Kaufberatung Y22DTH Omega

Opel

Hallo Leute!

Da meine Gasoma wohl bald am Ende ist möchte ich mich auf die Suche nach einem Y22DTH Omega machen 🙂

Warum Y22DTH?
Ganz einfach! X20XEV->Wohl der anfälligste und nervigste Opelmotor den ich je hatte...Sensoren, Krümmer, VDD einfach ne Fehlkonstruktion...kann man dazu stehen wie man will, für mich fällt der aus.
Von den 2,2ern erwarte ich mir auch nicht mehr.
V6 geht nicht, da zu durstig für 30tkm/Jahr, ebenso ein Groschengrab (Krümmer, Zahnriemen)
2,5DTI->Drallklappen, Abgasrückführung, kaum zu bekommen unter 300tkm, Schaltgetriebe wohl gerne mal überfordert usw....

Der Y22DTH steht für mich schon zu 90% fest, leider finde ich aber fast nix an Infos zu dem Motor.
Auf was ist bei dem Motor beim Kauf zu achten?
Habe mir jetzt mal 2 Exemplare beim Verbrauchtwagenhändler angesehen. bei einem war die Maschine stirnseitig auf der Fahrerseite leicht ölig.
Was kann man bei der Maschine an Ölfilm vernachlässigen und wo wird es kritisch?
Wie gestaltet sich die VP44 Problematik?
Ist da dauerhaft Ruhe wenn die Pumpe schon mal getauscht wurde?
Gibt es bestimmte Modelljahre die man meiden sollte?

Für ein paar Infos wäre ich seeeehr dankbar 😉

Frohe Weihnachten Euch Allen 🙂

45 Antworten

Hi,

Ich weiß , wenn man einen Motor haben will schaut man über manch technischer Mängel hinweg ,
dennoch würde ich sagen , wenn er jetzt schon nicht dicht ist , Finger weg , es sei denn es steht schon fest das du basteln/schrauben willst direkt nach dem Kauf .

Die Fehler die du nicht erkennst kommen schon von alleine , warum also eine schon bekannte Baustelle an Land ziehen ?

Deine Kriterien in allen Ehren , aber bedenke auch , daß dies ein sagen wir mal Exot ist , der wie du sicher schon selbst feststellen konntest wenig vertreten ist .
Somit ist auch der spezielle Support , die Ersatzteilversorgung , sowie die Anleitungen darüber recht dünn gesäht .

Wenn du dir das aber alles vorher gut überlegt hast , will ich dich natürlich nicht davon abbringen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deiner Entscheidung . 🙂

Moin,

ich habe ja selbst einen Y22DTH Omega besessen und muss sagen, dass der trotz guter Ausstattungen von allen meinen 7 Omegas mit Abstand am wenigsten Fahrfreude bereitet hat.
Der Diesel ist laut, ruppig, langsam und wird ziemlich träge warm. Wer damit leben kann, der kann durchaus glücklich damit werden. Ich habe in 50.000km genau 122€ unplanmäßige Wartungskosten für ein Heizregelabschaltventil bezahlt, kein schlechter Schnitt.
Zu der ESP-Problematik kann ich nicht viel sagen, denn meine war ja nicht kaputt. Mir ist keine bestimmte Schwelle / Grenze bekannt, bei der die Dinger regelmäßig über den Jordan gehen (z.b. bestimmte Km-Zahl), anders sieht es da bei den Traversen/Leckölleitungen aus. Die gehen erfahrungsgemäß oft bei ca. 200.000km kaputt, vom jeweiligen Fahrprofil abhängig. Bei dem kalten Wetter gut zu erkennen an schlechtem Startverhalten (wofür auch die ab und zu kaputt gehenden Glühkerzen verantwortlich sein können) und unrundem Motorlauf kurz nach dem Start (da können die Glühkerzen dann nichts für).
Ölig war mein Motor nicht, der Turbolader hat nicht gepfiffen, Öl hat er nicht gebraucht (die kleine Rußwolke beim Kaltstart gehört aber ab Werk dazu 😛 ), die Steuerkette hat nicht gerasselt, er lief einfach perfekt.

Und so exotisch ist der 2.2 DTI ja nun auch nicht, dass kommt von einem, der sich mit seinem DSG selbst "eine schon bekannte Baustelle an Land" gezogen hat 😉 😁

