Kaufberatung zum 35i Facelift

VW Passat 35i/3A

Moin,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte mir bald einen 35i zulegen, Modelljahr irgendwo zwischen ´94 und ´96. das wäre meines Wissens der 35i Facelift. Ich liebäugel mit der 1,8 Liter/90PS Variante, da der 2,0 Liter mit 115PS wohl nicht ganz so unproblematisch scheint.
Könnt ihr mir zum 1,8 Liter was erzählen? Also Verbrauch, was besonders verschleißanfällig ist, wovon soll ich besser die Finger lassen usw.

Gruß,

Kralle

35 Antworten

die 90PSer sind zuverlässige Triebwerke die noch jenseits der 400.000KM zuverlässig laufen. Allerdings gilt das eher für die Vor Facelift Modelle. Die 1,8 90 und 107PS sind da wohl die zuverlässigsten Motoren die VW jeh gebaut hat.

Die neueren leiden wie jedes andere Auto hauptsächlich an den Elektronischen Komponenten:

- Zündanlasschalter
- Zündtrafo
- Motor-/Benzinpumpensteuerungsrelais
- Wegfahrsperre & Diebstahlwarnanlage

Also nich der Motor hat die Krankheiten mit sich gebracht sonder der Facelift bescheert sie dem Motor 😁
Die genannten Macken treffen fast alle Facelift. Warum auch immer...
Für mich ist das nur ein Grund mehr meinen B3 ganz lieb zu streicheln !

Hallo Kralle,

lass dich nicht abschrecken - Weberli ist da echt gebrandmarkt der hat scheinbar viel Pech gehabt.

Ich habe in 200.000 tkm Facelift mit 1,8 & 1,9 TDI keine der Macken erlebt

Probleme mit der DWA betreffen nur Modelle die diese auch haben und sind einfach behebbar und die anderen genannten Macken treten hier und da mal auf - sind aber nicht automatisch in dem Fahrzeug eingebaut (im übrigen gab/ gibt es defekte Zündtrafos etc auch im Vor Facelift)

Für das Facelift sprechen neben dem jüngeren Baujahr aus meiner Sicht vor allem die höhere Sicherheit aufgrund der steiferen Karosserie und den serienmäßigen Airbags/ ABS.

Airbag und ABS gab es auch im Vor Facelift - jedoch in vielen Modellen nur gegen Aufpreis.

Optik etc ist Geschmackssache - da soll jeder kaufen was er will

Die im Facelift verbauten 90 PS 1,8 Motoren laufen sehr unauffällig.

Es sind keine Rennmaschinen aber Tacho 180+ ist auch drin - das sollte reichen!
Verbrauchsmäßig ist von 6,x - 9,x alles drin - alles in allem sind die Teile sehr sparsam

Meine 3 ABS Motoren hatten alle Probleme mit den Ventilschaftdichtungen - also achte bei der Probefahrt auf Ölrauch aus dem Auspuff.

Gruß

kurze zwischenfrage, der passat gefällt mir immer mehr, könnt ich mir irgendwann als nachfolger für meinen golf3 vorstellen, die motoren dürften die selben sein oder? dementsprechend robust und langlebig dürfte auch der passat sein? der langstreckenkomfort dürfte erheblich besser sein als im golf wegen des größeren radstand und der größe? wie lange wurde der 35i gebaut und gibt es baujahre die man meiden sollten oder grobe mängel im vergleich zum golf was ich mir aber net so recht vorstellen kann?

wenn der 1.8 der selbe wie im golf ist, meiner hat jetzt knapp 170.000km runter, keinerlei probleme in 2 jahren mit knapp 30.000km überwiegend längere strecken

Die Motoren sind die gleichen.

Was den Confort angeht.
Ich fahr sehr viel Autobahn. Mein B3 Passat hat im letzten halben Jahr knapp 30.000Km abgespult.
Langstrecke schön mit Tempomat und so.
Das iss schon cool.

