Kaufberatung: Zuverlässiges Alltagsbike

Grüße,

Da meine KLEine (Bj.99) schön langsam in die Jahre kommt und ich als Alltagsfahrer auch ABS und etwas mehr komfort haben will, wirds langasm Zeit für was neueres.

kurz zu mir:
Wohnhaft im Nirgendwo (Ländliches Südburgenland, Österreich)
26, seit gut 8 Jahren auf 2 Rädern ca. 4000+ km/Jahr
180cm
65kg
Als Tischler zwar ausreichend kräftig, allerdings Knieprobleme.

Gesucht wird ein Alltagsgerät, kurzfassung:

-Budget: max. 6000€ + was meine KLE bringt.

-ABS, absolutes muss sollte daher nicht zu alt sein, frühe ABS Systeme hatten einige Probleme meines Wissens nach.
-unter 250kg Fahrfertig, je leichter desto besser eben wegen Knieproblemen und nur 65kg
-Ausreichend Leistung um beim Überholen nicht zu verschlafen, bin kein Rennfahrer sollte aber gern besser anziehen wie die KLE 50PS/35KW
-Hubraum max 800ccm, kommt auf Gewicht und Leistung an, drüber wird auch Versicherung teurer.
-Wirschaftlich
-Zuverlässig
-Robust/Wartungsfreundlich
-Topcase,
fürs Einkaufen, Helm/Handschuhe verstauen etc. unabdingbar.
-vernünftiger Komfort, Aufrechte Sitzposition, keine Nagelbrett-Sitzbank/Kniewinkel über den Ohren oder Vibrationen wie ein Presslufthammer und sollte mit den teilweise sehr schlechten Strassen hier klarkommen.

Ideal wär Reiseenduro/Adventure <200kg Nass, 60 - 80PS, 500 - 800ccm, da die Ganzen Kisten aber scheinbar immer Größer und Schwerer werden gibts sowas leider nicht wirklich, zumindest nicht für mein Budget.
Muss nicht zwinged eine Reisenenduro sein, die paar Schotter/Feldwege die ich ab und zu mal Fahr kann man Theoretisch auch mit Supersportler bewältigen.

Gewicht ist mir da Wichtiger da ich eben nur 65kg wiege und Knieproblem hab ist Rangieren überhaupt am Hang nicht das Angenehmste daher kein Eisenschwein, abgesehen vom Einkauf/Gepäck fahr ich immer allein und bin kein Rennfahrer ist 1000er+ die ohnehin nur mehr Versicherung kostet nicht notwendig.

Wie gesagt für den Alltag will ich die extra Sicherheit die ABS bringt auf jedenfall, Topcase ist ebenfalls unabdingbar.
Das der Nachfolger Zuverlässig, Robust und Wirtschaftlich sein muss sollte klar sein, jeden 2. Tag Tanken, dauernd Problemchen oder ewig auf Ersatzteile warten is im Alltag unbrauchbar.

Momentanes Gefährt eine 99er KLE 500 35KW, relativ problemlos und absolut zuverlässig, könnte für ihr Gewicht etwas mehr Leistung vertragen.
Allerdings trotz aufrechter Sitzposition dank der Sitzbank nicht das Komfortabelste, mit dem relativ kleinen Tank und gut 6L/100km Verbrauch je nach Fahrweise auch nicht zwingend Wirtschaftlichste Motorrad im Alltag.

Lange Rede kurzer Sinn, Hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen

57 Antworten

Zitat:

@13inch schrieb am 16. Februar 2021 um 12:13:24 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Februar 2021 um 10:06:39 Uhr:


Dein Auto hat keine gleichmässige Zündfolge? Was ist es denn?

Der R2 mit 270° versatz hört sich defenitiv anders an als einen Reihenmotor mit gleicher Zündfolge!

Vielleicht war ne Ente damit gemeint 😁

Die Ente hatte einen Zweizylinder-Boxermotor.

Die zündet immer auf beiden Zylindern! Auch wenn der Zylinder gerade nur die Abgase ausschiebt. Es war einfacher für die Konstrukteure, bei jedem OT statt nur jedem zweiten zu zünden, spart Teile und damit Geld, ist außerdem durch den simplen Aufbau zuverlässig.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 16. Februar 2021 um 12:54:56 Uhr:


Die zündet immer auf beiden Zylindern! Auch wenn der Zylinder gerade nur die Abgase ausschiebt. Es war einfacher für die Konstrukteure, bei jedem OT statt nur jedem zweiten zu zünden, spart Teile und damit Geld, ist außerdem durch den simplen Aufbau zuverlässig.

Die Ente oder die NC?

Die Ente. Bei Citroën wurde damals so stark simplifiziert, wie es ging. Bei Honda hätte es so etwas niemals gegeben. Das ist französischer Minimalismus, den gibt es so ausgeprägt wohl auch nur dort.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

So war Heute beim Honda Händler.
Schaut schon gut aus die NC in Natura, neben der AT wirkt sie kleiner/niedriger als sie vermutlich ist, in ca. 3 Wochen kommt der Vorführer vom 2021er DCT Modell dann wird Probegefahren und über den Preis verhandelt.

