Kaufberatung zum 124er

Mercedes E-Klasse W124

Moin moin an alle,möchte mir ein 124er Kombi holen.Welche Motorisierung könnt ihr mir empfehlen.Sollte haltbar aber auch nicht zu lahm sein.Benziner soll es auch sein,da ich auf Gas fahren werde.Den 280er bin ich auch schon gefahren,hat mir sehr gut gefallen.Vielen Dank im voraus.

18 Antworten

Du bist dann schon der 4. den ich kenne, der von nem Omega auf nen 124er T-Modell umgestiegen ist *g*

Übrigens wurde bei Mopf 2 nicht nur auf Wasserbasis umgestellt, die Bleche kamen auch woanders her. Und zwischen Mopf 0 und Mopf 1 ist auchnochmal nen unterschied in sachen Rost. Mopf 0 haben noch die letzten erkentnisse vom 123er...die waren zum Schluss fast schon absolut Rostresistent. Bei Mopf 1 wurde da dann gespart und bei Mopf 2 dann nochmal mehr...man sieht ja wo man da hingekommen ist (Stichwort A-Klasse, Vito und W210).

Wenn du schon nen 6-Zylinder gewöhnt bist, nimm auch wieder einen. Du wirst mit einem der 4-Zylinder nicht glücklichwerden. Das muss man Opel lassen, Motoren können die wirklich verdammt gut bauen. Wie gesagt, du bist der 4. der auf nen 124er wechselt. 2 davon haben den 220er bzw. den 230er. Die anderen beiden haben nen 300er und nen 300-24V.

Die beiden 6-Zylinderpiloten klagen wenn überhaupt über Rost oder andere kleinigkeiten.

Der T wiegt 1,7 tonnen und ich persönlich find den 230er für die Limo gerade ausreichend. D.h. wenn der auch noch beladen ist, womöglich noch mit Wohnwagen hintendran...vergisses. Der M102 mit 2,3 litern Hubraum ist der beste 4-Zylinder den Mercedes gebaut hat, aber er hat einfach zu wenig Leistung für 1,7 Tonnen.

120-160 schaffst du mit dem 230er locker, aber da es dir eben auch um Überholmanöver geht...6-Zylinder. Führt kein weg dran vorbei.

Und der 320er ist auch kein Rennmotor, im gegensatz zum 300-24V, der mit dem Serienmässigen 5-Gang Sportschaltgetriebe weit besser Harmoniert wie mit Automatik, der lust auf Drehzahlen macht. Dafür is der nämlich auch ausgelegt worden.

Mein tipp, 280er, 300er oder 320er. Wenns Sportlich sein soll, 300-24V, aber die findet man so gut wie nicht mehr...ich such einen als Schalter...

Nach all dem Gerede über Motoren:
Kauf den im besten Zustand. Egal was für ein Motor. Es können so viele und teure Sachen bei so alten Fahrzeugen auftreten, dass man vielmehr sparen kann wenn man einen gepflegten nimmt, statt einer runtergejuckelten Bude nur weil er einen großen Motor hat.
Ganz egal ob 200TE bis E36T, der Zustand sollte entscheiden. (OK, einen 200TD würde ich heute niemandem mehr empfehlen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von STFighter


Du bist dann schon der 4. den ich kenne, der von nem Omega auf nen 124er T-Modell umgestiegen ist *g*

Du,habe keine wirklichen Probleme mit den Omega`s gehabt.Es wird nur langweilig auf dauer,da will man mal was anderes.Und an großen Kombis gibt es ja nicht allzuviel Auswahl.Hatte da auch nen alten 5er Bmw im Auge,bloß ich will jetzt auch mal mit eingebauter Vorfahrt fahren!!!🙂😁😁😁

Und da das Geld auch nicht so locker sitzt,muss es eben ein älterer sein.Zudem ich die älteren Autos besser finde,da kann man noch selber handanlegen.Die Werkstätten ziehen einen doch nur über den Tisch.Wirklich ne große Auswahl an neuen großen Kombis gibt es ja auch nicht.Das ist doch alles ein Witz😠😠😠

hi

ich bin am über legen ob ich meinen 202 gegen nen 124 tausche.
ich habe da schon einen ins auge gefasst ich weiß nur nicht ob so ein preiß gerechtfertigt ist.
ich habe ihn mir nich nicht angesehen.
bei welchen laufleistungen (alter) trit das mit den morschen kabelbaumen auf??

ioch habe da einen bei autosout gefunden, daman den link nicht einfügen kann stelle ich einfach die angebots nummer rein. :51395369

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen