Kaufberatung zuverlässiger Corsa
Nun hab ich mich dazu entschieden in den nächsten Tagen einen Corsa D zu kaufen. Budget ist begrenzt, meine Ansprüche aber auch selten gering. Er soll nur Fahren und der Motor darf keine Probleme machen. Rest ist mir wumpe.
Was haltet ihr von folgenden Angeboten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Scheint echt fair zu sein. Ich würde ihn Probefahren! Hinten links am radkasten glaube ich ne kleine delle entdeckt zu haben.
Gugg beim besichtigen auf den Öldruckschalter! (Infos dazu findest du zu Hauf) und gugg die Motorhaube innen an. Wegen rost.
Ansonsten können weder wir noch du etwas genaueres sagen. Das muss man bei einer Probefahrt herausfinden.
Achja... 60ps is wenig... Das muss dir klar sein.
Und nein das is und wird kein tuning thread :-)
63 Antworten
Such mal nach Radioblende in weiß. Da bekommst du nicht viel Auswahl. Und wenn derjenige nur ein kleines Radio wollte und kein großes, dann bleibt nur so eine über.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 10. März 2020 um 12:45:36 Uhr:
Da das 1, sowie das 3 Inserat nicht mehr verfügbar ist kommen ja nur noch 2+4 in Frage... in Anbetracht, dass der 4te Link mehr Ausstattung hat, über 40tkm weniger gelaufen hat und zudem neuen TÜV bekommt würde ich persönlich diesen nehmen. Der Anbieter scheint nämlich erlich zu sein, was man bei den anderen nicht unbedingt sagen kann, oder waren dort irgendwelche Angaben von Rost o.ä. und wenn man es früh genug erkennt kann man es immerhin behandeln... (muss aber erlich sagen das die Gelbe Karosse von 2. Mir wesentlich besser gefällt. - Ansichtssache)Ich rate dir dennoch dazu, einfach mal weiter zu gucken...
Selbst wenn es noch 1-2 Monate dauert (man sollte nichts überstürzen!)... dann kommt bestimmt nochmal was Geld dazu 🙂 und wenn du dringend ein Auto brauchst hol dir irgendeins, 1 Jahr Rest TÜV für unter 1000,- und dann hast du 1 Jahr Zeit zum sparen um dir was vernünftiges zu suchen was nicht überstürzt ist, wo auch mal jemand mit Fachwissen ein Auge drauf wirft bevor du am Ende "Die Katze im sack" gekauft hast...
Danke für den unteren Teil deines Beitrags - tatsächlich werde ich das in Betracht ziehen. Aber hält ein Polo aus 2000 mit 12 Moante TÜV denn ein Jahr durch? Ich hab immer Angst wegen Motor, Getriebe usw...? Mein E90 320i für 6k den ich mir damals gekauft habe, hatte nach 5 Tagen nen Motorschaden. Denke bei denen ist das aber eher typisch oder?
Du kannst mit jedem Auto auf die Nase fallen.
Da hilft nur Spreu vom Weizen zu trenn.
Dazu brauchst du Ahnung. Wenn du die nicht hast wird es sehr schwer ein billiges Auto zu finden das was taugt.
Kaputt gehen kann immer was.
Du kannst nur den Ist- Zustand beim Kauf testen.
Bremsen, Dämpfer, Rost etc. Allergenen die Verschleißteile eben.
Das heißt aber nicht das dir am nächsten Tag die Kraftstoffpumpe beispielsweise verrecken kann.
Am „sichersten“ kauft man als Ahnungsloser bei einem eingesessenen Händler. Aber auch da....
Ähnliche Themen
Du solltest, da du ja ein zuverlässiges Auto möchtest, vllt. generell Abstand vom Dreizylinder nehmen.
Die schütteln die Steuerketten recht schnell kaputt.
Selbst beim Vierzylinder können sie anfällig sein (abhängig von Wartung, Fahrstil und Streckenprofil).
Aber achte mal auf Corsas mit Dreizylinder im Straßenbild. Man hört recht oft rasselnde Ketten.
