Kaufberatung XC 90
Hallo Zusammen,
da bald Kind Nr. 3 auf die Welt kommen wird und die Oma auch mal mitfahren möchte, sind wir auf der Suche nach einem 7-Sitzer.
Ein Volvo XC 90 gefällt uns recht gut, allerdings ist die Auswahl und die Preisspanne wirklich groß.
Da wir recht wenig fahren, (ca 9000km/Jahr) ist prinzipiell auch ein Benziner interessant.
Folgende Modelle habe ich bei Mobile gefunden:
Benziner
Ohne Einparkhilfe?
D5 R-Design
Bitte sagt mal etwas dazu, immerhin kostet der Dritte fast doppelt so viel wie der Erste, aber ist er auch doppelt so gut?
VG und Dankeschööön!
Jan
30 Antworten
Der 2.5T wäre eig ok nur das Wort 'reperierter Unfallschaden' macht mich stutzig... dieses Wort hat eine sehr große Bandbreite..
Hast ihn zu Hause kommt man drauf dass der Wagen einen schwereren Schaden hatte.. so und jetzt?
Der R-Design ist viel zu teuer... VIEL.
Der D5 Momentum ist sicherlich der beste oben.. Für seine Ausstattung ein fairer Preis und wenig km
gruß
Also viel zu teuer finde icg den Bielefelder nicht, auch wenn man Zusatzausstattung oft nur schlecht bezahlt bekommt. R-design ist ne gefragte Ausstattungslinie, die restliche Ausstattung ist ziemlich komplett, ich wette der Händler kriegt den verkauft, denke 26-27tsd wären nen fairer Kurs. Ob man das bezahlen will für nen Gebrauchten mit 110000km is ne andere Sache, ich würd zum Hamburger r-design tendieren und noch bisschen drùcken
Zitat:
Original geschrieben von silver_TDI
Diese Reise begann gestern bei 12750 und bricht schon nach einem Tag die 30.000 Schallgrenze. Nichts für ungut aber ich kann bei dieser Suche keinen roten Faden, keine konkreten Suchkriterien erkennen. Entweder endet diese Suche sehr bald bei einem Süddeutschen Hersteller und einem Kaufpreis von knapp unter 40.000 Euro oder das hier hat noch etwas Phantasie Charakter.
Bin mal gespannt, was es wird. Viel Erfolg....
Hallo,
der rote Faden ist ganz einfach: Ich suche einen 7-Sitzer für gelegentliche Langstreckenfahrten, es werden keine 10.000 km/pro Jahr werden.
Da scheint es verlockend, einen XC90 für 12.500.- zu kaufen, allerdings möchte ich auch möglichst keinen Dauerärger mit dem Fahrzeug haben. So kommt man bei der Suche zu der Erkenntnis, dass man besser mehr Geld investiert, um diesen Ärger zu minimieren.
Ich bin übrigens gestern in Bielefeld diesen hier gefahren, und habe mir den "R" nur angesehen...
XC90
Heute bin ich dann einen "R" aus Hannover gefahren:
Volvo XC 90 D5 Aut. RDesign
Kraftstoffart Diesel
Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug
Fahrzeug-Kategorie Geländewagen/Pickup/SUV
Erstzulassung 3/2010
Kilometerstand 54000
Leistung 136 kW
Leistung (PS) 184 PS
Hubraum 2400 ccm
Farbe Schwarz
Herstellerfarbe Saphirschwarz
Interne Nummer 558273
CO2 224 g/km
Verbrauch innerorts 11.1 l/100 km
Verbrauch außerorts 7.0 l/100 km
Verbrauch kombiniert 8.5 l/100 km
Netto 23.521 EUR
MwSt 19% 4.469 EUR
27.990 EUR
Fahrzeug-Garantie
VolvoSELEKT
1. Hand
Allrad
Euro4
grüne Umweltplakette (4)
Leder
schwarz
Automatik
Klimaautomatik
Fahrerairbag
Beifahrerairbag
Seitenairbags vorne
Xenonscheinwerfer
Einparkhilfe
Regensensor
aktives Kurvenlicht
ABS
ESP
Fensterheber elektrisch
Sitzheizung
Multifunktionslenkrad
Radio
Radio/CD
Wegfahrsperre
Servolenkung
Zentralverriegelung
Nichtraucherfahrzeug
Außenspiegel elektr.
