Kaufberatung zum Pendeln (30.000km im Jahr)

Hallo zusammen,

da mich das Zugfahren anfängt zu nerven, möchte ich mir gerne mein erstes Auto zulegen. Ich wohne in Bremen und arbeite in Bremerhaven, sodass ich 5x in der Woche ca. 130km fahre. Die Strecke besteht quasi nur aus Autobahn. Aufgrund der vielen Kilometer tendiere ich zu einem Euro6-Diesel.
Ich suche keinen SUV, kein Cabrio, sondern eine Wagen in der Golf-Klasse. Der Wagen sollte einen niedrigen Verbrauch haben (um die 5 Liter in der Realität). Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 130 und 140 km/h.

Ich habe mir schon einige Modelle angeschaut, die ich sehr interessant finde:
Ford Focus (lieber Limousine als Kombi)
Seat Leon
Ford Fiesta (5-Türer)
Skoda Rapid
Skoda Fabia
VW Golf
Hyundai i30/vllt. sogar i20

Mein Budget liegt maximal bei maximal 13.000 Euro.

Ich würde mich über einige Empfehlungen sehr freuen, da ich mich auf dem Automarkt nicht sehr gut auskenne.
Hier nochmal alle wichtigen Informationen:
- 30.000km im Jahr (quasi nur Autobahn)
- Euro6-Diesel
- 13.000€ Budget
- wenig Verbrauch

Liebe Grüße
Kolja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@meehster schrieb am 25. Februar 2019 um 18:45:28 Uhr:


Eben, es stellt sich die Frage, wo in Bremen Du wohnst. Bremerhaven wird wohl nicht so bald Maßnahmen ergreifen (müssen) und wenn Du jetzt nicht durch/in die Neustandt oder die Innenstadt mußt, dann ist es wirklich kein Problem.

Allerdings hat der ADAC vor nicht allzulanger Zeit anhand des Golf errechnet, daß sich der Diesel dort nie lohnt. Gerade auf (der) Strecke und wenn man sowieso langsam fährt, ist der Verbrauchskostenvorteil eines Diesel gegenüber einem Benziner nicht sehr groß und gegenüber einem Gaser (LPG oder CNG) zahlt man an der Tankstelle drauf. Es hat schon seinen Grund, warum die Taxen von Roland-Taxi durch die Bank keine Diesel sind 😉

Roland-Taxi mit gerade mal 4 Fahrzeugen - davon 2 alte S220 - zum Maßstab machen zu wollen, passt nahtlos ins Bild. Nach dem Motto: wenn Toyota Hybrid nicht passt, muss wenigstens ein LPG-Beispiel herhalten - wohl wissend, dass kompatible Fahrzeuge inzwischen zum modernen Antiquariat zählen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 26. Februar 2019 um 08:44:45 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 25. Februar 2019 um 18:45:28 Uhr:


Eben, es stellt sich die Frage, wo in Bremen Du wohnst. Bremerhaven wird wohl nicht so bald Maßnahmen ergreifen (müssen) und wenn Du jetzt nicht durch/in die Neustandt oder die Innenstadt mußt, dann ist es wirklich kein Problem.

Allerdings hat der ADAC vor nicht allzulanger Zeit anhand des Golf errechnet, daß sich der Diesel dort nie lohnt. Gerade auf (der) Strecke und wenn man sowieso langsam fährt, ist der Verbrauchskostenvorteil eines Diesel gegenüber einem Benziner nicht sehr groß und gegenüber einem Gaser (LPG oder CNG) zahlt man an der Tankstelle drauf. Es hat schon seinen Grund, warum die Taxen von Roland-Taxi durch die Bank keine Diesel sind 😉


Roland-Taxi mit gerade mal 4 Fahrzeugen - davon 2 alte S220 - zum Maßstab machen zu wollen, passt nahtlos ins Bild.

Die haben schon einige Fahrzeuge mehr. Mehrere Dodge, Chrysler, US-Ford, ...

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 26. Februar 2019 um 08:44:45 Uhr:


Nach dem Motto: wenn Toyota Hybrid nicht passt, muss wenigstens ein LPG-Beispiel herhalten - wohl wissend, dass kompatible Fahrzeuge inzwischen zum modernen Antiquariat zählen.

Du meinst solches Antiquariat wie einen 2019er Golf? Ja, hast recht, wer heute noch einen VW aus dem Baujahr 2019 oder gar noch antiquierter fährtt, der ist wirklich nicht mehr zurechnungsfähig.

Übrigens hast Du den ersten Absatz meines Beitrages zwar zitiert, aber offensichtlich nicht gelesen und/oder verstanden. In Bremerhaven oder Bremen-Nord gibt es keinerlei Probleme, die in Richtung Fahrverbote weisen könnten. Davon sind nur Neustadt und Innenstadt in Bremen betroffen -> dahingehend ist der TE vermutlich nicht betroffen und kann sich beruhigt der Dieselleidenschaft hingeben.

Wohl ein bisschen beleidigt, weil deine Favoriten keine Berücksichtigung finden?

Zitat:

@Adilette87 schrieb am 26. Februar 2019 um 10:55:34 Uhr:


Was haltet ihr denn von einem Ford Focus Turnier 1.5 TDCI und 105 PS oder einem Hyundai i30? Hab mich gestern nochmal in die Wagen gesetzt und die waren für meine Körpergröße (1,98m) super bequem. Sollen beide einen geringen Verbrauch haben und sind für relativ wenig Geld zu haben. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke auch für eure Kommentare! Gucke mir alle Wagen die vorgeschlagen werden intensiv an 🙂

Ich denke, Du machst mit beiden nichts falsch. Der Hyundai brachte 2016 den bis dato besten Langstreckentest bei Autobild hinter sich. Vllt ist bei dem ja noch etwas von der 5 Jahresgarantie übrig. Der Ford hat einen PSA Motor, gilt an sich als gut, aber etwas rau. Ich nehme an, es handle sich beiden um Handschalter, was all- und anfälligen DKGs vorzuziehen wäre. Ansonsten gilt das übliche bei Gebrauchtwagen, wenn der aktuelle Zustand nicht stimmt, kann das zuverlässigste Modell nicht brillieren.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 26. Februar 2019 um 15:34:59 Uhr:


Wohl ein bisschen beleidigt, weil deine Favoriten keine Berücksichtigung finden?

Eher pathologische Rechthaberei 😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen