Aber im Gesamtbild, konnte ich nicht deshalb auf den Wagen verzichten.
Na da sind wir ja gespannt!
Glückwunsch zum Kauf.
Jep, da waren ein paar Dinge, die man erst gar nicht bemerkte, z.B. unterschiedliche Felgen vorn und hinten, der Händler hat sich schon irgendwie rausgeredet, aber er wusste auch, dass Du mit dem Wagen nach Stuttgart zurückfahren wolltest.
Aber ich kann bescheinigen, die Substanz war echt gut. Etwas Geld und Arbeit reingesteckt, solltest Du den Kauf eher nicht bereuen.
Habt ihr super gemacht. Finde ich gut dass da Hilfe dabei war!
Hatte auch mal ein Auto rel blind gekauft in Berlin und es hatte ihn sich jemand für mich angeschaut.
er hat mir leider nicht abgeraten - allein die komische Nachlackierung hätte gereicht ihn nicht zu nehmen.
Mittlerweile ist viel Arbeit reingeflossen so dass es sich nicht mehr lohnt das Auto aufzugeben.
Aber ich hätte jetzt einen 400E für die Kosten bekommen.
Trotzdem wird er wohl mal gehen müssen 😉
Hallo Pedrama, ich habe nun alle Beiträge noch einmal gelesen, nach den Preis und nach Bildern hat noch niemand gefragt?
Im Mai 2008 hatte ich einen 200 E mit 118 PS und 172 000 gekauft. Das gute Stück ist Baujahr 08/1992 und hat leider nicht so eine geile Ausstattung. Nach dem kauf wurde das Auto komplett zerlegt und lackiert. Nicht Rost sondern sehr viele Kratzer waren der Grund. Das Auto läuft bis heute ohne grossen ärger. (gleich auf Holz kloppen) Im Moment zeigt der Tacho 325 000 KM an und im August ist wieder TÜV.
Viele Grüße, Andreas