Wenns passt schau ich mir Morgen vielleicht die V-Strom und Tracer an, der nächste Händler hat glücklicherweise beides, vielleicht ist auch was brauchbares an Gebrauchten dabei.

Die NC ist schon merkwürdig, wirkt kleiner als sie ist, gefühlt auch kräftiger als sie ist, hm....

Zitat:

@darkestmind schrieb am 19. Februar 2021 um 17:53:00 Uhr:


Die NC ist schon merkwürdig, wirkt kleiner als sie ist, gefühlt ist auch kräftiger als sie ist, hm....

... und ich sach noch....

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 16. Februar 2021 um 09:27:45 Uhr:


Da meinst Du sicher die S und nicht die X, oder? Rahmen und alles sind gleich, die X hat dank der längeren Federwege die Fußrasten höher als die S. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den Fußrasten der X auf den Boden kommen kann, außer beim Sturz... 😁 K.Hermit möchte eher einen Crossover oder eine Reiseenduro, da würde vermutlich nur die X in Frage kommen.

Gilt auch nur noch bis zur 2020er X. Das 21er Modell sieht aus wie X wurde aber deutlich tiefergelegt (weniger Federweg). Die Sitzhöhe ist nun auch mehr S als X. Sie ist nun mehr eine S mit robusterer Optik als eine Crossover. Hoffnungsvollen Gerüchten zufolge, um im Line-up Platz für eine kleine AT zu machen.

Zitat:

Gilt auch nur noch bis zur 2020er X. Das 21er Modell sieht aus wie X wurde aber deutlich tiefergelegt (weniger Federweg). Die Sitzhöhe ist nun auch mehr S als X. Sie ist nun mehr eine S mit robusterer Optik als eine Crossover. Hoffnungsvollen Gerüchten zufolge, um im Line-up Platz für eine kleine AT zu machen.

Die niedrigere Sitzhöhe/weniger Federweg stört mich nicht sonderlich, 6kg Weniger sind auch nicht verkehrt, wird sich bei der Probefahrt dann zeigen.

Hab mich heut beim Yamaha/Suzuki Händler umgesehen. V-Strom war leider keine vor Ort, Moral von der Geschicht, vertrau der Website des Händlers nicht und Fragt vorher Telefonisch nach. Naja zumindest hatte er die meisten Yamaha Modelle.

Tracer 700 macht einen Guten Eindruck, wirkt handlich wenn man Draufsitzt, Probefahren kann ich Mitte-Ende März.

Tracer 900 is ein schönes Geschoss, der 3 Zylinder würd mich schon reizen, Sitzt man auch gut drauf. Wenns Budget da wäre eine ernsthafte Überlegung wert, hab leider keinen Goldesel.

Tenere 700, ziemlich hoher Bock das Gerät 20mm mehr Sitzhöhe als die KLE machen schon was aus, ansonsten würd sie mir auch Gefallen, leider auch über dem Budget.

Werde noch schauen ob ein Händler der nicht allzu weit weg is die Suzi stehen hat.

Als Alltagsmopped wäre eine T700 wohl auch ein ziemlicher Overkill, es sei denn, zu Deinen Alltagsstrecken gehören eher weniger Straßen...

Die Tracer 700 würde wohl deutlich besser ins Anforderungsprofil passen.

So nach längerem hin und her bei Diversen Händlern ists jetzt doch die Tenere 700 geworden, eigentlich mehr als ich Ausgeben wollte aber mit Finanzierung gut machbar.

Aufgrund der gegebenen Situation wissen die näheren Händler selbst nicht bis wann die Tracer oder NC750X lieferbar wären bzw wann die Vorführer genau kommen. (laut Honda Händler "voraussichtlich" Mitte-Ende April)

Der lokale (40km) Yamaha Händler hatte 2 Tenere auf Lager, und eine zum Probefahren. Der Motor gefällt mir sehr gut im ganzen sehr schön zu fahren, wenig Elektronik und macht Spass.

Jetzt gehts eigentlich nur noch ums Zubehör, sprich Hauptständer, Griffheizung, Motorschutzbügel und Topcase+Träger.

Neben Yamaha Original Zubehör gibts ja diverse Anbieter SW-Motech, H&B etc. Preislich ist ja schon merklich Unterschied wie schauts mit der Qualität aus? Erfahrungen oder Empfehlungen bitte gerne.

Das Topcase wär mir am liebsten über dem Sozius montiert, gibts da Kaufbare Lösungen oder ist da selber Schweißen angesagt?

Glückwunsch zur Ténéré. Gute Wahl.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. März 2021 um 19:43:21 Uhr:


Glückwunsch zur Ténéré. Gute Wahl.

Danke, denk auch das dass Passen wird, Offroad wird dann Hinterm Haus und im eigenen Wald ausprobiert(nachdem die Schutzbügel dran sind).

Deine Antwort
Ähnliche Themen