Was aber viel geiler iss: Der Platz in der Kiste !
Da hast du Platz wie in keinem anderen gerät

Ähnliche Themen

Nochmal ich 🙂
Ich will mir den 35i als Alltagskombi zulegen und besitze noch einen 32b aus dem letzten Baumonat, der bei mir bleiben wird, und einen Käfer 1303S mit H-Kennzeichen. Der bleibt auch. Weg soll dieses Jahr ein Corsa B 1,0, der uns zwar treue Dienste geleistet hat und als sparsamstes Auto meiner Autokarriere gelistet ist, aber einfach zu klein geworden ist. Als Ersatz möchte ich am liebsten einen VW Kombi und da fällt mir nur der 35i oder ein Golf 3, jeweils als Kombi, ein. Die 827 Motoren sind natürlich als langlebig bekannt, aber in einem Golf II special hatte ich mal das zweifelhafte Vergnügen den RP kennenzulernen, das war ein Mordsgesuche als der mal nicht mehr wollte. Und exakt diesen Motor möchte ich nie mehr haben. Deshalb auch die konkrete Suche nach einem 35i Facelift mit 90PS. Die lustigen Zutaten wie Schrickwelle, K&N Filter und Fächerkrümmer lassen sich zur Not montieren falls mir der Vogel zu lahm wird.
Ich würde für den 35i runde 70€ im Vierteljahr Versicherung zahlen, incl. Teilkasko ohne SB und Reparaturen sind vermutlich immer noch kein Fall für die Werkstatt, der Kfz.-Ausbildung sei Dank.
Mir gehts wirklich nur um irgendwelche Krankheiten, die der 35i Facelift hat und eben den Verbrauch, der sich am nur 985kg schweren ebenfalls 90PS starken 32b und einem Golf III Variant messen lassen muß.
Die erste Serie der 35i ab 4/88 würde ich mir niemals ins Haus holen, daß da der Wurm drin war weiß ich noch aus meiner 1989 abgeschlossenen Lehre. Sowas prägt fürs Leben 😉

Gruß,

Kralle

der abs motor ist auch gut empfehlen! schade kralle, dass dein 32b etwas weichen muss aber gut man muss prioritäten setzen, vom abs motor weiß ich nur, dass er mit genug öl (ca. 1ltr./1000km) und mit genug benzin (ca. 9ltr./100km) nicht umzubringen ist

Der 32b bleibt bei mir , den gebe ich nicht ab. Der 35i ist nur zusätzlich.

Wir hatten jetzt schon viele ältere 35i´s im Freundeskreis.

- 35i PF (1,8 107PS) 10/88 @ 388.000KM. Bis auf ne Krümmerdichtung Top Teil
- 35i PF 5/89 vom Kumpel mit 213.000KM , auch alles okay
- 35i RP @ PF. Motor stammt aus nem 1988er GTI, 277.000KM gelaufen alles okay

Gut, Kleinigkeiten wie nen nicht richtig wollender Scheibenwischer und die blinkende Kühlmittelmangelanzeige und so hatten sie wohl alle mal.
Aber ansonsten alles bestens !

Ich selber nehm z.B. nen riesen Abstand zum 35i Facelift.
So Mistbuden ey. Bau ja einen gerade auf 16V um und wenn ich mir den Murks da anschaue. Da hat VW gegenüber dem B3 schon gewaltig zurückgebaut !

Hallo Kralle,

schimpf nicht so auf den RP, kuck dir mal den Jakker an, dessen RP hat schon fast 400.000 Km runter und er ist äußerst zufrieden.

Gruß

Ich hoffe sein RP hält nochmal 400.000km, aber ich will absolut keinen. mein Erlebnis hat mich auf Ewigkeiten vom RP geheilt.

Naja am RP iss aber auch nich viel dran des kaputt gehen kann.
Zumal es meistens eher Kontaktprobleme sind die ihn ausser gefecht setzen.
Aber ich bin ehrlich. Ich will keinen...

