Kaufberatung XC70 & Cockpitreparatur desselben
Geschäzte Community, ich brauch eure Hilfe oder euren Rat!
Ich habe mir vor ein Ex-Polizei-XC70 zu holen. Was heisst ich habe vor, ich mein damit eigentlich, dass ich diverse Fahrzeuge evaluiere und der Police-Volvo hat aufgrund Allrad und anderen Faktoren meine Aufmerksamkeit erregt. Nun denn...
Gesagtes Fahrzeug ist hier auf autoscout24.ch ausgeschrieben (http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6224943).
Es ist ein 2.5T, Automat, Allrad, Erstzulassung Mai 2005, 200'000km auf der Uhr wobei Getriebe und Motor bei knapp unter 100'000km gewechselt wurden und bei 180'000km der Turbo ebenfalls ausgetauscht wurde.
Da es ein Bundesfahrzeug war hat einwandfreie und sehr korrekte wenn nicht übermässige Wartung/Instandhaltung stattgefunden. Meine Probleme sind die Folgenden:
1. Grundsatzfrage: ich kann mir *dieses* Auto so leisten, wie es ausgeschrieben ist, aber, grosses aber, wie sieht es in Zukunft aus? Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in sagen wir mal 20'000km zur spontanen Selbstzersetzung und damit spontanen Leerung meines Kontos neigt? Ich mache etwa 20'000km pro Jahr und möchte den XC70 schon bis 300'000km fahren. Hält das Teil das aus? Kann ich mit begrenztem Budget so ein Wagnis eingehen? Verschleiss fällt an, keine Frage, aber wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ganz schlimm kommen und mich ruinieren könnte? Motor und Getriebe sind bei 100'000km, von dem abgesehen sollte ein Volvo doch älter werden als die Erde, nicht...?
Zur Ergänzung: bisher beste Alternative ist ein 2001 Audi A6 Avant 2.8 Quattro, 125'000km, Automat, Allrad, wobei die A6-Automatik offenbar für die Hunde ist, scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Könnte ruinös werden...
Dritter Wagen wär was ganz anderes, 2005 Peugeot 407 Limousine mit dem 3L V6 von Peugeot. 30'000km und sehr nett eingerichtet, Leder, Sitzheizung, Boardcomputer, PDC, elektrische Gimmiks halt. Null Werterhalt, Neupreis 60'000 jetzt noch 16'000. Spricht Bände, fällt vermutlich nach 100'000km auseinander, schätz ich mal (nicht bös gemeint, nur vorsichtig).
Alle drei übrigens fast gleicher Preis.
Zweite Frage: das Cockpit des XC70 wurde modifiziert, so dass Polizeifunk und andere Gerätschaften Platz gefunden haben. Zu dem Zweck wurde das - da schwarz bereits Facegeliftete, oder? - Cockpit inklusive dem Alurahmen zersägt und die HU wurde entfernt. Der Händler hat nun eine HU besorgt und eingepasst, hat allerdings versifft, dass das Cockpit schwarz und nicht (wie alt?) grau ist und hat die falsche HU besorgt. Siehe hier: http://img39.imageshack.us/img39/899/imagecustv2ashx.jpg
Kann ich mit ein paar wenigen hundert Euronen Aufwand (ebay, Schrottwagen, Autoverwertung, ...) das Cockpit wohl wieder aufbauen oder scheint das unrealistisch?
Noch zum Abschluss wieso der Volvo und nicht unbedingt die anderen: ich muss früh zur Arbeit, 4 Uhr, bevor die Strassen gepflügt sind. Heute z.B. war doch recht verschneit, und da dünkt mich ein Allrad genau das Richtige. Der Peugeot ist tausend mal hübscher und tausendmal netter und tausendmal schöner als der Volvo, aber der Volvo scheint zweckdienlicher: grosser Kombi, währschaft, unproblematisch. Frage ist nur, soll ich ein Auto mit 200'000km (Motor und Getriebe je 100'000km) kaufen oder nicht? Könnte das eine üble Wende nehmen...?
Ich danke bereits jetzt allerallerbestens für alle möglichen Antworten.
Ach ja, noch was: ich bin Student, drum meine Geldsorgen. Wieso denn sowas grosses? Wohn doch auf dem Land und besorg mir meinen Weihnachtsbaum noch selber. Wieso ein 2.5T Volvo und kein Suzuki Swift oder so? Bin halt eben doch verwöhnt... Und ausserdem hat mich die Ex um einen fully equipped 2008 Skoda Octavia RS betrogen *fluch*
16 Antworten
Nein nein, keine Fusseln am Mund! Nur hab ich deinen vorherigen ratschlag zur kenntnis genommen und mir gedacht: so schlimm kanns ja nicht sein, dass das ding AWD hat ist viel wichtiger...
Ist denn TRACS sooooooo für die tonne? Ich mein ich wohn im flachland und nicht in den hochalpen, nicht auf ner kuhweide mit kiesweg sondern in einem dorf und fahr von der agglomeration 15 minuten bis zur autobahn und ab da ists grösstenteils egal, welche helferlein das auto hat.
Ich mein ich hab nichts davon gehört, dass pre-2001 volvos besonders crashfreudig waren im winter ;-)
mein hauptproblem sind die kosten, ein vernünftiger AWD volvo neueren typs überschreitet mein budget eben sofort, zweithand volvos sind soooo abartig wertstabil hier in der schweiz. Ich könnt auch einen importieren, aber bei euch siehts auch nicht besser aus. Und da frag ich mich: lieber ein mitsubishi ohne gar nix oder ein sensibler schwede mit TRACS? Ich fahr ja nicht wie der letzte depp...
Das TRACS ist einfach keine taugliche Anfahrhilfe. Es arbeitet auch nur um unteren Bereich, ich glaube bis 40Km/h. Wenn Du Wert auf einen hochgebockten XC70 mit AWD und Automatik legst, gehört für mich auch eine vernünftiges ASR dazu. Wenn Du drauf verzichten kannst, eröffnen sich natürlich neue Möglichkeiten. 😉