Kaufberatung XC90
Hallo,
Ich möchte mir einen XC90 kaufen als 7 sitzer. Baujahr 13 oder 14. Mein Budget ist 15k. Am besten den 200ps Diesel.
Würdet ihr es empfehlen? Ist das Automatik Getriebe und der Motor robust?
Worauf sollte ich beim Kauf achten? Rost?
LG
19 Antworten
Ähm ist diese Frage ernst gemeint?
Ob jetzt stur jedes Jahr oder nach Wartungsplan (30.000 km) gewartet werden soll, darüber scheiden sich die Geister. Ich bin aufs fixe wechseln einmal im Jahr übergegangen, nachdem ich gesehen habe, was Longlifeintervalle im Motor so anrichten.
Was ist billiger? Einmal im jahr 350,- fürn Service ausgeben oder mach 3 Jahren mit defekten am Straßenrand stehen (muss nicht, ich weiß).
Die meisten PKW - zumindest ab dem Bauzeitraum ca. 2005 - haben Service-Intervalle für die große Inspektion von 25-30tkm/2 Jahre. Bei neueren Fahrzeugen beträgt dieses Intervall oft 55-60tkm/4 Jahre. So z.B. bei unserem BMW 3er mit EZ 6/2014 und unserem Audi A1 mit EZ 10/2015). Ca. zur Mitte der genannten Service-Intervalle ist dann jeweils ein Ölwechselservice fällig. Bremsfflüssigkeit und der Innenraumfilter sollte alle 2-3 Jahre gewechselt werden. Luftfilter und Kraftstofffilter (bei Dieselfahrzeugen) sollte ca. alle 60tkm/4 Jahre gewechselt werden.
Ein wesentliches Überziehen der vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Inspektionsintervalle ist nicht zu empfehlen. Bei älteren Fahrzeugen empfiehlt sich jedoch der Weg in eine freie Werkstatt, sofern man nicht selbst zum Erledigen des Services Handanlegen möchte, wenn man dies mit ausreichendem Sachverstand kann.
Ich sehe das alles relativ...
5000,- hat man auch schnell bei einem entsprechendem Neuwagen der Größe im selben Zeitraum nur als Wertverlust zu verzeichnen.
Und die meisten können einen Neuwagen nicht mal eben bar bezahlen, sondern kaufen die Kiste auf Kredit.
Da kommen dann noch Zinsen on Top.
Von der monatlichen Belastung über viele Jahre bei einer Finanzierung ganz zu schweigen...
Manche Leute gehen dabei so weit, dass sie sich keinen Urlaub mehr leisten können, nur des neuen Autos und des Prestiges wegen.
Wenn man ein entsprechendes Budget für einen guten Gebrauchten übrig hat und noch ein paar Tausender in Reserve einplant und nicht gerade blind die erste Katze im Sack kauft, sondern sich vorher reichlich informiert, dann ist das sicher die bessere Wahl.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin mit gut Gebrauchten aus erster Hand mit überschaubarer Km-Leistung bisher immer sehr gut gefahren und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Beste
Ähnliche Themen
Zitat:
@omeriko schrieb am 2. Januar 2023 um 15:39:31 Uhr:
Ist der Service jedes jahr nötig? Reicht es nicht ein mal Ölwechsel?
Kommt immer drauf an, was man unter Service versteht ( oder was da nur Abgestempelt wird), wenn es in einer Werkstatt gemacht wird!
Bei meinem gibt`s einmal im Jahr eine Vollerneuerung an allen Filtern sowie Motoröl!
Getriebe ist bei mir ein " Schalter", also da hab ich noch nix gemacht. Alles andere kommt nach verschleiß und ggf Erfordernissen dran, was ja bei allen anderen auch gemacht werden muss.
Von Kleinigkeiten bis zu größeren Eingriffen muss man aber immer bei gebrauchten Wagen rechnen, egal von welcher Marke.
Hatte heute z B wieder mal einen Einsatz wegen einem Defekten Thermostat (Dichtung war hin), was ich aber mal bei Volvo Reklamieren muss. Geht gar nicht, nach gut 16 Jahren da ein neues Thermostat mit Dichtung einbauen zu müssen ;-))
Mein " Dicker hat nun über 300000km drauf und läuft wie ein neuer. Nur wenn der Rußfilter mal wieder etwas zu ist, weil man Schleichend hinter einigen selbsternannten Klimaschützern hinterher Eiern muss mit unterer Drehzahl, dann gibt es mal ne Vollgasrunde über die " Bahn" und alles wieder gut.
Anraten kann man viel, aber entscheiden Muß man selber. Wenn man selbst schrauben kann, kann man auch viel Geld sparen!! Andern Falls kann das auch schnell ins Geld gehen.