Wenn 1.8er im 35i dann nen PF oder nen PG ... das andere iss mir nix

Hi Kralle,

dann muss ich doch mal fragen wieviele RP's du schon hattest?

Fakt ist doch, daß es nunmal Gebrauchtwagen sind... und die sind wie Pralinen, man weiss nie was man bekommt (Zitat "Forrest Gump" 😁)

Jeder hat halt seine eigenen Erfahrungen gemacht und ist dann von dem Einen oder Anderen überzeugt oder enttäuscht... aber sowas heisst nochlange nicht, daß es immer so ist.
Ähnlich verhält es sich doch beim Passi 35i... der Eine schwört auf den "Nasenbär", der Andere auf den "Facelift". Sicherlich haben Beide ihre Vorzüge und auch Nachteile und doch sind Beide immer nur so gut wie ihr derzeitiger Pflege- und Wartungszustand.
Außerdem steckt man in einem solchen Motor ja auch nicht drin, oder in der Elektrik... so kannst du Pech haben und bekommst einen Facelift, der super gut aussieht und technisch OK schein, und dann geht plötzlich das Theater los, weil etwas an der Elektrik rumzickt... oder ein Verschleißteil nach dem anderen den Geist aufgibt.
Und eine lückenlose Belegung wie der Wagen eingefahren, gepflegt und gewartet wurde wird man nicht bekommen, da der Verkäufer ja auch immer den besten Preis für das Fahrzeug erzielen will.

Man wird auch immer einen finden, der schlecht über einen der verbauten Motoren stöhnt und dann findest du auch einen, der hatte mit dem Motor noch nie Probleme.
So wird es hier z.B. viele geben, die deinen Ärger mit dem RP nicht verstehen werden, weil der Motor eigentlich als unkaputtbar gilt. Andere schimpfen immer auf den VR6 und trotzdem wird man welche finden, die auch schon mehr wie die 300.000 km auf der Uhr haben. Wiederum andere schwören auf den G60... nicht Weberli?... andere sind mit dem Motor nur am Kotzen, weil der Lader rumzickt oder kaputt geht... so hat halt jeder seinen Favoriten.

Gruß
Matze

Und wieder ich
ich danke Euch zunächst mal für Eure Stellungnahmen.
Das geht hier zwar etwas am gewählten Thema vorbei, aber ok. Ich hatte exakt einen RP, bin aber auf der Fehlersuche auf einige gestoßen, die ähnliche Fehler bei ihrem RP hatten. Letztlich kein Motor für mich.
Das jeder irgendwelche schlechten Erfahrungen einbringen kann ist schon klar, aber ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion über Motorvorlieben lostreten. Ich hatte in meinem zarten, mittlerweile 21,5 Jahre andauernden Autofahrerdasein rund 60 Autos, habe seit knapp 19 Jahren den Gesellenbrief im Kfz.-Handwerk (bin aber schon einige Jahre raus) und könnte durchaus einiges über das für und wider bei manchen Motoren schreiben. Ich hatte Neuwagen, Fahrzeuge für 50€, Autos mit drei, vier,fünf,sechs oder acht Zylindern, mit Benzin, LPG oder auch Diesel betrieben, Vergaser, Einspritzer und auch Fahrzeuge mit Turbolader, Mehrventil genauso wie die klassische Zweiventilvariante usw.
Kommen wir doch einfach zurück zur Fragestellung:

Taugt meine Auswahl etwas oder nicht, hatte schon jemand besondere Krankheiten an seinem 35 i Facelift?

Gruß,

Kralle

im B4 gibt es keinen RP... dort gibt es die Weiterentwicklung von dem RP...
ABS und ADZ oder wie der heisst.
Technisch eigentlich gleich, nur kleine Details wie Verdichtung und so bissle anders.

Also ich würde sagen: Iss Grob der gleiche Motor nur mit etwas mehr Elektrischem Kleinkram .

Deine Antwort
Ähnliche Themen