Schöne Weihnachtsfeiertage 🙂

Moin
Wenn der Wagen beim Fach-Händler gekauft werden soll würde ich die Öllecks erstmal unerwähnt lassen und über die andern Modalitäten verhandeln.
Ist man sich dann einig geworden und es soll ein Vertrag unterzeichnet werden weist man drauf hin das der Wagen mit den Ölaustritten so ja nicht zugelassen werden kann und man fragt dann wann der Ölaustritt beseitigt sein wird🙂
Das sollte eigentlich eine Selbverständlichkeit sein genau wie neue Bremsscheiben wenn diese wegen möglicherweise langer Standzeit verrostet sein sollten.
Meine eigene Erfahrung mit der VP44 ist, das dieses Dingen von jetzt auf gleich das wirtschaftliche Aus sein kann.
Ich persönlich denke das die Commonrailmotore wo ab und an mal ein Injektor, Sensor oder mal ein Pümpchen fällig ist das kleinere Übel sein wird.
ICH für meinen Teil kaufe keine VP44 wieder😠
Der y25dt ist so einer, der läuft schön, hat einen satten Klang, schiebt den Omega prächtig voran und die Drallklappen sind fix rausgebaut.
Diese Wagen gibts unter 2000eur und auch weit unter 300tkm zu kaufen, also billig, wir haben letzten Monat einen abgeschossen bekommen, von privat mit einem kaputten Injektor, nun läuft wieder alles🙂
Verbrauch etwa bei 9l.
Gruss Willy

Hallo an Alle 🙂

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten 🙂

Die beiden Omegas habe ich mir nur angesehen weil sie in der Nähe beim gleichen Händler standen....kaufen werde ich ziemlich sicher keinen von den beiden.
Der eine (ölige) ist schon schlecht angelaufen und hat die ersten 30 Sekunden nach Motorstart die ganze Karre durchgeschüttelt...dazu Innen recht ranzlig, magere Austattung und dafür dann zu teuer.
Der Zweite mit 220tkm ist zwar super gelaufen, ist aber schon ordentlich am Aufblühen an den Türen und der Heckklappe...der Preis von 3500 geht dafür gar nicht...volle Hütte hin oder her.
Ist jetzt auch nicht die Kategorie Händler bei denen man große Wünsche als Kunde äußern kann....

Das mit dem Traversenproblem habe ich schon mehrfach gelesen....die Reparaturkosten von 500€ die irgendwann mal anfallen können schrecken mich jetzt nicht....hab die letzten 2 Monate nen Tausender in eine Leiche investiert 🙁

Ist der 2,2er Diesel wirklich sooo lahm?
Dass er keine Rakete ist ist mir klar.....er soll mich sparsam und komfortabel in die Arbeit und wieder zurück bringen...ab und zu mal in den Urlaub und gut ist.
Projekt Opel oder Mantzel chippen das Teil auf 140-150PS....klar der BMW-Diesel ist von Haus aus kräftiger, aber halt auch durstiger....
Wo es die 2,5er für nen guten Kurs gibt möchte ich gerne sehen.......Ex-Behördenfahrzeuge mit Kurbeln hinten gelten nicht 😛
Alles was ich finde ist entweder Sackteuer oder die Turbos rauchen schon, Injektoren sind defekt und hastdunichtgesehen....
Hab zwar nen vielversprechenden 2,5er in der weiteren Umgebung beim FOH, der ruft aber auch gnadenlose 4,5 Steine auf und das ist leider etwas überm Budget....

Ähnliche Themen

Also nen 2,5DTI zu bekommen ist doch relativ einfach für um die 3t.

uch bin den 2,2er auch damals probegefahren, bin ausgestiegen mit dem satz, da ist der Corsa schneller.

Hab mir dann den alten Tercker 2,5dt geholt, weil cih kein geld fürn DTI hatte.

Der ist da schon nen ganzes stück besser, vorallem wackelt da net die ganze kiste.

Hab dann zwar auf BC und Xenon verzichtet, aber dafür nen R6 der normal net kaputt geht

ich würde den 2.2 dti jedem 2.5l motor vorziehen ...

er vorteile gegenüber dem 6 zylinder :

er brauch keinen regelmässigen wechsel der kurbelgehäuseentlüftung ...
er hat ein doppelt so langes wartungsintervall ...
er hat keine hochdruckpumpe die ab und an mal undicht wird, oder das kurbelgehäuse mit öl flutet ...
er hat keine 6 injektoren die irgendwann mal kaputt gehen ...

beide motoren haben die euro 3 abgasnorm, und bekommen die gelbe plakette ... mit nachgerüstetem filter die grüne

beim 4 zylinder gehen ab und an mal die traversendichtringe kaputt, ist aber kein finanzieller ruin. kostet ca. 300 - 450€

die vp44 geht mal kaputt, aber die kann man problemlos reparieren lassen. wobei ich aber die angebote aus der bucht für 700 - 800€ echt nicht empfehlen kann

die stirnseitige undichtigkeit ist "normal" ... da schwitzen viele. das kommt entweder von der ventildeckeldichtung, dem deckel des einspritzpumpenrades ... oder auch von der kopfdichtung. da wird der steg am vorderen steuergehäuse leicht undicht weil sich manchmal die schrauben lösen. einfach neue schrauben rein und richtig mit drehmoment anziehen und dann ist ruhe

bei nem auto in der alters und preisklasse wird kein händler den motor abdichten, oder neue bremsscheiben verbauen ...🙄