Bordcomputer/ Reiserechner
Tempomat
ISOFIX Kindersitzhalterung
Leichtmetallfelgen
Rußpartikelfilter
HU/AU neu
Mein Fazit aus diesen beiden Probefahrten: Das komfortablere Auto aus Bielefeld gefiel mir besser. (Ist ja Ansichtssache)
Der größte Unterschied lag jedoch im Motor 185vs200PS und zwar nicht in der Leistung, sondern der 200er erschien mir wesentlich laufruhiger. Kann das jemand bestätigen, oder habe ich heute nur mehr darauf geachtet?
VG
Jan
🙂
Komisch den wollte ich auch mal zum Vergleich vorschlagen. Dann steht der aus Bielefeld gar nicht mehr so teuer da.
Der bei E.R.B ist auch ein R-Design mit nur der Hälfte an km, dafür aber 1 Jahr älter und teurer und kaum Extras.
Wenn Du gestern keinen R-Design gefahren bist, dann hast du ja eigentlich den Vergleich zwischen dem normalem und dem Sportfahrwerk aus dem R. Auch wenn er mit dem Sportfahrwerk nicht zum Kurvenräuber wird, so ist die Abstimmung schon merklich straffer. Erst recht, wenn dann noch 19, oder 20 Zöller auf dem R waren.
Das ist schon ein merklicher Unterschied zum Standardfahrwerk mit 18 " .
Die 15 PS machen sich meiner Meinung schon bemerkbar. Ich bin seinerzeit auch den 185 Probe gefahren und habe nun den 200er. Und ich bilde mir schon ein, dass dieser in einigen Fahrsituationen souveräner reagiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Vergleich zwischen dem normalem und dem Sportfahrwerk aus dem R.
Irgendwie komme ich bei den Begriffen "Sportfahrwerk" und "SUV" ins Grübeln.
Irgendwas passt da nicht zusammen🙁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Irgendwie komme ich bei den Begriffen "Sportfahrwerk" und "SUV" ins Grübeln.Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Vergleich zwischen dem normalem und dem Sportfahrwerk aus dem R.
Irgendwas passt da nicht zusammen🙁
Ja ist halt alles etwas relativ beim XC90. Was Volvo halt als Sportfahrwerk bezeichnet🙂
Ein Unterschied ist aber schon merklich......
Hallo,
lasst mich bitte noch mal ganz kurz eine Frage zum Thema Benziner stellen:
Der "T6" hatte ja ab und zu Probleme mit dem Getriebe. Ist das beim beim 3,2 Liter mit 238 PS auch noch so, oder ist dieser Motor "problemloser"?
Danke!
Jan
Zitat:
Hallo,
lasst mich bitte noch mal ganz kurz eine Frage zum Thema Benziner stellen:
Der "T6" hatte ja ab und zu Probleme mit dem Getriebe. Ist das beim beim 3,2 Liter mit 238 PS auch noch so, oder ist dieser Motor "problemloser"?
Danke!
Jan
Hallo Jan,
der 3,2 Liter hat ein anderes Automatikgetriebe als der T6, das insgesamt sehr unauffällig (also positiv) ist. Auch der Motor gefällt durch Zuverlässigkeit und Laufruhe, nicht aber so durch Dynamik. Der 2,5 T fühlt sich etwas kräftiger an (vor Allem im unteren Drehzahlbereich).
Gruß Daniel
Du hast uns Fahrzeuge zwischen 12 und fast 30t€ gezeigt.
Wie hoch ist denn dein dafür angesetztes Budget?
Und danach würde ich entscheiden 😉
Beim T6 macht die 4-Gang-Automatik Probleme.
Der 3.2er hat die 6-Gang-Automatik und ist damit unproblematisch. Der 2.5T hat eine 5-Gang-Geartronic, ältere D5 auch, neuere D5 (ab MY 2006) dann 6-Gänge.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Du hast uns Fahrzeuge zwischen 12 und fast 30t€ gezeigt.Wie hoch ist denn dein dafür angesetztes Budget?
Hallo,
die goldene Mitte ist wahrscheinlich die Lösung,
bin jetzt an einem 3,2 Liter für 18.000.- dran, mal sehen, ob er etwas taugt...
Das Budget ist gar nicht so entscheidend, aber natürlich will man ja nicht zu viel ausgeben. Ein Bekannter hat grade einen XC90 D4 Edition Neuwagen als Tageszulassung für 33.000.- gekauft, da kommt man ja schon ins grübeln...
...HEICO Chip rein, und fertig...
;-)
VG
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Zwei Jahre Garantie für einen Gebrauchtwagen? Wer soll das denn bezahlen? 😕
Habe für meinen auch 2 Jahre Garantie bekommen - gebraucht, notabene. Im letzten Moment ist dem Händler sogar aufgefallen, dass die Batterie uralt war, und er hat ohne Aufpreis eine neue eingebaut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Foppel
Das Budget ist gar nicht so entscheidend, aber natürlich will man ja nicht zu viel ausgeben. Ein Bekannter hat grade einen XC90 D4 Edition Neuwagen als Tageszulassung für 33.000.- gekauft, da kommt man ja schon ins grübeln...
...HEICO Chip rein, und fertig...
Naja, also zwischen dem D4 und dem D5 liegen ja schon mal 7.000€ Differenz beim Neuwagenpreis.
Bislang hattest Du hier immer Fahrzeuge mit AWD gezeigt.
Meine ganz persönliche Meinung dazu ist auch, dass es in keinen Sinn macht eine SUV ohne Allrad zu kaufen. Aber, wie gesagt, ein rein persönlicher Geschmack.
Fakt ist aber, dass die Traktion mit dem FWD schlechter ist. Und das auch im normalen Straßenbetrieb. Eine Leistungssteigerung verschlimmert das eigentlich nur noch, und kann schon mächtig an den Vorderräder zerren und das DSTSC fordern.
Vielleicht lässt Dich Dein Bekannter ja mal Probe fahren?
Der Vorteil des FWD ist, neben dem günstigeren Anschaffungspreis, natürlich auch, dass man bestimmt keine Probleme mit der AWD bekommen wird.😉
Mein Tipp: nach Jahreswagen gucken!
Mein D5 AWD, bei Kauf 10 Monate alt, 16.500 km gelaufen, Edition Pro (m.E. völlig ausreichend), mit Winter-Kompletträdern dazu, Kofferraumschale und abnehmbarer AHK (völlig unbenutzt) - 35.500 €...
Was spricht denn bei einem Kaufpreis von über 35000 Euro noch für einen Volvo? Ist es nicht so, dass man beim XC90 genau so viel Auto bekommt, wie beim Touareg, X5, ML, GL oder Q7nur halt für weniger Geld? Wenn ich 35-40T Euro für ein Auto zahlen will, hole ich mir was anderes. Den Volvo hab ich mir wegen des Preis/Leistung Verhältnisses geholt.
Zitat:
Original geschrieben von silver_TDI
Was spricht denn bei einem Kaufpreis von über 35000 Euro noch für einen Volvo? Ist es nicht so, dass man beim XC90 genau so viel Auto bekommt, wie beim Touareg, X5, ML, GL oder Q7nur halt für weniger Geld? Wenn ich 35-40T Euro für ein Auto zahlen will, hole ich mir was anderes. Den Volvo hab ich mir wegen des Preis/Leistung Verhältnisses geholt.
Das bleibt dir natürlich ungenommen. Ich hätte z.B. im Leben keinen Golf fahren wollen (aufstoß!).
Ich habe mir den Volvo aus einem Mix von Gründen gekauft - und vor allem, weil ich alle weiteren in Deinem Post genannten Autos potthässlich finde, ich habe schon immer eher Autos mit Ecken und Kanten gemocht. Und Autos, die nicht auf jedem Parkplatz gleich dutzendweise stehen. Der XC90 (I) ist da in dieser Klasse einer der allerletzten, und es sollte ein relativ neues Auto sein ("gebraucht" hatte ich schon ;-) ) - und meine Frau wollte 'nen Volvo. Als Neuwagen vergleichbar ausgestattet hätte er 20.000 mehr gekostet, DAS wär mir dann auch zu teuer gewesen.