Kaufberatung XC 60 D4 Automatik oder AWD Automatik
Moin Moin,
ich müsste mal eine Kaufbeartung haben.
Bis vor 5 Jahren habe ich einen XC 90 163 PS Automatik gefahren. Ein solides, praktisches Auto mit 163 PS Motor und schlechter Automatik. Das Schalten usw. war ja alles gut, aber die hat schon die sowieso begrenzte Dynamik völlig im Keim erstickt und ist ewig im Wandlerbetrieb geblieben.
Bei mir ist es danach ein X5 3.0 D geworden. Sicherlich ein hochwertigeres und dynamischeres Auto, aber auch wesentlich teurer in der Anschaffung.
Für meine Frau suche ich jetzt schon etwas länger ein neues Auto. Aktuell fährt Sie einen Opel Zafira 150 PS Automatik. Land 60 %, Stadt 30 %, Autobahn 10 %. Jahreslaufleistung ca. 20000 km. Diesel ist ein muss, sie will Power und vor allem Drehmoment.
Gefahren wird im Flachland. Schnee hatten wir in diesem Jahr 2 Tage. In den Urlaub (Ski, Italien usw.) fahren wir mit dem BMW.
Eine Alternative ist der XC60, da Ihn meine Frau ganz schick und nett gemacht findet. SUV dieser Größe sollte es aber sein.
Ich finde Ihn auch ganz nett, aber für die Stadt usw. doch recht schwer und AWD braucht man hier im Flachland eher nicht. Die Motor / Getriebe Kombi aus dem D4 AWD Automatik dürfte die gleiche sein, wie damals im XC 90 (nur mit etwas mehr PS durch Software). Diese Kombi finde ich etwas träge.
Wie sieht das Ganze mit dem 4 Zylinder 181 PS mit 8 Gang Automatik aus ? Auf das AWD kann ich wahrscheinlich verzichten. Ist diese Kombi zu empfehlen ? Ist das ein Ford Motor ? Ist das eine Doppelkupplungsautomatik ?
Ich gehe auch noch zum Händler und ne Probefahrt mache ich auch noch, aber ich habe nicht so viel Zeit und daher informiere ich mich gerne vorher.
Wäre nett, wenn hier einige Ihrer Erfahrungen äußern könnten.
P.S. Was würdet Ihr unbedingt an Ausstattung empfehlen, was nicht ? Welches Modell hat die in die Verkleidung integrierten eckigen Auspuffrohre ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der aktuelle D4 AWD hat mit dem "alten" 163PS 2,4 D im XC90 fast kein Teil mehr gemein. Da liegen mehrere Motorengenerationen dazwischen. Eine Leistungssteigerung durch eine andere Software macht vielleicht BMW, VOLVO gibt sich da mehr Mühe. (sorry für die Polemik, aber es ist ein bisschen frustrierend, dass manchen Firmen eine "beständige fortentwicklung" einfach zugestanden wird, aber, beispielsweise VOLVO werden massive Aktualisierungen abgesprochen). Der aktuelle D4 hat jetzt auch 181PS, und deutlich mehr Drehmoment. Es ist ein Bi-turbo. Etc. pp. (VOLVO hatte eher einen bi-turbo als BMW!) Zum Thema "Unterschiede in der Fahrdynamik XC90 vs XC60" sollte sich mal der Teilnehmer XC70D5 melden. Deine Annahmen stimmen so ganz und gar nicht und basieren auf dem XC90, der in der Tat ein bischen LKW-feeling vermittelt hat. Die aktuelle 6-Gang-Automatik hat ebenfalls nicht mehr viel mit der Automatik aus dem dir bekannten XC90 gemein.
Mein Fazit: der jetzt aktuelle D4 AWD hat einen ordentlichen, fast aktuellen Motor, der vielen Ansprüchen gut gerecht werden kann.
Als "neuer" Konkurrent ist jetzt der D4 4-zylinder als FWD dazu gekommen. Vollkommen neu entwickelter Motor, vollkommen neu entwickelte Automatik, 8-Gang.
Meine Empfehlung ist klar: wer auf AWD weniger Wert legt, der ist mit dem neuen D4 bestens bedient. Und wer AWD haben möchte, macht mit dem 5-zylinder auch nichts falsch.
VOLVO hat leider nicht die Kapazitäten, alle Motoren in einem Schritt abzulösen, von daher gab es die Entscheidung, die neuen Motoren halt schrittweise einzuführen.
Die Diesel sind seit gut 14 Jahren Eigenentwicklungen und haben mit Ford nichts zu tun.
Das 6-Gang-Automatikgetreibe ist ein Wandler-Automat, die neue 8-Gang ist extrem missverständlich beschrieben. Als Eingangswandler verfügt sie über den klassischen Wandler, aber zum Schalten der Getriebegruppen werden 2 Kupplungen verwendet. Hier liegen unterschiedliche Informationen vor.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
http://www.youtube.com/watch?v=Dqi5yO41I0g
Marketing bla, bla, bla, bla, bla.........
Da fand ich den Stephen Odell bei der Präsentation vom S60 II noch besser, der hat zumindest englische Coolness und Charisma gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ja ne, du, is nich dat gleiche wie beim 5er - is nämlich nich von ZF, sondern von AISINZitat:
Original geschrieben von Benton
Ach ne, is ja da gleiche Getriebe wie im 5er - 8-Gang von ZF - das is in der Tat ein Sahnestück…
Mea culpa - vollkommen richtig, ist Aisin und nicht ZF - hätte das so nicht auf dem Schirm
Wo ist eigentlich der TE? Würde mich interessieren, ob wir ihm behilflich sein konnten.
Zitat:
Original geschrieben von Benton
Mea culpa - vollkommen richtig, ist Aisin und nicht ZF - hätte das so nicht auf dem SchirmZitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ja ne, du, is nich dat gleiche wie beim 5er - is nämlich nich von ZF, sondern von AISIN
Und wegen der unterschiedlichen Einbaulage: BMW längs, VOLVO quer sehen die Getriebe vollkommen anders aus und haben absolut nichts miteinander zu tun.Jeder, der direkt von einem BMW in einen VOLVO umsteigt, wird bemerken, dass es im BMW einen riesigen Mitteltunnel gibt. Für das Getriebe.
Allerdings gibt es seit kurzem ein 9-Gang-Getriebe von ZF für Motoren-Quereinbau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Wo ist eigentlich der TE? Würde mich interessieren, ob wir ihm behilflich sein konnten.
Bin da und lese artig mit.
Helfen können alle Beiträge. Ich denke ich werde den 4 Zylinder ins Auge fassen und Probe fahren.
Aktuell bin ich in Verhandlungen mit einem Volvo Händler per Mail. Ich kläre die Eckdaten immer gerne vorab per Mail, um den Weg zum Händler (90 km) nicht umsonst machen zu müssen.
Aktuell werden auf die Liste ca. 16 % gegeben. Allerdings kann ich im Hintergrund mit einem Gewerbe dienen, dass 8 PKW im Dienstfuhrpark hat.
Ist das aktuell der gängige Nachlaß, oder geht da mit Firma noch mehr ?
Ich will den Händler nicht ausquetschen und der soll nix machen,was er nicht kann, aber natürlich möchte ich schon sein optimales Angebot.
Danke für eure weitere Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Bin da und lese artig mit.Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Wo ist eigentlich der TE? Würde mich interessieren, ob wir ihm behilflich sein konnten.Helfen können alle Beiträge. Ich denke ich werde den 4 Zylinder ins Auge fassen und Probe fahren.
Aktuell bin ich in Verhandlungen mit einem Volvo Händler per Mail. Ich kläre die Eckdaten immer gerne vorab per Mail, um den Weg zum Händler (90 km) nicht umsonst machen zu müssen.
Aktuell werden auf die Liste ca. 16 % gegeben. Allerdings kann ich im Hintergrund mit einem Gewerbe dienen, dass 8 PKW im Dienstfuhrpark hat.
Ist das aktuell der gängige Nachlaß, oder geht da mit Firma noch mehr ?
Ich will den Händler nicht ausquetschen und der soll nix machen,was er nicht kann, aber natürlich möchte ich schon sein optimales Angebot.
Danke für eure weitere Hilfe.
wenn es Dir möglich ist fahre doch auch den aktuellen D5 AWD Probe - wäre hier auch interessant was ein direkter Vergleich bringt...
btw. -16% wäre hier in Österreich das absolute Maximum (zumindest was ich so erlebt habe...)
lgc
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Aktuell werden auf die Liste ca. 16 % gegeben. Allerdings kann ich im Hintergrund mit einem Gewerbe dienen, dass 8 PKW im Dienstfuhrpark hat.Ist das aktuell der gängige Nachlaß, oder geht da mit Firma noch mehr ?
Na ja, so wie ich es hier mitbekommen habe, gibt es wohl für einzelne Motoren/Ausstattungen Sonderkonditionen beim Leasing, so dass sich das auch nochmal lohnen könnte.
Könnte mir auch vorstellen, dass es auf den D5 AWD aktuell bessere Konditionen gibt als auf einen ausverkauften D4-VEA ...
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Na ja, so wie ich es hier mitbekommen habe, gibt es wohl für einzelne Motoren/Ausstattungen Sonderkonditionen beim Leasing, so dass sich das auch nochmal lohnen könnte.Zitat:
Original geschrieben von norton123
Aktuell werden auf die Liste ca. 16 % gegeben. Allerdings kann ich im Hintergrund mit einem Gewerbe dienen, dass 8 PKW im Dienstfuhrpark hat.Ist das aktuell der gängige Nachlaß, oder geht da mit Firma noch mehr ?
Könnte mir auch vorstellen, dass es auf den D5 AWD aktuell bessere Konditionen gibt als auf einen ausverkauften D4-VEA ...
Oh, du versuchst mit Verstand an die Preisfindung zu gehen, vergiss es. Gehirn ausschalten und nach gesponsorten Linien/Motorkombis fragen. Z.Zt. ist ein teuer auf Summun aufgebohrter Mommentum im Leasing billiger als der Summun selbst, für Rückgabe alter D3 gegen neuen ausverkauften D4 gabs bis Ende Febr. doppelt Prämien. Marge Händler (inkl. Kosten fürs Autohaus) liegt bei 12-17% (letzteres nur A-Händler) Rahm also nur über Prämien durch Mengenboni, Werkssponsoring, Leasingsponsoring, Fleetpakete und sonst ein Marketinggag, der nix mehr kit kaufmänischem Denken zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...
Das 6-Gang-Automatikgetreibe ist ein Wandler-Automat, die neue 8-Gang ist extrem missverständlich beschrieben. Als Eingangswandler verfügt sie über den klassischen Wandler, aber zum Schalten der Getriebegruppen werden 2 Kupplungen verwendet. Hier liegen unterschiedliche Informationen vor.
kann es ein, daß der Wandler nur zum Anfahren benötigt wird und ansonsten überbrückt wird?
Gruß
DN
Auch, wenn man es fast meinen möchte, handelt es sich bei der 8-Gang Geartronic übrigens nicht um ein Doppelkupplungs- sondern ein (richtig gutes) Wandlergetriebe.
Wir sind auch gerade wieder mal am überlegen auf einen Xc60 zu wechseln.-
Die 8- Gang ist natürlich ein klassisches Wandlergetriebe, optimiert um ein kupplungsgesteuerter Wandlerüberbrückung zur Verbrauchsoptimierung.
Also werden in den (Vergleich manuelles Getriebe) typischen Schleifpunktphasen wie Rangieren, Kriechen, Gangeinlegen die verschleißarmen Ölwandler bemüht. Gehts voran, kamen früher nur Kupplungen im höchsten Gang zur direkten Kraftübertragung, mittlerweile bis in die untersten Gänge zum Einsatz. Die 8-Gang meiner Frau ist nun auf BMW / ZF Niveau, mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Ich tröste mich bei meinem D6 mit der Eingang-E-"Automatik".
Der olle 6-Gang Automatölrührer ist nix im Vergleich: Säuft bei Tempo, die Gangsprünge sind hoch, das Drehzahlniveau ebenso.
wer nicht alpin wohnt oder Förster im Wald ist der braucht nur fwd xc 60 D4 mit 190 PS Bj 2015 my16
Ich möchte kein anderes mehr fahren, ist zwar windverbrauchsempfindlich aber todsicher, Spurt gut und
kann auch brav skandinavisch fahren. Um die 100 km/h braucht er 6.1. Sonst im schnitt mit allen Verbrauchern
und winterreifen 7,1 l per 100km.
Wenn ich einen Allrad bräuchte, würde ich den rangerover Epoque nehmen.
Noch ein Tipp: Jahreswagen nehmen. Ist mehr Arbeit aber man bekommt ihn trotzdem schneller und billiger als
ein Bestellauto.
Der XC60 ist auch sicher - ein Kollege ist auf der Auffahrspur einer Autobahn auf ein Autogewamst, nix passiert.
Der andere Wagen war sehr kaputt;
Und soviel Raumangebot hatte ich noch nie in einem Auto.