insgesamt ist der 2.2dti unauffälliger als der 2.5 dti

meinen 2.2dti hab ich im schnitt zwischen 6,5 und 7.0l gefahren

Moin Omidoc!
Ein Händler der seinen Kunden ein öltriefendes Teil mit vergammelten Bremsen verkauft, die gibts in der Tat, haben wir hier auch in den Seitengassen der Gewerbegebiete🙂
Nur empfehlen kann man das nicht.
Vor 7 Jahren sollte eine "Austauschpumpe" VP44 mit Einbau und verheiraten so ca. 2500eur inkl. Steuer kosten, eine Reperatur war lt. Opel und Bosch nicht möglich, ausgenommen Internetanbieter über die Bucht.
Es ist natürlich schön wenn man die heute reppen kann, dann wärs nett wenn man die Adressen gleich bekäme🙂
Unser Neuzugang mit Vollausstattung, Leder, Sitzheize usw.. und ohne Rost, Beulen im schicken Zustand aus 2002 mit 190tkm hat 1800 gekostet.
Defekt: 1 Injektor, zu hoher Rücklauf, Kosten:140eur.
Gruss Willy

meinte ein opel-händler oder ein anderer vertragshändler machen in der preis und alterklasse ne abdichtung und neue bremsen .... mit sicherheit nicht. zumindest nicht für den preis 🙄

vor 7 jahren ist auch schon ne weile her ... aber auch da wurde die vp44 repariert.

und die dazugerhörigen adressen konnte man damals wie heute auf der bosch-homepage finden.

man sollte sich nur im klaren sein dass ein car-service keine pumpen repariert, das machen nur diesel-service oder diesel-center ...🙄

verheiraten muss man die pumpe hier nicht ... nur bei psg16 .. und das sind NUR teilweise astra g, zafira a (ab modelljahr 2002 wenn ich nicht irre) , vectra c / signum

ist ja schon dass du das auto bekommen hast, nur für den preis macht kein händler ne abdichtung, oder neue bremsen rein ... darüber sollte man sich im klaren sein

Zitat:

Original geschrieben von Hauptstadt_Omega


Und so exotisch ist der 2.2 DTI ja nun auch nicht, dass kommt von einem, der sich mit seinem DSG selbst "eine schon bekannte Baustelle an Land" gezogen hat 😉 😁

Hi,

Grins ....ich nehms mal mit Humor . 🙂😁

Aber die Bedeutung Exot bedeutet in meinen Augen nicht " schlecht " .
Im Gegenteil , ich hatte ja auch ein Exot und es war bis dato das beste Fahrzeug das ich je gefahren hatte .

" Gering vertreten ", ist meine Auslegung für Exot und das bringt die schon erwähnten Nachteile mit sich , hat aber nix mit der Motorkombi. ansich zu tun .

Und mein Fahrzeug steht ja hier nicht zu Debatte , auch wenns ein Dreirad wäre . 😁
Auch die von dir erwähnte an Land gezogene Baustelle , kann ich zumindest bis jetzt nicht finden .
Das Doppelkupplungsgetriebe hat vor 3 Wochen im Rahmen der Inspektion den 2 Ölwechsel bekommen ( Alle 60 000 km ) , kann nicht klagen .

Für die meisten Baustellen ist man selbst verantwortlich oder der Vorbesitzer , da spielt der Name , die Marke oder die Art des Automatikgetriebes keine Rolle .
Da macht weder das AR25/35 noch ein DSG eine Ausnahme .

Aber wie gesagt ich nehms mit Humor Hauptstadt_Omega und genieße eine bzw. die Repfreie Zeit solange sie eben dauern mag .

Aber eine Frage hätte ich noch bezüglich des Y22DTH :

Täuschen mich meine Unterlagen oder gab es diesen Motor
mit genau den selben Motorkennbuchstaben mit zwei verschiedenen Leistungs PS Klassen .

Ja, aber im Omega B nur in einer Variante.

Hi,

Ah danke , dann hat sich dort wohl ein Fehlerteufelchen eingeschlichen .
Ab 2000 steht der Y22DTH mit 110 und 120 PS in der Tabelle beim Omega B .

In welcher Tabelle?

Hi

Bekommst ne PN .

Moin

Zitat:

Grins ....ich nehms mal mit Humor .🙂😁

Solltest du auch 😁 😛

Zitat:

Ist der 2,2er Diesel wirklich sooo lahm? Dass er keine Rakete ist ist mir klar.....er soll mich sparsam und komfortabel in die Arbeit und wieder zurück bringen...ab und zu mal in den Urlaub und gut ist.

Dafür reicht er. Mit ca. 270NM lässt er sich wunderbar schaltfaul fahren, auf dem täglichen Arbeitsweg (40km Schnellstraße) hat er sich 6,5l Diesel genehmigt, für 1.8t Gewicht sehr erträglich. Wenn er muss rennt er in 13 Sekunden auf Hundert, Vmax mit Heimweh, Rückenwind und Bergab 210kmh laut Tacho, 202kmh laut GPS. Das ist in Ordnung, macht aber keinen Spaß.

Für deine Ansprüche genügt er vollkommen.

Ein Rennwagen ist der 2.5 DTI auch nicht, er fährt nur souveräner.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen