Kaufberatung Z3 Coupe
Hallo @ all.
Ich überlege mir einen Z3 Coupe zu kaufen. Ich schwanke zwischen Z3 3.0 oder gleich der M-Version. Den Wagen will ich als Überraschung für meine Frau ;-)
Wer hat welche Probleme?
Auf was sollte geachtet werden?
Ab wieviel km sollte man die Finger lassen bzw. wieviel km laufen diese Motoren?
Und schreibt mir bitte auch Eure Erfahrungen im Alltag.
Ich bin nur dmals bei der Präsentation des M-Modells al für zwei h das M-Coupe gefahren und das war geil, trotz nasser Strassen.
Danke für Eure Hilfe
29 Antworten
Die Frage ist eben ob Du den teueren Unterhalt für den M in Kauf nimmst.
Ich bin mit meinem 3l Coupe seeehr zufrieden....
Ah ja, Du hast Post 😉
Mmh, das würde mich auch mal interessieren.
Trage mich ebenfalls mit dem Gedanken ein M Coupé oder einen 3.0i zu kaufen.
Unterhalt ist egal, schwanke halt nur wegen der Haltbarkeit des M-Motors.
Wer kann mir ein paar Tip´s geben?
Ich habe 2 Jahre ein M Coupe gehfahren! Kein eines Problem, bis auf den Verkauf jetzt, ich hatte mir ca. 23.000 Euro ausgerechnet, aber es wird wohl auf 21.000 rauslaufen, naja. Bis 1. Juni sollte er weg sien, dann kommt der Neue...
Ich habe 12 Liter verbraucht, bin aber nicht so viel Autobahn gefahren, eher Stadt und Landstrasse.
Toller Motor, super Durchzug, genialer Klang, miserabeles Fahrwerk, aber sonst sehr zuverlässig.
Zur Haltbarkeit des Motors: Dieser Motor hat (laut dem BMW Meister) nicht anfällig, der neue M3 Motor hat am Anfang Probleme gemacht, dieser aber nicht.
Nachteile: Der CD-Wechsler spielt keine gebrannten CD´s, und eben das Fahrwerk. Sonst gab es wirklich keine Minuspunkte.
Versicherung: Bei 50% ca. 850 Euro Teilkasko und Haftpflicht
Wer an einem sehr gepflegten Exemplar interessiert ist, kann bei Mobile reinschauen, meiner steht für 21.700 drin. Das Auto ist dritter Hand, BMW war Erstbesitzer, der zweite ein Forumsmitglied.
Grüsse,
Armin
Und nochmal was zu dem Thema "Unterhalt": Was soll denn so teuer sein am M Coupe? Die Inspektionen kosten ca. 400-500 Euro, Ölwechsel 120 Euro, die Versicherung und Haftpflicht bei 50% ca. 850 Euro, die Bremsen vorne musste ich erneuern, das waren 1000 Euro für Scheiben und Beläge, und 12 Liter Benzin braucht es, und das ist meiner Meinung nach nicht viel! Kein Tropfen Öl zwischen den Ölwechseln, keine sonstigen M-spezifischen Kosten, Reifen halten sehr lange (nach 2 Jahren sind meine noch wie neu).
Grüsse,
Armin
Ähnliche Themen
ich weiss auch nicht was am M so teuer sein soll!!
die bremsen außem zubehör kosten übrigens nur 300 und sind noch besser dazu
also bitte wieso ist das Fahrwerk des M schlecht????
Ich kenn nur das fahrwerk des 2.8 und 3.0 und die waren hammer geil!
gruß
tom
Vielen Dank schonmal für die Info´s. Das hat mir schon sehr weitergeholfen...denke es wird dann doch der 3 Liter werden.
Nicht so dolles Fahrwerk ist klar. Das ist mit den M-Fahrwerken ja immer so, ich hätte eh ein Gewinde reingemacht, da ich auch regelmäßig Nordschleife fahre und dort ist das M-Fahrwerk halt nix!
Mag den meisten genügen aber ich tendiere da zu AC Schnitzer bzw. Bilstein.
Zitat:
Original geschrieben von AC Schnitzer M3
Vielen Dank schonmal für die Info´s. Das hat mir schon sehr weitergeholfen...denke es wird dann doch der 3 Liter werden.
Nicht so dolles Fahrwerk ist klar. Das ist mit den M-Fahrwerken ja immer so, ich hätte eh ein Gewinde reingemacht, da ich auch regelmäßig Nordschleife fahre und dort ist das M-Fahrwerk halt nix!
Mag den meisten genügen aber ich tendiere da zu AC Schnitzer bzw. Bilstein.
kann ich persönlich nicht verstehen. ein M-Fahrwerk ist doch einfach wahnsinnig gut. und mittlerweile hat BMW fahrwerksmäßig einiges zugelegt.
aber wenn du ein fahrzeug brauchst um damit rennen zu fahren dann vielleicht das falsche fahrwerk.
Naja, Rennen fahr ich damit nicht, dazu hab ich nen E36 M3.
Da ich aber meistens relativ zügig unterwegs bin und gerne schnelle Kurven fahre, stelle ich schon ziemlich hohe Ansprüche an ein Fahrwerk.
Das M-Fahrwerk im E46 M3 ist ebenso grauenhaft.
Es ist einfach zu hart wenn du langsam fährst und je schneller du wirst desdo weicher wird es und du musst mehr arbeiten um das Auto sauber durch die Kurven zu bekommen.
Kaum hast du das Rennsportfahrwerk von AC Schnitzer drin, lässt sich das Auto mit zwei Fingern über die Nordschleife zirkeln, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und auf das Fahrgefühl möchte ich auf der normalen Landstraße nunmal auch nicht verzichten ;-)
Da wird man schnell verwöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von AC Schnitzer M3
Naja, Rennen fahr ich damit nicht, dazu hab ich nen E36 M3.
Da ich aber meistens relativ zügig unterwegs bin und gerne schnelle Kurven fahre, stelle ich schon ziemlich hohe Ansprüche an ein Fahrwerk.Das M-Fahrwerk im E46 M3 ist ebenso grauenhaft.
Es ist einfach zu hart wenn du langsam fährst und je schneller du wirst desdo weicher wird es und du musst mehr arbeiten um das Auto sauber durch die Kurven zu bekommen.
Kaum hast du das Rennsportfahrwerk von AC Schnitzer drin, lässt sich das Auto mit zwei Fingern über die Nordschleife zirkeln, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und auf das Fahrgefühl möchte ich auf der normalen Landstraße nunmal auch nicht verzichten ;-)
Da wird man schnell verwöhnt.
hm den M3 bin ich nicht sehr agil gefahren, aber was hältst Du vom Z4 fahrwerk? ich hoffe schon, dass das gut ist!
Den Z4 bin ich leider noch nicht gefahren!
Aber ich halte das Fahrwerk für sehr gut....! Das liegt aber auch am Aufbau und der Gewichtsverteilung des Z4.
Als ich meine Rennlizenz gemacht hab waren zwei Herren dabei, die einen Z4 3.0i fuhren. Beides sehr gute Fahrer und da bin ich denen mit dem M3 nicht weggefahren. Waren immer schön hintendran :-)
Zitat:
Original geschrieben von AC Schnitzer M3
Den Z4 bin ich leider noch nicht gefahren!
Aber ich halte das Fahrwerk für sehr gut....! Das liegt aber auch am Aufbau und der Gewichtsverteilung des Z4.Als ich meine Rennlizenz gemacht hab waren zwei Herren dabei, die einen Z4 3.0i fuhren. Beides sehr gute Fahrer und da bin ich denen mit dem M3 nicht weggefahren. Waren immer schön hintendran :-)
ui das freut mich 😁
na ja ich bin bisher nur den 2.5i und 2.5si gefahren. und auf ner kurvigen strecke nem M3 (E46) eines bekannten hinterher. er konnte sich nicht absetzen 🙂
ich persönlich finde das Z4 fahrwerk für genial. Bin dann mal gespannt wie es sich im Z4 QP fährt.
Das stimmt, hat mich auch ziemlich überrascht.
Denke auch, dass BMW viel verändert hat und die Fahrwerke immer besser werden.
Es kommt halt immer auf den eigenen Bedarf an, ob man sich dann noch ein anderes Fahrwerk einbaut oder nicht. Aber mit nem Schnitzer Fahrwerk kann man nie etwas falsch machen :-)
*schwärm*
Das Z4 QP ist ein wunderschönes Auto...!
Hoffe ich werde es auch mal fahren können.
Wo fährst du ihn?
Zitat:
Original geschrieben von AC Schnitzer M3
Das stimmt, hat mich auch ziemlich überrascht.
Denke auch, dass BMW viel verändert hat und die Fahrwerke immer besser werden.
Es kommt halt immer auf den eigenen Bedarf an, ob man sich dann noch ein anderes Fahrwerk einbaut oder nicht. Aber mit nem Schnitzer Fahrwerk kann man nie etwas falsch machen :-)*schwärm*
Das Z4 QP ist ein wunderschönes Auto...!
Hoffe ich werde es auch mal fahren können.
Wo fährst du ihn?
wie meinst du das "wo fährst du ihn?"
na ich fahre ihn im alltag auf der straße. wird mein erstwagen. sommer wie winter.