Da ist es dann nicht mehr lang bis zum Supergau.
Zitat:
Du solltest, da du ja ein zuverlässiges Auto möchtest, vllt. generell Abstand vom Dreizylinder nehmen.
Die schütteln die Steuerketten recht schnell kaputt.
Selbst beim Vierzylinder können sie anfällig sein (abhängig von Wartung, Fahrstil und Streckenprofil).
Aber achte mal auf Corsas mit Dreizylinder im Straßenbild. Man hört recht oft rasselnde Ketten.
Da ist es dann nicht mehr lang bis zum Supergau.
aber selbst für einen hobbyschrauber ist das an einem Samstag erledigt. Zahnriemenwechsel ist auch nicht auswendiger oder teurer
Zitat:
@Valance schrieb am 15. März 2020 um 17:55:54 Uhr:
Zitat:
Du solltest, da du ja ein zuverlässiges Auto möchtest, vllt. generell Abstand vom Dreizylinder nehmen.
Die schütteln die Steuerketten recht schnell kaputt.
Selbst beim Vierzylinder können sie anfällig sein (abhängig von Wartung, Fahrstil und Streckenprofil).
Aber achte mal auf Corsas mit Dreizylinder im Straßenbild. Man hört recht oft rasselnde Ketten.
Da ist es dann nicht mehr lang bis zum Supergau.aber selbst für einen hobbyschrauber ist das an einem Samstag erledigt. Zahnriemenwechsel ist auch nicht auswendiger oder teurer
Wenn jemand ein "ZUVERLÄSSIGES" Fahrzeug sucht, dann zu 100%, das man sich das Wochenende damit verplant, dass man direkt an paar Sachen rumschrauben kann... glaube du hast die Thematik der ZUVERLÄSSIGKEIT etwas verfehlt... wenn ich nach paar Monaten schon anfangen darf diverse Komponenten zu tauschen ist das alles andere als Zuverlässig....
Zitat:
@Kiseku schrieb am 15. März 2020 um 19:33:07 Uhr:
Zitat:
@Valance schrieb am 15. März 2020 um 17:55:54 Uhr:
aber selbst für einen hobbyschrauber ist das an einem Samstag erledigt. Zahnriemenwechsel ist auch nicht auswendiger oder teurer
Wenn jemand ein "ZUVERLÄSSIGES" Fahrzeug sucht, dann zu 100%, das man sich das Wochenende damit verplant, dass man direkt an paar Sachen rumschrauben kann... glaube du hast die Thematik der ZUVERLÄSSIGKEIT etwas verfehlt... wenn ich nach paar Monaten schon anfangen darf diverse Komponenten zu tauschen ist das alles andere als Zuverlässig....
@ kiseku
Und du Garantierst die Zuverlässigkeit der hier vorgeschlagenen Autos.
Ich lach mich schlapp
Zitat:
@Kiseku schrieb am 15. März 2020 um 19:33:07 Uhr:
Zitat:
@Valance schrieb am 15. März 2020 um 17:55:54 Uhr:
aber selbst für einen hobbyschrauber ist das an einem Samstag erledigt. Zahnriemenwechsel ist auch nicht auswendiger oder teurer
Wenn jemand ein "ZUVERLÄSSIGES" Fahrzeug sucht, dann zu 100%, das man sich das Wochenende damit verplant, dass man direkt an paar Sachen rumschrauben kann... glaube du hast die Thematik der ZUVERLÄSSIGKEIT etwas verfehlt... wenn ich nach paar Monaten schon anfangen darf diverse Komponenten zu tauschen ist das alles andere als Zuverlässig....
Naja bei nem anderen Auto musst halt bei 120000km den Zahnriemen machen. Es ist bekannt das bei den Motoren die Steuerkette problematisch ist allerdings gibt es den Vorteil das man sie recht deutlich hört. Dann zieht man halt die Repkosten bei der Verhandlung ab. Und ganz ehrlich, in der Preisklasse wird immer irgendwas kommen was zu tun ist. Wer nicht ein bisschen selber schrauben kann bzw ne günstige Werkstatt an der hand hat ist bei Fahrzeugen die mittlerweile um die 10 Jahre alt sind und dementsprechende Kilometer draufen haben falsch aufgehoben. Da empfiehlt sich dann mehr Neuwagen Leasing oder sowas.
Naja. Die Wahrheit liegt wohl irgendwie in der Mitte.
Frage ist doch in wieweit kann und will der Threadersteller eine Kette oder einen Zahnriemen wechseln.
Zuverlässigkeit - was heißt das. Was will (und kann) ich dafür investieren.
Ich habe einen 2000€ Meriva mit 96000km gekauft. Neue Bremsen vorne und hinten. Spurstangenköpfe und Koppelstangen neu. Dann kam nach ca. 1 Jahr das Steuergerät. Zur Reparatur geschickt. Und Anfang des Jahres Zahnriemen mit Wasserpumpe...
Ich bin aber 40 Tkm gefahren mit dem Auto. Ohne Panne.
Das was ich gemacht habe ist (wenn man es selbst macht) Kinderkram (finanziell gesehen).
Aber in der Werkstatt - teuer...
Mal ganz davon abgesehen, dass auch ein Neuwagen Macken haben kann. Hersteller-Garantie hin oder her, irgendwann ist die auch vorbei.
Der ganze elektronische Schnickschnack, alles übers Steuergerät..... und das wird auch eher getauscht als repariert.
Billiger wird das Autofahren auf jeden Fall nicht.
Hallo zusammen,
ich suche gerade einen Corsa D als Zweitwagen. (als 4 Türer)
Er sollte Baujahr 2011 - 2014 sein und ein Benziner.
Ich schaue da gerne auf die Motorisierung 101 PS (1.4) bis ca 80.000 km
Habe auch schon einige schicke Modelle mit Sportpaket , 17 Zoll etc gefunden.
Gibt es Themen, auf die ich achten sollte oder Motoren die ich besser meiden sollte?
Ich suche ja gerne den 1.4 mit 101 PS. Denke, dass dieser ganz gut passen könnte?!
Preislich im Bereich 5 - 7T€ sollte etwas brauchbares zu finden sein?
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Ich fahre meinen Corsa auch als Zweitwagen, da ich sonst noch ein Cabrio habe und das nur im Sommer angemeldet ist.
Ich hab den 1,4er mit 101PS, Baujahr 2014 mit ca. 85.000km.
Meine Meinung : Der Corsa ist eine Schlepper Kiste, laut, zu kurz übersetzt und hat einen Wendekreis wie ein LKW.
ABER: Er läuft zuverlässig, sparsam, kurzum, er macht das, was er soll.
Ich bin auch froh, dass ich mich für den 101PS Motor entschieden hab, denn auch mit dieser Motorisierung ist der kleine nicht gerade eine Rennsemmel. Die 100PS darf er haben.
Es ist im grossen und ganzen ein problemloses Auto, Ausnahmen bestätigen die Regel. Was für mich kaufentscheidend war, das Auto ist im Unterhalt unschlagbar günstig und auch beim Kauf hat er ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Da kann höchstens noch der Ford Fiesta mithalten, selbst fahrzeuge aus Fernost sind für diese Konditionen nicht zu bekommen, die beim Corsa möglich sind.
Wenn die Wartung nachweislich regelmäßig durchgeführt wurde und sonst auch keine gravierenden Beschädigungen oder Mängel da sind, spricht eigentlich nichts gegen einen Corsa.
Wie sieht es mit dem Thema Schiebedach aus?
Gibt es dort häufige Probleme oder Dichtigkeitsprobleme?
@w108er damit sprichst du einen absolut wichtigen Punkt an.
Ich lese hier immer wieder solche Sachen wie "der ist zu lahm"....
Aber fast niemand erwähnt den günstigen Unterhalt.
Wenn ich bedenke, dass ich für den D jetzt ca. 80 € weniger zahle im Jahr als für den C, dann ist das für mich schon ein Argument.
Auch wenn es mir verdammt schwer gefallen ist, den C abzugeben.